Beiträge: 5.363
Themen: 76
Registriert seit: Jul 2006
Moin.
Ich hab da ein kleines Problem.
Im 400er Forum scheint sich da nimant mit auszukennen oder aber es gibt nur Fragwürdige Beiträge.
Wenn ich mit der ZXR fahr so das der Motor warm wird. Stell sie ab, für 5 Minuten oder sowas.
Will aber dann weiter. Springt sie nicht an.
Beim Starten tut sie sich schwerr. Wart ich dann sagen wir mal 20-30 Min. Startet sie ganz normal!
Ich werd nicht schlau drauß. Ich hab jetzt schon die Masse kontakte gereinigt und überprüft.
Hab schon Gegoogelt.
Das einzigtse was ich darüber gefunden habe war.
Blasenbildung in der Benzinleitung
oder Anlaser.
Was meint ihr dazu?
Ich mein durch Anschieben bekomm ichse auch an. Aber das ist mir echt auf dauer zu blöd.
Beiträge: 5.716
Themen: 163
Registriert seit: Oct 2005
Postleitzahl: 91522
GPZ 500s Modell:
Pakonti schrieb:Moin.
Ich hab da ein kleines Problem.
Im 400er Forum scheint sich da nimant mit auszukennen oder aber es gibt nur Fragwürdige Beiträge.
Wenn ich mit der ZXR fahr so das der Motor warm wird. Stell sie ab, für 5 Minuten oder sowas.
Will aber dann weiter. Springt sie nicht an.
Beim Starten tut sie sich schwerr. Wart ich dann sagen wir mal 20-30 Min. Startet sie ganz normal!
Ich werd nicht schlau drauß. Ich hab jetzt schon die Masse kontakte gereinigt und überprüft.
Hab schon Gegoogelt.
Das einzigtse was ich darüber gefunden habe war.
Blasenbildung in der Benzinleitung
oder Anlaser.
Was meint ihr dazu?
Ich mein durch Anschieben bekomm ichse auch an. Aber das ist mir echt auf dauer zu blöd.

also ich kann mich erinnern, dass meines Bruders 400er ähnliche Mucken gemacht hat. Bei betriebswarmem Motor brauchte der Anlasser gefühlsmässig (im Vergleich zu meinen Fahrzeugen) zu lange, bis der Motor lief. Die Ursache wurde aber nie behoben, da die Maschine ja nach längerem Betätigen des Startknopfes letztendlich irgendwann immer ansprang.
Mein Audi zeigte ähnliche Symptome. Aber bei dem lag es an der Dampfblasenbildung in den Leitungen, weil angeblich irgendwas an den Einspritzdüsen oder dem Druckspeicher nicht mehr richtig funktionierte (bei warmem Motor). Aber was und wie genau habe ich dann nicht mehr weiter erforscht, sondern (aus anderen Gründen) das Fahrzeug gewechselt *g*. Man kann das sicher nicht auf die ZXR übertragen, denn die hat ja noch einen Vergaser, der Audi verfügte über eine relativ moderne Einspritzanlage.
Ansonsten würde ich völlig blind auf ein Problem mit der Elektrik tippen (ein halbes Bier auf die Batterie  )
Vier Finger zum Gruß erhoben
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Beiträge: 1.029
Themen: 17
Registriert seit: Jul 2008
hat die nen Motortemperaturfühler??
Beiträge: 4.906
Themen: 119
Registriert seit: Aug 2007
Postleitzahl: 26506
GPZ 500s Modell:
Das mit der Dampfblasenbildung ist gar nicht so weit weggeholt...hat was mit dem Alkoholgehalt des Kraftstoffes zu tun; quälten sich früher diverse Kraftfahrzeuge mit.... schon mal geschaut, ob Kraftstoffleitungen an heißen Gegenständen vorbeigeführt werden??? Früher gab's auch mal so Kühlschlangen für die Leitungen...
Grüße, Sascha.
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC
Beiträge: 8.126
Themen: 110
Registriert seit: Dec 2006
liegt bestimmt an den kleinen Zylindern
Nee, abgenutzte Anlasserkohlen oder zuviel Sprit 
Dampfblasenbildung ist mir doch zu weit hergeholt....
Beiträge: 2.159
Themen: 48
Registriert seit: May 2007
Postleitzahl: 95100
GPZ 500s Modell:
Rubino schrieb:Dampfblasenbildung.... ...is das ne Dampfmaschine???
EX500D, CANDY WINE RED, Bj. 94, 54 tkm
2. Preis Schönheitswettbewerb 2015
Meine Galerie
Beiträge: 2.343
Themen: 84
Registriert seit: May 2006
GPZ 500s Modell:
War bei mir ähnlich. Überprüf mal die Batterie.
Gruß Tilli
Brummbrumm
Sowas kenn ich von den 400er Banditen, dass bei betriebswarmem Motor die Zündspulen anfangen zu streicken. Würd bei warmen Motor den Zündfunke kontrollieren.
Beiträge: 5.363
Themen: 76
Registriert seit: Jul 2006
Moin
@Sascha. Die Benzinleitung bekommt schon etwas Motorwärme ab.
Sie ist aber dennoch weit genug weg.
@Rubi.
Ich werd mir denn Anlasser mal vornehmen. Da komm ich noch schön von außen hin. Ohne das ich denn tank abbauen muss.
Tilli schrieb:War bei mir ähnlich. Überprüf mal die Batterie.
Gruß Tilli
Die Batterie ist OK.
Die Ladespannung ist im Normbereich, das hab ich schon nachgemessen.
Patzomat schrieb:Sowas kenn ich von den 400er Banditen, dass bei betriebswarmem Motor die Zündspulen anfangen zu streicken. Würd bei warmen Motor den Zündfunke kontrollieren.
Müssten die Zündspulen der GPZ dann nicht das geliche Probem haben?
iese sind ja neben dem motor montiert. Die der ZXR sind sozusagen vor und über dem Motor montiert.
Beiträge: 6.791
Themen: 134
Registriert seit: May 2008
Postleitzahl: 84028
GPZ 500s Modell:
Pakonti schrieb:Patzomat schrieb:Sowas kenn ich von den 400er Banditen, dass bei betriebswarmem Motor die Zündspulen anfangen zu streicken. Würd bei warmen Motor den Zündfunke kontrollieren.
Müssten die Zündspulen der GPZ dann nicht das geliche Probem haben?
iese sind ja neben dem motor montiert. Die der ZXR sind sozusagen vor und über dem Motor montiert.
 Ne die Zündspülen der GPZ sind einfach viel viel hochwertiger als die der Bandit
Beiträge: 5.641
Themen: 50
Registriert seit: Jun 2008
Postleitzahl: 52428
GPZ 500s Modell:
Ich schraub ja schon was länger und kann dazu sagen, kaputte Zündspulen zählen meiner Erfahrung nach zu den allerseltensten Defekten bei Motorrädern. Hab in dreißig Jahren bei zig Motorrädern (eigenen und fremden) noch keine einzige gehabt. Nur Glück?
Ich kann nur sagen, dass ich dieses temperaturbedingte Problem von der 400er Bandit kenne und
da kann es sein, dass die Zündspulen einen Knacks weg haben. Beim Erwärmen und konstanter Temp arbeiten sie normal, aber wenn sie abkühlen und noch nicht komplett abgekühlt sind, verweigern sie den Dienst. Dabei geht es nicht nur um die Erwärmung durch den Motor, sondern auch um die Selbsterwärmung.
Schadet ja nicht, diese mögliche Ursache im Hinterkopf zu haben...
Beiträge: 4.775
Themen: 177
Registriert seit: Feb 2007
hatte mich die Tage mit einem GSX750-Driver unterhalten und kamen auf die Batterie zu sprechen, bei warmen Motor ist die Kompression höher und der Anlasser tut sich schwerer, er hatte sich eine Gel eingebaut, soweit würde ich jetzt nicht gehen, aber wie weit bricht der Strom runter, wenn du den Startknopf drückst ? Wenn da nicht genug Watt raus kommen, könnte es eine Ursache haben....
Test, wenn warm, Autobatterie ranholen und probieren  ... hätte gerade ein Auto hier
nach 5min glaube ich noch nicht, dass sich Benzin verflüchtigt hat, so dass sie eine Weile leer saugen muss.
Beiträge: 5.641
Themen: 50
Registriert seit: Jun 2008
Postleitzahl: 52428
GPZ 500s Modell:
Patzomat schrieb:Ich kann nur sagen, dass ich dieses temperaturbedingte Problem von der 400er Bandit kenne und
da kann es sein, dass die Zündspulen einen Knacks weg haben. Beim Erwärmen und konstanter Temp arbeiten sie normal, aber wenn sie abkühlen und noch nicht komplett abgekühlt sind, verweigern sie den Dienst. Dabei geht es nicht nur um die Erwärmung durch den Motor, sondern auch um die Selbsterwärmung.
Schadet ja nicht, diese mögliche Ursache im Hinterkopf zu haben... Richtig, so war das auch nicht gemeint. Eine Bandit hatte ich auch noch nie zwischen.
Was für mich aber erst mal gegen eine Schwäche der Spulen spricht, ist daß die Maschine nach kurzen Anschieben ja anspringt.
GL_Corona schrieb:...bei warmen Motor ist die Kompression höher... Wieso? Bekomme das eben logisch nicht durchdacht.
|