Beiträge: 5.363
Themen: 76
Registriert seit: Jul 2006
Beiträge: 1.091
Themen: 30
Registriert seit: Mar 2011
Postleitzahl: Oeskerche
GPZ 500s Modell:
Gombie schrieb:Das könnte zeitlich ziiiiemlich genau hinkommen, ja 
Quasi auf den TAG genau
Liebe Gruesse
Velocity
_______________________
Motorradfahren hebt Grenzen auf.
Mensch und Maschine, Natur und Technik, alles wird eins.
(Hubert Hirsch)
Beiträge: 8.126
Themen: 110
Registriert seit: Dec 2006
Interessant

Dann mal ran an den Speck.
Andererseits verbraucht die kleine schon verhältnismäßig wenig ...
Beiträge: 2.276
Themen: 22
Registriert seit: Sep 2011
Postleitzahl: 30890
GPZ 500s Modell:
auch wenn es als Scherz gedacht ist, aber bei entsprechenden Mopeds mit Einspritzanlage gibt es sowas schon. Das Problem ist nur die Unterbringung des Tanks, weshalb ich bis jetzt auch nur von Gespannen gehört habe.
Gruß c-de-ville
Beiträge: 382
Themen: 10
Registriert seit: Apr 2007
Ich schaui mal kurz kritisch auf das Datum des ersten Beitrages...
Guter Aprilscherz
***Signatur verschlüsselt***
Für nur 599,99â¬/Monat im praktischen Vorteilsabo können Sie sich diese Signatur anzeigen lassen.
Ein anderes großes Problem hat Ihr dabei aber außer Acht gelassen.
Ist der Motor eines Motorrades überhaupt für LPG geeignet?
ICh spreche da aus leidlicher Erfahrung mit meinem Auto einem Kia Ceed SW 1,4l. Der war laut Kia auch für LPG geeignet. Bei 30000km hat der Servicemeister mir dann gesteckt, das mir das Fahrzeug nie und nimmer mit einer Gasanlage hätte verkauft werden dürfen, weil die Ventilsitzringe dafür viel zu weich wären. So hatte ich dann bei 45.000 km 600 Euro Mehrkosten für Ventileinstellung (der 1.4 und 1.6er haben keine Hydrostößel) bezahlen. Bei 60.000km sollten die dann wieder kostenpflichtig nachgestellt werden. Und dann habe ich mich mal im LPG-Forum schlau gemacht. Und siehe da, Ventile nachstellen geht 3-4 mal und dann hätte der Zylinderkopf überarbeitet werden müssen. Dann wurde mir vom VErkäufer "Vielfahrerei und Raserei" vorgeworfen. Klar bei wenigen km würde ich ja auch keine Gasanalge brauchen und ich weiß nicht wie meine Frau andauernd mit über 130km/h durch die Innenstadt zur Schule meines Sohnes gefahren ist.
ICh habe mich jetzt fast ein Jahr über Anwälte mich dem Autohaus gefetzt. Das ging aber nur noch wegen Beratungsfehler (3 Jahre Haftung). Letztlich haben wir uns außergerichtlich geeinigt, das ich den Zyilnderkopf in meiner Verantwortung umrüsten lasse und das Autohaus dafür nur die Kosten übernimmt.
In den nächsten Jahren werden sich noch einige Autobesitzer mit Gasanlagen umschauen, wenn der Motor plötzlich verreckt.
Das heißt:
Ist der Motor dafür überhaupt geeignet, zumal Motorradmotoren deutlich höher drehen als Automotoren und auch weniger Hubraum haben? Erst jenseits der 2l Hubraum wirds unkritisch.
Nächste Frage die man sich stellen sollte:
Lohnt sich der Umbau? Ich fahre gut 30.000km im Jahr mit meinem Auto. Bei 3000 Euro für die Gasanlage (Vialle ist einer der besten aber auch teuersten) dauert das selbst da mindestens 2 Jahre bis das die Kosten wieder drin sind. So und wieviele haben hier schon 60.000 km mit Ihrer Zette gefahren????? Zumal das wohl eine sehr teure Sonderanlage würde....
Gruß
Rheinbiker
Beiträge: 1.048
Themen: 31
Registriert seit: May 2009
Postleitzahl: 66
Das hatta abba schön gesacht!
Modell EX 500 A, Bj.`93, 44Kw, Grey/Black
jetzt ersetzt durch
Bella aka BMW F800ST, EZ 10/06, 62KW, Graphitanmet.-Matt
Beiträge: 879
Themen: 24
Registriert seit: Sep 2010
Postleitzahl: 26802
GPZ 500s Modell:
Gombie schrieb:gpz-norden schrieb:Na dann berichte mal; ich schätze, so ein Umbau dauert wohl genau ein Jahr...

Das könnte zeitlich ziiiiemlich genau hinkommen, ja 
jojo^^
hier sollte es eigentlich deutlich werdcen...
aber wenn man als "neuer" user in sooooooo einem qualifizierten und ohne Unsinn vollgeposteten Forum sucht und nicht aufs datum achtet darf sowas ja mal passieren^^
btw: ich war aber auch verwirrt ob das ernst sein könnte

kam mir aber doch ein wenig unrealistisch vor^^
mfg, april april...
Ich brauche keine Signatur.