Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
E10 Sprit -Ja oder nein?
#91
Guten Morgen beinand,

bei dem Motorradartikel war für mich am schlimmsten, daß Firmen wie BMW wohl immer schon Motoren bauen die damit zurecht kommen, dieses die andren aber fast alle nicht gemacht haben.
Da steig ich doch gern um auf ein Qualitätsteil aus der Nachbarstadt... -

E10 hab ich an meiner Tiroler Tanke noch nicht gesehen. die ändern aber gerade ihre Tankbelegung. Wobei da SuperPlus mit aufgenommen wird. Also wundern würds mcih nicht, wenn das Zeug erst später bei uns ankäm hier im Süden.


Grüߟelieee
Zitieren
#92
FZeroOne schrieb:bei dem Motorradartikel war für mich am schlimmsten, daß Firmen wie BMW wohl immer schon Motoren bauen die damit zurecht kommen, dieses die andren aber fast alle nicht gemacht haben.
Da steig ich doch gern um auf ein Qualitätsteil aus der Nachbarstadt... - ....

Whistle Whistle Whistle

Mr. Green Sascha
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#93
E10 Sprit -Ja oder nein?

Definitiv NEIN!!!

Mein Mopped ist zu einem Zeitpunk aufgewachsen, da gab es so ne Plörre nicht!
Und ausserdem schütte ich keine Nahrungsmittel in den Tank wenn es in vielen Regionen
hinten und vorne fehlt! Viele haben nix zu fressen und wir verbrennen das munter!

Es ist Zeit, dass man sich mal ein Beispiel an den Franzosen nimmt... Wenn da
was nicht passt, wird auf die Straße gegangen und gestreikt!

Der Deutsche ist so ein widerkäuendes Schaf und frisst alles! Wann wurde uns eigentlich das Hirn stillgelegt????
Zitieren
#94
Dass die deutschen sich munter alles reinwürgen lassen und zu faul oder was auch immer sind um auf die Straße zu gehen und Rabatz zu machen, wenn was nicht passt, stimmt.
Allerdings ist Frankreich bei E10 kein gutes Beispiel...
"Frankreichreisende sollten laut ADAC ab sofort beim Tanken besonders aufmerksam sein, wenn sie ein Fahrzeug mit Superbenzin betanken. An den Zapfsäulen werde seit dem 1. April 2009 unter der Bezeichnung Sp95-E10 ein neuer Bio-Kraftstoff angeboten, der dem Automobilclub zufolge längst nicht für alle Pkw und Motorräder verträglich ist."
Link zum Artikel
Die haben es sich anscheinend auch gefallen lassen. Die Probleme, die die Franzosen bei ihren Krawallen anprangern sind auch etwas gravierender als ein paar cent mehr für den alten Sprit bezahlen zu müssen.
Und auch generell übertreiben es die Franzosen ein wenig meiner Meinung nach (Autos anstecken usw.). Aber das ist auch wieder ne andere Geschichte Wink
Zitieren
#95
Ich glaube, Ingo meinte die Streikbereitschaft der Franzosen im Allgemeinen.
Gruߟ, Juls

Zitieren
#96
Na vielleicht gibt es ja doch irgendwann ein Umdenken. Selbst die OECD, welche den Wirtschaftsinteressen nahe steht, sieht das Ganze schon seit gewisser Zeit eher skeptisch.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#97
Ich sehe da aber immernoch keinen zusammenhang mit dem E-10 und Ölreserven schonen.
Vielleicht klärt mich da ja mal einer bei dem Thema auf, weil ich sehe das so:

Durch die beimischung von 10% Bioethanol sollen die verbleibenen Ölreserven gestreckt werden damit wir damit länger auskommen können.
Aber, gleichzeitig steigt der Verbrauch der Fahrzeuge.
Also es wird gestrecktes Zeug in den Tank gekippt, ich komm nicht mehr so weit von der Wegstrecke wie vorher und stehe letztenendes schneller wieder an der Zapfsäule um vollzutanken.

In diesem sinne rechnet sich das doch gar nicht ode rhabe ich da irgendwas jetzt misserstanden.


So wie ich das jetzt sehe ist das doch eine Milchmädchenrechnung, ähnlich wie bei der Abwrackprämie.

Ich bleibe auch dabei, dieses 10%ige Futtermittel kommt mir nicht in den Tank.
Werde das 5%ige so lange tanken wie es angeboten wird und dann werde ich auf das höherwertigere Umsteigen.

Der letzte Funken Hoffnung leibt ja, dass das wieder vom Markt geschmissen wird weil die Bevölkerung doch deswegen "Amok laufen" wird Wink

viva la resistance! Laughing Wink
Zitieren
#98
Lord-Ratatosk schrieb:viva la resistance! Laughing Wink
Der Spruch geht anders ...
Zitieren
#99
Rubino schrieb:
Lord-Ratatosk schrieb:viva la resistance! Laughing Wink
Der Spruch geht anders ...
Laughing Musste echt übelst schmunzeln Mr. Green
Zitieren
Martin (webmaster) schrieb:Ach Leute, wenn das mit dem Gurkenglas so einfach wäre, dann könnte sich mancher Motorenhersteller viel Geld sparen. Da hängt ein bisserl mehr dran als nur eine Flüssigkeit auf ein Material wirken zu lassen.

Ich hab meine Ausbildung damals bei einem grossen deutschen Hersteller in der Motorenkonstruktion gemacht und war anschliessend ein halbes Jahr in der Entwicklung tätig. Sowas kann man im Zuhause-Versuch nicht nachstellen, was sich da zwischen Reissbrett, Labor und Prüfstand abspielt.

Ich hoffe, dass von unserem Rubino hinterher keine Gewährleistung verlangt wird Big Grin


Ich glaub, das Gurkenglasexperiment wird hier falsch verstanden.
Es geht dabei ja nicht darum, eine Unbedenklichkeit für E10 auszustellen.
Sondern darum, Anzeichen für dessen Schädlichkeit gegenüber bestimmten, in der GPZ 500 verbauten Materialien zu finden.
Dafür find ich das Verfahren, den Sprit auf Dichtungen und Vergaserteile wirken zu lassen, durchaus praxisnah - im Fahrbetrieb passiert das gleiche.
Falls bereits im Heimversuch das Alu der Schwimmerkammer anfängt zu blühen, Membrane porös werden oder sich Dichtungen auflösen, erübrigen sich weitere, professionellere Tests bereits.
Welche Schlüsse oder Umkehrschlüsse aus dem Testergebnis anschlieߟlich gewonnen werden, bleibt jedem Fahrer hier natürlich selber überlassen.
Grüߟe, rex
Zitieren
Cool

Hab das heute grad gelesen und dachte mir, auch wenn das hier schon
diskutiert wird, es mal hochzuladen. Immerhin gibts ne GPZ im Beitrag Big Grin

Gruߟ Ingo

(Bilder verlinkt, da zu groß für Forumupload)

Seite 1
Seite 2
Seite 3

Edit: Hätt ich mir auch denken können, danke fürs verschieben
Zitieren
Impact schrieb:Hab das heute grad gelesen und dachte mir, auch wenn das hier schon
diskutiert wird, es mal hochzuladen. Immerhin gibts ne GPZ im Beitrag Big Grin

Gruߟ Ingo

(Bilder verlinkt, da zu groß für Forumupload)

Seite 1
Seite 2
Seite 3

Edit: Hätt ich mir auch denken können, danke fürs verschieben


das kommt mir jetzt aber sehr bekannt vor Wink
Zitieren
was mir nicht ganz eingeht:

warum steht gleich zu beginn, dass die gpz kein e10 verträgt, nachher aber, dass kawasaki noch nichts weiߟ? (oder ist die gpz da eine ausnahme?)

und 2.: warum steht das "SHOEI" auf dem helm spiegelverkehrt da? Mr. Green
Zitieren
1. Weil die scheinbar selbst nicht wussten was sie schreiben sollen als große Überschrift. Ich denk ma die GPZ steht nur als typisches Modell da. Ich denk ma ne olle CB500 oder so hätte es auch getan Big Grin
2. Das Bild wurde gespiegelt, damit eine nach rechts aufsteigende Linie entsteht. Dadurch wirkt das Motiv fürs menschliche Auge ansprechender und schöner. =)
Daniel, der freundlichste Ruhri
Motorradfahren ist das Schönste was man angezogen machen kann.
Alle meine Beiträge berufen sich auf §5 GG Absatz 1.
Zitieren
Wenn das Bild gespiegelt wurde, warum ist dann der GPZ Schriftzug und "Benzin, Super etc."
nicht auch gespiegelt?
Ich würde sagen, da hat einfach jemand beim zusammenbasteln gepfuscht,
da Fahrer und Gpz sich bestimmt nie gesehen haben.

Gruߟ Ingo

Edit: @ Flo: Da steht doch wer oder was von Kawa e10 verträgt oder nicht "Viele Jüngere Modelle" Und im Text noch irgendwas
von wegen ab BJ '02 oder so.
Auf jeden Fall hat das Zeug keine ersichtlichen Vorteile, bis auf Umwelt blablabla aber wenn ich nichtmal nen KAT habe, warum sollte mich
dann das bisschen (5%) mehr Bio-Ethanol interessieren und nicht wie immer Super tanken??

Umweltschutz=Abzocke
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste