Hallo Leute 
Nach langem Suchen und lesen in der Reparaturanleitung mit fast NULL Erfolg, hoffe ich Ihr könnt mir helfen. 
Ich Suche eine Drehmomenttabelle für sämtliche Schrauben. Zum Beispiel Motoraufhängung Krümmer etc.  
Habe aber nicht viel gefunden, bzw. ist bei den Dingen wo nichts konkretes steht die Tabelle mit den Schraubendurchmesser und Anzugsmoment ausschlaggebend? 
Bin mir aber sicher, dass ich mal was über Krümmer und Endschalldämpfer gelesen habe. 
Hoffe ihr könnt mir da helfen. 
Gruß Andi
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
		schau doch mal in die  Reparaturanleitung  vom Bucheli Verlag  
 
da steht doch alles drin  
 
p.s.   meine Buch kannst du  erwerben für 12€ inkl porto  
 
Gruß Lothar
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
		Ich hab  hier aus sämtlicher Literatur die Drehmomente für unser Motorrad zusammen getragen. 
Für die Krümmer hab ich noch nie einen Drehmoment gesehen, die habe ich damals auch mit Gefühl anziehen müssen. 
Für die Motoraufhängung dachte ich eigentlich schon mal einen gelesen zu haben, aber finde ihn gerade nicht.
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.775 
	Themen: 177 
	Registriert seit: Feb 2007
	
	 
 
	
	
		antibike schrieb:...Für die Motoraufhängung dachte ich eigentlich schon mal einen gelesen zu haben, aber finde ihn gerade nicht. 
genau, in der Rep-Anleitung steht alles drin, auf den letzten Seiten sind sie speziell aufgeführt und in den Seiten steht, welches Moment bei welchen Schraubenduchmesser fällig wird   
Einige Momente hat man ja irgendwann im Kopf, aber ein ausgedrucktes Exemplar sollte man immer zur Hand haben....   
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
		antibike schrieb:Ich hab hier aus sämtlicher Literatur die Drehmomente für unser Motorrad zusammen getragen. 
Für die Krümmer hab ich noch nie einen Drehmoment gesehen, die habe ich damals auch mit Gefühl anziehen müssen. 
Für die Motoraufhängung dachte ich eigentlich schon mal einen gelesen zu haben, aber finde ihn gerade nicht.  Jepp die Liste kenn ich auch 
Danke
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
		GL_Corona schrieb:antibike schrieb:Für die Motoraufhängung dachte ich eigentlich schon mal einen gelesen zu haben, aber finde ihn gerade nicht. genau, in der Rep-Anleitung steht alles drin, auf den letzten Seiten sind sie speziell aufgeführt und in den Seiten steht, welches Moment bei welchen Schraubenduchmesser fällig wird   In der Rep-Anleitung steht der Anzugmoment für die Motoraufhängung? Wo? 
Ich kann es nicht finden ich bin am verzweifeln. Wahrscheinlich mal wieder ein spontaner Anfall von Blindheit. 
Und wo stehen in der Rep-Anleitung die Momente für die Schraubendurchmesser? Sag mal welche Seite. 
Oder meinst du das Werkstatthandbuch?
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.775 
	Themen: 177 
	Registriert seit: Feb 2007
	
	 
 
	
	
		das ist jetzt wirklich eine gute Frage, im Werkstatt-Handbuch ist auf 2 Seiten erklärt, welche Schrauben zu drehen sind, aber nicht welches Drehmoment, da würde ich die allgemeine Regel heran ziehen, wonach ein 10er Bolzen mit 49Nm angezogen wird.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.126 
	Themen: 110 
	Registriert seit: Dec 2006
	
	 
 
	
	
		Bei allen Explosionszeichnungen im Bucheli sind jeweils die Momente für "die meisten" Schrauben dabei. 
Alles andere geht auch nach gefühl ...
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
		Rubino schrieb:Bei allen Explosionszeichnungen im Bucheli sind jeweils die Momente für "die meisten" Schrauben dabei. 
Alles andere geht auch nach gefühl ... 
Na da schau ich gleich mal  
danke   
Edit:
 GL_Corona schrieb:das ist jetzt wirklich eine gute Frage, im Werkstatt-Handbuch ist auf 2 Seiten erklärt, welche Schrauben zu drehen sind, aber nicht welches Drehmoment, da würde ich die allgemeine Regel heran ziehen, wonach ein 10er Bolzen mit 49Nm angezogen wird.  So würde ich es ja auch sehen, zumal da ja auch steht, dass im Falle eines nicht angegeben Drehmoment diese Tabelle greift. Jedoch bin ich mir sicher. dass ich bei Krümmer schon mal eine Angabe gelesen habe.
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.649 
	Themen: 50 
	Registriert seit: Jun 2008
	
 Postleitzahl: 52428
 GPZ 500s Modell: 
 
	 
 
	
	
		Kleiner Tipp: Gerade bei den Krümmern würde ich den Drehmomentschlüssel weglassen. Die Stehbolzen werden aufgrund der Lage (Hitze, Rost durch Spritzwasser etc.) schnell marode, und wenn da ein Bolzen abreißt, hast Du Party. Handfest anziehen reicht da auch völlig. 
Grüße, rex
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.454 
	Themen: 140 
	Registriert seit: Oct 2006
	
 Postleitzahl: 34613
 GPZ 500s Modell: 
 
	 
 
	
	
		rex schrieb:Handfest anziehen reicht da auch völlig. 
Sehe ich auch so. Lieber bei den Stehbolzen erst einmal Handfest anziehen und falls die Krümmer noch nicht dicht sind etwas nachziehen. Würde aber besonders bei den Krümmeranschlüssen nachsehen ob sie auch richtig und nicht schief anliegen bevor ich dann mit Gewalt die Schellen fest ziehe.
 
Gruß 
Wepps
	  
	
	
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte,  Tachostyling
 
	
	
 
 
	
	
		rex schrieb:Kleiner Tipp: Gerade bei den Krümmern würde ich den Drehmomentschlüssel weglassen. Die Stehbolzen werden aufgrund der Lage (Hitze, Rost durch Spritzwasser etc.) schnell marode, und wenn da ein Bolzen abreißt, hast Du Party. Handfest anziehen reicht da auch völlig. 
Grüße, rex  
 
danke für eine mal klare ansage mit begründung. vielen dank    
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.775 
	Themen: 177 
	Registriert seit: Feb 2007
	
	 
 
	
	
		wepps schrieb:rex schrieb:Handfest anziehen reicht da auch völlig.  
Sehe ich auch so. Lieber bei den Stehbolzen erst einmal Handfest anziehen und falls die Krümmer noch nicht dicht sind etwas nachziehen. Würde aber besonders bei den Krümmeranschlüssen nachsehen ob sie auch richtig und nicht schief anliegen bevor ich dann mit Gewalt die Schellen fest ziehe. 
 
Gruß 
Wepps 
erst einmal richtig, sauber anliegen sollten sie. Ich schmiere da noch Firegum mit drunter, damit es dann auch richtig dicht ist, dafür muss dann das Drehmoment schon einigermassen passen, sonst bläst es das Zeug wieder raus. 
Was genau ist handfest     ich schraube alles mit den Händen an, und da habe ich auch schon Schrauben so abgerissen, weshalb mein Drehmomentschlüssel mein bester Freund ist.   
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.649 
	Themen: 50 
	Registriert seit: Jun 2008
	
 Postleitzahl: 52428
 GPZ 500s Modell: 
 
	 
 
	
	
		GL_Corona schrieb:Was genau ist handfest    ich schraube alles mit den Händen an, und da habe ich auch schon Schrauben so abgerissen, weshalb mein Drehmomentschlüssel mein bester Freund ist.   
"Handfest" ist zugegebenermaßen ein nicht ganz einfach zu definierender Begriff, dennoch wissen die meisten, was gemeint ist. Von daher wundert mich jetzt die Frage etwas, gerade von Dir - sofern sie überhaupt ernstgemeint ist     
Ich werf jetzt einfach mal die Begriffe "Schraubenschlüssel von normaler Länge" und "Gefühlvoll aus dem Handgelenk" in den Raum. 
Wir hatten das Thema ja zuletzt häufiger, ich schreibs aber nochmal: Die Drehmomente sind für Schrauben und Gewinde im  Neuzustand angegeben. Sich da noch nach zwanzig Jahren bei mürbem Material strikt dran zu halten, kann vermeidbaren Bruch verursachen.
 
Grüße, rex
	  
	
	
	
	
 
 
	 
 |