Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Drehzahlmesser spinnt
#1
Hallo,
ich fahre seit 1987 eine GPZ 500 S (Baureihe A1). Seit etwa 10 Jahren spinnt regelmäߟig und intermittierend der Drehzahlmesser, d.h. er geht vor (z.B. 10.000 statt der anliegenden 5000 U/min). Oft ist der Spuk vorbei um dann wieder tagelang anzuhalten.
Ich habe auch seinerzeit auf der IFMA bei Kawa nachgefragt, keiner kannte das Problem. Die Händler zucken eh mit den Schultern. In einem anderen Forum las ich vor einem Jahr, daß ein anderer GPZ-Fahrer das gleiche Problem hatte. Er bekam aber keine ANtwort. Scheint selten zu sein, muߟ aber doch einen nachvollziehbaren Grund haben.

Wer hat das gleiche Problem. Oder besser noch: wer weiߟ, woran es liegt (und wie man es behebt?)???

CU
Horst
Zitieren
#2
Der fehler liegt dann ziemlich eindeutig im DZM selber, da der den Impuls ja nur von dem einen der beiden Zündgebern benutzt und sonst nichts weiter da involviert ist. Also am einfachsten den DZM tauschen würde ich sagen. Ggf. habe ich auch noch einen im Keller, ich schau mal nach...

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#3
hab noch ne funktionierende kombi, allerdings mit meilentacho, aber zum schlachten Wink die kombi tuts 1a... 10,- + Versand
Zitieren
#4
Hallo!

Du bist nicht alleine. Mein DZM führt da auch hin und wieder ein Eigenleben. Die Symptome sind den von dir beschriebenen sehr ähnlich. Er geht stark vor, und das ganze taucht plötzlich auf und ist dann irgendwann wieder weg.

Allerdings verschwindet das ganze bei mir meist nach 10 bis 20 km wieder. Einmal hats aber wirklich konstant über 200 km angehalten.

Ich fahre auch eine A allerdings BJ 1992.

Erklärungen würden mich interessieren Wink
Zitieren
#5
da sind gelegentlich irgendwelche elektronischen Bauteile innerhalb des DZM defekt - wie die genau heissen, weiss ich leider nicht. Es haben auch schon einige versucht, da rumzulöten. Das hat aber nicht den gewünschten Erfolg gebracht, soweit ich weiss.
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#6
Hmm, schade. Ich hatte da die Hoofung, es handele sich um einen Wackelkontakt einer Zuleitung und somit um eine kleine Reparatur.

Vielen Dank für das Angebot des kompletten Tachos, aber die Action ist mir dann zu groß.

Es nervt zwar gewaltig, aber nach 19 Jahren guck ich sowieso meist nicht mehr so oft auf den DZM. Rolleyes
Zitieren
#7
Ich hatte auch mal das gleiche Problem, bei mir lag es aber einfach nur an der Batterie.
Frag mich nicht in wie fern das zusammen hängt, daß weiߟ ich leider niccht.
Wie fit ist denn deine Batterie?
Gruߟ, Holle.
Zitieren
#8
Hallo!

Meine Batterie ist vom September. Hab die, als ich mir die GPZ gekauft hab, gleich neu gemacht... Muss Ende September oder Anfang Oktober sein.

Könnte aber sein, dass du recht hast. Ich fahre überwiegend lange Strecken (ca 100 km) und sie steht dann auch immer ne Woche draussen. Wenn ich was länger fahre, dann fängt er sich meist wieder. Das spräche dafür, dass die Batterie, wenn sie nach längerer Fahrt wieder richtig voll ist, das ganze wieder irgendwie hinbekommt (auch wenn ich den Zusammenhang nicht verstehe).

Auߟer einmal halt, da hat er seine Faxen 200 km durchgezogen. Und meine erste Vermutung, dass es irgendwie mit der kälteren Auߟentemperatur zusammenhängt, hat sich auch nicht bestätigt. Habe seit ca 1. Monat ruhe... und nix dran gemacht. Dabei wirds doch jetzt langsam kalt?
Zitieren
#9
Vielleicht hat dein Zündschloß schlechten Kontakt, dann wird sich das ähnlich aus wie eine nivht ganz volle Batterie. Wenn dein Bike ständig draussen steht ist die Wahrscheinlichkeit auch höher, daß dein Zündschloß Kontaktschwierigkeiten macht.
Gruߟ, Holle.
Zitieren
#10
Hmmm, ist ein interessanter Punkt. Ich habe mir auch schon den Kopf zerbrochen. Aber was gegen Batterie spricht: ob mit enuer oder alter Batterie, trotzdem mal da und mal nicht. Auch während der Fahrt kann es kommen oder auch gehen. Meine GPZ steht zudem nie drauߟen (s. Avantarbild) und ist für ihre fast 20 Jahre super in Schuߟ. Zündschloß wäre vielleicht ein Punkt. Da geh ich mal mit Kontaktspray dran. Ich weiߟ aber nicht, ob ich mir den Streߟ antu und noch nen neuen DZM einbaue. Schlieߟlich stehen fast 60.000 ehrliche Vollgaskilometer auf der Uhrt. Wer weiߟ, wie lange mir meine kleine Rote das noch mitmacht... Rolleyes
Zitieren
#11
Servus,

mir stinkts! Evil Mein Drehzahlmesser rührt sich nicht! Selbst gutes zureden hilft da nichts! Sad Ich bräuchte mal nen Tipp an was das liegen kann.

Gruߟ Sausebraus!
Zitieren
#12
Horst\;p=\"26368 schrieb:Ich weiߟ aber nicht, ob ich mir den Streߟ antu und noch nen neuen DZM einbaue.
Der Drehzahlmesser geht eigentlich recht selt5en kaputt.

Horst\;p=\"26368 schrieb:Schlieߟlich stehen fast 60.000 ehrliche Vollgaskilometer auf der Uhrt. Wer weiߟ, wie lange mir meine kleine Rote das noch mitmacht... Rolleyes
Meine hat auch schon 60.000 auf dem Buckel (ich fordere der Kleinen auch alles ab), und die läuft noch 1a. Wenn du die immer schön warm fährst und die Ölwechselintervalle einhälst kanndt du von 100.000 km ausgehen.

Gruߟ, Holle
Gruߟ, Holle.
Zitieren
#13
Sausebraus\;p=\"32874 schrieb:Servus,

mir stinkts! Evil Mein Drehzahlmesser rührt sich nicht! Selbst gutes zureden hilft da nichts! Sad Ich bräuchte mal nen Tipp an was das liegen kann.

Gruߟ Sausebraus!
Das kann mehrere Gründe haben:

Steckverbindung locker/Kontaktschwierigkeiten, Kabelbruch, Isolierung durchgescheuert und Masseschluߟ,...

Gehen denn sonst alle Instrumente/Beleuchtungen?
Wenn alles andere geht Kommt also Spannung an und Masse ist auch vorhanden, zumindest inm Cockpit, deshalb kann aber am Drehzahlmesser selbst immernoch etwas fehlen.
Die Impulse kommen dierekt von der Zündanlage, wenn dieses Kabel (eine eine Steckverbindung unterwegs) unterbrochen ist rührt der sich ebenfalls nicht.

Gruߟ, Holle
Gruߟ, Holle.
Zitieren
#14
Hey alle Zusammen,

bin etwas spät dran mit meinem Kommentar, aber vielleicht liest es ja doch noch jemand Sad

Hab das gleiche Problem mit meinem Drehzahlmesser ( Maschine läuft im Stand gehörte 1200 und der DZM zeigt 2400 an).
Bei mir trat das Problem jetzt nach der Winterpause auf. Bei der ersten längeren Fahrt, hat´s kurz mal 'GRRRR' gemacht und seither spinnt der DZM. Dauerhaft. Geht also nicht nach 20 km wieder weg, oder so.
Was sagt denn der TÜV zu so nem Spinner-DZM??
Bei mir schlägt der Zeiger des DZM ab ca. 130 km/h am Gehäuse an, mach ich mir da was kaputt oder ist dem Zeiger und dem DZM das schnuppe???

Grüߟle (Forums-Neuling) Anna

PS: Infos zur Maschine EX 500 A, Bj. ´92 mit 80.000 km
Zitieren
#15
Sorry für die späte Antwort, habe erst jetzt wieder Internet (2 Monate nicht Online wegen Probleme beim Providerwechsel).

Kaput machst du nichts wenn der Zeiger aufliegt, aber nerven wird dich das sicher trotzdem.
Was der TÜV dazu sagt weiߟ ich nicht, aber das dürfte den eigentlich gleich sein, denn dein Tacho ist davon nicht betroffen und eine Gefahr geht davon auch nicht aus.

Habt ihr denn schon mal versucht Kontaktspray in´s Zündschloß zu sprühen und dann den Schlüssel ein paar mal hin und her zu drehen?
Schon mal alle Steckverbindungen überprüft?

Gruߟ, Holle
Gruߟ, Holle.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste