Beiträge: 1.493
Themen: 45
Registriert seit: Nov 2006
Ist das echt so schlimm? Ein Kumpel hat die bei seiner er-5 drin und hat keine Probleme...
Dafür hab ich ein anderes: Die Stifte von den Sätteln sind fest. Die muss ich noch gängig machen. Schleift wie die Hölle.
Scheiben ausglühen von Sintermetall?
*loooooool*
wie bremst ihr?
sicherlich werden die Scheiben wärmer durch Sintermetall, aber ausglühen? da läuft was falsch
ich hab die Scheiben bei meiner D damals immer mit Sintermetall gefahren bis ich sie bei km-Stand 72000 (Motorschaden) geschlachtet hab und die Scheiben noch an einen glücklichen im Forum verschenkt hab mit noch immer fast 5mm Stärke
Beiträge: 1.493
Themen: 45
Registriert seit: Nov 2006
Deswegen mein ich ja. Wir verbauen in der Werkstatt fast nur Sinter. Da hat niemand Probleme, auch nicht im Rennsteckenbetrieb.
Die Motorrad (glaub ich... oder MO. Keine Ahnung) hatte das mal getestet, wegen der gängigen Meinung "Sinter fressen Scheiben". Da war zum organischen Belag kaum ein Unterschied festzustellen.
Wie auch immer... Die Stifte sind wieder gängig, jetzt schleift die Bremse wieder wie jeder andere Schwimmsattel auch.

Die Brembo Pumpe ist auch dran. Allerdings steht die Probefahrt noch aus..
Beiträge: 1.493
Themen: 45
Registriert seit: Nov 2006
nach guten 150km kann ich folgendes sagen:
die kombination aus ducati 998s / brembo psc16 bremspumpe und sintermetallbelägen funktioniert sehr gut. die scheiben sehen bis jetzt normal aus. der mittelfinger reicht völlig für jede situation.
die packt jetzt auch nicht soooo krass zu. also wenn man plötzlich feste reingreifen muss, fliegt man nicht gleich mit blockiertem vorderrad ins nächste gebüsch. ne 18mm oder 19mm pumpe ist wahrscheinlich zu viel des guten.
die michelin pilot activ gefallen mir auch sehr gut. optisch wirken die schmaler als die bt45, haben im trockenen aber mehr grip. fühlen sich einfach besser an. im nassen schmieren die gerne mal ein wenig, da waren die brindgestone besser. aber freiwillig fahr ich im regen ja sowieso nicht.