Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gabelölwechsel
#61
Ja, die Ringe sind richtig , bei den Staubkappen weiߟ ichs nicht weil keine Maße dabei stehn
(Hatten wir hier aber schonmal irgendwo das Probbläm...)
Öl is auch richtig. Welches du da nimmst is eine dieser "Öl-Glaubensfragen".

Schau noch wenn du die Gabel auseinander hast wie die Gleithülsen aussehn.
Wenn da das Kupfer rausguckt sollten die getauscht werden Wink
Zitieren
#62
Problem, will das alles am 2.4. machen also Feiertag und ich will das Zeug hatl jetzt schon kaufen das ich dann da alles da hab...

Normal sollte nich viel hin sein, die hat ja erst gute 20tkm...ist ja auch noch spurbar besser in Schuss die Gabel im Vergleich zur alten Zette...
Zitieren
#63
Dann würd ich mir um federn und hülsen keine Gedanken machen.
Aber "spezialwerkzeug" machst du am besten schon vorher Wink
Schau dir mal meine Anleitung an, is alles kein hexenwerk.
Zitieren
#64
Federn kommen Wirth rein Wink

Wegen der Arbeit selbst mach ich mir keinen Kopf hab nen sehr erfahrenen Schrauber bei dem ich das mach, der ist ausgerüstet. Mir gings nur um die Teile und die Messwerte...

Danke Smile
Zitieren
#65
Zwecks Gabelöl, da gibts bei Polo (hi-Q) ja das 15er, das 10er und 7,5er. Hab mal das mittlere genommen, denke nicht, dass der Unterschied deutlich spürbar ist.
Wirth-Federn *neid* Geek
Gruߟ, Juls

Zitieren
#66
ich hab bei meiner EX500D und bei meinem kumpel an der CB500/PC32 jetzt
auch erst diese arbeiten durchgeführt. zur not könntest du dir noch die
kupferdichtungen in neu organisieren, welche die dämpferhalteschraube unten
abdichtet. ich hab allerdings bei beiden gabeln die alten dichtungen drin gelassen
und bisher ist noch alles dicht.

bei den progressiven gabelfedern werden die originalwerte zu öl und luftkammer eigentlich
hinfällig und ich hoffe mal die fahrwerkexperten wissen was sie da empfehlen.
WIRTH-Federn schrieb:EX500A: Gabelöl-Viskosität: SAE 10, Luftkammer 160mm, Gabelölmenge 280ccm (je Holm)
EX500D: Gabelöl-Viskosität: SAE 10, Luftkammer 150mm, Gabelölmenge 245ccm (je Holm)
Wilbers-Federn schrieb:EX500A: Gabelöl-Viskosität: SAE 10, Luftkammer 150mm
EX500D: Gabelöl-Viskosität: SAE 7.5, Luftkammer 150mm
Zitieren
#67
antibike schrieb:ich hab allerdings bei beiden gabeln die alten dichtungen drin gelassen
und bisher ist noch alles dicht.
Hab ich auch noch nie getuascht, und nie probleme mit gehabt.
Da kann ich aber das Kupferringsortiment von Tante Louise empfehlen Wink
Bevor man sich jeden ring einzeln kauft ...
Zitieren
#68
Mist ... diese Infos hät ich früher gebraucht ... jetzt wird bei mir grad ein Gabelservice gemacht Undecided
Zitieren
#69
Hallo,
nur mal ne kurze Frage, weil ich auch über Ostern das Gabelöl wechseln möchte und dabei gleich Wirth Federn einbauen möchte: welche von den Schrauben an der Gabel der A (genauer gesagt am Standrohr der A) ist die GÖAS(Gabelölablassschraube)? Hat da vielleicht einer von euch ein Bild?

Danke und Grüߟe

Desmond
Zitieren
#70
Das hier als lese Empfehlung: Gabelölwechsel an der GPZ 500 S

und hier ein Bild von der Ablassschraube am Gleitrohr eines A Model:
[attachment=0]


Angehängte Dateien
.jpg   gabeloelablassschraube.jpg (Größe: 25,06 KB / Downloads: 530)
Zitieren
#71
Super! Danke Smile
Zitieren
#72
antibike schrieb:Das hier als lese Empfehlung: Gabelölwechsel an der GPZ 500 S

und hier ein Bild von der Ablassschraube am Gleitrohr eines A Model:
[attachment=0]

Hallo antibike,
houston - wir haben ein Problem. Ich wollte eigentlich die Tage das Gabelöl wechseln und bei der Gelegenheit auch gleich die Federn gegen Wirth Federn austauschen. Nun habe ich bereist mehrfach gelesen, dass es bei der Gabel des A-Modells eine Gabelöl-Ablass-Schraube gibt (siehe Bild). Komischerweise finde ich diese Schraube so nicht an meiner (A?) Gabel. Laut dem Bild, sollte die Ablass-Schraube zur Seite hin sichtbar sein (also paralell zur Achse). Ist sie bei mir aber nicht. Nur nach vorn. 8-er Kopf, schwarz. Könnte eine solche Schraube sein. Sieht aber gaaanz anders aus, als in dem Bild. Kann es sein, dass ich doch keine A-Gabel habe, sondern eine D?

LG

Desmond
Zitieren
#73
Moin.
Bei meiner A war die Ablassschraube auf der selben höhe allerdings nach hinten gehend und auch ne Achter in Schwarz :ugeek:
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#74
Cool. Dann habe ich wohl doch 'ne A-Gabel und das ist dann wohl doch die Ablassschraube. Wollte halt nur sicher gehen Smile Noch eine Frage: das Rad sollte man wohl doch ausbauen, oder? Oder kann man das auch drin lassen?

LG

Desmond
Zitieren
#75
Desmond schrieb:Dann habe ich wohl doch 'ne A-Gabel
Eher gesagt ein falsch herum eingebaute A-Gabel Big Grin
Die Schraube sollte hinten sein.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste