Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
kupplungszugs ersatz
#1
Hallo zusammen.

Mir ist (schon etwas länger her) der kupplungszug gerissen. habe dann mit einem einfachen universal rep. satz wieder fertig gemacht, jetzt ist mir der draht zum 2. mal aus dem klemmding rausgerutscht.
meine frage ist jetzt, wie kann ich das ding festbekommen?
bzw passt der A-zug auch in das D-Modell?
40€(laut händler) ist wirklich happig für ein stück draht...

gruߟ
Jan
Zitieren
#2
gibts die Teile nicht bei Louis um einiges günstiger?
Gruߟ Tilli
Brummbrumm
Zitieren
#3
http://cgi.ebay.de/Kawasaki-GPZ-500-S-Ku...dZViewItem

hier bitte Smile
Brummbrumm
Zitieren
#4
hast du den rep.satz vom louis? da is ein schraubnippel dabei mit ner sechskantschraube, der is aber zu groß für die aufnagme am hebel. den hab ich mir zurechtgeschliffen und die sechskantschraube im schraubstock und roher gewalt festgezogen, hält seit 6000km.

was ich auch schon gesehn hab, seitlich in den nippel ne kerbe gefeilt, den zug durch den nippel und dann umgeknickt und in die kerbe geklebt (mit flüssigmetall) und festgeschraubt natürlich auch. hält bis heute und das war vor 4 jahren.
Zitieren
#5
schau mal bei ebay unter Kupplungszug ich meine ich hätte damals 12 euro bezahlt Big Grin
[Bild: http://s8.directupload.net/images/100101/z2q6yzsg.gif]
"1165ccm für ein halleluja"
Zitieren
#6
Hab da oben mal einen für 7,50€ verlinkt
Brummbrumm
Zitieren
#7
wenn ich schon lese "Uni" bekomme ich schon Angst.
Stell dir mal vor du stehst an der Kreuzung und kurz nach dem Anfahren reiߟt dir der Zug aus dem Nippel, weil deine Schraube das doch nicht gehalten hat Shocked Machst du das mit dem Bremsbowdenzug auch so ? :flehan:

Da würde ich nur Original rann bauen, bin ja nicht lebensmüde. :hae:
Zitieren
#8
40 Euro sind definitiv zu teuer. Diese Austausch-Züge (ohne diese blöden Not-Klemmen) kosten imho um die 25 Euro.
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#9
Schon mal vielen dank. werd mir den zug bei ebay holen Wink danke tilli

hab das ersatzteil bei einem kollegen bekommen (hat einen ducati laden) und der hat mir einen viel zu langen zug gegeben und halt die vom durchmesser passende klemme.

@corona
ne, bremse ist mir noch nicht gerissen Wink... bis jetzt ist er die beden male bei tempo 40 (vom 2 in 3. gang geschaltet) rausgeflutscht.
aber, man lernt schnell ohne kupplung zu fahren Rolleyes

Gruߟ
Jan
Zitieren
#10
Zitat:meine frage ist jetzt, wie kann ich das ding festbekommen?
bzw passt der A-zug auch in das D-Modell?

Kann mir das eben jemand verraten Smile ?
Zitieren
#11
GL_Corona schrieb:Machst du das mit dem Bremsbowdenzug auch so ? :flehan:

Was fährst du den?
Also mein Fahrrad hat auch Bremsen mit Seilzug aber beim Moped hab ich da so sachen wie Flüssigkeit Laughing
Zitieren
#12
Morpheus schrieb:
GL_Corona schrieb:Machst du das mit dem Bremsbowdenzug auch so ? :flehan:

Was fährst du den?
Also mein Fahrrad hat auch Bremsen mit Seilzug aber beim Moped hab ich da so sachen wie Flüssigkeit Laughing

Habe auch gerade nachdenken müߟen wo da ein Bremsseil am Moped ist. Confused:
Richy aka Cthulhu
----i wear black till i found something darker----
GPZ 500A (EX500C) Bj.93, +50tkm, 60PS. LED-Miniblinker, Racingshield, Barracuda 2in2 400er, KuN Filter, Stahlflex, Beleuchtet, REALE 117 DB
3.Platz Anreise ´09, 3.Platz Technik ´10
Zitieren
#13
Guggt mal aufs Datum der Beiträge Wink
R4V3BROT schrieb:
Zitat:meine frage ist jetzt, wie kann ich das ding festbekommen?
bzw passt der A-zug auch in das D-Modell?

Kann mir das eben jemand verraten Smile ?

Ja passt.
Man muss nur aufpassen das man keinen erwischt der auch für ne ER-5 ist (solang man kein SB-Kit verbaut hat)
Die sind nämlich zu lang und bilden dann einen durchhängenden Bogen in dem sich
irgendwann Wasser sammelt, wo der Zug rostet und letztendlich reiߟt.

Zum befestigen der "Uni" Nippel: Verlöten Wink
Zitieren
#14
Zitat:Ja passt.
Man muss nur aufpassen das man keinen erwischt der auch für ne ER-5 ist (solang man kein SB-Kit verbaut hat)
Die sind nämlich zu lang und bilden dann einen durchhängenden Bogen in dem sich
irgendwann Wasser sammelt, wo der Zug rostet und letztendlich reiߟt

Merci!

Zitat:Zum befestigen der "Uni" Nippel: Verlöten

Zarte Uni Nippel verlöten??? Surprised
Zitieren
#15
R4V3BROT schrieb:Zarte Uni Nippel verlöten??? Surprised
Schweinkram ? Laughing
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste