Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
BT 45 das Maߟ aller Dinge?????
Hi Pakonti, dein letzter Satz sagt es eigentlich worauf es ankommt :

Zitat:... aber meisten spielt da leider auch das Geld eine Rolle, ums mal so zusagen. Klar ist an Sicherheit soll man nicht sparen.

Wie viel man dabei sparen kann frage ich mich jetzt Rolleyes
sind es 10 € oder 20 € ? Ist die Sache nicht Wert, wenn man wegen so einen schlüpfrigen Reifen abfliegt kostet es auf jeden Fall mehr Wink
Zitieren
Soo, ich muss jetzt auch mal was zum Thema BT45 und Lasertec schreiben.

Meine erste Reifen Combo waren ME33 und ME55 zu 34PS Zeiten
Fazit: die waren mal richtig mies und für 60PS auch ohne Zulassung

Die Nächsten waren dann die BT45 in 110 und 130 in 16Zoll Ausführung
Fazit: Ansich klasse Reifen mit jederzeit Topgrip - aber wer die damalige Problematik mit den 110/130 mitgekriegt hat, weiߟ was los war. Ich hatte nach rund 1000 km die Schnauze voll vom BT45 und mein Vertrauen in Bridgestone war dahin.

Nun fahre ich den Lasertec
Fazit: Auch ein Top Reifen, wenn auch nicht ganz auf dem Niveau des BT45 vom Grip her. Aaaaaaber ich habe seit letztem Jahr Fahrwerk verändert und dadurch habe ich ein viel besseres Fahrverhalten als orig. Fahrwerk und BT45.

Ich würde also nicht von irgendeinem Sicherheitsrisiko sprechen mit den Lasertec. Ansonsten würde ich auch behaupten, wer mit dem orig. Fahrwerk rumfährt, dem ist seine Gesundheit nichts wert...
Ausserdem empfindet jeder einen Reifen anders.

so long
Zitieren
Xenox\;p=\"81408 schrieb:Ansonsten würde ich auch behaupten, wer mit dem orig. Fahrwerk rumfährt, dem ist seine Gesundheit nichts wert...

Du, ich lebe noch. Und viele andere auch. Wink

Auch solltest du die Kosten nicht auߟen vor lassen. Wenn ein Fahrwerksupgrade mehr kostet, als die ganze Maschine noch wert ist, dann lohnt sich sowas halt nicht. Wink

der roadrunner
Kawasaki GPZ 500S EX500A, Baujahr 1992, 60PS, 111.000km Dance
Zitieren
roadrunner\;p=\"81413 schrieb:
Xenox\;p=\"81408 schrieb:Ansonsten würde ich auch behaupten, wer mit dem orig. Fahrwerk rumfährt, dem ist seine Gesundheit nichts wert...

Du, ich lebe noch. Und viele andere auch. Wink

Auch solltest du die Kosten nicht auߟen vor lassen. Wenn ein Fahrwerksupgrade mehr kostet, als die ganze Maschine noch wert ist, dann lohnt sich sowas halt nicht. Wink

der roadrunner

War mir klar das jetzt wieder einer kommt und einen Satz aus dem Zusammenhang reiߟt Confused

Ich meinte: Wer mir argumentiert, dass der Lasertec ein "Sicherheitsrisiko" ist, dem sage ich: Wer mit dem orig. Fahrwerk unterwegs ist, dem ist seine Gesundheit nichts wert.

Es gibt immer etwas, was man besser machen kann/könnte. Und wo beginnt man zu sparen? Bei einem sind's halt 20 EURO und beim anderen vielleicht 200 EURO? Mehr hat mein Fahrwerksupdate übrigens auch nicht gekostet.

Fazit: Lasertec guter Reifen wo man jede Situation überstehen kann - BT45 wäre noch eine Idee besser
Zitieren
Zum Lasertec kann ich nichts sagen, den habe ich noch nicht gefahren.
Ich hatte mal den ME1 drauf, damit war ich eigentlich zufrieden.
...weil ich keinen Vergleich hatte. Nachdem ich dann das erste mal den BT90 drauf hatte würde ich nie mehr zum ME1 zurück gehen, denn wenn man einmal so ein Gefühl an Sicherheit hatte kann man darauf nicht mehr verzichten.
Leider kam bei mir dann auch das "Preis-Argument" durch, denn der BT90 war sauteuer und hatte bei mir max. 4.000 km gehalten.
Als ich dann zum BT45 gewechselt bin habe ich "meinen" Reifen gefunden, der gibt mir auch das "Vertrauen", ist günstiger und hält länger.
Wenn ich nun einen anderen Reifen fahren würde wäre das für mich "ungewohnt" und somit würde ich den womöglich schlechter bewerten, obwohl der vielleicht besser ist.
Zum Glück werden Reifen öfters getestet (Bremsweg, Kurvengrip, ...auf nasser Strasse, usw.), und da schneidet der BT45 immer super ab, was ich mit meinen persönlichen Erfahrungen bestätigen kann.
Das bedeutet nicht das andere Reifen nichts taugen.
Einer mag es lieber wenn das Bike "in die Kurve fällt", der andere mag es lieber wenn man eine gleichmäߟige Linie fahren kann (auch wenn man mehr drücken muss), usw.
Aus diesem Grund gibt es keinen "perfekten" Reifen. Ich fahre mit einer Heckhöherlegung, welche das Fahrverhalten agiler macht. Es gibt aber andere, denen das überhaupt nicht liegt.
Jeder soll den Reifen fahren mit dem er sich sicher fühlt, aber wer noch keine Ahnung hat welchen Reifen er sich zulegen will sollte meiner Meinung nach auf die Erfahrungen der anderen zurück greifen (bzw. sich an Testberichten orientieren). Beim Bike sind die Reifen halt viel entscheidender als beim Auto.
Ich investiere lieber etwas mehr Geld in die Reifen als in einer kritischen Situation abzufliegen.

Zum Thema Fahrwerk:
Auch da scheiden sich die Geister. Der eine mag es lieber härter, der andere lieber weicher (Rückenprobleme, ...). Solange die Stoßdämpfer noch gut sind (kein Aufschaukeln, usw.) ist das in Ordnung. Wenn man sich an seinem "weichen" Fahrwerk gewöhnt hat fährt man ja auch dem angepasst. Das kann man natürlich auch zum Reifen sagen, aber der Reifen trägt meiner Meinung nach mehr Verantwortung (Grip, Bremsweg, Aufstellverhalten,...). Das (hintere) Fahrwerk hat bei einer Vollbremsung kaum noch eine Funktion (der hintere Reifen ebenfalls nicht), aber der vordere Reifen um so mehr.
Die Gabelfedern sind in dem Fall auch sehr wichtig (deswegen empfehle ich auch immer die Progressiven von Wirth oder Wilbers).
Wenn mein Fahrwerk also zu weich ist und bei höheren Geschwindigkeiten aufschaukelt, dan brauche ich nur vom Gas gehen und es stabilisiert sich wieder, aber wenn der Bremsweg nicht ausreicht weil man zu wenig Grip hat kann man nichts mehr machen.
Der Reifen und die Bremsen (und natürlich die Schutzkleidung) sind "meiner Meinung" nach unsere wichtigste Lebensversicherung auf dem Bike.

Bitte nicht als "Angriff" ansehen, wollte nur mal meine "persönliche" Meinung dazu los werden.
Gruߟ, Holle.
Zitieren
ich sehe das ganz genau so,vor allem deine letzten Bemerkungen treffen den Nagel auf dem Kopf, beim Bremsen muss es passen. 8)
Zitieren
Xenox\;p=\"81415 schrieb:
roadrunner\;p=\"81413 schrieb:
Xenox\;p=\"81408 schrieb:Ansonsten würde ich auch behaupten, wer mit dem orig. Fahrwerk rumfährt, dem ist seine Gesundheit nichts wert...

Du, ich lebe noch. Und viele andere auch. Wink

Auch solltest du die Kosten nicht auߟen vor lassen. Wenn ein Fahrwerksupgrade mehr kostet, als die ganze Maschine noch wert ist, dann lohnt sich sowas halt nicht. Wink

der roadrunner

War mir klar das jetzt wieder einer kommt und einen Satz aus dem Zusammenhang reiߟt Confused

Ich meinte: Wer mir argumentiert, dass der Lasertec ein "Sicherheitsrisiko" ist, dem sage ich: Wer mit dem orig. Fahrwerk unterwegs ist, dem ist seine Gesundheit nichts wert.

Es gibt immer etwas, was man besser machen kann/könnte. Und wo beginnt man zu sparen? Bei einem sind's halt 20 EURO und beim anderen vielleicht 200 EURO? Mehr hat mein Fahrwerksupdate übrigens auch nicht gekostet.

Fazit: Lasertec guter Reifen wo man jede Situation überstehen kann - BT45 wäre noch eine Idee besser

Ups sorry, hab' das dann wohl falsch verstanden. Wink

der roadrunner
Kawasaki GPZ 500S EX500A, Baujahr 1992, 60PS, 111.000km Dance
Zitieren
Da stimm ich Holle voll und ganz zu. :zustimm:
Ich hab Spaß... ich geb Gas....
Zitieren
Hallo,

habe mich nach dem Studium der diversen Beiträge auch für den BT 45 entschieden und nach nunmehr 400 km kann ich sagen, es macht echt Spaß und man hat ein sicheres Gefühl, wobei ich auch keinen realen Vergleich habe, denn beim Kauf war der 1. 13 Jahre alte Vorderreifen von Dunlop noch drauf und hinten ein 6 Jahre alter Dunlop, das fuhr sich wie auf Eiern, so gesehen, wäre wahrscheinlich jeder neue Reifen eine Verbesserung gewesen.

Aber ich halte es in dieser Beziehung auch für sinnvoll, von den positiven Erfahrungen der Anderen zu partizipieren, als nur aufs Geld zu schauen, denn es gibt ja diesen schönen Spruch:

Ich habe kein Geld, deshalb kann ich mir billige Reifen nicht leisten!

In diesem Sinne.

Grüߟe Jan
Zitieren
*senfdazugeb*
nach dem ich mich hier ein wenig durch gelesen hab, bin ich auch zu den BT45'ern gekommen!
hatte auch die D#s drauf und muss nach 50km sagen: ein himmel weiter unterschied!
bin ca 2km gefahren und fühlte mich gleich viel wohler auf meiner kleinen!
pb autobahn oder land egal macht beides spass und gibt ein gutes gefühl!!
also meine wahl beim nächsten reifen wechsel: ganz klar BT45!!!


MFG da Shen
Zitieren
So, nun kann ich auch mal meine Erfahrungen zum Nässe-Grip dazu geben.
Nicht dass ich bisher noch nie Regen abbekommen habe, aber am Wochenende hatte das Wasser ja zeitweise so hoch auf der Strasse gestanden, dass man von vorbeifahrenden Fahrzeugen bespritzt wurde wie von einem C-Schlauch.
Der BT45 (vorne 120, hinten 140) hatte selbst bei extremer Nässe immer noch sehr guten Grip. Ich bin kein einziges Mal weggerutsch (auch nicht als ich im strömenden Regen recht flott im Kreisverkehr gefahren bin.
Der BT45 ist einfach super!
Gruߟ, Holle.
Zitieren
ich hatte noch nie andre reifen, bin ganz überzeugt davon, was ich aber auch sagen möchte ist, daß mir das Fahrwerk meiner GPZ auch etwas schwammig vorkommt. Allerdings hab ich keinerlei anhaltspunkt zum vergleich. die straßen hier sind ziemlich am arsch und da muߟ die bei voller schräglage einiges wegstecken. kein reifen dieser welt kann das kompensieren.

also, öhm, .-) - - -
Zitieren
So...... Smile nach euren ganzen Berichten habe ich mir jetzt auch BT45 bestellt. 130 hinten 110 vorne

Bin allerdings Fahranfänger... wie vorsichtig muss ich denn mit den neuen Reifen erstmal fahren? Kann da einer was zu sagen?

gruss Marrador
Zitieren
Reifen einfahren:
Thread 1
Thread 2

Nächstes Mal bitte Suchfunktion nutzen, das Thema hatten wir erst vor 10 Tagen...
Gruߟ, Juls

Zitieren
Ich fands recht unkompliziert die BTs einzufahren. Ich würd hald die ersten Fahrten bei schönem Wetter machen und mir a kurvige Strecke suchen.
Aber das geht recht schnell.
Ich hab Spaß... ich geb Gas....
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste