Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kette putzen + fetten
#61
Martin (webmaster)\;p=\"25474 schrieb:Wo liegt denn das Befestigungsproblem genau?
Mir rutscht immer dieser Haltebügel weg, wenn ich das Hinterrad manuell drehen will, dass die Kette einmal rumkommt.
Und beim Druchgehen der Kette durch den Kettenmax-Apparat öffnet sich dieser manchmal wieder, sodass alle Teile auseinander fliegen. Naja, es hält irgendwie nicht stabil bei mir.

@Jürgen:
Das wird's wohl sein. Ich hatte die Kette zwar mit Kettenreiniger gereinigt, aber scheinbar nicht gründlich genug.
Zitieren
#62
@orangerider
Aslo ich hab da absolut keine Probleme...den einen haken an den hauptständer und den anderen eben an den kettenmax...villeicht is dein gummi hin. das hält bei mir bombenfest... Ich hab das teil ja noch nich solnage, bin bis jetzt aber sehr zufrieden...meine meinung eben Wink
Zitieren
#63
orangerider\;p=\"25480 schrieb:
Martin (webmaster)\;p=\"25474 schrieb:Wo liegt denn das Befestigungsproblem genau?
Mir rutscht immer dieser Haltebügel weg, wenn ich das Hinterrad manuell drehen will, dass die Kette einmal rumkommt.
Und beim Druchgehen der Kette durch den Kettenmax-Apparat öffnet sich dieser manchmal wieder, sodass alle Teile auseinander fliegen. Naja, es hält irgendwie nicht stabil bei mir.

@Jürgen:
Das wird's wohl sein. Ich hatte die Kette zwar mit Kettenreiniger gereinigt, aber scheinbar nicht gründlich genug.

die schwarze Schnur (wo dann der Haken drankommt) ist relativ lang - die reicht sogar aus, wenn Du den Haken an der Fussraste einhängst. Durch die verschiedenen Löcher am Gehäuse (wo der kleine Haken eingehängt wird) kannst Du ein bisschen variieren, wie der Kettenmax am besten gerade steht.

Also ich hatte da auch keine Probleme der Art.....*grübel*....den Verschlussgummi hast Du auch richtig "unten herum" gezogen und dann eingehängt?
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#64
Ich weiߟ es ehrlich gesagt gar nicht mehr, wie ich's damals gemacht hatte. Zudem liegt mein Kettenmax irgendwo - innendrin verdreckt - in der Garage oder sonstwo rum. Wink
Ich hab bis zuletzt meine Kette manuell mit Kettenreiniger (Schaum) und einer alten Zahnbürste gereinigt und werde es wohl auch weiterhin so machen.
Zitieren
#65
Moin, wollte auch mal meinen senf zum tehma reinigen dazu geben

als ich mein bike kaufte war die kette mit einem fett eingeschmiert die folge ist klar, alles sofort nach wenigen kilometern eingesaut und die kette pott dreckig. es hatte dann fast nen halben tag gedauert bis die kette mehr oder weniger fettfrei war. dann hat man mir das dry lube empfohlen und damit bleibt die kette wunderbar sauber solange es nicht regnet.

da ich auch im herbst und winter mit dem bike unterwegs bin und auch bei regen durch die landschaft gurke (hab leider kein auto), ist meine kette immer recht schnell eingesaut trotz dry lube. manchmal ist sie nach vielen regen tagen sogar richtig schwarz. und da ich keine unterstellmöglichkeit hab sprüh ich meist nur mit drylube neu ein ohne sie sauber zu machen, da das wetter einem oft nen strich durch die rechnung macht. so fahre ich dann nicht selten erst 500km oder auch mehr bis das wetter passt und ich zeit hab.

da ich das kettereinigen eigentlich recht ungern mache, weil es so viel zeit braucht hab ich heute mal was neus ausprobiert. Ich bin zu so einer selbstbedienung waschanlage (halt das teil wo man den wagen selbst einprüht und wäscht und so) gefahren und hab dort dann mal mit dem motorwasch-programm die kette eingespüht dann ein wenig gewartet und dann noch nen zweiten durchgang gemacht und auf einmal war meine kette so sauber wie ich sie noch nie gesehen hab.

wenn niemand von euch bedenken hat, werd ich die kette wohl in zukunft immer so reinigen. geht vorallem recht schnell und nebenbei bekommt das bike selbst auch sofort ne dusche und reiningung ab

hat jemand vieleicht auch schon erfahrungen mit solch einer kettenreinigung?
Zitieren
#66
Also wenn das mit Hochdruck arbeitet, dann lass die Finger davon. Der hohe Druck, kann sonst das Fett aus den Lagern drücken und dann ist deine Kette schneller als du "Hochdruckreiniger" sagen kannst im Arsch
Zitieren
#67
Chillman81\;p=\"28559 schrieb:dann hat man mir das dry lube empfohlen und damit bleibt die kette wunderbar sauber solange es nicht regnet.

Mahlzeit...

ich habe bis vor einiger Zeit auch immer das Dry Lube benutzt. Allerdings hatte ich jetzt bei dem regnerischen Wetter auch nur noch Probleme damit.
Habe mich da mal etwas informiert, und da wurde mir gesagt, das Dry Lube auf einer Teflon-Basis arbeitet, und dieses bei regen extrem schnell auswäscht.
Hab jetzt 'nen anderes Kettenfett probiert (Castrol), und habe seitdem auch bei diesem Wetter eine recht normale Kilometer-Leistung mit einmal fetten.

Mein Fazit somit:
Dry Lube ist etwas wirklich feines, aber nur im Sommer, solange es nicht regnet.
Im Winter, verwende ich deshalb lieber ein anderes Kettenfett.

Gruߟ
Dark
EX500D, BJ '95, obsidian schwarz metallic, jede Menge Veränderungen
(1. Motor)
[Bild: https://gpz.info/uploads/Tacho-Signatur.png]
Zitieren
#68
hmm vieleicht sollte ich das auch im winter machen denn es ist wirklich ziemlich regen anfällig wenn ich so drüber nachdenke.

es ist ein hochdruckreiniger allerdings läuft der mit der halben strahlstärke wenn man motorwäsche auswählt

hmm das mit dem fett versteh ich net, wo ist denn da noch fett an der kette? Rolleyes
dachte man nimmt das kettenspray damit die kette geölt ist und man sie net fetten muss???
Zitieren
#69
Innen drin in den Lagern der Kette ist Fett. Dieses wird durch Dichtringe verschiedener Form (deswegen O-Ring, X-Ring etc.) dort drinnen gehalten, wenn du da aber mit hochdruck rangehst, kann das eben an den Dichtringen vorbei gepresst werde und dann ist die Kette quasi nicht mehr von innen geschmiert.
Zitieren
#70
Ich hab so richtig geiles Allzweckzeugs von Sonax. Is zwar etwas teuerer aber für so Schmier- und Reinigungsmuffel wie ich sogar noch besser als das altbewährte S100. Da kannste die Schmierintervalle von 300-500km komplett übern Haufen werfen. Die letzte Schmierung ist bei mir etwa 1000km her und die Kette liegt noch kein bisschen Blank. Und Reiniger is da gleich mit drin.
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!

Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
Zitieren
#71
Ogrim\;p=\"29083 schrieb:Ich hab so richtig geiles Allzweckzeugs von Sonax. Is zwar etwas teuerer aber für so Schmier- und Reinigungsmuffel wie ich sogar noch besser als das altbewährte S100. Da kannste die Schmierintervalle von 300-500km komplett übern Haufen werfen. Die letzte Schmierung ist bei mir etwa 1000km her und die Kette liegt noch kein bisschen Blank. Und Reiniger is da gleich mit drin.
und? Shocked Wie heiߟt Dein Wundermittel? Tongue
Zitieren
#72
Soderle, Schmierung bei exakt 1148,3 km Smile

Und das Zeugs heiߟt Multi Xtreme oder Xtreme Multi, sooo irgendwie um den Dreh.
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!

Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
Zitieren
#73
*winkt*

Also das reinigen der Kette ist bei mir auch bald ein Thema...

Ich wollte eigentlich die Kette abmachen und in Benzin legen(über Nacht)
und dann den Dreck und die alte Schmiere abbürsten.
Ist Benzin für die O-Ringe oder das Fett "in" der Kette ein Problem?

Nach dem Waschvorgang hätte ich vor die Kette in ein Multiölbad zu legen und wieder eine Nacht einwirken zu lassen...dannach Kettenspray drauf.

So long.
Zitieren
#74
Moinsen,

meiner Meinung nach darf die Kette auf keinen Fall in Benzin, Diesel oder sonst einem Reiniger, auch nicht in dem berühmten W40, gereinigt werden [Bild: http://www.smilieportal.de/smilies/boese/53.gif].

Diese Sachen greifen die Dichtungsringe an, dann lösen die sich auf und vorbei ist`s mit der Kette.... in diesem Beitrag *klick* hat wepps Bilder von Ketten eingestellt, die die Sache verdeutlichen.

Kettenreinigungssprays sind genau dafür ausgelegt und greifen die Dichtungen nicht an... Früher hat man auch wohl mal Petroleum genommen, um solche Sachen zu reinigen, da es gewisse Schmiereigenschaften hat...

Grüߟe, Sascha
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#75
OK, gerade beim Kettenreinigen gehen die Meinungen auseinander aber eins steht fest nicht mit Benzin oder Bremsenreiniger. Ich muss zugeben, mein erstes Kettenreinigen habe ich auch mit Bremsenreiniger vorgearbeitet weil auf der Kette so ein Schmackes war, da dachte ich eben das beste wäre jetzt der Bremsenreiniger. Ging ja auch richtig gut ab Big Grin aber die Dichtringe haben bestimmt gelitten.

Ich bin der Meinung zum Vorreinigen ist Petroleum, Heizöl (Diesel) schon geeignet wenn die Kette stark verschmutzt ist. Ansonsten bei geringer Verschmutzung hilft auf jeden Fall das Kettenreinigungsspray.

Ich nehme immer einen etwas dickeren Pinsel mit kurzen Borsten und tauche den Pinsel immer wieder in ein Glas Heizöl und bürste damit dann die Kette Glied für Glied an den Seiten und innen richtig ab. Da tropft natürlich auch einiges runter, also viel Zeitungspapier unterlegen.
Danach brauche ich dann einige Putzlappen und reibe die Kette damit sauber und trocken und lass sie auslüften, dann mit Kettenfett einsprühen und über Nacht stehen lassen.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste