Beiträge: 2.621
Themen: 49
Registriert seit: Oct 2006
0,2 Bar? Cool, in Bayern gehn die Uhren sogar beim Rechnen anders
Naja, dann glaubts halt net. Gut, kann aber auch einfach daran liegen dass ich halt Arbeitsmäßig viel Autobahn fahr und da dacht ich genauso tolle und schwupp, war der Reifen halt mal 500km früher am Ende.
Aber ne Frage nebenbei: Fährste viel und schnell Kurven? Wenn ja, wunder dich nicht, wennd mal abschmierst. Kleiner Tipp: Zu wenig Luft heizt den Reifen auf, zuviel, naaaa? Genau, der kommt net auf Temp. Ade du schnöde Klebwirkung vom Gummi. Und die effektive Aufstandsfläche wird zudem auch geringer.
Nönöö, da bleib ich lieber bei meinen 2,2/2,5, hab scho ein paar mal zu oft Bekanntschaft mit Cousine Gleitreibung gemacht
@Döschen: Ist widerrum auch nicht richtig. Wie oben geschrieben, Reifen kann sich übermäßig aufheizen, hat jetzt aber bei Krads net so die Folgeschäden in Aussicht (wie zum Beispiel beim LKW, das sind dann die Profilfetzen auf der Autobahn). Aber passieren kann (sollte jetzt die Schwingenumbauer mit "Breit"schlappen interessieren) ist, dass sich der Reifen bei Kurvenfahrt vom Hump runterschubbert. Kommt halt bei voller Fahrt bestimmt net so gut
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!
Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
Dann für dich nochmal, Straußen-Frau:
http://bridgestone-freigaben.motorrad-da...=search_mc
Brückenstein will also 2,5/2,7 haben.
Wir fahren mit 2,5/2,9.
Brauchst nen Taschenrechner?
Ogrim schrieb:Aber ne Frage nebenbei: Fährste viel und schnell Kurven? Wenn ja, wunder dich nicht, wennd mal abschmierst. Kleiner Tipp: Zu wenig Luft heizt den Reifen auf, zuviel, naaaa? Genau, der kommt net auf Temp. Ade du schnöde Klebwirkung vom Gummi. Und die effektive Aufstandsfläche wird zudem auch geringer.
Natürlich, nur Landstraße, Pässe und Kurven. .. Autobahn is nicht mitm Moped. Ned bei unserer Alpennähe
Und Abschmieren hätten wir bei normaler Witterung auch noch ned gemerkt. Spidi merkt mit den neuen Michelins zwar auf nasser Fahrbahn bei großer Schräglage leichtes Drift, aber das ist ein anderes Thema.
und meine Michelin Pilot Power kennen sowas sowieso ned. Schad dass es den ned für eure gibt...
Beide Reifen haben wir letzte Woche in der Toskana problemlos auf Kante gefahren.
Ogrim schrieb:hab scho ein paar mal zu oft Bekanntschaft mit Cousine Gleitreibung gemacht Dann würd ich mal ernsthaft über andere Reifen nachdenken.
Bei weiterem Zweifeln lade ich dich gern mal auf ne Vergleichsrunde über ein paar Pässe ein.
Aber egal. Jeder fährt, wie er kann und wie er meint
So, und jetzt wieder Back to topic.....
Beiträge: 1.064
Themen: 41
Registriert seit: May 2008
Obacht! :techie-studyingbrown:
Britschstohn macht nen Unterschied zwischen 16 und 17 Zoll!
http://bridgestone-freigaben.motorrad-da...=search_mc
also hammer alle Recht und schlafen jetzt ruhig ein...
Gute Nacht John-Boy!
Honda VTR 1000 Firestorm (wenigstens n 2-Zylinder!!!)
SBL, Stahlflex, BOS-ESD´s, Scotti, und ne Menge Liebe
gpz.info im Studi/MeinVz!!!
"GPZ.info - Das Forum für mein Bike"
Beiträge: 2.813
Themen: 74
Registriert seit: Sep 2007
Postleitzahl: 4400
GPZ 500s Modell:
Ogrim schrieb:...
@Döschen: Ist widerrum auch nicht richtig. Wie oben geschrieben, Reifen kann sich übermäßig aufheizen, hat jetzt aber bei Krads net so die Folgeschäden in Aussicht (wie zum Beispiel beim LKW, das sind dann die Profilfetzen auf der Autobahn). Aber passieren kann ....
*winktnochmals*
Ich "denke"... -> ist schon falsch!
*klugscheissermodus*
Ich meine, dieser geringe Unterschied macht insgesamt keine 10°C der Reifentemperatur aus...
Der Asphalt ist da ein ganz anderer "Temperaturgeber"...mal 10°C,...mal 40°C...usw.
Motorradreifen halten sicherlich mehr als 80°C aus bevor die platzen oder sich in Einzelteile auflösen...
Unser "Problemkind"  hat aber sicherlich genug Luft im Reifen um solche Themen einfach zu vergessen...
Ich bin sicher, mehr als die Hälfte unserer GPZ-Fahrer haben gleich oder sogar weniger Luft drin...da viele nach "Handbuch fahren" .
Aber er kann es ja probieren und uns berichten ... nur er wird es testen & vergleichen können.
Jeder stellt sich seine Worte/Problembeschreibung ein bischen anders vor, keiner kennt seinen Fahrstil - ist ja auch schwer ein Fahrgefühl in Worte zu fassen...
Aber bei einem 22 Jahre alten Motorrad kanns durchaus ein "technischer Defekt" sein.
So long.
Beiträge: 2.762
Themen: 57
Registriert seit: May 2006
Postleitzahl: 90478
GPZ 500s Modell:
@Paul Junior & Ogrim Vertragt euch bitte, sonst mach ich hier zu
Gruß, Juls
Hallo liebe Leute,
mein Verdacht geht auch in Richtung LKL (wobei ich nicht das Gefühl habe, dass es falsch eingestellt oder kaputt ist), oder Schwingenlager/Federbeingelenk. Ich werde bei diesen neuralgischen Punkten mal das Spiel überprüfen. Melde mich dann nochmal wegen Austausch
Danke für eure Tipps
LG
Desmond
Beiträge: 1.064
Themen: 41
Registriert seit: May 2008
Desmond schrieb:...
mein Verdacht geht auch in Richtung LKL (wobei ich nicht das Gefühl habe, dass es falsch eingestellt oder kaputt ist)...
evtl. 22 Jahre altes Fett was schon bröselt... Na wirf da mal nen Blick rein und such im Forum mal zum LKL bissi rum...
VG
Honda VTR 1000 Firestorm (wenigstens n 2-Zylinder!!!)
SBL, Stahlflex, BOS-ESD´s, Scotti, und ne Menge Liebe
gpz.info im Studi/MeinVz!!!
"GPZ.info - Das Forum für mein Bike"
Beiträge: 8.126
Themen: 110
Registriert seit: Dec 2006
Leuteleute ... also an den reifen liegt das garantiert nicht !
@Desmond: ich hatte bei meiner das gleiche Problem.
Ab 120 konnte man in schräglage Seekrank werden.
Auf verdacht die Schwingenlager getauscht (Da war kein Spiel spürbar, aber man weiß ja meist nich wie alt die Dinger sind)
und jetzt liegt die wie ein Brett.
Evtl könnt das auch von nem ausgelutschten Dämpfer kommen, den hatte ich bei mir auch getauscht.
Den Unterschied merk ich schon allein daran das die Fuhre jetzt deutlich höher ist als vorher.
Beiträge: 2.621
Themen: 49
Registriert seit: Oct 2006
@Juls: Hab ja nüscht gesagt, das wir uns hier gleich kloppen
@Döschen: Denken? Das ist doch die Glückssache, oder? Wie Sozi in der Gesellenprüfung 
Wie isn eigentlich die Haftreibungszahl vonnem Pneu auf Standartstraßenbelag? Würd jetzt gerne mal durchrechnen, bei welchem Reifendruck man durch welche Kurve bei V= 27,777...77(halt Periode 7) m/s noch durchkommt
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!
Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
Seh ich auch so......kaum diskutiert man mal a bisserl, schon wird rumgemosert
Federbein....stimmt, könnt auch fertig sein. Hast irgendwo in der Nähe ne ähnliche GPZ zum vergleichen?
Beiträge: 8.126
Themen: 110
Registriert seit: Dec 2006
Hey ihr 2, schaut mal in die diversen reifenthreads, die Diskussion hatten wir schon
Ist doch längst wieder rum ums Eck, Simon.
Jetz gehts um Stoßdämpfer
Beiträge: 6.454
Themen: 140
Registriert seit: Oct 2006
Postleitzahl: 34613
GPZ 500s Modell:
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Beiträge: 6.791
Themen: 134
Registriert seit: May 2008
Postleitzahl: 84028
GPZ 500s Modell:
1 "Bar" reicht, hauptsache dort gibts gutes Bier
Beiträge: 1.286
Themen: 35
Registriert seit: Jan 2010
Postleitzahl: 47167
GPZ 500s Modell:
Das hat ja nix mit den BAR zu tun sondern mit der Farbe. Wenn die Dämpfung nicht mehr reicht dann musste die ehemals weichen, gelben Stoßdämpfer rot oder im extremfall sogar schwarz anstreichen. Dann sind die gleich wieder viel härter....
Daniel, der freundlichste Ruhri
Motorradfahren ist das Schönste was man angezogen machen kann.
Alle meine Beiträge berufen sich auf §5 GG Absatz 1.
|