Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
GPZ springt nicht mehr an
#76
es kann auch sein, dass das Kabel von der CDI zur Zündspule nicht gut ist.
Der Tausch der Spulen soll sicherstellen, dass nicht die Zündspulen selber einen wech haben.
Danach wanderst du den Kabeln von der Zündspule aus los und misst was da so drauf ist. Da sollten keine Unterschiede der beiden Strecken sein
Zitieren
#77
DaNeis\;p=\"69565 schrieb:ich muss dann morgen unbedingt mal sehen, dass ich den sche*** lima deckel abbekomme, um die ventile einzustellen, mal sehen was das bringt (wenns hinhaut) (oder was genau meinst du mit "checken"?).
Du kannst die Ventile auch einstellen, ohne den Deckel runter zu nehmen, wichtig ist nur, dass das Ventil, das du gerade prüfst, unbelastet ist (die Nocke also genau in die gegengesetzte Richtung zeigt).
Zitieren
#78
HI hmm stimmt dazu brauchste du eigendlich nur die Makierung In und Ex auf denn Nockenzahnrädern, und musst schauen das die Nocken die Ventiel wie schon Fle>< geschrieben hat nicht belasten.
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#79
@DaNeis

Mach doch erstmal eins nach dem anderen...sonst überblickst du das chaos irgendwann nicht mehr...check erstmal das zündsystem,das ist das einfachste und evtl. wechsel der teile das günstigste.wenn du das durch hast würde ich das kraftstoffsystem, also vergaser,schläuche,tank etc kontrollieren.wenn du das gemacht hast, geh dann an die ventile ran.das ist das komplizierteste und bei fehlerhaftem arbeiten das teuerste.auߟerdem kann ich mir nicht vorstellen, dass die ventile derart verstellt sind, dass du solche probleme hast.

gruߟ vom Bruce
Zitieren
#80
So liebe Leute.
Hab ja vor kurzem auch hier gepostet, dass meine nicht mehr anspringt. Hab jetzt von Sauger nen anderes Relais bekommen. Habs eingebaut, aber da tut sich immer noch nix. Kein Relaisklacken und gar nix. Als ich dann einfach mal die beiden dicken Kabel am Relais über brückt hab, hat sich der Anlasser gedreht, also dürfte der als Fehler auszuschliessen sein. Sicherungen sind auch alle ganz. Also dürften doch als Fehlerquellen nur noch Relais und Startknopf in Frage kommen, oder nicht? Wenn das so ist, wie kann ich überprüfen, obs am Startknopf liegt?

Danke für eure Hilfe.
Zitieren
#81
Sebba\;p=\"69665 schrieb:...also dürften doch als Fehlerquellen nur noch Relais und Startknopf in Frage kommen, oder nicht? Wenn das so ist, wie kann ich überprüfen, obs am Startknopf liegt?

Danke für eure Hilfe.

Nimm ein Messgerät, lässt oben einen am Starterknopf drücken während du messen tust ob am Anlasser Saft ankommt.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#82
brucewillswissen\;p=\"69663 schrieb:Mach doch erstmal eins nach dem anderen...sonst überblickst du das chaos irgendwann nicht mehr...check erstmal das zündsystem,das ist das einfachste und evtl. wechsel der teile das günstigste.wenn du das durch hast würde ich das kraftstoffsystem, also vergaser,schläuche,tank etc kontrollieren.wenn du das gemacht hast, geh dann an die ventile ran.das ist das komplizierteste und bei fehlerhaftem arbeiten das teuerste.auߟerdem kann ich mir nicht vorstellen, dass die ventile derart verstellt sind, dass du solche probleme hast.

hatte ich auch genauso vor in der reihenfolge, nur muss ich bevor ich das andere zeug mache, das loch im benzintank verschliessen... (und die zeit finden) Rolleyes

was mir noch eingefallen ist:
als ich das mopped noch im keller hatte und die ventile einstellen wollte, hatte ich bereits den ventildeckel ab und war eigentlich bereit zum einstellen, nur habe ich den lima deckel nicht abbekommen und wusste nicht, wie ich die ventile sonst einstellen sollte
((wie gesagt: <-- noob) und bei den ventilen blick ich im moment eh noch nicht so durch, daher wollte ich auch nur nach anleitung vorgehen).
bei genauerer betrachtung der ventile (hab die dinger vorher noch nie gesehen) ist mir aufgefallen, dass sich die auslassventile im 1. zylinder bewegen lassen (sprich wackeln), wusste aber nichts damit anzufangen (kann auch sein, dass ich da was verwechselt habe)


ich finds echt cool, dass sich hier so viele leute um einen kümmern und sich gedanken machen, findet man nicht häufig :zustimm:
und ich wüsste auch nicht, was ich sonst machen würde, weil für werkstatt is keine kohle da Rolleyes
Zitieren
#83
Jetzt beschreibe mal genau was dort gewackelt hat.
Waren es vlt. die Schlepphebel die wackelten weil so wie auf dem Foto unten die Nocke wegzeigte und dort Spiel war?
Das ist übrigens die Stellung bei der du das Ventilspiel messen/überprüfen und einstellen solltest. Wenn das "Wackeln" was du jetzt beschreibst genau dort war indem du die Schlepphebel hoch und runter bewegen konntest, dann ist dies genau das Ventilspiel. War es jetzt ein erheblich großes Spiel vom Gefühl her ist natürlich davon auszugehen das das Ventilspiel an diesem Kolben viel zu groß ist.

Speicher dir mal das Foto unten ab und zeichne mit einem Pfeil ein wo du das Wackeln hattest.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#84
@DaNeis

wenn du noch nie die ventile eingestellt hast, und im allgemeinen nicht so viel erfahrung hast, frag doch mal ob dir wer fürn kasten bier oder so helfen könnte...da kann man die anderen sachen ja auch machen...
Zitieren
#85
Wenn ich da wo der schlitz ist (um den schraubendreher anzusetzen) mit daumen und zeigefinger versuche zu bewegen (also roter kreis), dann wackelts, wobei es nur an dem auslassventil 1. Zylinder ist. Wie die nocken standen, kann ich nicht sagen, habe dadrauf nicht geachtet, weil ich ja nach der anleitung im rep.buch nachgehen wollte.

[Bild: http://www.lord-clan.net/ANeis/images/Moto/a.jpg]

brucewillswissen\;p=\"69678 schrieb:wenn du noch nie die ventile eingestellt hast, und im allgemeinen nicht so viel erfahrung hast, frag doch mal ob dir wer fürn kasten bier oder so helfen könnte...da kann man die anderen sachen ja auch machen..

eigentlich bin ich handwerklich sehr geschickt (*angeb*) Big Grin
musste bisher immer alles eine machen und habs auch immer auf anhieb hinbekommen, aber das mit dem kasten ist eigentlich eine ganz gute idee…

also, wenn jemand in der nähe von trier wohnt, und das mit dem ventil einstellen schonmal gemacht hat, soll sich doch bitte melden Smile
bin auch bereit abzuholen

Greetz
Zitieren
#86
Also da wo du eingerahmt hast, da wackelt es?
Gut, das ist normal wenn das Ventil durch die Nocke entlastet ist (wenn die Nocke von den Schlepphebeln wegsteht), dann ist genau dort wie auf dem angehängtem Foto das Ventilspiel wenn du mit dem Finger reingreifst und hoch und runter drückst.
Und genau dort unten der Spalt, das ist das Ventilspiel.

Gruߟ
Wepps

Edit

Dennoch ändert sich aber nichts daran, dass du dich erst mal ums Zündsystem kümmern sollst. Wink
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#87
Hallo mal wieder, also ich habe den tank abgedichtet mit „schweissen ohne hitze“, war aber leider nicht allzu erfolgreich. (habt ihr da irgendeinen vorschlag?)
Dazu habe ich den tank 2 tage lang im keller liegen lassen, sprich mopped ohne tank 2 tage lang „open air“ stehen lassen (mit plane). Insgesamt sind 6 tage vergangen, als ich das letzte mal versucht habe das motorrad zum laufen zu bringen.

Ok, heute tank wieder drauf gemacht, choke rein und ein wenig orgeln lassen, und siehe da, maschine ist ganz normal angesprungen, mit etwas erhöhter drehzahl (choke) und lief dann rund 30 sekunden ohne probleme und wie gewohnt, mit choke. dann gingen langsam die drehzahlen runter und ich hab den choke rausgemacht und etwas gas gegeben… auf einmal kam wieder weisser rauch aus den pötten, die maschine hat geknattert (wie auf dem video 4mb) und ist ausgegangen. Bei erneuten versuch zu starten ist sie nicht wieder angesprungen.
Beide krümmer wurden gleich heiߟ (aua) Smile

Dann hab ich den Tank abgemacht, die zündspulen mal getauscht und erneut georgelt. Dabei hab ich aber den tank nicht wieder angeschlossen. Zuerst ist sie nicht angesprungen, aber nach ein paar minuten orgeln lief sie wieder ohne probleme… schnell hab ich den tank wieder angestöpselt, damit sprit nachfliesen kann, aber dann ist sie auch wieder ausgegangen.
Beide zündkerzen waren „verölt“.


Kann das problem dadurch entsehen, dass zuviel bzw. zuwenig öl im motor ist?

Kann die Dichtung am Gehäusedeckel für die Ventile was damit zu tun haben?

Irgendwie habe ich das gefühl, dass es an der menge des kraftstoffes im vergaser liegt, könnte das theoretisch sein? (Als die maschine mehrere tage gestanden hat, ist sie angesprungen, und als ich ohne tank länger georgelt habe auch.)


Naja, vielleicht bringen euch die infos ja neues erkenntnisse, hoffe ich zumindest! Wink


Aber trotzdem muss ich jetzt erstmal das zündsystem checken!


Danke schonmal im voraus!


Greetz
Zitieren
#88
Also, ich hab mir heute ein Messgerät zugelegt und die widerstände an der zündspulen gemessen ... alles im soll bereich Exclamation

der Funke kommt regelmäߟig mit einem relativ breitem bläulichen Aussehen und schlägt bei einem abstand von bis zu 1cm von masse aus, ergo in ordnung Confused:

wie kann ich jetzt weiter vorgehen?
(auch in bezug auf meinen post vom 30.04, vonwegen anspringen nach längerer standzeit und ohne tank, bzw. fettgedruckte fragen am ende)


tx,

Greetz
Zitieren
#89
Moin

ALso kannst du mal ein bild der Zündkerzen reinstellen weil du schreibst verölt?!?!?

Die Ventildeckeldichtung kannste ausschliesen.
Zu hoher Ölstand ist zwar auch nicht gut aber sollte damit nix zu tun haben bzw raucht sie dann oder hat sich sehr geraucht?

Ich würde jetzt Tippen auf die Entlüftung, Unterdruck schlauch und Benzihnhahn und schlauch.
Zerleg mal deinen Tankdeckel und mach ihn mal sauber.
Kontrolier mal die Lage der schläuche usw.
Weil wenn du schreibst das du denn Tank wieder angeschlossen hast und sie dann aus ging kommt eigendlich nur dies in frage.

Bau auch mal denn Benzinhahn aus und reinige ihn mal..
Wie sieht es denn in deinem Tank aus?
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#90
ja das mit den zündkerzernbildern kann ich machen, bin aber im mom auf der arbeit, von daher kann das noch was dauern (wenn meine frau mich heut e nachmittag lässt Confused )

Pakonti\;p=\"70625 schrieb:raucht sie dann oder hat sich sehr geraucht?
es war so:
DaNeis\;p=\"70625 schrieb:maschine ist ganz normal angesprungen, mit etwas erhöhter drehzahl (choke) und lief dann rund 30 sekunden ohne probleme und wie gewohnt, mit choke. dann gingen langsam die drehzahlen runter und ich hab den choke rausgemacht und etwas gas gegeben… auf einmal kam wieder weisser rauch aus den pötten, so viel wie vorher auch schon

wegen dem öl hab ich nochmal gefragt, weil ich vermute, dass der weisse rauch vom öl herrührt, daher auch die verölten zündkerzen, weil evtl. zu viel drin ist ?!?!

Pakonti\;p=\"70625 schrieb:Ich würde jetzt Tippen auf die Entlüftung, Unterdruck schlauch und Benzihnhahn und schlauch.
Kontrolier mal die Lage der schläuche usw.

also benzinschlauch und unterdruckschlauch kann ich denke ich ausschlieߟen, die sind beide in einem guten zustand (also weder porös noch rissig) und auf die lage achte ich auch immer, dass sie also nicht geknickt sind beim tankeinbau

gibt es bei der entlüftung irgendwas worauf ich achten muss beim draufschrauben? hat doch den gleichen effekt, wie wenn der tankdeckel offen ist, oder?

Pakonti\;p=\"70625 schrieb:Bau auch mal denn Benzinhahn aus und reinige ihn mal..
Wie sieht es denn in deinem Tank aus?
also wenn ich den benzinhahn auseinanderbaue, dann muss ich mir denke ich neue dichtungen besorgen für den hahn, weil ich beim letzten mal gerade so mit mühe und not das gummi, welches am hebel zum drehen sitzt, wieder an seine stelle bekommen habe, und ich glaube nocheinmal überlebt das gummi das nicht, naja mal sehen....

den tank habe ich entrostet und gereinigt gehabt, mit zitronensäure, ging echt super und es ist jede menge schmodder mit rausgekommen beim ausspülen
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste