Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Nordkap für Anfänger
#31
osterei schrieb:Achso, noch eine Frage:

welche Reifen eignen sich für die Tour? (8000km) Werde kurz vorher natürlich wechseln aber das möchte ich mir unterwegs natürlich nicht antuen...

da brauchst Du keine speziellen Reifen, nimm welche, die eine gute Laufleistung erreichen. Du fährst doch ein D-Modell oder? Ich kann leider nur was zu Reifen für das A-Modell sagen. Aber im Prinzip halten die bekannten Marken ungefähr gleich lang. Auf Urlaubsfahrten mit Gepäck und ruhiger Fahrweise haben die Reifen bei mir immer deutlich länger gehalten als im "normalen" Betrieb das Jahr über. Da konnte ein Reifen, der sonst 8-9000 km hält auch mal 13000 km halten.

Ich behaupte mal, da deine Maschine ja auch gedrosselt ist, das die Reifen, wenn kein Reifenschaden passiert, eigentlich halten müssten.

Gruߟ c-de-ville
Zitieren
#32
Ja, genau. Das D-model habe ich. Aber es beruigt schonmal, das ich mir nicht noch gedanken um einen Reifenwechsel zwischendurch machen muss. (=
Danke!
Zitieren
#33
osterei schrieb:Ja, genau. Das D-model habe ich. Aber es beruigt schonmal, das ich mir nicht noch gedanken um einen Reifenwechsel zwischendurch machen muss. (=
Danke!

Ich hab jetzt nicht auf die Landkarte geschaut, aber wieviele km beabsichtigt ihr da runterzuspulen? Keine 6.000, oder? Da ist die Sorge um den Reifen völlig unbegründet, sofern der vor der Reise vorher erneuert wird.
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#34
keine 6000km ist gut Jumpeveryone

Nach jetztiger Planung sind es 8000km
Zitieren
#35
osterei schrieb:keine 6000km ist gut Jumpeveryone

Nach jetztiger Planung sind es 8000km

Okay....schlecht geschätzt Big Grin
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#36
*winkt*

Überraschung von dem Osterei auf Seite zwei... Laughing

So long.


Angehängte Dateien
.jpg   EiEi.jpg (Größe: 33,98 KB / Downloads: 101)
Zitieren
#37
Sollte ich soetwas schon wissen?
Momentan hätte ich die "Bridgestone Exedra G 550 TL" gewählt. Aber auch nur weil sie auf der HP von Bridgestone als Tourenreifen bezeichnet sind Confused
Zitieren
#38
gutes Bild übrigens Wink
Zitieren
#39
osterei schrieb:Sollte ich soetwas schon wissen?
Momentan hätte ich die "Bridgestone Exedra G 550 TL" gewählt. Aber auch nur weil sie auf der HP von Bridgestone als Tourenreifen bezeichnet sind Confused

Der Exedra ist veraltet. Wundert mich, dass der überhaupt auf deren Website noch auftaucht - käuflich zu erwerben ist der gar nicht mehr.
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#40
Welchen könnt ihr anstatt des G550 empfehlen? Der BT45 scheint ja recht verbreitet zu sein...
Zitieren
#41
osterei schrieb:Welchen könnt ihr anstatt des G550 empfehlen? Der BT45 scheint ja recht verbreitet zu sein...

Jep, BT45 ist momentan einer der besten Allround-Reifen.
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#42
Und der packt ne Tour zwischen 8000km und 9000km? Das zusätzliche Gewicht des Gepäcks dürfte doch den Reifenverschleiߟ noch zusätzlich erhöhen.
Zitieren
#43
osterei schrieb:Und der packt ne Tour zwischen 8000km und 9000km? Das zusätzliche Gewicht des Gepäcks dürfte doch den Reifenverschleiߟ noch zusätzlich erhöhen.

Kenn Deinen Fahrstil und den daraus resultierenden Verschleiss nicht, aber bei mir hält ein Hinterreifen ca. 6.000 km, und ich bin beileibe kein Heizer, Hutzer oder Vollgasjunkie. Für meine Begriffe ist der Reifen dann reif zum Wechseln, wo andere vielleicht noch 1.000 km damit rumfahren.

Nach meiner Erfahrung würde ich jetzt fast behaupten, dass zwischen 8 und 9.000 km nicht mit einem einzigen Hinterreifen zu schaffen sind, wenn die Profiltiefe am Schluss nicht gesetzliche Werte unterschreiten soll.
Zumal man - grad als Anfänger - beispielsweise bei Wochenendtouren zum "Ende" hin immer sicherer wird und sich dadurch der Fahrstil gern etwas verändert. Wenn dann der Reifen nicht mehr so mitmacht, wirds blöd.

Ob sich der Verschleiss durchs Gepäck verändert, mag ich nicht zu beurteilen. War zwar schon öfters vom Gewicht her sehr schwer beladen, aber nie länger als ein paar hundert Kilometer am Stück. Da war imho kein erhöhter Verschleiss festzustellen. Wie das bei solchen Monstertouren ausschaut? Poh, keinen Plan...
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#44
OK, danke dir schonmal. Ich denke der Frage nach dem richtigen Reifen werde ich dann im passenden Theard nachgehen. Wenn es da zu einem zufriedenstellenden Ergebnis kommt kann ich hier ja noch einen Link posten, admit andere auch eventuell etwas davon haben.
Zitieren
#45
Hallo Christoph,

ich selbst war dieses Jahr im Urlaub in Norwegen, allerdings mit Auto und Wohnwagen. Mein Kommentar zu Eurer Reise:

Norwegen ist phantastisch, Fjorde, Gletscher, Hochland. Das Wetter kann sehr schön sein (wir hatten dieses Jahr tolles Sommerwetter), es kann aber auch richtig besch.. sein (Nebel, Regen bis hin zum Schneefall); danach würde ich mich in erster Linie richten.

Auf Eurer geplanten Route laßt Ihr die schönsten Gegenden aus, nämlich Südnorwegen mit seinen grandiosen Fjorden und Gletschergebieten

Erkundige Dich mal im Internet, landschaftlich reizvoll ist das Nordkap nicht! Zudem eine Abzocke und meist schlechtes Wetter. Und dann fast 8.000 km! Rechne mal den Tagesschnitt aus, den Ihr fahren müߟt. Euch tun bald sämtliche Knochen weh.

Mein Vorschlag: schaut Euch mal zuerst in aller Ruhe Südnorwegen an, übernachtet mit dem Zelt auf Campingplätzen (Hotels sind in der Zeit Juli/August meist ausgebucht und sauteuer). Wenn Ihr Glück habt könnt Ihr auf einem Campingplatz eine Hütte mieten und zwischendurch mal in einem richtigen Bett schlafen.

Wenn Du mehr wissen möchtest, melde Dich einfach.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste