27.03.2012, 12:25
Morpheus schrieb:Jungs, euer Altöl verpackt ihr schön in nem alten Ölkanister o.ä. und bringt es zum Bauhof oder zum Laden wo ihrs gekauft habt, die müssen das zurücknehmen.
Ja na klar!!


Welches Motoröl?
|
27.03.2012, 12:25
Morpheus schrieb:Jungs, euer Altöl verpackt ihr schön in nem alten Ölkanister o.ä. und bringt es zum Bauhof oder zum Laden wo ihrs gekauft habt, die müssen das zurücknehmen. Ja na klar!! ![]() ![]()
13.04.2012, 23:31
Oha, und wieder einmal hat mir das Forum einen wertvollen Dienst erwiesen
![]() Hab nun einige Kilometerchen mit meiner Kleinen abgespult (Himmelherrgott, ist das geil wenn bei 7000 der Nachbrenner einsetzt ![]() Jetzt hat der Forstinger (ist so eine Art Billig-Atu bei uns in Ã) 5W-40 Öl im Angebot. Wär fast losgedüst und hätte es mir gekauft aber siehe da, wär wohl keine so gute Idee gewesen ![]() Werd´ also wohl noch ein paar Tage warten und mit das gute alte 10W40 von Louis holen (Frauchen braucht ja eh noch ´ne Kombi^^). Also fetten Dank mal für eure Antworten hier ![]() Oder seht ihr das doch anders und das 5W40 (vermutlich Auto-Öl) ist doch ganz gut? *doch noch gaanz leicht verunsichert guckt* ![]()
13.04.2012, 23:50
Neee,
Nimm das Motorradöl von Louis das ist schon gut.......!! (nur auf die JASO Norm achten...) Mit deinem Moped fährst mit bis zu 12000 Touren da brauchste schon was besonderes ![]() Und mach auch gleich einen neuen Filter dran, wenn du nicht weißt was für ein Öl jetzt drin ist!!! Bis denne
17.04.2012, 19:05
Moin,
Hab mir mal die verschiedenen Spezifikationen angeschaut.... (Wikipedia) API-Klassenname Bemerkung API-SA Regular-Motoröle evtl. mit Stockpunktverbesserer und/oder Antischaummittel (bis 1930) API-SB Motoröl für niedrig beanspruchte Otto-Motoren mit Wirkstoffen gegen Alterung, Korrosion und Verschleiß (nach 1930) API-SC Motoröl für mittelbelastete Otto-Motoren. Wie SB zusätzlich Wirkstoffen gegen Verkokung (von 1964 bis 1967) API-SD Motoröl für schwere Betriebsbedingungen bei Otto-Motoren (von 1968 bis 1971) API-SE Motoröl für sehr hohe Anforderungen bei Otto-Motoren (von 1971 bis 1979) API-SF Motoröl für sehr hohe Anforderungen bei Otto-Motoren wie SE, zusätzlich verbessertem Verschleißschutz und Schlammtragevermögen (von 1980 bis 1987) API-SG Motoröl für höchste Anforderungen wie SF, zusätzlich Schutz gegen (Schwarz-)Schlammbildung (von 1987 bis 1993) API-SH Motoröl für höchste Anforderungen wie SG, zusätzlich Anforderungen an dem Schmierfilmabriss bei hohen Temperaturen und hoher Scherbelastung (engl.: HTHS für High Temperature High Shear) sowie der Verdampfungsverluste (von 1993 bis 1996) API-SJ Nachfolgeklassifikation zu API SH. Verschärfte Anforderungen hinsichtlich Verdampfungsverlust (gültig ab Oktober 1996). [3] API-SK/SL Nachfolgeklassifikationen zu API SJ (gültig ab 2001) [3] API-SM Motoröl für extrem hohe Anforderungen hinsichtlich Oxidationsstabilität, Motorsauberkeit, Verschleißschutz, Alterungsverhalten und Leistungsvermögen bei niedrigen Temperaturen. (gültig ab 2004) Also hat ja quasi die API-SM ja die höchste Qualität!!?? Ravenol 20w50 (Mineralisch) JASO MA2 API-SM für 26,99€ 5 Liter (5,40€/l)!!! Castrol 20w50 (Teilsynthetisch) JASO MA2 API-SJ für 37,10€ 4 Liter (9,28€/l)!! Motul 20w50 (Mineralisch) JASO MA API-SG für 42,99€ 4Liter (10,75€/l)!!! PROCYCLE 20w50 (Mineralisch) JASO MA2 API-SL für 25,95€ (im Angebot 19,99€) 4 Liter(6,49€/l)!!! usw.... ![]() Ist ja quasi das Ravenol mit seinen 5,40€/l ein Top Öl oder was?? (ist übrigens in Deutschland hergestellt ![]() Vielleicht kennt das ja einer oder kann ein bisschen mehr zu der API Sache sagen!!! Gut muss ja nicht immer gleich teuer sein! Ich denke einfach mal das Ravenol einfach nicht soooo viel Werbung macht und in sachen Sponsoring, auch nicht mit Castrol usw mithalten kann und somit auch den Preis anbieten kann!??! ![]() Bis denne
18.04.2012, 08:39
VFLson schrieb:Und mach auch gleich einen neuen Filter dran, wenn du nicht weißt was für ein Öl jetzt drin ist!!!Genau, nicht nur wegen der Mischerei, die egal wäre, aber dann hast auch wieder 6.000km deine Ruhe und kostet ja auch kaum mehr ![]() Das Louis-Öl ist ja wie auf der Packung steht, auch von nem Deutschen-Verein entwickelt. Habe hierzu das gefunden: www.pentosin.de schrieb:Unsere Kunden www.Motorradfrage.net schrieb:"Nach umfangreichen Recherchen im Netz kam das zum Vorschein: Was jetzt stimmt, oder ob z.B. das 10W40 Castrol ist und das 20W50 vll Pentosin ist...
21.04.2012, 10:22
So, war jetzt los und jetzt hat die Kleine wieder neues Öl + Filter bekommen.
War allerdings beim Kawa-Vertragshändler (Tante Louise wäre ein gutes Stück weiter weg gewesen und soviel Zeit hatte ich nicht^^) und der meinte, 10W-40-Öl wäre nicht so der Hit wegen der Kupplung. Könnte Probleme geben und die würden immer 20W-50er reingeben. Jetzt drin: Castrol 20W-50, API SJ, Jaso Ma-2 Erfahrung konnte ich allerdings noch nicht sammeln....falls es einen Fresser gibt, werd´ ich es euch aber mitteilen ![]() ![]()
21.04.2012, 12:00
Rockser schrieb:So, war jetzt los und jetzt hat die Kleine wieder neues Öl + Filter bekommen. wenn Du nicht im Winter fährst passt das schon, Wien liegt ja fast schon kurz vor Griechenland, jedenfalls von hier aus gesehen. Gruß c-de-ville |
|