Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Was ist bei einer KLE zu beachten und wieviel ist diese Wert
#1
Hi,

Mein Vater möchte jetzt auch mal in die Motorradszene einsteigen... Und morgen ist es so weit. Wir schauen uns das erste Bike an. Und zwar schauen wir uns eine KLE Baujahr 1992 mit 62.000km an. Anbei seht Ihr ein Foto davon.

Was wäre denn das Bike noch so Wert? Pickerl ist gerade erst gemacht worden. Die Bremsbeläge hinten sollte man mal Tauschen.. und mehr weis ich noch nicht.

Um wieviel kann ich sie den Tiefer legen? Mein Vater ist relativ klein und würde gern sicher darauf sitzen. Die GPZ würd ihm ja von der Sitzhöhe sehr gut passen. Ist die KLE mit Hecktieferlegung noch viel höher?

Gibts sonst noch irgendwas, auf das ich besonders achten sollte? Hat die auch das Problem mit dem Polrad, welches sich so ab 40Tkm verabschiedet?

Danke für eure Antwort.

mfg
schoasch

PS: Ich weis, dass das hier ein GPZ Forum ist.... aber da Motor ist ja der selbe .... und es gibt ja auch (zumindest einen) KLE-Fahrer hier Wink


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#2
hmm kein roter ständer also schonmal wertminderung!! Laughing
nee quatsch kenn mich da nich so dolle aus. allerdings hatten die KLE auf jedenfall bis zum Modellwechsel GPZ A auf D 1994 auch die anfälligen Polräder. ob selbst die neueren noch diese haben weiߟ ich allerdings nicht. zur Sicherheit mach die beiden Plastekappen auf der Lima seite ab und guck rein..
das jemand ein ungewartetes Bike verkauft find ich schon grund genug nicht bei ihm einzukaufen aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.
ich würd halt auf die typischen Probleme von Enduros achten als da wäre Felgen, Kette, Verkleidung, lass dich nich darauf ein das es ja ein gebrauchtes Motorrad sei und rechne die neuen Bremsklötze evtl ne Kette und einzelne Verkleidungen vom Preis runter.. achte bei den Reifen auf das Produktionsdatum, die Profiltiefe und evtle Einfahrungen.
Mach auch mal ruhig den Öleinfüllstuzen auf / schau in schauglas ob das öl noch frisch ist oder ob sich sich schmierige Graubraune ablagerungen gebildet haben. sowas kommt entweder vom Kurzstreckenfahren oder deutet auf ne defekte ZKD hin da Wasser im Öl ist.
das gleiche würd ich auch beim Ausgleichsbehälter machen wenn das wasser ölig ist deutet auch das auf ne defekte ZKD hin.

hoffe ich konnte vorersst n bisschen was beitragen aber die Profis werden sich sicher noch melden.

gruߟ
tunnnelratte
In Rust We Trust Pray
Letzte Waschung Ansbach 2011
____________________________________________________________________
1. Platz weiteste Anreise Hage *1111km* & Hager GPZ Cup´11

"Wenn die Welt nur aus Landmessern bestünde - Sie wäre eine bessere!"
Rex - Bayerntreffen 2014
Zitieren
#3
Na geh Steffen, das wollte ich doch schreiben, also:

Du musst auf den roten Ständer achten. Big Grin

Voll tolle Tips geben wir da ab. Cool
Richy aka Cthulhu
----i wear black till i found something darker----
GPZ 500A (EX500C) Bj.93, +50tkm, 60PS. LED-Miniblinker, Racingshield, Barracuda 2in2 400er, KuN Filter, Stahlflex, Beleuchtet, REALE 117 DB
3.Platz Anreise ´09, 3.Platz Technik ´10
Zitieren
#4
Zu beachten ist, dass du garantiert hier ein wenig gemobbt wirst Laughing


Ne, Spaß beiseite.
Wie Tunnelratte schon schreibt, solltest du nen dicken Schlitz-Schraubendreher und ne Ratsche mit 17er (oder 19er ? Think ) Nuss
mitnehmen um das Polrad zu kontrollieren.
Ansonsten die standart Checkliste wie bei jedem Motorradkauf durchgehn.
(Lager, Dämpfer, Sturzschäden, Motorgeräusche, geradeauslauf ... etc)
Zitieren
#5
Hi,

Anbei mal ein paar Impressionen der Besichtigung Wink
Das sind nur ein paar Sachen, die mir so aufgefallen sind.
Folgende Sachen sind nicht ganz in Ordnung:
+ Kupplungshebel verbogen
+ Bremshebel vorne kann man bis zum Anschlag zurückziehen und Bremswirkung nicht überragend
+ Bremse hinten fast wirkungslos ( Bremsscheibe weist relativ Starke riefen auf)
+ Zylinder ist Öl verschmiert. Es scheinnt so, als wäre (zumindest) die Ventilkopfdichtung als auch der Dichtring beim Kettenspanner (siehe Foto)
+ Kette schon ausgeleiert
+ Motor pfeift (ungewohnt)
+ Auspuff ziemlich rostig

Somit sind schon einige gravierende Mängel vorhanden. Beim fahren ist mir dann aufgefallen ist, dass sie bei konstantem Gas ziemlich gezuckt hat und auch nicht so einen sauberen Durchzug hat wie meine GPZ.

Ich glaub, ich würd meinem Vater davon abraten. zumindest um 1000Euro. Oder was würde ihr meinen, dass sie noch wert ist?

Hat die KLE eigentlich einen Hautständer oder nur den Seitenständer?

mfg
Schoasch

PS: Ich sags euch.... Ich war dann echt froh, wieder auf meiner GPZ zu sitzen Wink


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
               
Zitieren
#6
Da kommt ja ganz schön was zusammen.

Bei dem Alter, der Laufleistung, dem Optisch runtergerockten Zustand, und dann all den Mängeln dazu
wären mir 1000€ auch zuviel.
Für die Hälfte vieleicht, aber da muss man ganz schön Arbeit rein stecken ...

Verschleiߟteile am Ende, Versager verstellt oder verdreckt, Bremse schlecht entlüftet oder im schlechtesten Fall klemmen
die Kolben ... Naughty
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste