Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Der LINUX-Thread
knoppix war schnelller gedownloaded XD

aber es funzt immernoch net..

hab jezze die platte sogar mit rw nochmal gemountet mit:
mount -t vfat -o rw /dev/had1

aber ich kann immernoch net auf die fat32 partition schreiben..

liegt es vll an der ntfs platte von der ich die daten holen will..
den da sagt er mir auch das des volume beschädigt ist..
aber ich dachte das sollte ihn net kratzen..
Besucht doch mal meine Homepage
Zitieren
*wahahahahaha*
vergesst alles was ich obendrüber getippst habe..
es ging nun doch..
nach dem neuen mounten nochmal umount /dev/hd1 un es ging *lach*

naja nun setz ich die platte wieder neu auf wenn ich nen proggie gefunden habe das die linux partitionen löscht damit ich die partitionen neu anordnen kann.. *puhhhh*


danke auch wenn ihr mich bestimmt für total unfähig haltet XD
Besucht doch mal meine Homepage
Zitieren
tja, das wird weder mit :
Zitat:mount -t vfat -o rw /dev/had1

noch mit :

Zitat:/dev/hd1

gehen Wink

die Devices heiߟen hda1 bis 4

nimm sonst PQ Magic, damit bekommt wirklich jeder jede Platte wieder hin.

Sonst ist auch Acronis in der neuen Version echt gut.

Trotzem komme ich noch nicht so ganz mit was du da machst und was du eigendlich erreichen willst, würde dir ja gerne helfen Big Grin
Zitieren
hui was ich machen will:

meine 2 platten so partitionieren das ich erst windoof dann linux, dann ne kleiene fat32 und dann den rest in ntfs um musik etc zu speichern..

das ganze fing an das ich mir open suse 10.2 drauf gehauen hab um das mal auszuprobieren...

dann hab ich dummerweise mein windoof zerschossen.. irgendwie hab ich die boot.ini kaputt gemacht...

nachdem ich festgestellt habe das linux nicht auf ntfs schreiben kann hab ich also die festplatten ausgbeaut und versucht per usb kabel un adapter den kram auf den laptop meiner eltern zu spielen... ging nur nicht weil ich nicht drauf konnte... also wollt ich wieder alles ienbauen um wenigstens mit linux noch zu arbeiten bis das alles gelöst ist...

leider wollt er dann plötzlich nochn nicht mal mehr linux booten...
also knoppix runner geladen und jezze auf fat32 die daten geschoben...

(mal nebenbei das oben war ein schreibfehler, ich hab in der konsole das schon richtig getippt)

naja und nun will ich die partitionen wie oben beschrieben anordnen...
dafür brauchn ich was um die linux partitionen zu löschen...
da ich nur mit windows ran komme an die platten über den besagten usb adapter brauch ich nen programm das auf windows läuft..


*puhhhhh* soviel zu meiner leidensgeschichte XD
Besucht doch mal meine Homepage
Zitieren
nicht schlecht , dein vorgehen, auf ntfs kann man schon schreiben, mal den google fragen, die Entwicklungen in diese Richtung sind gut vorran gekommen.

Ich dachte mir schon, das du dich vertippt hast, passiert mir auch ab und zu das ich Tasten nicht treffe oder die mich ignorieren.


Die meldung mit der Boot.ini ist eine Fehl-Meldung, windows hat ein problem mit dem Bus, irgendwas stimmte da nicht, frag mich aber jetzt nicht was, das kann man mit etwas Umkonfiguration wieder hinbekommen Wink

Ich bastel auch heute noch als hda1/sda1 eine 50-100MB /boot, das schützt vor einigen Unsinn und Linux kann dann auch von einer physikalisch anderen Platte und sogar aus einer erweiterten Partition booten, das ist doch schon mal was Laughing
Zitieren
naja es war eh mal nötig die ganzen partitionen neu aufzusetzen...

nur der umstand stört mich...

hab auch google bemüht mit dem bezug auf ntfs unter linux...
hab auch ne art treiber gefunden mit dem man das anscheinend hinbekommen kann...

aber ich wollte lieber auf nummer sicher gehen...
Besucht doch mal meine Homepage
Zitieren
Stimmt, eine Taktik ist die ntfs.sys zu nehmen und sie als "Treiber" unter Linux einzusetzen, habs selbst noch nicht gemacht, bin halt faul und finde immer andere einfachere Weg Wink
Zitieren
so hab nochmal eine frage..

und zwar hab ich nun alles platt gemacht und versucht windoof zu installieren.. diese startet aber nicht...
ich habe jetzt den verdacht das es am MBR liegt weil linux den ja verändert wenn man es installiert damit der bootloader funktioniert bzw. linux als erstes gestartet wird...

wie kann ich den MBR den jetzt noch löschen?
Denn ich hab nun schon alle partitionen auf den 2 platten gelöscht.
die sind wieder komplett leer und unpartitioniert...

edit: hab was gefunden.. in der wiederherstellungskonsole einfach fixmbr eingeben un er schreibt den mbr neu..

im mom funzt es zwar noch nciht richtig
liegt daran das ich das linux auf der zweiten platte hatte.. da muss ich das nun auch noch machen.. *kotz*

edit2: es funzt trotzdem nicht. immer wenn ich die zweite platte wo linux drauf war dranhänge bootet er nicht. hab zwar schon das mit dem fixmbr versucht aber es geht trotzdem nicht.

hat jmd noch ne idee??
Besucht doch mal meine Homepage
Zitieren
Sind die Master/Slave Settings richtig?
Was heiߟt er bootet nicht? Fehlermeldung?
Zitieren
Irtum, Windows modifiziert den MBR nicht gerade nach Standard, aber ein fdisk /mbr könnte helfen. Sieht Windows noch Verweise auf ein ehemaliges Windows bootet die CD nicht, sie übergiebt sofort an die Festplatte wo jetzt nichts ist.
Fdisk ist auf jeden Fall erste Wahl Wink
Zitieren
Ich besitze kein diskettenlaufwerk mehr..
auch wenn windoof mir eins anzeigt...
aber das ist im linux thread wohl fehl am platz..

naja ich hab es jetzt anscheinend wieder zum laufen gebracht..
hab die bios batterie raus, kurz gewartet, wieder rein und schwupps es geht...

irgendwie find ich den kram von windoof immer merkwürdiger...
Besucht doch mal meine Homepage
Zitieren
also leute ich weiߟ nicht....


der distro chooser hat mir, was er anscheinend bei jedem vorschlägt: knoppix, kubuntu (weil mir kde besser gefällt) mandriva, und das ist der hammer debian vor. wer bitte schön soll denn mit debian zurechtkommen. also ich bin zu doof dafür.

2006 habe ich mal mandriva getestet: ist von der nutzung her wie suse nur mit anderen namen was bei suse alles mit vornamen yast heiߟt, heiߟt bei mandriva drake mit nachnamen.
aber das problem mit mandriva: es ist zumindest in der kostenfreien version nicht gewollt das alle hardware von vorne herein funktioniert. darum.....
nutze seit 2004 SUSE. z.Z. in der Version 10.2 mit kde 3.5.7
Zitieren
@Mantus, schalte mal im BIOS den FLoppydiskcontroller aus, dann ist auch das A: weg Wink
Windows ist halt blind Big Grin
Zitieren
so hab wieder mal ein problem mit linux.
ich wollte meinen ubuntu PC mit meinem wlan verbinden.
hab einen belkin usb wlan stick.
aber anscheinend funktioniert das nicht so einfach.
ich weis nicht mal wo ich meinen kanal eingeben kann.
was mus ich tun um den scheiߟ wieder zum laufen zu bringen?
spiel mich schon wieder den ganzen tag mit dem pc.
MfG
jürgen Smile
Zitieren
es gibt Hardwarelisten div. Linuxdistries, wo du sehen kannst, ob der Stick unterstützt wird. Wie dein Ubuntu jetzt Hardware einbindet weiߟ ich auch nicht, ohne eins vormir zu haben. Sad

Ich sage ja immer, Ubuntu ist nicht einfach, nur bei der Installation vlt....
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste