zu erst möchte ich erwähnen das ich ein laie bin. habalso sehr wenig erfahrung.
habe eine gpz 500 s bj. ´94 mit 60 ps
beim kerzen wechsel hab ich festgestellt das die falschen drinne waren. hab "dr9ea" jetzt drin. dabei hab ich festgestellt nach dem ich sie hab warm laufen lassen und noch mal die kerzen kontroliert habe das die rechte zündkerze feucht war. die linke hatte ein sauberes ferbrennungsbild. das scheint mir so nicht in ordnung zu sein.
hat jemand nen tipp wo ran es liegen könnte.
danke schon mal im voraus für die antworten
lg
Andreas
Beiträge: 4.775
Themen: 177
Registriert seit: Feb 2007
na gegen die Susi läuft sie wirklich wie ein Tracktor
erst bei <4000Upm wird sie runder und ab 7000Upm klingt sie dann wie eine 4-Zylinder.
Nach 2 Jahren Standzeit ist der Vergaser schon mal dran, wenn sie nicht richtig eingeschläfert wurde.
Beiträge: 8.126
Themen: 110
Registriert seit: Dec 2006
Wegen der Zündkerze solltest du erstmal nach der Zündung gucken.
Wenn die ok ist schau mal ob der Vergaser überläuft.
Das Gemisch verstellt sich bei der kleinen nicht von selbst
Und wenn die mal läuft macht die bstimmt mehr Spaß als das "Musikinstrument"
Beiträge: 8.126
Themen: 110
Registriert seit: Dec 2006
körnchen schrieb:da meinst du sicherlich Kerze raus und schauen ob Zündfunke da ist..??
Entweder so, oder die professionelle Methode mit Messgerät

Was und wie und wo gibts im Reperaturhandbuch.
körnchen schrieb:wie kann ich feststellen ob der rechte Vergaser überläuft...? bzw wie macht es sich bemerkbar..
bin da noch nicht so richtig im Thema...( "Talentfreier Neuling" )
Macht ja nix, jeder fängt mal klein an.

Zum Thema vergaser, auch Überlaufen und Schwimmereinstellung gibts hier viele Threads, einfach mal suchen.
Aber auch hier hilft wieder die Rep.-Anleitung.
Bemerkbar macht sich das zu Anfang durch schlechten Lauf, und irgendwann durch Benzinflecken auf dem Boden,
oder gleich nen Benzinschlag vom Motor.
Handbuch habe ich noch keins für die GPZ... aber das kommt auch noch...
Benzinflecken hab ich "noch" keine... mach ja auch den Benzinhahn zu wenn sie steht. "Benzinschlag in den Motor" sagt mir als Laie z.Zt. noch nichts. Hatte nur festgestellt das eine Kerze beim warmlaufen feucht war. Fahren kann ich noch nicht weil sie seit 2 Jahren stand und keinen TÜV hat. Reifen sind laut DOT aus 2005 ergo müssen die auch noch neu gemach werden. Ich bin jedoch der Meinung das ich sie erst mal technisch hin bekomme bevor ich noch mehr Geld verbrenne und sie doch nicht läuft.
lg
Andreas
Beiträge: 8.126
Themen: 110
Registriert seit: Dec 2006
Benzinschlag bedeutet, dass der Motor bzw Kolben versucht flüssiges Benzin zu verdichten.
Da das schlecht geht gibts nen lauten Schlag und meist ein verbogenes Pleuel

Sollte aber im Normalfall nicht eintreten ...
soweit ist es wohl noch nicht gekommen.....
bei den ersten startversuchen hat sie nur mal einige heftige fehlzündungen von sich gegeben... hab es dann erstmal aufgegeben um in ruhe an die sache zu gehen. dabei stellte ich fest das eine kerze nich richtig drin war ( lose ) und das es auch die falschen waren.(dr8 und noch was)
Beiträge: 8.126
Themen: 110
Registriert seit: Dec 2006
DR8ES ? Wär auch nicht so falsch und sollte damit laufen.
Also schau erstmal nach den Steckern, Zündkabeln und Spulen.