Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Superbikelenker -- Nackenschmerzen ade?
heu-schreck schrieb:Hallo Eve!

Als Threadstellerin melde ich mich auch mal zu Wort.
Also --ganz ehrlich-- meine Probleme mit der Haltung waren echt sehr sehr ähnlich. Shifty

Was mich daran wundert: du bist 15 cm größer als ich (bin ja Unterkante-Rekordhalter hier Laughing ) und liegst trotzdem so arg weit vorne? Also bei mir war das aufm-Tank-liegen schon ziemlich extrem.

-> Hallo heu-schreck,

ich liege nicht vorne oder auf dem Tank drauf, aber dennoch ist es einfach nicht die richtige Haltung für mich.
tunnelratte schrieb:hattest du auch rückenschmerzen bevor du die neue sitzbank hattest?
-> Ja, die waren genauso da... Hatte ja die Hoffnung, dass es durch die neue Bank besser wird, aber bzgl. Rücken und Haltung ist alles beim Alten. Zudem ist nichts oben drauf gekommen, sondern das Gelkissen wurde eingelassen. D. h. es wurde entsprechend Schaumstoff rausgeschnitten.
Zitieren
Eve schrieb:dazu mal die vorderen Gabelholme noch bissl weiter nach unten durchstecken, da kommt alles vorne höher und hinten tiefer.

ich glaub nicht, dass sich da noch viel "weiter durchstecken" lässt. Normalerweise liegen die Gabelholme nämlich innen an den Lenkerböcken an.
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
Martin (webmaster) schrieb:
Eve schrieb:dazu mal die vorderen Gabelholme noch bissl weiter nach unten durchstecken, da kommt alles vorne höher und hinten tiefer.

ich glaub nicht, dass sich da noch viel "weiter durchstecken" lässt. Normalerweise liegen die Gabelholme nämlich innen an den Lenkerböcken an.

Ich glaub, Eve meint eher die andere Richtung, also die Standrohre aus den Gabelbrücken nach unten hin etwas rausziehen. Die Front soll ja höher kommen, wenn ich das richtig verstanden hab.
Ist aber nicht viel, was da geht, und die Gabelbeine müssen natürlich auf jeden Fall komplett in der oberen Klemmung bleiben, sonst wirds lebensgefährlich.
Zitieren
Mal so eine Überlegung von einem Neuling, der noch nicht wirklich viel Ahnung hat... Think

Könnte das vielleicht durch irgendeine starke Vibration sein, die rechts von der Maschine kommt? Hab das Problem wie gesagt ja nur rechts (und nein, ich sitze nicht schief).
Zitieren
Ich bleibe bei dem verbogenen Stummellenker.
Gruߟ, Juls

Zitieren
Juls schrieb:Ich bleibe bei dem verbogenen Stummellenker.


Mmm, Tommi hat sich den gestern angeschaut und meinte, dass er nicht verbogen ist. Na ja, werde jetzt mal ab morgen schwimmen und hoffe, dass wenigstens etwas Beserung eintreten wird. Einen Lenkerumbau werde ich nicht machen und evtl. bringt die geringe Tieferlegung ja auch etwas.

Viele Grüߟe
Zitieren
Eve schrieb:...evtl. bringt die geringe Tieferlegung ja auch etwas...

Hi,

kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, da sich Deine Haltung während der Fahrt nicht ändert.. Eine Tieferlegung mit ABE kostet so um die 70 - 75 Euro... ein paar Taler drauf und Du hast die SBL Brücke...

Bin immer noch der Meinung, Du solltest eine GPZ mir SBL fahren und dann entscheiden... alles andere ist nur Herumprobiere und Geldausgeberei ohne eine Erfolgsgarantie...

Grüߟe, Sascha.
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
HI

Ich gedenke bei mir auch einen SB umbau zu tätigen. Hat jemand schon erfahrung mit den Aufsatzadapter, von Stahlflex-Center, gemacht. Sind preislich ganz angenehm mit 129€ + ca 30€ für die Bremsleitung.
Bei POLO & Co gehen die immer so ab 180€ los. Vlt weiss ja auch noch jemand ne gute seite für mich.
Danke schon mal....

http://www.stahlflex-center.de/Gabelbruc...ucken.html
Zitieren
Hey Zusammen, grabe hier mal aus.
Ich merke bei längeren Touren (ab ca. 100km), dass ich ne schlechte Haltung habe, die meiner Meinung nach vom Lenker kommt. Verspannung, Handgelenke (beim Bremsen vor allem). Wenn ich die Lenkerstummel weiter auߟen anpacke ist es deutlich besser (kann dann aber Kupplung und Bremse nicht mehr richtig fassen, bzw nur mit Zeige/Mittelfinger). Zudem habe ich das Gefühl, dass der Lenker 1-2 cm höher und paar cm auf mich zu müsste, damit ich gerader sitze. Habe zwar schon den Tipp von Spidi beherzigt (nicht direkt mit Zettel auf dem Tank, einfach mit dran denken "Schulter locker"), was wirklich hilft, aber eben nicht so richtig.
Jetzt denke ich auch über einen LSL Superbike Lenker nach.

Habe diese Brücke gefunden: http://www.louis.de/index.php?topic=artn...id=EX500E1

Im Anhang des Angebots ist ne Montageanleitung Klick mich. So wie ich das verstehe bleiben die Leitungen ja alle original!? Ist das einfach zu bewerkstelligen? Also für jemanden der schraubertechnisch keine 2 Linken Hände hat (habe auch nen Bekannten KFZ-Meister und Hobbyschrauber, der mit helfen könnte).
Oder gibt es vieleicht für die Original Stummel "Austauschstangen" die einfach länger sind? Hab sowas noch nicht gefunden...

Gruߟ, Daniel
Zitieren
Hi,

Bis auf die Bremsleitung sollte alles mit den Original-Zügen gehen.

Kennst du auch das Stahlflexcenter? Dort sind die Adapterplatten etwas günstiger:
http://www.stahlflex-center.de/Gabelbruc...ucken.html

mfg
Schoasch
Zitieren
schoaschiii schrieb:Bis auf die Bremsleitung sollte alles mit den Original-Zügen gehen.
Der Vorbesitzer hat Stahlflexbremsleitungen eingebaut ("allegri cesare kennz. BH" laut Papieren). Kann man irgendwie "prüfen", ob die lang genug sind?
Sehe ich das richtig:
KAWASAKI GPZ 500 S EX500E / D 94- AA 129,95 EUR
AA=Aufsatzadapterplatte
Ich muss also da die Brücke garnicht abbbauen, sondern nur die "Halter" der Stummellenker und dann einfach den Adapter auf die original Brücke schrauben? Da sollte einem doch ein Tankausbau erspart bleiben, oder?

Edit: Habe gerade mal geschaut: Die Bremsleitung wird vermutlich was kurz sein, bzw. ist nicht mehr viel "Luft". Ich brauche also dann noch sowas in der Art (weil der Rest ist ja schon Stahlflex):
Stahlflexsatz 1-teilig, V1 verlängert für Umbau (Bremsleitung von der Pumpe zum Verteiler) 35,95 €

Hat einer Erfahrung mit TÜV Endabnahme des Umbaus? Kostenpunkt und was zu beachten ist?
Zitieren
Danielo schrieb:Hat einer Erfahrung mit TÜV Endabnahme des Umbaus? Kostenpunkt und was zu beachten ist?

Siehe weiter oben im Thread, war alles kein Problem. Wink
Es sollte halt bei vollem Lenkeinschlag nirgendwo irgendwas dranschrappen.
Und die Züge sollten ordentlich verlegt sein, also nicht irgendwo rumschladdern.
Kostenpunkt ungefähr 35-40 € so was.
Dann muss du das Ganze aber beizeiten in den Fahrzeugschein eintragen lassen.

Viel Erfolg!
Hömma!`schkommdirgleischdaröbba!!
KLOPPE
Zitieren
Was haltet ihr hiervon, da ist alles dabei (bis auf den Lenker natürlich).
LSL Superbike Lenker-Kits Kawaski GPZ 500S Bj 94-03
@heu-schreck: Muss der Tank zwingend abgebaut werden? Oder würde auch ein abdecken mit Tüchern reichen? Habs jetzt beim Überfliegen nicht gefunden, was hast du denn genau genommen. Wenn ichs richtig erkannt habe, dann war es bei dir eine Adapterplatte und keine komplette Brücke? Wie lang ist dein Bremsschlauch vom Lenker bis zum Verteiler? Dann mess ich meinen mal nach (ist ja schon Stahlflex, ggf bleibt mir das Austauschen erspart...)
Fragen über Fragen Mr. Green
Zitieren
Danielo schrieb:Was haltet ihr hiervon, da ist alles dabei (bis auf den Lenker natürlich).
LSL Superbike Lenker-Kits Kawaski GPZ 500S Bj 94-03
@heu-schreck: Muss der Tank zwingend abgebaut werden? Oder würde auch ein abdecken mit Tüchern reichen?
Tank oder Verkleidung musste nicht runter nehmen, abdecken gegen Kratzer reicht!
Auf die Lenkerempfehlung auf der HP achten, evtl brauchste für einen anderen Lenker auch ne neue Bremsleitung!
Zitieren
Danke Patzomat, eine Sorge weniger Whistle
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste