Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Der LINUX-Thread
ich habe mir den stick gekauft weil er auf der liste steht.
und weil er auch von vielen ubuntu usern empfohlen wird.
steht da zumindest auf der seite auf platz1.
MfG
Jürgen Smile
Zitieren
wenn der Stick erkannt wurde, sollte er unter dem Netzwerk_Manager zu sehen sein, wo er auch konfiguriert werden kann. Linux macht da keinen Unterschied, Netztwerk ist Netzwerk Wink
Zitieren
und da liegt main problem.
wie kann ich den stick konfigurieren?
gibt es da im internet eine anleitung für mein ubuntu?
MfG
Jürgen Wink
Zitieren
Bemühe mal google, oder schau hier: Ubuntu GNU/Linux - 11.6 WLAN einrichten

Ansonsten kann ich noch ein
Code:
# iwconfig
# ifconfig
bzw ein
Code:
# iwlist scan
empfehlen
Zitieren
ifconfig eth1 up

(oder auch eth2)
Zitieren
*denthreadmalwiedernachvornehol*

Bin grad dabei auf einem PC openSuSE zu konfigurieren. Diesmal 11.2 , nachdem 10.3 und 11.1 auf anderen Rechnern laufen. Macht Spaß das System Stück für Stück in die Richtung "arbeitsfähig" zu bringen Cool
Ist eine Parallelinstallation von 11.2 und Win 7, da hat man doch einen schönen Vergleich Evil


lg cranky
Zitieren
ich werd mir heute abend mal (als Parallel-Installation) das aktuelle Ubuntu (Karmic Koala) drauf hauen. Mal sehen ob die Ankündigen von der Homepage stimmen, dass man in nur 10sec hochgefahren ist. Smile
EX 500D, Bj.94, 60PS, 51tkm, candy wine red, BT45, Heizgriffe (Daytona), Mini-Blinker (Diamond), ZX6R Spiegel, Stahlflex (vorn und hinten), schwarze MRA Spoilerscheibe, andere Fuߟrasten, Cobra C3 2in1 Komplettanlage
hier gibts Bildchen: Gallerie
Zitieren
saxonfahrer schrieb:ich werd mir heute abend mal (als Parallel-Installation) das aktuelle Ubuntu (Karmic Koala) drauf hauen. Mal sehen ob die Ankündigen von der Homepage stimmen, dass man in nur 10sec hochgefahren ist. Smile

In 10sec mit grafischer Oberfläche, oder nur bis zu Konsole ??
Zette Grün , Yammi Rot Motorrad fahren tut so gut   Whistle Shrug
Zitieren
das BIOS braucht schon länger oder meinen die, den Start aus dem hibernate ?
Bin und bleibe Suse-Anhänger, Ubuntu oder Debian können echt steif sein, wenn man sich da nicht auskennt, da es nicht so einfach wie mit yast zu konfigurieren geht.

In der Linux-User schreiben sie gerade über Dual-Boot von Suse und Win7, vlt interessiert es jemanden.....


orangerider schrieb:ifconfig eth1 up
(oder auch eth2)

unter Suse heiߟt der Befehl "if up ethx" oder eben wieder "if down ethx" , da kann es wohl unterschiede geben ?
der NetworkManager ist ein schönes Tool, was sowas grafisch erledigen kann....
Zitieren
zum aktuellen Ubuntu (karmic koala). Also erstmal hat Corona recht: das Booten bis zum Bios dauert schon so um die 10sec. Ich habe es mal installiert und nach ein paar starts war dann auch der letzte Rest installiert - sodass die Messung auch wirklich repräsentativ wird. Also für einen Kaltstart bis zur Anzeige der GPZ.info - seite im Firefox vergehen bei ubuntu 51sec. Im Vergleich dazu braucht ein relativ neu aufgesetztes Windows 7 (inkl. Antivir) 1:49min dafür. Das Runterfahren ist bei Ubuntu recht flink (ca. 6sec). Das dauert auf meiner Mühle (Thinkpad R500 mit Core2Duo T5870 und 2GB DDR3) bei Windows ca. 30sec. Wo ich bei den neueren Ubuntu-Versionen immer wieder beeindruckt bin : die Hardwareunterstützung. Die ist von Hause aus mittlerweile besser als bei Windows. Zum Beispiel Sound und Bluetooth waren bei Windows erst nach Fummelei am Laufen, bei Linux lief das gleich vom ersten Start weg.
EX 500D, Bj.94, 60PS, 51tkm, candy wine red, BT45, Heizgriffe (Daytona), Mini-Blinker (Diamond), ZX6R Spiegel, Stahlflex (vorn und hinten), schwarze MRA Spoilerscheibe, andere Fuߟrasten, Cobra C3 2in1 Komplettanlage
hier gibts Bildchen: Gallerie
Zitieren
das ist doch schon eine ordentliche Erfolgsgeschichte Smile


crankshaft schrieb:*denthreadmalwiedernachvornehol*

Bin grad dabei auf einem PC openSuSE zu konfigurieren. Diesmal 11.2 , nachdem 10.3 und 11.1 auf anderen Rechnern laufen. Macht Spaß das System Stück für Stück in die Richtung "arbeitsfähig" zu bringen Cool
Ist eine Parallelinstallation von 11.2 und Win 7, da hat man doch einen schönen Vergleich Evil

Was ist aus dieser Geschichte geworden ?
Zitieren
Diese Geschichte ist noch schweiߟtreibend Shocked
Habe im Augenblick leider nur wenig Zeit für openSuSE - Grundsystem steht, Onlineupdate funzt noch nicht wie gewünscht, Firefox hat noch Probleme mit flash-Dateien; die Mediengeschichte gehe ich nächste Woche mal an . . .


lg cranky
Zitieren
Ich hatte immer mit den Soundtreibern probleme, das z.B. nicht über Kurzwahltaste am Läppi die Lautstärke zu regeln ist und man umständlich den Laustärkeregler suchen muߟ. Wie sieht das aus, gibt es denn jetzt endlich Programme für Recording alá Cubase oder Mixcraft. Wie sieht das aus mit WLAN , würde ich ohne großes Fummeln die Hotspots auf Flughäfen uns so finden, was bei Windows fast automatisch geht.
Zette Grün , Yammi Rot Motorrad fahren tut so gut   Whistle Shrug
Zitieren
Vor Jahren habe ich mal einen Workshop zur "Langen Nacht der Wissenschafften" mitgemacht, da stellte SuSE Software vor, die Sounds editieren kann.
Ich meine, die Software hätte "Bethoven" geheiߟen, finde ich aber nicht mehr, dafür finde ich Rosengarden, eine Opensource-Software.

http://www.rosegardenmusic.com/

[Bild: http://www.rosegardenmusic.com/images/snap-10.02-1.png]

Dass die Soundkarte nicht gefunden wird, ist bekannt, wurde aber über die Jahre verbessert, wenn ein System es nicht hinbekommt gibt es genügend andere die es vlt könnten, zZ ist ALSA modern, früher wurde OSS eingesetzt und daneben gibt es noch weiter, einfach mal ausprobieren .

Jetzt mal was in eigener Sache:Hat schon jemand einen IMAP-Server aufgesetzt? Das Mail abholen funktioiert schon, aber der IMAP stellt die Ordner nicht zur Verfügung Sad , da ist alles leer und KMail mekert, dass die Verbindung nicht zu stande kommt, FW läuft da keine und imap läuft unter den sichtbaren Task Think
Zitieren
Bzgl. OpenSourceSoftware kann ich <!-- w --><a class="postlink" target="_blank" href="http://www.sourceforge.net">www.sourceforge.net</a><!-- w --> und <!-- w --><a class="postlink" target="_blank" href="http://www.freshmeat.net">www.freshmeat.net</a><!-- w --> empfehlen.
Bzgl. imap: Ja, bei mir läufts. Hast du mit maildirmake die Verzeichnisse angelegt? Du kannst aber für gewöhnlich auch in deinem MailClient die Folder anlegen. btw: Welcher imap? courier?
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste