Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Notebook/Laptop-Anschaffung
#46
ZX-9R schrieb:die CPU ist auch besser als die über alles gelobte centrino technologie.
die braucht zwar verdammt wenig strom aber der prozessor ist recht lamarschig hat mir mein kumpel erzählt der sich so ein teil gekauft hat.

Das stimmt nicht!
Ich glaub eher bzw. es ist wahrscheinlicher, dass dein Kumpel das Notebook nicht optimal konfiguriert hat. Rolleyes

Erstens ist der Intel Pentium M dem AMD Turion64 in allen Bereichen bis auf die fehlende, aber z.Zt. unwichtige 64-Bit-Adressierung ebenbürtig, und zweitens ist der höhere Stromspareffekt bei Intels Centrino-Technologie viel besser gemanaged als bei AMD. Und im Notebook- bzw. Mobilsektor ist das Energiemanagement das entscheidende, wichtigste und ausschlaggebendste Kriterium.

Was will ich mit einem stromfressenden Gigahertz-Boliden in einem Notebook (jetzt allgemein; nicht unbedingt Turion64)?!
Dafür hat man seinen Stand-PC zuhause.
Im Profi-Notebookbereich zählt auch weniger die Rechenleistung, sondern vielmehr die Drosselung und Management, und vorallem die Mobilität und Flexibilität. Deshalb sind die angesagtesten Produkte in der Sub-Notebookklasse zu finden, wo es keine aufgeblähten 17"-Stromfresser mit Hypergrafikkarte, DVB-T TV-Karte oder gar extra Kernengerieaggregat zur Energieerhaltung und Stromzufuhr gibt bzw. braucht!


Nicht zuletzt wegen dem höheren L2-Cache (Pentium M: 2 MiB ggü. Turion64: 1 MiB) ist ein Pentium M nicht "lahmarschiger". Eher leistungsfähiger, da der L2-Cache ein bedeutender Faktor ist.
Aber ich sehe beide Prozessoren trotzdem relativ auf gleicher Wellenlänge, da AMD auch eine andere Prozessor-Architektur vorweist, die natürlich nicht 1:1 mit der von Intel zu vergleichen ist (z.B. Front Side Bus usw.).

Erst vor kurzem haben auch beide Hersteller die Dual-Core-Technologie in der aktuellen Generation ihrer Modelle implementiert:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.computerbase.de/news/hardware/prozessoren/amd/2006/maerz/amd_dual-core_turion_64_x2/">http://www.computerbase.de/news/hardwar ... ion_64_x2/</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tomshardware.de/mobile/20060113/index.html">http://www.tomshardware.de/mobile/20060113/index.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tomshardware.de/mobile/20060113/dualcore-intel-yonah-09.html">http://www.tomshardware.de/mobile/20060 ... ah-09.html</a><!-- m -->


<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.pcwelt.de/news/hardware/108525/index1.html">http://www.pcwelt.de/news/hardware/108525/index1.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.pc-erfahrung.de/Index.html?ProzessormodelleAMDTurion.html">http://www.pc-erfahrung.de/Index.html?P ... urion.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.xonio.com/features/feature_unterseite_16317417.html">http://www.xonio.com/features/feature_u ... 17417.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.xonio.com/features/feature_unterseite_16317427.html">http://www.xonio.com/features/feature_u ... 17427.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.xonio.com/features/feature_unterseite_16317431.html">http://www.xonio.com/features/feature_u ... 17431.html</a><!-- m -->

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.heise.de/newsticker/meldung/70580">http://www.heise.de/newsticker/meldung/70580</a><!-- m -->

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.pcwelt.de/news/hardware/132154/">http://www.pcwelt.de/news/hardware/132154/</a><!-- m -->


Der Turion64 hat das selbe Design wie ein Socket 754 Athlon64, d.h. hat auch dessen langsameres DDR-Speicherinterface, jedoch gibt es wie gesagt auch andere wichtige Kriterien, z.B. Skalierbarkeit, wo AMD die Nase vorn hat.
Auf der Habenseite steht bei dem AMD-Prozessor die 64-Bit-Unterstützung. Die ist aus meiner Sicht zwar nett aber nutzlos, denn mehr als 4 GiB RAM (vgl. 32Bit = 4 GiB Adressraum) sind bei den heutigen Notebook-Designs sicher nicht drin (die Grenze liegt im Gegenteil bei höchstens 2 GiB - max 1 GiB pro DDR-Modul), auߟerdem brauchen 64-Bit OS/App schon mehr RAM, weil allein schon die Adressen doppelten Platz brauchen.

Im Vergleich zum Pentium M verbrät der Turion64 bei gleichem Takt mehr elektrische Leistung und bringt weniger Performance, ist aber etwas günstiger.

Die Plattformen sind im Vergleich das nächste. Wenn Pentium M dann Centrino, d.h. Prozessor, Chipsatz, WLAN sind vom selben Hersteller und ein sehr kompatibles Paket, bei den Turion64-Modellen ist halt irgendwas drin, gängige Chipsätze wie z.B. der ATI IGP200 haben viele Schwächen und Kompatibilitätsprobleme.

Für AMD-Prozessoren gibt es RMClock. Damit kann man die Spannung pro Takt beeinflussen. Vorteil davon ist, dass der Prozessor sparsamer wird, also der Akku länger hält und weniger Wärme produziert, womit der Lüfter leiser wird.
Zitieren
#47
@zx-9r
zu dem thema hab ich nur den "akku-trainer" gefunden... soll es bei ebay geben...
allerdings sind die meinungen darüber äuߟerst zwiespältig..... in einigen berichten ist sogar die rede von "halbierung der akkulaufzeit"...
Zitieren
#48
ZX-9R schrieb:ich will den akku wieder neu justieren damit er wieder 100% lädt.
so ein programm gibt es ich finde es blos nicht.

Lad den Akku einfach, wenn der PC ausgeschaltet ist. Wenn sich der Akku dann nicht voll lädt, ist er langsam am verrecken.

Bei Lithium-Ionen geht das mit einem Schlag, vorallem dann, wenn man den Akku die ganze Zeit eingebaut hat und das Notebook laufend am Netz betreibt. Deshalb haben die auch meistens nie mehr als 6 Monate Bring-in-Garantie.
Zitieren
#49
der aku funktioniert eigentlich noch super.
wollte nur die dauer verlängern.
ich hab gelesen das das mit so einem prog geht.
MfG
Jürgen Smile
Zitieren
#50
ist zwar kein program, aber mit dieser folie kann man die baterie auch wieder gut auf vordermann bekommen:

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.batterylife.de/">http://www.batterylife.de/</a><!-- m -->Batterylife
Zitieren
#51
Gecko schrieb:ist zwar kein program, aber mit dieser folie kann man die baterie auch wieder gut auf vordermann bekommen:

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.batterylife.de/">http://www.batterylife.de/</a><!-- m -->Batterylife

...oder täglich ein Batteriegebet sprechen... :flehan: :lach: :lach:
Zitieren
#52
Rolleyes
Zitieren
#53
Geh einfach mal auf <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.ppc-welt.de">www.ppc-welt.de</a><!-- w --> , Community und gib unter Suchen:

Batterylife ein.

Lässt sich leider nicht direkt verlinken. Dort kannst Du Dich ausgiebig über diesen Dummfug informieren. Wink
Zitieren
#54
schnucki schrieb:Geh einfach mal auf <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.ppc-welt.de">www.ppc-welt.de</a><!-- w --> , Community und gib unter Suchen:

Batterylife ein.

Lässt sich leider nicht direkt verlinken. Dort kannst Du Dich ausgiebig über diesen Dummfug informieren. Wink

Also ich traue der Sache auch nicht so recht.
Aber was sagst du zu folgendem Bericht:

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.pressebox.de/pressemeldungen/batterylife-ag/boxid-29802.html">http://www.pressebox.de/pressemeldungen ... 29802.html</a><!-- m -->

Jetzt müsste man natürlich beim TÜV Rheinland mit der angegebenen Prüfnummer die Seriösität und Echtheit dieser Meldung verifizieren. Rolleyes


PS: Zudem sind diese Folien ja nur für Handys und nicht für Notebook-Akkus gedacht.
Zitieren
#55
das dachte ich mir schon das das ein scheiߟ ist.
ne es gibt ein program mit dem man den aku praktisch resetten kann.
in jedem notebookaku ist doch diese schaltplatine drinnen.
auf dem ist ein chip der sagt wie gut der aku noch ist.
und den kan man angeblich resetten.
einige notebookhersteller bieten da so ein program an das auch recht gut funktionieren soll.
aber ich bin immer noch auf der suche nach einem prog.
das für alle notebooks geht.
MfG
Jürgen Smile
Zitieren
#56
hm,... ich glaube da sollte ich mich mal drüber informieren.
ich studiere zwar e-technik, hab aber noch nie davon gehört, dass man eine Ionen Batterie resetten kann. wäre aber nicht schlecht wenn es so ein program gibt, dann könnte endlich auch wieder mein notebook auf vordermann bringen ohne eine teure batterie zukaufen ^^
Zitieren
#57
ZX-9R schrieb:es gibt ein program mit dem man den aku praktisch resetten kann.
in jedem notebookaku ist doch diese schaltplatine drinnen.
auf dem ist ein chip der sagt wie gut der aku noch ist.
und den kan man angeblich resetten.
Also falls es so einen Chip geben sollte, ist der bestimmt die Ausnahme. Und wenn, dann nur in bestimmten Profigeräten, wo aber dann auch ein bestimmter Akku drin ist.

Ich hab mal als Studentenjob in einer Batteriefabrik gearbeitet, wo Akkus u.a. für Notebooks, Handys und Fern-Steuerungseinheiten (u.a. für die Deutsche Bahn und andere Großabnehmer) hergestellt wurden.
Ich hab da oft genug Akkus zusammengebaut, und kann dir sagen, dass da gewöhnliche Lithium-Ionen- bzw. Nickel-Cadmium-Batterien (je nach Verwendung) zusammengepunktet, -gelötet und in ein Gehäuse geklebt werden. Natürlich sind das welche, mit einer x-fach höhreren Leistung/Stromstärke als solche, die du im Supermarkt kaufen kannst. Aber normalerweise kommt da kein Chip rein, der irgendwas resetten kann.
Das wäre meiner Meinung nach auch physikalisch recht schwer zu bewerkstelligen, da Lithium-Ionen-Akkus zwar keinen Memory-Effect aufweisen, aber trotzdem nach einer bestimmten Anzahl von Entlade- und Aufladezyklen einfach kaputtgehen. Da kann man dann nichts mehr resetten - und wenn, dann eben nur bei sauteuren Hi-Quality Produkten - aber bei gewöhnlichen Notebookakkus bestimmt nicht.

ZX-9R schrieb:einige notebookhersteller bieten da so ein program an das auch recht gut funktionieren soll.
aber ich bin immer noch auf der suche nach einem prog.
das für alle notebooks geht.
Warum sollten die Hersteller sowas machen?! Schlieߟlich verdienen sie doch zusätzlich mit Austauschhardware noch ein Extrageld. Nicht umsonst sind auf Notebookakkus nie mehr als 6 Monate (Bring-In-)Garantie drauf (auch wenn der Rest des Notebooks bis zu 2 Jahre hat). Und das aus gutem Grund: schlieߟlich verrecken die Akkus relativ schnell, wenn keine Markenbatterien verwendet wurden, sondern die Akkus aus Fernost kommen, was größtenteils der Fall ist, und zudem das Notebook mit eingebautem Akku ständig ab Netz hängt.


Es ist daher unwahrscheinlich, dass es so ein Programm, falls überhaupt, gibt, und wenn, dann bestimmt nicht für alle Notebooks, sondern für ein paar bestimmte Profigeräte, wo auch Markenakkus verbaut wurden.
Jedenfalls denke ich, dass "Resetten" physikalisch gar nicht möglich ist. Und wenn, sind da bestimmt keine 08/15-Lithium-Ionen-Akkus drin. Von den NiCa-Akkus ganz zu schweigen, denn die verrecken meistens schon wegen dem Memory-Effect.

Und wenn, dann könnte so ein Programm, falls es nicht doch ein Fake ist, vielleicht den (Ent-)Ladestrom manipulieren oder sonst was in der Art, aber gänzlich Resetten glaub ich nicht.


Aber gut, zeig mir so ein Programm, dann werden wir sehen! Rolleyes
Zitieren
#58
na dann wirds aber mel zeit das du einen notebookaku öffnest und da mal reinschaust.
da sind nämlich nicht nur akkus drinnen sondern auch eine nette platine mit chips drauf.
die hat übrigens jeder akku.
da ist der überhitzungsschutz drauf den hier jeder deutsche akku haben mus.
ein überspannungsschutz.
und auch ein chip für die akkuleistung.
woher glaubst du weis das notebook wieviel akkuenergie vorhanden ist?
das wird bei dem chip abgelesen.
MfG
Jürgen Big Grin
Zitieren
#59
ZX-9R schrieb:na dann wirds aber mel zeit das du einen notebookaku öffnest und da mal reinschaust.
da sind nämlich nicht nur akkus drinnen sondern auch eine nette platine mit chips drauf.
die hat übrigens jeder akku.
da ist der überhitzungsschutz drauf den hier jeder deutsche akku haben mus.
ein überspannungsschutz.
und auch ein chip für die akkuleistung.
woher glaubst du weis das notebook wieviel akkuenergie vorhanden ist?
das wird bei dem chip abgelesen.

Ich sprach einzig und allein von einem Chip, der die darin verbauten Akkus resetten könne. Dass da Überhitzungs- und Überspannungsschutz drin ist, ist schon klar. Es ging mir ums "Restten": ein Akku ist nunmal nicht ewig haltbar.

Aber scheinbar gibt's ein Tool, das die ©PLD manipulieren bzw. in deren Speicher schreiben könne, deren Logik für die Akkus zuständig ist, - also quasi die schwachen Akkus überlistet. Wohlgemerkt: ich sprach von den Akkus selbst und deren physikalischen Aufbau.

Hier labern die Typen jedenfalls von soetwas:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ocinside.de/go_d.html?http://www.forum-inside.de/cgi-bin/forum/topic.cgi?forum=20&topic=516">http://www.ocinside.de/go_d.html?http:/ ... &topic=516</a><!-- m -->

Jedenfalls würde ich da bei neuwertigen Akkus auf keinem Fall drin rumfroschen.



Folgendes wurde noch andeswo geschrieben:
Zitat:12V-Glübirne:
wenn laptop ausgeht, weil der akku leer ist (NICHT standby von WinXP bei 10%!!), nimmt man ihn raus und schlieߟt eine 12V-Birne mit 5W-25W an die richtigen Pole des Akkus an und wartet, bis das Licht schwach ist (NICHT bis es aus ist, Tiefentladung droht).
Danach im Gerät aufladen, während es AUS ist.

Rolleyes
Zitieren
#60
wer redet den von einem neuwertigem akku.
ich hab noch einen alten.
bei dem versuch ichs.
MfG
Jürgen Big Grin
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste