Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Tachobeleuchtung / Instrumentenbeleuchtung dunkel...
#31
oh mann, diese geschichte hier liest sich echt klasse - alle reden von was anderem und keiner versteht was so wie ich...

na viel spass noch Laughing
Zitieren
#32
nick04\;p=\"19905 schrieb:die Abwärme hat ja nicht automatisch zur Folge, dass die Birne durchbrennt. Sehe dass wie Frontie...
Das kommt darauf an wie warm die Umgebungstemperatur wird.
Am einfachsten kannst du das sehen wenn du dir mal die Temperatur in deinem Computer anschaust. Die ist im Sommer höher als im Winter, obwohl du nichts anderes machst.
Die Umgebungstemperatur dient auch der Kühlung und ist diese wärmer wird es auch innen drin wärmer. Sobald es in der Glühlampe ZU warm wird brennt diese durch.

LoboNr1\;p=\"19925 schrieb:Die bekähmen so und so nicht die volle Leistung...
Bullshit!
Es wäre mir neu wenn die GPZ einen Strombegrenzer für die Glühlampen eingebaut hat. Die Spannung bleibt gleich aber der Stromflüߟ vergrößert sich, was wiederum mehr Wärme bedeutet. Eine Glühlampe hat einen dermaßen beschissenen Wirkungsgrad, denn statt Licht zu erzeugen wurd zu knapp 90% Wärme erzeugt und lediglich der Rest erzeugt Licht.
Die Leistung (Wat) auf der Glühlampe gibt dir an wieviel Stroß fliesst, denn P=U*I und da U fest ist (Bordspannung, z.B. 13 Volt) ergibt sich P=13V*I.
P ist auch bekannt also stellen wir die Formel mal um:

I=P/U = 1,7W/13V = 0,130 Ampere , also 130 mA
I=P/U = 5W/13V = 0,385 Ampere, also 385 mA

Man hat also einen Stromfluߟ, der knapp 3* so groß ist und somit auch 3* soviel Wärme.
Wenn man nun bedenkt, daß nur diese 3 Glühlampen zusammen schon 1 Ampere verbrauchen wird mir ebenfalls Bange wenn ich an unsere kleine Lichtmaschine denke.
An deiner Stelle würde ich die Glühlampen wieder austauchen, zum einen wegen der Wärme (Durchbrennen, evt. Gehäuseverformung) und zum anderen wegen dem Mehrverbrauch, denn unsere kleine Lichtmaschine ist sowiso schon ordentlich belastet.


Igor\;p=\"19939 schrieb:Was Fronti geschrieben hat kenn ich wenns um VOLT geht:
7 statt 3 wäre dunkler, weil sie nicht die Spannung (und damit auch nicht die Leistung) kriegt, für die sie gemacht ist, andersrum wirds heller, weil durch die höhere Spannung der Strom auch steigt und damit die Leistung - und weil die dann höher wäre als vorgesehen, hauts die Lampe schneller durch.
Genau so ist es. Die Spannung ist ein fester Wert (vorgegeben von der Batterie und dem Laderegler), und schon der Aufdruck auf der Glühlampe (1,7W , 5W) zeigt, daß sich die Leistung trotzdem ändert.

Reifenschaden\;p=\"20035 schrieb:oh mann, diese geschichte hier liest sich echt klasse - alle reden von was anderem und keiner versteht was so wie ich...
Ich hoffe das hiermit aufgeklärt zu haben Laughing
Gruߟ, Holle.
Zitieren
#33
Hi!
Ich darf das noch mal zusammenfassen, hab das grad gemacht, bei mir sind gleich 2 Lämpchen ausgefallen und in der Jahreszeit wo es schon so früh dunkel wird, ist das nicht so optimal ;)

Man braucht einen Kreuzschraubenzieher und einen 10er Gabelschlüssel, ein Schlitzschraubenzieher macht es einem etwas leichter.
Zum Lämpchen wechseln, dreht man die 3 Schrauben für die Abdeckung des Tachos heraus (eine links, eine in der mitte vorne, eine rechts). Dann die Abdeckung entfernen und mit dem Gabelschlüssel die beiden Schrauben links und rechts unterhalb des Tachos herausschrauben.
Nun könnte man den Tacho nach vorne kippen und kann hinten die Lämpchen herausziehen (mit dem Schlitzschraubenzieher kann man das etwas leichter gestalten). Wenn man aber mehr Platz dazu haben will, montiert man noch die 8 Schrauben des Windschildes ab und zieht das Windschild aus der Halterung heraus. Dann kommt man ganz gut dazu. (Und wenn man dann trotzdem immer noch nicht genug Platz haben sollte, dann montiert man halt die Frontverkleidung auch noch ab.) Die Lämpchen stecken in schwarzen Gummihüllen (kriegt man ohne Drehen, nur durch Anziehen heraus). Schwieriger ist es die Gummihüllen aus dem Tachogehäuse herauszubekommen, da muss man ein bisschen herumwurschteln ;) Bitte jedoch nicht an den Kabeln anziehen!

Als Lämpchen waren bei mir "STANLEY 12V 1.7W" drinnen, ob die Original sind oder nicht, weiߟ ich aber nicht. Ein neues hat an der Tankstelle 1,05€ gekostet.
Arbeitsaufwand (beim zweiten Mal und ohne Windschilddemontage): knappe 20 Minuten
Das ganze bei einem D-Modell Bj 97.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste