Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
E10 Sprit -Ja oder nein?
rex schrieb:
Lord-Ratatosk schrieb:
Impact schrieb:Umweltschutz=Abzocke
Clap seh ich genauso
Beneidenswert, derart den Durchblick zu haben.
Noch beneidenswerter, dafür beklatscht zu werden.
Seltsame Welt.

Die beiden haben aber leider recht. Umweltschutz ist eine zu unterstützende Sache, aber nicht so wie es hier betrieben wird.


Gruߟ Tilli
Brummbrumm
Zitieren
Tilli schrieb:Die beiden haben aber leider recht. Umweltschutz ist eine zu unterstützende Sache, aber nicht so wie es hier betrieben wird.

@Tilli
Wenn das so in dem Satz stehen würde, hätte ich ihn nicht kommentiert.
Ich les da was anderes raus, und das geht so Richtung Stammtisch nach der zwölften Runde Bier Shhh

@Flo1992
Die im Report völlig zu recht angeprangerten Waldrodungen dienen aber der Anpflanzung von Ölpalmen zur Produktion von Biodiesel und haben mit der Ethanolgewinnung nichts zu tun. Das sind zwei Paar Schuhe.

@All
Zum Thema "Lebenmittel in den Tank"
Bin ja schon was älter, komm aus dem eher ländlich geprägten Raum und kenn noch Begriffe wie "Agrarsubvention", "Quotenregelung", "Milchsee", "Butterberg", und "Flächenstillegung" - aus Zeiten, wo der Welthunger ein genau so großes Problem war wie heute.
Wenn mir jetzt einer sugerieren will, daß ein Liter in den Tank gefülltes Ethanol alternativ dazu in anderer Form als Nahrungsmittel bei einem hungernden Menschen auf dem Teller läge, kann ich selbst bei dem ernsten Thema nur müde lächeln. Die Spielregeln bei der Welternährung sind da komplizierter.
Zitieren
@ Rex: Meinste das ernst mit dem Welthunger? Wenn ja finde ich das ganz schön egoistisch. Das in bestimmten Gegenden Urwälder und Agrarflächen, die zur Nahrungssicherung dienen, gerodet werden um Ölbäume zu pflanzen ist Fakt. Natürlich ist das Problem Welthunger wesentlich komplizierter aber wohl möglich ist aber das Bio-Ethanol das Tröpfchen was das Fass zum überlaufen bringt. In jedem Fall aber, sollte man jeden Versuch wagen um dieses Problem in den Griff zu bekommen - auch wenn dieses Tröpfchen nur einer auf dem heiߟen Stein ist!
Da wir in unserem verwöhnten Europa schlichtweg nur mit Luxusproblemen zu kämpfen haben, wird im Anbetracht der Verhältnisse in afrikanischen oder asiatischen Dritt-Ländern klar. Also sollten wir uns nicht gegenseitig streiten über irgendwas so banales wie Sprit, sondern lieber darüber freuen das wir zu den Glücklichen 7,3% der Weltbevölkerung gehören die in der EU leben =)
Daniel, der freundlichste Ruhri
Motorradfahren ist das Schönste was man angezogen machen kann.
Alle meine Beiträge berufen sich auf §5 GG Absatz 1.
Zitieren
@ rex: schon klar, dass das zwei paar schuhe sind. ich mein damit nur dass ich die lebensmittelverschwendung immer noch besser finde als den urwald abzuholzen für biosprit...

und klar hat der welthunger vielerlei gründe - dass wir hier in der EU allerdings NICHTS davon mitbekommen, ist auch klar. wer von uns war denn schon mal in betroffenen staaten? ich nicht. und schon gar nicht auߟerhalb der vom militär gesicherten hotel-anlage...

so und so lässt sich das ende des ölzeitalters nur (geringfügig) verzögern - nicht unbedingt, weil der letzte tropfen öl in 50 jahren abgebaut sein wird, sondern weil sich in 50 jahren niemand mehr einen tropfen öl leisten können wird (und wenn man die momentanen preissteigerungen ansieht, dann sieht man diesen trend wohl bestätigt). es wäre also - so finde ich - klüger, in neue technologien zu investieren als in öko-sprit...da gewinnt man nichts, noch nicht mal zeit...
Zitieren
Wir gewinnen da nichts bei. Die Ölmultis, der Scheich, die aber tausenden von Raffineriearbeitern und natürlich deren Chefs... die alle Gewinnen dran.
Daniel, der freundlichste Ruhri
Motorradfahren ist das Schönste was man angezogen machen kann.
Alle meine Beiträge berufen sich auf §5 GG Absatz 1.
Zitieren
rex schrieb:
Lord-Ratatosk schrieb:Durch das E-10 wird das restliche uns zur verfügungstehende Öl gestreckt.
Schön und gut, aber es gibt die kleine Tatsache dass der Verbrauch sich dadurch auch erhöht.
Also stehen wir alle wieder schneller an der Tankstelle um vollzutanken.
Somit gesehen verschwindet das "eingesparte" im nichts.
Um wieviel erhöht sich denn der Verbrauch, zumindest theoretisch?
Wenn das Eingesparte im nichts verschwinden soll, müߟten das ja mindestens 5% sein.
Wäre an dieser Stelle vielleicht hilfreich, zur Untermauerung der These mal eine nachvollziehbare Rechnung auf Grundlage des Energiegehaltes aufzumachen.
Ansonsten bleibt die Aussage doch leider nicht mehr als eine Behauptung. Think
Gruߟ, rex

Hm... da allerdings scheiden sich ja noch die Geister, die einen Sagen 2% i.d.r. Politiker und die anderen 4% u.a. der ADAC so wie ich das mitbekommen habe.
Da bleibt letztenendes abzuwaren bis erste Langzeitstudien kommen die dann aussagen wie hoch der prozentuale Anteil denn nun wirklich ausfällt.


Nun zu den geldgierigen Multis, hier eine aktuelle Tabelle der 2ten Kalenderwoche diesen jahres Wink
Dendenkt die Ökosteuer und die Mehrwertsteuer! Unser benzin wird doppelt bezahlt!
Wir liegen mit ca 10 cent über dme EU Durchschnitt...
Unsere Bundesregierung ist aber zusätzlich zu den Ölkonzernen auch zu gierig.
Abzuwarten bleibt, wenn wirklich diese Idee durchgesetzt wird, tanken zu können bei Aldi, Lidl und Co.
In Eutin (Schleswig-Holstein) habe ich das auch so mitbekommen damals. (2009)
Der Combimarkt hat da eine eigene Tankstelle auf dem Parkplatz gegenüber der Araltankstelle.
Die Hütte war immer voll bei denen.

Immerhin waren die auch meistens im Schnitt um die 8 bis 15 Cent!!! billiger, das muss man sich mal reinziehen Mr. Green


EDIT: Nur zur Info wie sich der Preis von Benzin zusammensetzt.

(0,3%) für den EBV-Beitrag*
(10,3%) für die Ökosteuer
(19,0%) für die Mehrwertsteuer
(37,0%) für die Mineralölgesellschaft
(33,4%) für die Mineralölsteuer

*EBV: Gesetzlich vorgeschriebene Abgabe an den Erdölbevorratungsverband


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
Zitieren
habt ihr das mit diesen diskont-tankstellen noch nicht so??

ich mein ich wohn in der besten gegend fdafür, aber bei uns gibts bei metro, hofer ( =aldi) und warte...*grübel* jedenfalls noch wo diskont-tankstellen. alle im umkreis von 10km, das ist der hammer. vor allem metro-agip. fahre täglich an beiden vorbei. die liegen keinen km auseinander, und die preisliche differenz beträgt eigentlich immer mehr als 10cent...
Zitieren
Naja... über diese "freien" Tankstellen habe ich letztens noch ne Story gehört:
Ein Kollege hatte sein Auto so gut wie auf den letzten Tropfen leer gefahren und dort vollgetankt. Auf der Tankuhr stand am Ende dann eine (zwei oder drei Liter) größere Zahl Liter als das Volumen des Tanks. Auf Rückfrage hat ihn der Betreiber dann des Grundstücks verwiesen...
Bevor es jetzt wieder losgeht:
Nein ich kann das nicht mit Fakten/Studien von unabhängigen Sachverständigen untermauern, nein ich weiߟ nicht 100Prozentig ob es stimmt und nein, das gilt auch sicherlich nicht für alle Tankstellen.
Aber nachdenklich hat es mich schon gestimmt Wink

Und an der Grafik von Ratterstock Mr. Green lässt sich erkennen, dass wir garnicht sooooo arm dran sind vom Spritpreis her. Mir isses auch zu teuer, aber was sollen z.B. die Griechen sagen? Deren Nettoverdienst im Schnitt dürfte doch um einiges geringer sein als bei uns (nehm ich mal an) und die müssen nochmal über 10 cent mehr für den Liter zahlen.
Zitieren
naja...das mit der Tankangabe vom Fahrzeughersteller ist so ne Sache...die bauen nen Tank ein und geben ne Leiterangabe an, bei der noch die Volumenausdehnung des Spits mitberechnet ist und nen Sicherheitsvolumen oder was es da auch immer noch alles geben mag...
hab in die GPZ auch schon mal bei nicht allzu vielen KM auf Reserve mit guten 18 Litern wieder vollgetankt und das obwohl ja theoretisch 18L inkl Reserve rein passen sollen...
hier in Deutschland gibts für sowas ja nen Eichamt also würd ich mir diesbezüglich nicht wirklich Gedanken machen..
1.weiteste Anreise Norden2010
2.Motorradquiz Norden2010
3.weiteste Anfahrt Ansbach2008
2.weiteste Anfahrt Ansbach2013
Umbauten:Xenon,LED-Miniblinker,LED-Kennzeichenbel.,blaues umgeschweiߟtes Geweih,SaitoII-Heizgriffe,Blaue LEDs und 2in2 Barracuda Carbon
Zitieren
Daniel schrieb:@ Rex: Meinste das ernst mit dem Welthunger? Wenn ja finde ich das ganz schön egoistisch. Das in bestimmten Gegenden Urwälder und Agrarflächen, die zur Nahrungssicherung dienen, gerodet werden um Ölbäume zu pflanzen ist Fakt.
Hi Daniel,
Klar ist das Fakt und ich find das auch nicht gut, aber die "Ölbäume" haben doch nichts mit Bioethanol zu tun!
Laß und besser beim eigentlichen Thema bleiben, hier gerät schon genug durcheinander Wink

Was ich oben ausdrücken wollte ist folgendes:
Selbst zu Zeiten, wo hier in Europa Überfluߟ an Lebensmitteln herrschte, gab es woanders Hungersnöte.
Das Problem war also nicht ein GENERELLER MANGEL an Nahrungsmitteln, sondern deren allgemeine Verfügbarkeit, ist heute genauso.

Diese Verfügbarkeit wurde und wird aber duch die Finanzkraft bestimmt -Drittweltländer konnten sich selbst die niedrigen Preise einfach nicht leisten.
Natürlich gab es Überlegungen, überproduziertes Getreide oder Milch einfach zu verschenken anstatt zu verklappen oder zu verbrennen.
Das hätte hier aber fatale Folgen gehabt, die Preise wären bei weiterhin zu hoher Produktion bis ins Bodenlose gesunken und die Höfe unter die Rentabilitästgrenze gerutscht.

Um dem entgegenzuwirken und das Höfesterben zumindest zu verlangsamen, wurden von der EU Maßnahmen getroffen, welche durch verringertes Angebot und Subventionen die Preise künstlich hochhalten.

Ums mal auf den Punkt zu bringen: Es reicht nicht, daß auf der einen Seite der Welt ein überflüssiger Sack Weizen steht, um auf der anderen Seite einen Menschen satt zu machen - er wird ihn nicht bekommen.
Das muߟ man jetzt nicht gut finden, wird aber Realität bleiben, solange wir in der Welt überwiegend eine Form von Marktwirtschaft haben.

Und jetzt erkläre mir mal einer, was unter diesen Umständen dagegen spricht, zum Beispiel diesen Sack Getreide in eine andere für uns nutzbare Energieform umzuwandeln.

Ein paar weitere Dollars rauf mit dem Ölpreis, dann lohnt sich aber sogar hierzulande die Ethanolgewinnung, nicht nur aus Rüben und Getreide, sondern auch aus Cellulose wie Stroh oder Holz.

Bleibt noch die Frage der Verträglichkeit fürs Motörchen, und wenns nach mir ginge, können wir auf das Thema langsam mal wieder zurückkommen Big Grin

Grüߟe, rex
Zitieren
Hairybird schrieb:Und an der Grafik von Ratterstock Mr. Green
Kleines Arschloch du Laughing Big Grin Wink
Ich wusste dass das kommt! Laughing

Hairybird schrieb:Und an der Grafik von Ratterstock Mr. Green lässt sich erkennen, dass wir garnicht sooooo arm dran sind vom Spritpreis her. Mir isses auch zu teuer, aber was sollen z.B. die Griechen sagen

Ja ja die griechen... wie merkst du dir die 1880?
Naja, 11 Millionen griechen, leihen sich 88 Milliarden und zahlen 0 zurück Mr. Green

Steve-o schrieb:hier in Deutschland gibts für sowas ja nen Eichamt also würd ich mir diesbezüglich nicht wirklich Gedanken machen..
Die Vorschriften sind auch ganz andere.


Off Topic

Wie Rex schon sagte, lasst und zurück zum eigentlichen scheren. ^^
Zitieren
musste das grad nochmal raus suchen, habs aber bei Wikipedia wiedergefunden:
Wiki schrieb:Insbesondere in armen Herstellerländern soll die Nutzung von Lebensmitteln zu einem rapiden Anstieg der Nahrungsmittelpreise geführt haben, da einheimische Käufer in direkter Konkurrenz zu Bioethanolkäufern in den westlichen Industrienationen stehen. In Mexiko hat dies schon zu einer staatlichen Preisregulierung für Mais per Notverordnung geführt, da dieser im großen Stil zu Ethanol für nordamerikanische Fahrzeuge verarbeitet wird.
darüber wirkt sich das zwar nicht auf die andere Seite der Erde aus, aber sowas reicht ja...
Und wenn der Preis fürs Öl noch weiter steigt, lohnt es sich bald, den Bioethanol aus anderen Ländern wie das Öl heutzutage zu Importieren. Dann verkaufen die Bauern dort natürlich lieber ihr Getreide an die Bioethanolfirmen weil sie dort mehr bekommen als vom armen normalo nebenan und der Preis für die Lebensmittel verteuern sich...

könnte ja vielleicht mal nen MOD die Diskusion über Bioethanol/biosprit vom eigentlichen E10 Thema abkoppeln, damit hier das eigentliche Thema weitergehen kann Clap
1.weiteste Anreise Norden2010
2.Motorradquiz Norden2010
3.weiteste Anfahrt Ansbach2008
2.weiteste Anfahrt Ansbach2013
Umbauten:Xenon,LED-Miniblinker,LED-Kennzeichenbel.,blaues umgeschweiߟtes Geweih,SaitoII-Heizgriffe,Blaue LEDs und 2in2 Barracuda Carbon
Zitieren
Steve-o schrieb:könnte ja vielleicht mal nen MOD die Diskusion über Bioethanol/biosprit vom eigentlichen E10 Thema abkoppeln, damit hier das eigentliche Thema weitergehen kann Clap
Hab da einen Alternativvorschlag:
Zur Zeit warte ich noch drauf, daß hier in der Gegend so langsam mal eine Tankstelle E10 anbietet.
Da ich ja wie schon geschrieben den Sprit selber testen möchte (sowohl im Tank als auch im vielbelächelten Gurkenglas Big Grin ), könnte ich dann einen neuen Thread a`la "E-10 Erfahrungsberichte" aufmachen, wo gerne der technische Aspekt diskutiert werden kann -aber dann auch wirklich nur dieser!!!

Allgemeine Diskussionen über Sinn und Unsinn, Politik und Nahrungspreise etc. können ja weiter hier geführt werden, falls keiner was dagegen hat.
Ist vielleicht einfacher, als den Thread hier im derzeitigen Stadium auseinanderzupusseln.
Zitieren
rex schrieb:
Steve-o schrieb:könnte ja vielleicht mal nen MOD die Diskusion über Bioethanol/biosprit vom eigentlichen E10 Thema abkoppeln, damit hier das eigentliche Thema weitergehen kann Clap
Hab da einen Alternativvorschlag:
Zur Zeit warte ich noch drauf, daß hier in der Gegend so langsam mal eine Tankstelle E10 anbietet.
Da ich ja wie schon geschrieben den Sprit selber testen möchte (sowohl im Tank als auch im vielbelächelten Gurkenglas Big Grin ), könnte ich dann einen neuen Thread a`la "E-10 Erfahrungsberichte" aufmachen, wo gerne der technische Aspekt diskutiert werden kann -aber dann auch wirklich nur dieser!!!

Allgemeine Diskussionen über Sinn und Unsinn, Politik und Nahrungspreise etc. können ja weiter hier geführt werden, falls keiner was dagegen hat.
Ist vielleicht einfacher, als den Thread hier im derzeitigen Stadium auseinanderzupusseln.


Dem muss ich zustimmen, so ersparen wor den Mods auch Arbeit. Mal von der Seite gesehen.

Ach bei euch hat noch wirklich keiner das E-10 im Angebot?

Gut, unsere Tankstellen hinken auch hinterher, aber bei Shell kann man das ich glaube sogar seit mitte Dezember beziehen.

Die haben das normale Super gänzlich gestrichen damit die ihren V-Power scheiss anbieten können :/
Zitieren
Lord-Ratatosk schrieb:Die haben das normale Super gänzlich gestrichen damit die ihren V-Power scheiss anbieten können :/

äh? Dürfen die doch garnich!

Oder wie jetz? Think
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste