Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
GPZ - Umbau im vollen Gange
#61
hier eines der letzten Bilder vor der Vollendung.
Endlich Urlaub, alles noch mal nachziehen, Einstellen und kontrollieren, dann die Telegabel wieder rein und dann kommen die Lacktiele rann.


Angehängte Dateien
.jpg   GPZ_rechts.JPG (Größe: 60,91 KB / Downloads: 69)
.jpg   GPZ_links.JPG (Größe: 61,24 KB / Downloads: 69)
Zitieren
#62
Uwe Hut ab.
Sieht echt klasse aus bin mal gespannt wie aussieht wenn die Felgen und die Verkleidung drann sind..

Wenns mal zeitlich passt komm ich mal vorbei Uwe.....
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#63
Hi

das sieht ja schonmal super aus Wink

Gruss
[Bild: http://s8.directupload.net/images/100101/z2q6yzsg.gif]
"1165ccm für ein halleluja"
Zitieren
#64
Habe heute Motor-Öl RS 4T von Castrol gekauft, das Zeug kostet ja ein Vermögen Sad Über 15 € wollen die dafür haben, hoffendlich ist es auch dann total super, die Farbe ist schon echt cool, mein "altes" Öl war gelb, dieses hier ist rot, hatte noch die Jaso-Norm vom wepps im Kopf, da war die Auswahl auch nicht mehr so schwerr, die hatten kein anderes Öl in der Auslage das sowas besaß.

Das Kühlwasser war dafür billiger, hab das von Nigrin genommen und as ist jetz blau, das alte war grün. Mein Moppi ist zu mindest von innen bunt Big Grin

Bei der Menge bin ich noch nicht ganz durch, das Öl soll laut dem Heft dort 3l haben, an dem Motordeckel stehen 3,4l, denke mal, wenn der Motor die ersten Umdrehungen macht und das Öl durch den neuen Filter drückt wird das Auge auch weniger anzeigen, bis jetzt ist es noch voll.

Kühlwasser ist ca. 2l, habe nichts darüber gefunden wie viel da rein kommt, aber 1l Konzentrat und 1l Wasser haben alles voll gemacht. Morgen ist dann kalter Probelauf, ist ja noch kein Tank drauf, der liegt im keller halb beschliffen. Der Kotflügel von Polo läߟt auch auf sich warten, haben Lieferschwierigkeiten.
Zitieren
#65
Hi, 2,8ltr. Öl (wenn Filter nicht gewechselt wird), 3 Ltr (mit Filterwechsel) und 3,4 Ltr. wenn der motor vollständig trocken ist so wie bei dir jetzt wahrscheinlich.

Kühlflüssigkeit 1,8 Ltr. (Ausgleichsbehälter voll, einschl. Kühler und Motor) 50%destilliertes Wasser und 50% Kühlmittel.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#66
das castrol ist total überteuert und der letzte mist. ich hab das mal getestet und hatte ständig probleme mit rutschender kupplung. Rolleyes

@ bernd: du willst doch nur zu ihm um sicherzugehen, dass die verkleidung schwarz wird und ggf. den steuerkettenspaner wieder auszubauen :ups:
[Bild: http://images.spritmonitor.de/184920_1.png]

Bj. 94, 60 PS, ~27 Tkm, Rot, Ducati-ESD, Michelin, Übersetzung: 15:41
Zitieren
#67
das sagst du mir jetzt, wo ich schon über 50€ in den Motor gekippt habe Sad
Hoffendlich hast du nicht Recht ... Evil

Habe heute auch noch das Vollsyntetische Gabel-Öl geholt, anderes haben die bei Louis nicht und da fand ich die Auswahl schon recht groß, andere haben garnichts .... Rolleyes
Zitieren
#68
testen. bei mir wollte das teilsynthetische procycle auch nich. beim normalen fahren hast du es kaum bis gar nicht bemerkt, aber auf dem leistungsprüfstand hat mans dann doch sehr stark gesehen!

seitdem ich wieder das mineralische öl drin habe, habe ich auch ads gefühl, dass sie besser zieht. kann aber auch nur einbildung sein. Wink


edit: hab grad die verpackung gefunden. ist es das hier:

<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.timmey.info/castrol.jpg">www.timmey.info/castrol.jpg</a><!-- w --> ???
[Bild: http://images.spritmonitor.de/184920_1.png]

Bj. 94, 60 PS, ~27 Tkm, Rot, Ducati-ESD, Michelin, Übersetzung: 15:41
Zitieren
#69
Jo, so heiߟt es, RS 4T, wie sieht es auf dem Leistungsprotokol aus? Hatte schon mal Mobile Formula 1 Syntetic-Öl in meine 150e gekippt, die kam garnicht mehr richtig weg, da konnte man die Kupplung einfach loslassen Sad
Zitieren
#70
53ps am hinterrad mit der normalen übersetzung.

auf dem prüfstand äuߟerte es sich so, dass die drehzahl schnell bis 10500 anstieg, da eine weile verharrte und irgendwann dann auf 11000 weiter hoch ging.
[Bild: http://images.spritmonitor.de/184920_1.png]

Bj. 94, 60 PS, ~27 Tkm, Rot, Ducati-ESD, Michelin, Übersetzung: 15:41
Zitieren
#71
Das sind schon mal 2 Aussagen, die mich doch verwundern, zum einen hätte ich nicht gedacht, dass es wirklich 53PS bis zum Hinterrad schaffen, dachte, dass die Verluste größer wären, nicht schlecht Smile

Wenn der Motor schnell auf 10500 U/h kommt und da eine Pause macht .... Rolleyes was heiߟt das denn ?
Sollte die Kupplung rutschen dreht sie hoch, überträgt aber nicht optimal die Kraft, erst wenn das Öl rausgeschleudert wurde packt sie richtig zu und da sollte die Drehzahl runter gehen ... oder es gleicht sich gerade so aus, dass es zu der besagten Pause kommt. Komisches Verhalten. Wie sah die Leistungskurve wärendessen aus ? Konnte man da ein schleichenden Anstieg der übertragenen Leistung sehen ?
Würde mir hier mehr Infos wünschen Wink
Zitieren
#72
emigrante\;p=\"62777 schrieb:53ps am hinterrad mit der normalen übersetzung.

ich hab da schon mal was gehört von 59,4 ps am Hinterrad. Leider bekam ich da nie einen schriftlichen Prüfbericht zu sehen....also wahrscheinlich eine Mähr Big Grin Big Grin Big Grin
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#73
vieleicht geht das mit diesen neuen neodymmagneten von ebay, und vergasersand, man muss aber 90 tage warten bis das klappt.
und ma spart benzin Wink

dann hat die vieleicht so viel leistung Wink
Zitieren
#74
naja ab 10500 fällt die leistung halt rapide ab, das hinterrad wird dabei aber immer schneller, also beschleunigt den reifen noch. wenn der reifen dann mit der kupplung syncron ist, dreht sie weiter. leistungsdiagramm, sowie programme zum anschauen findet man in meinem umbauthread.

den link dazu in meiner signatur. hat man meinen gedankengang verstanden `? Confused
[Bild: http://images.spritmonitor.de/184920_1.png]

Bj. 94, 60 PS, ~27 Tkm, Rot, Ducati-ESD, Michelin, Übersetzung: 15:41
Zitieren
#75
Ich habe mir jetzt den Auspuff-Umbau angeschaut, hast du wirklich schön beschrieben, aber ein Programm oder ein Leistungsdiagramm war da nicht und auch die Suchfunktion brachte da nichts, kannst du den direkten Link posten. Gerade wo es mich so interessiert, wie die GPZ auf Resonanceänderungen reagiert Wink
Bei deinem Auspuff wird die effektive Länge um einige kürzer sein, damit wirkt er in höheren Drehzahlen Leistungssteigernd, wenn die Ventilsteuerzeiten das zulassen Rolleyes
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste