04.05.2011, 17:35
Hallöchen,
ich bin seid Kurzem die Besitzerin einer Kawasaki EX 500 S (A-Model) Bj 89 die 6 Jahre stillgelegt war. Wie schon im Newbie kurz angedeutet zickt sie ab und an mal bissel.
Ich beschreibe mal was sich bis jetzt so getan hat:
Ich drehte meine erste Tour mit einem Freund am Karfreitag. Da war die Welt noch in Ordnung.
Ostersamstag bin ich dann alleine los. Mitten in der Pampa fing sie an zu ruckeln, nahm kein Gas mehr an und ging aus. :x Sprit war noch reichlich im Tank. Mit Choke sprang sie dann wieder an und ich konnte mit gezogenem Choke nach Hause fahren. An dem Tag bin ich durchschnittlich 55 Meilen gefahren (habe noch nen Meilentacho verbaut) und bei 4500 U/min.
Ein Freund kam vorbei, fuhr ne Runde und meint sie läuft super.
Am Ostersonntag sollte es zur mogo nach Husum gehen. Auf dem Weg dorthin ruckelte sie kurz in der Baustelle, beim Gas geben hat sie sich wieder gefangen. Wie wir dort im Konvoi gefahren sind ruckelte sie wieder etwas vermehrt und ich bin raus. Der Freund von mir meinte, das ein Zylinder ausgefallen sei (ob der jetzt immer ausfällt kann ich nicht sagen). Wir haben paar Minuten pausiert und sind dann weiter gefahren. Sie machte sich zwar bemerkbar, aber nur recht dezent.
Auf dem Rückweg lief sie ohne Probleme durch.
Dann stand sie 1 Woche bei ihm in der Werkstatt. Er sagt er habe den Vergaser gereinigt (ich weiß aber nicht wie, nur das er nicht per Ultraschall gereinigt wurde) und wieder eingestellt, die Zündkerzen erneuert und den Benzinfilter gewechselt. Seine Aussage war das der Vergaser gar nicht so dreckig war, die Zündkerzen eigentlich auch noch gut waren, der Benzinfilter aber richtig verdreckt war. Bei seiner Probefahrt lief sie wohl problemlos.
Am Sonntag habe ich sie dann abgeholt und auf dem Heimweg lief sie auch ohne Probleme. Am Montag Morgen brauchte ich 3 Startversuche bis sie ansprang mit vollem Choke. Nach ca 10 Meilen wollte ich den Choke wieder zurück drehen, aber da fing sie wieder an zu ruckeln. Also drehte ich den Choke wieder auf und sie lief wieder. Nach ca 20 Meilen lief sie dann auch ohne Choke gut.
Nach Feierabend sprang sie gut an. Nach ca 10 Meilen versuchte ich wieder den Choke zurückzudrehen. Kurze Zeit später ruckelte sie wieder, nahm kein Gas an und ging aus. Wieder Choke gezogen und sie lief wieder. Nach wieder ca 20 Meilen lief sie auch ohne Choke.
Ich weiss nicht ob das normal ist, wenn ich mit vollem Choke starte, dauert es 1-2 Sekunden und dann dreht sie auf 3000-4000 U/min. Im warmen Zustand im Standgas hatte sie knapp 1000 U/min.
Gestern habe ich mich dann mit einem Bekannte getroffen, dessen Meinung ich mal bezüglich der Kawa hören wollte. Auf dem Weg nach Soltau ist sie mir dann nach ca 25km wieder wie üblich ausgegangen, aber diesmal konnte ich mit Choke nichts retten. Ich brauchte 3 Startversuche bis sie wieder an sprang. Aber sobald ich Gas gegeben hab um los zu fahren, ging sie aus. Das hat dann paar Minuten gedauert bis ich weiter fahren konnte. Dann lief sie auch durch. Ab und an spürte man ein leichtes ruckeln, aber nur sehr dezent.
Die Meinung des Bekanten ist, das sie super läuft, sie gut zieht und alles noch sehr gut aussieht. Selbst beim fahren hat er nichts feststellen können. Er hat das Standgas optimiert.
Auf dem Rückweg sollte ich auf seinen Rat hin, die Gänge mal bisschen höher ziehen. So hab ich erst bei 6000 â 8000 U/min in den nächsten Gang geschaltet und sie lief gut zurück. Er guckt sich die Maschine die Tage noch mal genauer an.
Nichts desto trotz muss das Ganze ja eine Ursache haben, denn immer wenn ich alleine unterwegs bin, stehe ich irgendwo und das meistens irgendwo in der Pampa, im Wald oder im dicksten Stadtverkehr.
Hat einer von Euch eine Idee, welchen Fehler das Möppi haben könnte oder wo wir mal suchen sollten? Ich bin über jeden Ratschlag dankbar. Im Forum habe ich schon gesucht, aber das sind ja meist ähnliche Probleme und da ich totaler Laie bin, weiß ich nicht ob das auf mein Problem zutrifft.
Vielen Dank schon mal im Voraus.
Liebe Grüße Pedi
ich bin seid Kurzem die Besitzerin einer Kawasaki EX 500 S (A-Model) Bj 89 die 6 Jahre stillgelegt war. Wie schon im Newbie kurz angedeutet zickt sie ab und an mal bissel.
Ich beschreibe mal was sich bis jetzt so getan hat:
Ich drehte meine erste Tour mit einem Freund am Karfreitag. Da war die Welt noch in Ordnung.

Ostersamstag bin ich dann alleine los. Mitten in der Pampa fing sie an zu ruckeln, nahm kein Gas mehr an und ging aus. :x Sprit war noch reichlich im Tank. Mit Choke sprang sie dann wieder an und ich konnte mit gezogenem Choke nach Hause fahren. An dem Tag bin ich durchschnittlich 55 Meilen gefahren (habe noch nen Meilentacho verbaut) und bei 4500 U/min.
Ein Freund kam vorbei, fuhr ne Runde und meint sie läuft super.
Am Ostersonntag sollte es zur mogo nach Husum gehen. Auf dem Weg dorthin ruckelte sie kurz in der Baustelle, beim Gas geben hat sie sich wieder gefangen. Wie wir dort im Konvoi gefahren sind ruckelte sie wieder etwas vermehrt und ich bin raus. Der Freund von mir meinte, das ein Zylinder ausgefallen sei (ob der jetzt immer ausfällt kann ich nicht sagen). Wir haben paar Minuten pausiert und sind dann weiter gefahren. Sie machte sich zwar bemerkbar, aber nur recht dezent.
Auf dem Rückweg lief sie ohne Probleme durch.
Dann stand sie 1 Woche bei ihm in der Werkstatt. Er sagt er habe den Vergaser gereinigt (ich weiß aber nicht wie, nur das er nicht per Ultraschall gereinigt wurde) und wieder eingestellt, die Zündkerzen erneuert und den Benzinfilter gewechselt. Seine Aussage war das der Vergaser gar nicht so dreckig war, die Zündkerzen eigentlich auch noch gut waren, der Benzinfilter aber richtig verdreckt war. Bei seiner Probefahrt lief sie wohl problemlos.
Am Sonntag habe ich sie dann abgeholt und auf dem Heimweg lief sie auch ohne Probleme. Am Montag Morgen brauchte ich 3 Startversuche bis sie ansprang mit vollem Choke. Nach ca 10 Meilen wollte ich den Choke wieder zurück drehen, aber da fing sie wieder an zu ruckeln. Also drehte ich den Choke wieder auf und sie lief wieder. Nach ca 20 Meilen lief sie dann auch ohne Choke gut.
Nach Feierabend sprang sie gut an. Nach ca 10 Meilen versuchte ich wieder den Choke zurückzudrehen. Kurze Zeit später ruckelte sie wieder, nahm kein Gas an und ging aus. Wieder Choke gezogen und sie lief wieder. Nach wieder ca 20 Meilen lief sie auch ohne Choke.
Ich weiss nicht ob das normal ist, wenn ich mit vollem Choke starte, dauert es 1-2 Sekunden und dann dreht sie auf 3000-4000 U/min. Im warmen Zustand im Standgas hatte sie knapp 1000 U/min.
Gestern habe ich mich dann mit einem Bekannte getroffen, dessen Meinung ich mal bezüglich der Kawa hören wollte. Auf dem Weg nach Soltau ist sie mir dann nach ca 25km wieder wie üblich ausgegangen, aber diesmal konnte ich mit Choke nichts retten. Ich brauchte 3 Startversuche bis sie wieder an sprang. Aber sobald ich Gas gegeben hab um los zu fahren, ging sie aus. Das hat dann paar Minuten gedauert bis ich weiter fahren konnte. Dann lief sie auch durch. Ab und an spürte man ein leichtes ruckeln, aber nur sehr dezent.
Die Meinung des Bekanten ist, das sie super läuft, sie gut zieht und alles noch sehr gut aussieht. Selbst beim fahren hat er nichts feststellen können. Er hat das Standgas optimiert.
Auf dem Rückweg sollte ich auf seinen Rat hin, die Gänge mal bisschen höher ziehen. So hab ich erst bei 6000 â 8000 U/min in den nächsten Gang geschaltet und sie lief gut zurück. Er guckt sich die Maschine die Tage noch mal genauer an.
Nichts desto trotz muss das Ganze ja eine Ursache haben, denn immer wenn ich alleine unterwegs bin, stehe ich irgendwo und das meistens irgendwo in der Pampa, im Wald oder im dicksten Stadtverkehr.

Hat einer von Euch eine Idee, welchen Fehler das Möppi haben könnte oder wo wir mal suchen sollten? Ich bin über jeden Ratschlag dankbar. Im Forum habe ich schon gesucht, aber das sind ja meist ähnliche Probleme und da ich totaler Laie bin, weiß ich nicht ob das auf mein Problem zutrifft.
Vielen Dank schon mal im Voraus.
Liebe Grüße Pedi