Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Intresse am Wandertreffen 2013 in Hessen?!?
#61
Wenn ihr jetzt auf einmal ne administrative Anti-Fraktion gründet ... können wir uns ja auch jegliche weitere Bemühung ums Wandertreffen sparen.
Dann kann Birgit mal wieder den Diemlseeplatz buchen und alles ist gegessen.
Die Resonanz war bisher durchweg positiv, aber wenn ihr da keinen Bock drauf habt,
nach dem Motto "mal gucken wie er auf die Fresse fällt", seh ichs auch nicht ein dafür Zeit zu verschwenden.
Zitieren
#62
Rubino schrieb:Wenn ihr jetzt auf einmal ne administrative Anti-Fraktion gründet ... können wir uns ja auch jegliche weitere Bemühung ums Wandertreffen sparen.
Dann kann Birgit mal wieder den Diemlseeplatz buchen und alles ist gegessen.
Die Resonanz war bisher durchweg positiv, aber wenn ihr da keinen Bock drauf habt,
nach dem Motto "mal gucken wie er auf die Fresse fällt", seh ichs auch nicht ein dafür Zeit zu verschwenden.

Die Admin/Mod-Ebene wird sicherlich nicht bestimmen, wer wann was stattfinden lässt. Das ist Jedem seine eigene Sache.
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#63
Martin (webmaster) schrieb:Die Admin/Mod-Ebene wird sicherlich nicht bestimmen, wer wann was stattfinden lässt. Das ist Jedem seine eigene Sache.
Mag sein das ihr das nicht bestimmt.
Aber wenn man den Morgen damit verbringt mit Campingplatzbesitzern zu telefonieren und zu sondieren anstatt in der Sonne zu sitzen,
und dann mit so ner "Null Bock Haltung" konfrontiert wird ist das eben nicht besonders motivierend.
Zitieren
#64
Hooo Rubino, hoooo! Ich verstehe Dich!
...und fühlte mich nach all der positiven Reaktion auch erstmal etwas -hm- quer angeströmt von GPZ-Nordens Beitrag. Mit etwas Abstand betrachtet fällt mir dazu ein:
  • Jeder muss für sich auswählen wohin er im Sommer fährt. Wenn es ein Treffen gibt, egal ob GPZ oder was anderes, dann kann er da hin -oder eben nicht. Das ist seine Entscheidung.
  • Ansbach steht als überregionales Treffen. Der Rest ist mMn. eh "lokal".
  • Es entsteht die Möglichkeit für jeden "seine" Gegend mal vorzustellen. Vielleicht findet ja einer von uns ein neues Ziel für einen Kurzurlaub? Wäre doch schön, oder nicht Shifty ?
  • Wenn es wandert, dann wechselt der Ort, damit auch die Entfernung jedes Mal -für Jeden. Lässt sich nicht ändern Rolleyes .
  • Wandertreffen sind IMHO schwerer zu organisieren als ein stationäres Treffen. Weil jedes Mal ein Neuer auf die Suche geht. Wie lange das wohl klappt Think ?
  • Ich finde das Forum gut, ich fand Ansbach gut. Da reissen sich Leute für andere (uns!!!) den Arsch auf. Die könnten ihre Zeit auch anders verbringen. Auch darum wollten wir, wollte ich, dass Wandertreffen übernehmen. "Gib dem Forum auch was zurück, du hast ja auch was bekommen" -das war der Gedanke. Ich kann meine Zeit auch anders verbringen Think . Wenn hier aber keiner seinen Hintern bewegt, dann...
    :violence-bomb:
  • Sabse ist in ihre Zett vernarrt bis zur völligen Realitätsverweigerung Thumb up . Wenn so jemand ein Treffen auf die Beine stellen will hätte ich alles getan um sie zu unterstützen. Entweder ganz sanft auffangen/bremsen, oder helfen. Ihr das Wandern 2013 angetragen. Leute einbinden ist der Trick Wink .
  • Wie man in den Wald rein ruft, so schallt es zurück. Darum war mein erstes Posting in diesem Thread so vorsichtig formuliert. Eine einfache PN, oder ein Posting von GPZ-Norden am Anfang hätte uns vielleicht vier - fünf Seiten Thread erspart. Sowohl das "wann, also auch das "wie" finde ich unpassend. Jedenfalls zur Zeit, ich bin vielleicht doch angepisst Scratchheadyellow
  • An GPZ-Norden: Falls der Einwand von administrativer Seite kommt, dann bitte kenntlich machen. Sonst verwischen sich die Grenzen zwischen privater Meinung und Admin-Seite. Wenn's nämlich von oben kommt, dann nehme ich das so hin, ich bin ja hier Gast Oops . Wenn's privat ist, dann bitte Stellung nehmen Wink .
  • Wichtiger Punkt: Es muss einen Grund für ein Wandertreffen statt dem Diemelsee gegeben haben. Welchen?!?[/list:u]


    Auf konstruktive Antworten hoffend,
    Radius
    PS: Der Diemelsee ist für mich gute 100km über die Dörfer weit weg und die Gegen kenne ich etwas. Besser kann es für mich kaum liegen. Wegen mir kann es da bleiben :violence-hammer:.


    Edith, weil dritten Punkt nachgeliefert.
Zitieren
#65
Naja, ich kann Martin Sascha und Birgit auch durchaus verstehen.
Beim Anblick der alten Bilder bin ich auch ganz nostalgisch sentimental geworden,
und im Gegensatz zu Martin verbinde ich mit Möhne und Diemelsee eher sogar noch weniger.
Aber man hätte es früher und anders kommunizieren können,
ich finds schade das die Diskussion jetzt wieder aufreiߟt.

Ich gebe auch zu das mich "Hessen" erstmal abgeschreckt hat,
aber Nordhessen wäre ja durchaus in unserer "Mitte" Vorgabe. Da sind meine Lokalitäten schon eher zu weit westlich.
Und das der eine mal weiter mal weniger weit fahren muss hat so ein Wandertreffen nunmal so an sich.
Zitieren
#66
Rubino schrieb:Aber man hätte es früher und anders kommunizieren können,
Mia Casa, su Casa!

Radius
Zitieren
#67
Moinsen,

@radius: mein Beitrag ist ausschlieߟlich persönlicher Natur, warum sollte es anders sein??? In einem solchen thread bin ich user, wie jeder andere, der hier seine Meinung kund tut.

@rubino und radius: zu dem Thema hatten wir in rubinos thread schon mal etwas geschrieben, von daher dachte ich eigentlich, dass der jetzige thread darauf beruht und sich jeder den vorherigen Beitrag durchgelesen hat.


Was ich schade finde: ein thread läuft, es gibt positive feedbacks, alle sind zufrieden... man schreibt etwas Gegenteiliges und seine Meinung zu dem Thema und schon holen die Leute den Pranger raus und stellen einen an diesen. Warum ist das so???

Und nochmals, auch das habe ich doch geschrieben:

gpz-norden schrieb:Wenn's letztendlich so sein soll, dann ist es halt so; aber ich meine auch, das Forum nimmt sich ein ganz großes Stück Tradition weg...


Wie soll ich meine persönliche Meinung denn noch weiter herausstellen und gleichzeitig sagen, dass ich mich der breiten Meinung fügen werde... An welcher Stelle eines Beitrages ist ein nicht gaaaanz so dem Verfasser geneigter Einwand richtig und wann falsch... hätte ich es gleich zu Anfang gepostet -> falsch... mittig -> wann ist das.... nach 5 Seiten -> anscheinend auch falsch.

Aber, wenn ihr einen thread überschreibt mit den Worten "Interesse an...?", dann verbergt ihr doch eine Frage dahinter, die man beantworten darf und kann... von daher bin ich etwas überrascht, dass meine Meinung zu einer Frage einen User "versäuert"... warum ist das so??

Ich habe auch versucht, konstruktiv zu denken.. siehe dazu ja auch meine Anregungen zu dem Thema "süddeutsches- Orga- Team"! DAs ist eine Idee, ein Vorschlag... mehr doch gar nicht!

Ich begrüߟe jeden User, der ein Treffen auf die Beine stellen will und ich habe lediglich versucht, in meinem kleinen Beitrag darauf hinzuweisen, was meine (und ich beton das hier noch einmal) persönliche Meinung ist... so schlimm kann das doch gar nicht sein. Die Motivation, ein Treffen zu organisieren ist doch klasse, aber anscheinend sind konstruktive Vorschläge unpassend.

Dieses Forum ist eine Interessens- und Ideensammlung von Menschen, die eine Sache teilen und so werden wir auch dieses Thema in den Griff bekommen. Ich denke auch, dass die Solidarität innerhalb des Forums so groß ist, dass uns eine Diskussion nicht entzweien kann. Warum auch.

Nochmals: wenn sich das Forum dazu entscheidet, ein Wandertreffen, wo auch immer stattfinden zu lassen, dann ist das so... und wer, wann und wo erscheint, ist jedem selber überlassen. EIne Diskussion aber kann immer nur dann geführt werden, wenn beide Seiten die gleichberechtigte Chance haben, ihre Meinungen kund zu tun...

So, ich hoffe, die Wogen sind etwas geglättet! Wenn ich jemandem persönlich auf den Schlips getreten bin, ohne es wirklich zu merken, dann tut es mir leid... aber eine Sache lass ich mir nicht nehmen: meine persönliche Meinung!!!

Grüߟe, Sascha.
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#68
Dann will ich mal meiner Meinung ihren Lauf lassen.

Erstens finde ich den Zeitpunkt von Saschas Kundgabe seiner Meinung dahingehend unpassend, nicht was diesen Thread betrifft (Anfang, Mitte, Ende), sondern vor dem ersten Wandertreffen.
Das Treffen hätte man sich einfach mal anschauen können und danach urteilen können. Jetzt aber kommt es einer Vorverurteilung gleich. Wie Rubino schon gesagt hat, fördert das nicht die Motivation der Organisatoren. Ich war gestern abend sehr pickiert darüber und habe es vermieden, prompt zu antworten, weil ich weiss, dass ich wohl wenig sachlich geblieben wäre und am liebsten hingeschmissen hätte, mit dem Hinweis "eure" Treffen doch selbst zu organisieren, wann und wo ihr wollt.

Damit leite ich zweitens auf das Schlagwort "Tradition" um. Ich bin seit 2010 hier im Forum. Manche waren vor mir da, und manche kamen nach mir. Es werden stetig welche nach diesen dazu kommen.
Das ist ein kultureller Fakt von Foren dieser Art. Damit umzugehen erfordert eine gewisse offene Einstellung. Wer sich dagegen verschliesst, oder Probleme hat, sich mit der ständig ändernden Zusammensetzung auseinanderzusetzen, müsste den Zugang zum Forum verschliessen. Dann kann man Traditionen "unter sich" pflegen.

Wer das Einbringen neuer Institutionen von vornherein ablehnt, verstellt sich den Weg neue Möglichkeiten zu erschliessen, aus denen gelegentlich die Qualität gesteigert werden kann. Muss nicht - manchmal kehrt man auf alte Pfade zurück, wenn neues in die Sackgasse führt. Aber (siehe erstens) man kann neuen Wegen auch bewusst Steine in den Weg legen, woraus sich eine selbsterfüllende Prophezeiung erwächst.

Drittens finde ich die geografische Einteilung der 2013er Treffen von Sascha ("alles Süden - ausser Hage") mal sehr fischkopflastig (die Beurteilung stinkt, - äh - hinkt ja wohl gewaltig!). Könnten wir mal einen Oberaudorfer fragen, wo für ihn diese Treffen angesiedelt sind? Bei allen Veranstaltungen jenseits München (ausser vielleicht Bodensee-Umgebung) dürfte es sich für ihn wohl um "Nord-Treffen" handeln...

Als viertes möchte ich - wie Radius - auf den Begriff "Wandertreffen" eingehen. Gäbe man diesem die Chance wirklich zu wandern und beschränkte man sich nicht nur auf die Region Sauerland, läge es ja wohl auch im Bereich des Möglichen, das Treffen wesentlich näher nach Norden zu verlegen. Im Verlauf der Folge entstünde damit eine Einpendelung der Entfernung nach Norden. Beispiel: In diesem Jahr 400 KM, in jenem 300, macht einen Schnitt von 350, etc., pp. Wo bleibt da die Solidarität zur gesamten Userschaft, möglichst viele Ziele anzuvisieren, so dass man allen ein Stück vom Kuchen bietet?

Damit möchte ich fünftens auf den doch irgendwie arroganten Stil der Formulierung von "polnische Grenze reizvoll - aber auch sinnvoll?" überleiten. Warum bitte nicht??? Die terminlichen Möglichkeiten unserer Forums-Treffen sind begrenzt. Wie soll denn jemals ein (attraktiver) Treffen-Termin für User aus allen Teilen Deutschlands angesetzt werden können, wenn despotische Regional-Autoritäten solche per se für sich als "zu weit", "sinnlos" oder "reifenprofilverschlingend" denunziert werden?
Im selben Atemzug (bzw. ein Thread später) wird effektheischend Solidarität als Diskussionsgrundlage vorangestellt, die der Gemeinschaft vorausgehen müsse, in sachlicher Diskussion zu verbleiben und im Bezug zur Meinungsfreiheit.

Ich empfinde es weder sachlich, noch solidarisch, den Versuch, mit einem Wandertreffen eine neue Tradition zu schaffen, noch vor Ablauf des ersten Versuchs, diesen zu diskreditieren und die Forderung, es doch alles beim alten zu belassen und an den Diemelsee zurückzukehren, mit konstruktiver Kritik zu betiteln!
Für mich hat die angeführte Argumentationskette und auch der Formulierungsstil nichts mit konstruktiver Kritik zu tun, sondern den Beigeschmack von Autorität und dem Unwillen Neues zulassen zu wollen. Partizipation scheint nicht erwünscht.

Wenn ich mit meiner Einschätzung damit irgendwo richtig liege, sollte vielleicht ein Passus in die Allgemeine Einverständniserklärung beim Eintritt/Registrierung in dieses Forum darauf hingewiesen werden! ...damit für jedes neue Mitglied von vornherein klar ist, dass ein Engagement - was das Organisieren von Treffen angeht - nicht von den Betreibern und Ur-Usern erwünscht ist!

Das ist meine persönliche Meinung. Auch mir ist bewusst, dass ich damit vielleicht etwas "anecke". Aber auch ich habe keine Probleme damit, meine Meinung frei zu äussern und finde, dass wir eine starke Gemeinschaft sind, die diese Meinung locker aushalten kann, ohne gleich aufeinander loszugehen, wie Barbaren.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#69
ometa schrieb:...Wenn ich mit meiner Einschätzung damit irgendwo richtig liege, sollte vielleicht ein Passus in die Allgemeine Einverständniserklärung beim Eintritt/Registrierung in dieses Forum darauf hingewiesen werden! ...damit für jedes neue Mitglied von vornherein klar ist, dass ein Engagement - was das Organisieren von Treffen angeht - nicht von den Betreibern und Ur-Usern erwünscht ist!

Das ist Quatsch und völlig übertrieben (genauso wie die Sache mit den einstürzenden Trassen oder der Theke Big Grin Big Grin) - das weiss jeder, der uns kennt.

Die administrative Ebene und die Urgesteine dieses Forums können sich ja auch ab sofort aus solchen Dingen raushalten, aber dann dürft Ihr uns auch nicht mehr wegen sowas um Rat fragen.

Wenn in einem Thread oben was von "Interesse...?" steht, dann sind doch Meinungen in alle Richtungen wohl erlaubt? Aber offensichtlich spielt es ab jetzt überhaupt keine Rolle mehr, wer noch was schreibt oder sich wie äussert Sad
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#70
ometa schrieb:Erstens... zweitens ....Drittens ... Als viertes ... fünftens ... Barbaren.
:text-protest:
Klasse, vieles gut, manches Hart aber durchaus richtig. Big Grin

Wie heu-schreckchen auch schon mal meinte: Hööösch.
Lasst erstmal das 2012er stattfinden bevor die Diskussion und Planung wieder losgeht.

@Martin: Ihr müsst und sollt euch nicht raushalten, aber das so eine geballte administrative Meinungsflut (drei hintereinander)
leichten Schrecken und eventuell sogar Unmut erzeugt könnt ihr bestimmt verstehen.

@Sascha: Beiߟ dich bitte nicht an den 400km fest.
Als ich dir drauf geantwortet habe ging es nur um das 2012er Treffen. Wink
Was danach kommt kann mehr oder weniger sein, das hat so ein Wandertreffen von Grund auf an sich.
Zitieren
#71
Moin,

Ihr Völker der Welt -schaut auf diesen Thread: What we've got here is failure to communicate.

Irgendwas läuft hier gerade aus dem Ruder -und das ist scheisse!!! Ich fürchte wir reden an einander vorbei. Lassen wir das Wandertreffen 2012 erstmal kommen und reden dort mit einander. Der GPZ-Norden und ich sind gerade am PNnen und da wächst glaube ich das Verständnis für einander. Und das ist gut!

Also, mein Vorschlag A:
Ruhig und fluffig durch den Helm atmen und erstmal Tee trinken. Wer kann und will kommt zum Wandertreffen2012 und wir und klären alles wie Männer -von Angesicht zu Angesicht so Drinking Buddies oder so :violence-duel: . Oder auch so Drinking Cheers .

Alternativ Vorschlag B für alle die nicht warten wollen:
Thread aufmachen: "Was ist für mich Wandertreffen?" Wenn darüber eine forumsweiter Konsens besteht kümmern wir uns um Wandern2013 -oder auch nicht.


vermittelnde Grüߟe,
Radius
Zitieren
#72
Halli hallo, hier geht es ja rund zu!

Liebe Leute.... So langsam habe ich das Gefühl, dass es hier schon gar nicht mehr in objektiver Form um ein Wandertreffen geht (Wobei.... was bedeutet schon der Begriff "Wander-", wenn es nur im Sauerland und naher Umgebung verbleibt??), sondern den verschiedenen Parteien (So kann man es schon nennen) nur darum, ihre Meinung möglichst prägnant und in einigen Fällen nahezu aggressiv an den Mann zu bringen.
Ich finde Ometas Beitrag in einigen Punkten sehr zutreffend. Warum denn vor Neuem verschlieߟen? Mein Gott, selbst wenn sich mal ein Treffen als Fehlschuss erweisen sollte (wobei ich sowohl lokale als auch temporäre! Änderungen anspreche), dann ist das eben einmal so, nur ein einziges Jahr. Dann kann man aus der Erfahrung lernen und macht es beim nächsten Mal besser. Sicherlich haben die Fotos auf den Ansbach Treffen einen schon etwas nostalgisch werden lassen. Aber warum soll man denn in ein paar Jahren nicht mit dem gleich Gefühl auf ein Treffen irgendwo anders zurückblicken können. Ist denn der Ort wirklich so wichtig? Denn wenn ja, hätte man ein "Wandertreffen" doch von vornherein in den Boden stampfen müssen. Geht es nicht mehr um die Gemeinschaft, mit der man dieses Wochenende verbringt?
Und ich bin der Meinung, dass einfach die Art und Weise in der die, ich nenn sie jetzt auch mal so, "administrative Ebene" hier argumentiert, das Problem ist. Man kann doch eine andere Meinung haben und diese vertreten. Aber der Ton macht die Musik. Oder in diesem Fall die Stimmung im Forum. Und jetzt reiߟt euch doch mal zusammen!! Da wollen welche ein Treffen für euch organisieren! Und gerade die Herren, die sich hier so pikieren, müssten eigentlich wissen, wie viel Arbeit darin steckt und wie bitter und enttäuschent so eine Reaktion sein kann.
Und mal abgesehen davon: Macht es wirklich so einen Unterschied, ob man jetzt 400 oder 600 km zu einem Treffen fährt? Wenn man schon mal auf dem Bock sitzt, ist es eh egal. Dann fährt man halt die letzten 200 km Landstraße und der Schlappen wird nicht so eckig.

Und jetzt reiߟt euch mal zusammen und benehmt euch...! Ihr nennt euch doch erwachen, oder??
LG, das Regenbogenkind

~Nein. Du denkst vielleicht, du hättest es kapiert, aber du hast es nicht kapiert, kapiert?~

Zitieren
#73
Drinking Cheers und alles wird gut.
Zitieren
#74
Rainbow Kid schrieb:Ihr nennt euch doch erwachen, oder??
Wir neigen eher dazu uns als erleuchtet zu bezeichnen Laughing
Zitieren
#75
Anna lass es gut sein, ich denke es haben sich hier schon genügend Leute dazu geäuߟert.
Gruߟ, Juls

Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste