Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ruckelt / keine Leistung, dann doch wieder
#46
hoestleyd schrieb:n wackelkontakt evtl...ist aber auch nur einer der punkte den man versuchen kann^^
ich weiߟ ja nicht wie das nun aussieht was noch an möglichkeiten offen ist...

Grundsätzlich sind eigentlich alle Möglichkeiten nach wie vor offen - schlieߟlich kann man bei allem was man macht und/oder kontrolliert auch was falsch machen oder übersehen. Mr. Green

Zündkerzenstecker und Zündkerzen neu.
CDI (gebraucht) neu.
Luftfilter gut.
Tankbe-/entlüftung ist es nicht.
Vergaser wurden zerlegt, ultraschallgereinigt, synchronisiert.
Ventile eingestellt.
Dreck oder Rost im Tank ist nicht zu sehen.
Schläuche und Dichtungen sehen gut aus.

Seitenständerschalter bzw. Stecker/Kabel wuschig.
Benzinhahn bisher nur mal auseinander gehabt und angesehen.

Nur, wie gesagt... bei allem kann man was falsch machen, übersehen, etc...
Zum Beispiel kann ja trotzdem Dreck oder Rost im Tank sein, auch wenn ich nichts gesehen habe.
Oder eine Dichtung oder ein Schlauch hat doch was und ich habe es nicht gesehen.
Usw...
Zitieren
#47
Es gibt Neuigkeiten:
(vorbehaltlich einer weiteren, ausführlichen Probefahrt mit vollem Tank bei schönem Wetter) - SIE LÄUFT WIEDER!

Dank eines freundlichen Members hier konnte ich einen neuen Seitenständer samt Schalter verbauen, sowie (von jemand anderem) einen "neuen" Benzinhahn.
WAS von beiden nun den Ausschlag gegeben hat? Keine Ahnung, ist mir auch völlig latte. Mr. Green

Was meinen Text in Klammern angeht... sie hat mit dieser Tankfüllung jetzt 250km weg, zusätzlich sind bei den ganzen Tank-ab, Tank-dran, Schläuche-ab, Schläuche-dran, Benzinhahn-raus-rein etc auch etliche Milliliter verschwundibus... so dass sie auf Hahnstellung "On" nach einigen Metern wieder das ruckeln anfängt, sobald ich auf Reserve umstelle läuft sie aber einwandfrei.

Und nein, das war sicher nicht der ursprüngliche Grund... beim ersten mal als der Fehler auftrat, war sie noch sehr voll. :-P
Zitieren
#48
Ach kacke.
Zu früh gefreut.

Gestern lief sie wieder genau so wie vorher, also ruckelig und keine Leistung, 3km weiter wieder normal, danach wieder ruckelig.

Ich weiߟ jetzt wirklich nicht mehr weiter.
CDI getauscht, Seitenständer samt Schalter getauscht (wenigstens DAS funktioniert jetzt wieder), Benzinhahn getauscht, Spritleitungen ein mal ab und wieder dran und neu verschraubt/befestigt, und halt die Sachen die in der Werkstatt gemacht wurden (Vergaser zerlegt, gereinigt, synchronisiert).

Griff dran und wegschmeiߟen.


Ach ja, eines noch:
habe sie zu hause auf den Seitenständer gestellt, ne gute Stunde später dann in die Garage geschoben.
Als ich sie aus der Schräge aufgerichtet habe, hat es ne gute Sekunde lang (oder auch 2) gezischt (kann es nicht anders beschreiben)...
Zitieren
#49
spike666 schrieb:Ach kacke.
Zu früh gefreut.

Gestern lief sie wieder genau so wie vorher, also ruckelig und keine Leistung, 3km weiter wieder normal, danach wieder ruckelig.

Bei dem was du alles gewechselt hast und den Symptomen, kann es ja fast nur noch nen wackeliger in irgendnem Kabel sein.
Stecker hast du alle geprüft? Ist natürlich schwer zu finden, wenn da wirklich nen Kabel irgendwo im Baum angebrochen ist. Man kann es ja schlecht messen, weil man ja nie genau weiߟ ob die Verbindung jetzt gerade besteht oder unterbrochen ist.
Aber du kannst natürlich mal den Tank abnehmen und laufen lassen und an allen Kabeln nen bisschen wackeln, falls du das nicht schon gemacht hast.
Ne bessere Idee hab ich da jetzt leider nicht... aber vllt jemand anders?

Was ich noch genauer wissen möchte: Du hast mal in einem der ersten Postings geschrieben, dass das nur unter Last passiert? Also sagen wir mal die Ruckelei tritt grade auf und du ziehst dann während der Fahrt die Kupplung, läuft sie dann ruhig bei 1200 Umdrehungen? Und hast du dann schon mal mit dem Gas gespielt (Kupplung natürlich gezogen)?

spike666 schrieb:Ach ja, eines noch:
habe sie zu hause auf den Seitenständer gestellt, ne gute Stunde später dann in die Garage geschoben.
Als ich sie aus der Schräge aufgerichtet habe, hat es ne gute Sekunde lang (oder auch 2) gezischt (kann es nicht anders beschreiben)...

Wahrscheinlich bedeutet das, dass deine Tankent-/belüftung arbeitet. Das ist so ein Zischen bis ganz leichtes Pfeifen und die Tondauer und die verbundene Aktion passt auch darauf.

PS: Hoffe ich hab nichts geschrieben, was hier schon stand. Habe die Seiten alle durchgelesen, aber es ist schon spät. Also ignoriert mich einfach, wenn ich jetzt mit "ollen Kamellen" um die Ecke gekommen bin Wink
Zitieren
#50
Hairybird schrieb:Was ich noch genauer wissen möchte: Du hast mal in einem der ersten Postings geschrieben, dass das nur unter Last passiert? Also sagen wir mal die Ruckelei tritt grade auf und du ziehst dann während der Fahrt die Kupplung, läuft sie dann ruhig bei 1200 Umdrehungen? Und hast du dann schon mal mit dem Gas gespielt (Kupplung natürlich gezogen)?

Richtig, im Leerlauf läuft sie einwandfrei.
Wenn ich während des Ruckelns die Kupplung ziehe geht die Drehzahl runter auf Leerlaufdrehzahl und gut.
Ebenso, wenn ich dann mit dem Gas spiele... dreht normal hoch.
Zitieren
#51
Hmmmmh,

hatte corona nicht mal was ähnliches und es lag an einem gebrochen / vergammelten Kontakt am CDI Stecker... *grübel / überleg* Think

nachdenkliche Grüߟe, Sascha.
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#52
Ich hatte ein ähnliches Problem, kommt mal vor und mal nicht, teilweise fällt dabei der rechte Zylinder aus, alles auseinandergenommen mit zwei Kumpels, Lösung: ROST IM TANK!!! der ging weiter in Vergaser und hat die Kammerventile dicht gemacht, also alles sauber machen, ganz wichtig, die Benzinleitung vom Tank zum Vergaser säubern, mit Bremsenreiniger oder ähnlichem und denn für 10€ bei Polo/Louis/HG nen Spritfilter zwischenbauen. Seit dem ist bei mir alles super^^
Zitieren
#53
CDI ist ´ne "neue" drin, beim Wechsel ist mir nichts aufgefallen...
Zitieren
#54
spike666 schrieb:CDI ist ´ne "neue" drin, beim Wechsel ist mir nichts aufgefallen...

Naja, ein Kabelbruch oder ein Wackler im Stecker würde Dir ja auch nicht gleich auffallen; ist ja auch nur so eine Idee... Think

Grüߟe, Sascha
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#55
spike666 schrieb:
Hairybird schrieb:Was ich noch genauer wissen möchte: Du hast mal in einem der ersten Postings geschrieben, dass das nur unter Last passiert? Also sagen wir mal die Ruckelei tritt grade auf und du ziehst dann während der Fahrt die Kupplung, läuft sie dann ruhig bei 1200 Umdrehungen? Und hast du dann schon mal mit dem Gas gespielt (Kupplung natürlich gezogen)?

Richtig, im Leerlauf läuft sie einwandfrei.
Wenn ich während des Ruckelns die Kupplung ziehe geht die Drehzahl runter auf Leerlaufdrehzahl und gut.
Ebenso, wenn ich dann mit dem Gas spiele... dreht normal hoch.

Mhm wenn das natürlich so ist... da hört sich das schon nicht mehr so nach nem Wackler o.ä. an... da müssten die Probleme eigentlich bleiben, egal ob man an der Kupplung zieht.
Mal ganz unverbindlich gefragt: Was fährstn für Öl?
Zitieren
#56
Liqui Moly
Racing 4T 20 W-50

Den Ölwechsel habe ich allerdings direkt nach Kauf gemacht und die ersten ~300km fuhr sie einwandfrei.
Nach Rost im Tank hatte ich ja auch schon geguckt und nichts gesehen.

Ich sag´ ja, mir fällt echt nichts mehr ein...
Zitieren
#57
Mhm... sollte eigentlich passen. Es ist zwar etwas exotisch - fährt glaub ich kein anderer hier - aber ist ja Teilsynthetik und für die GPZ freigegeben.
Naja um auszuschlieߟen, dass dein Problem vielleicht nur doofes Kupplungsrutschen oder so ist, kannste dir ja einfach mal ne Kanne Procycle 10w40 von Louis holen und wechseln. Kostet glaub ich 25 Euro. Ölfilter kannste für den Test drinne lassen. Deinen teuren Saft kannste ja in nem sauberen Gefäߟ auffangen und später wieder tauschen, falls das keine Besserung bringt.
Ist nur nen Strohhalm, aber nen Versuch wert meine ich.
Zitieren
#58
So...
Auch wenn ich sie mittlerweile hier im "Biete" Bereich stehen habe... wenn es meine Zeit erlaubt, versuche ich trotzdem noch den Fehler zu finden.
Fassen wir mal zusammen.

Getauscht habe ich bis jetzt:
Zündkabel, Zündkerzenstecker, Zündkerzen, CDI, Benzinhahn, Zündspulen, Seitenständer samt Schalter, Unterdruckschlauch.
Gecheckt habe ich:
Tank (kein Rost, kein Dreck)
Kabel, soweit einsehbar, ebenso Steckverbindungen zur CDI, zur Junction Box und Kabel, die ich so noch sehen und verfolgen konnte.
Benzinschläuche generell, Luftfilter. Dichtungen.

Alles so weit in Ordnung.

Auspuff... was ist, wenn der undicht/lose/defekt ist?
Könnte der so einen Fehler produzieren?

Bin gestern noch mal ausgiebig Autobahn gefahren.
Beschleunigungsspur, einwandfrei. Rechte Spur, konstant ca. 110, 120 km/h, 6. Gang. Vollgas geben. Ruckelt, zieht nicht.
Runter in den 5. schalten, ruckelt noch kurz (1-2mal), zieht dann normal hoch. Hoch in den 6. Kein Problem.
Hochbeschleunigen vom 1. Gang an bis zum 6. auch kein Problem. Stadtverkehr, egal welcher Gang, kein Problem.

Aber mir kommt es so vor, als ob der Auspuff undicht ist. Scheint überall zu blasen und zu pöttern.
Zitieren
#59
So, auf die gefahr hin das ich das schonmal geschrieben hab und evtl. auch schon durchgeführt wurde:

Was ist mit dem Vergaser/Gasschiebermembran/Ansaugstutzen? Vergaser gereinigt? Gasschiebermembran rissig/porös? Ansaugstutzen undicht?

nur nochmal ein anstoss...falls das schon gemacht wurde entschuldige ich mich im voraus^^

mfg Wink
Ich brauche keine Signatur.
Zitieren
#60
Läuft wieder.
Diesmal aber anscheinend wirklich - war gerade ein bisschen auf der Bahn.
Das einzige was noch war/ist: 100 km/h, 6. Gang, Vollgas - 1, 2 mal minimales Ruckeln, ABER Drehzahl und Temposteigerung, kein Absaufen mehr, kein langsamer werden, sondern so wie es soll.
Aber gut, das sind ca. 5000 U/min und restlos warm war sie sicher noch nicht. Drum habe ich auch immer nur bis max. 7000/7500 U/min gedreht.

Dafür meine ich jetzt, beim "normalen" hochbeschleunigen (Landstraße z.B.) bei ca. 6000/6500 U/min ein kurzes "räuspern" zu vernehmen... schwer zu beschreiben. Als ob die Beschleunigung dort für den Bruchteil einer Sekunde stoppt und dann normal weitermacht.


Was es jetzt am Ende war?
Tja... man soll sich eben nie auf andere verlassen. Die Werkstatt, in der ich Vergaser habe reinigen lassen und synchen etc hat mir gesagt, sie hätten den Luftfilter gecheckt, und der wäre wie neu. Ich selber hatte mir den nie angesehen.
Hätte ich das mal eher gemacht. Der war schwarz wie die Nacht. Das war quasi so eine "Verzweiflungstat" weil ich sonst (auߟer Vergaser und/oder Motor) keine Ideen mehr hatte.
Wer weiߟ? Haben die überhaupt was gemacht oder mir nur ´ne Rechnung geschrieben? Wenn ´se mich da schon belügen...

Ich HOFFE, das es das jetzt war. Konnte ja nur ´ne kleine Runde drehen.

VIELEN DANK an alle hier (die mich jetzt wahrscheinlich für behämmert halten, weil ich da nicht eher selber nachgesehen habe - mea culpa).
Durch Euch habe ich immerhin Sachen an dem Motorrad gemacht, die ich sonst nie selbst gemacht hätte.
... und einige Ersatzteile übrig... Mr. Green
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste