Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Winter und Schalten
#31
rex schrieb:
c-de-ville schrieb:und Massekabel beim Moped nicht an die Batterie, sondern direkt an den Motor klemmen, macht man beim Überbrücken eigentlich immer so, damit der Strom nicht von der leeren oder defekten Batterie gefressen wird.

Gruߟ c-de-ville
Die Begründung kann ich jetzt nicht nachvollziehen.
Da der Minuspol der Batterie direkt per Massekabel mit dem Rahmen bzw. Motor verbunden ist, ist es wurscht, wo man anschlieߟt.
Ob am Minuspol selber, oder zwanzig Zentimeter weiter an ner Rahmen-oder Motorschraube: Zur Batterie kommt der Strom doch so oder so.
Um das zu verhindern, müsste man das Minuskabel an der Batterie lösen, aber das macht doch keiner...Wink

Grüߟe, rex

das stimmt, aber trotzdem nimmt die leere/ defekte Batterie Strom auf und das ist im Moment des Überbrückens nicht gewünscht.

Ich hab es halt mal so gelernt und der ADAC empfiehlt es genau so. Hab ich zumindest mal in einer Starthilfeanleitung des ADAC so gelesen. Hab es mal eben gesucht, so wird richtig überbrückt.

Gruߟ c-de-ville


Angehängte Dateien
.pdf   starthilfe_16102002_tcm8-31937[1]_26841.pdf (Größe: 16,56 KB / Downloads: 15)
Zitieren
#32
Ohne jetzt groß über den Ladeprozess nachgedacht zu haben:
Wenn ihr den Rahmen dazwischen schaltet fungiert der als Widerstand, an ihm fällt Spannung ab und der Strom wird kleiner.
Zitieren
#33
Ein Auto mit Überbrückungskabel an der Batterie hat auch nix gebracht. Klackt nur - das war es. Whistle

Dabei schien die Sonne heute so verlockend...grrrr
Zitieren
#34
c-de-ville schrieb:das stimmt, aber trotzdem nimmt die leere/ defekte Batterie Strom auf und das ist im Moment des Überbrückens nicht gewünscht.
Ja, das tut sie aber so oder so, wenn du die Minusklemme nicht abmachst!
Glaub kaum, daß sich der Strom denkt, da hoch zur Batterie geh ich nicht, das will der Besitzer bestimmt nicht....
Nee, sei mir nicht böse, aber wenn ich mich zwischen der Physik und dem ADAC zu entscheiden hab, weiߟ ich, zu wem ich halte. Wink

@Burnster: Hab grad das Lenkkopflager gewechselt, werd heut aber nicht mehr alles zusammengebaut bekommen, Meߟwerte gibts aber morgen Abend.
Kannst aber noch eine Sache testen: Laß beim Startversuch mal den Hauptscheinwerfer an. Wird im Moment des Startens das Licht merklich dunkler bzw, geht es komplett weg?
Grüߟe, rex
Zitieren
#35
Moin!

Ich kenne die Begründung, dass in der Nähe von Bakterien immer ne kleine Knallgaswolke stehen könnte - und beim Schlieߟen des Stromkreises kann es ja schon mal funken...
Damit da nix expoldiert verbindet man also erst Plus, und geht mit Minus dann auf Masse etwas weg von der Batterie.
Find ich aber etwas übervorsichtig, und halt mich auch nicht unbedingt dran. Beim Mopped noch am ehesten, weil die Klemme am Rahmen eh besser hält.


Gruߟ Igor
Unendlich ist des Pfuschers Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft.
[alte Schrauberweisheit]
Zitieren
#36
Licht wird dunkler.

Das war schon bevor die Maschine sich nicht mehr starten lieߟ. Und wenn ich recht überlege, ist die Maschine während der Fahrt ausgegangen, als ich den Blinker gesetzt habe. Zufall?

Danke vorab für die Messwerte.

Gruߟ
Bernhard
Zitieren
#37
Zum Anlasser hätte ich auch mal noch Fragen, meiner zickt ja auch - dreht immer fast sofort in den Freilauf.
  • Batterie ist nagelneu
  • Freilauf hat vor 1,5 Jahren Rep.-Satz bekommen, mit neuen Rollen und Federn
  • Lichttest hab ich nicht gemacht, aber Spannung beim Starten gemessen - bricht auf ca. 10,5V ein. Das sollte noch im Rahmen sein, oder?
  • direkt am Anlasser hab ich noch nicht gemessen, aber am Relais liegt auf jeden Fall noch die volle Batteriespannung[/list:u]

    Die Woche las ich irgendwo vom Magnetschalter der defekt sein könnte, wenn nur das Relais klickt. Kann der auch einfach schwach auf der Brust sein, so dass er zwar einspurt, aber nicht richtig?
    Was könnte man in dem Fall machen, und wo sitzt der Schalter?

    Was mir noch aufgefallen ist:
    beim Loslassen des Starters flackern ganz kurz die hinteren LED-Blinker (vorne vielleicht auch, kann man schlecht sehen...). Kann das normal sein - kleine Spannungsspitze, die halt dann durch den Kabelbaum wandert? Oder sollte man da mal nach Kurzschlüssen im Kabelbaum suchen?


    Gruߟ Igor
Unendlich ist des Pfuschers Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft.
[alte Schrauberweisheit]
Zitieren
#38
Overdose schrieb:*winkt*

Zwecks Ursachenforschung...
Stehen Eure Möps im Winter immer drauߟen?

So long.

Ja dummerweise schon. Springt sofort ohne zicken an kommt aber nicht über 5000 U/min
Zitieren
#39
rex schrieb:
c-de-ville schrieb:Nee, sei mir nicht böse, aber wenn ich mich zwischen der Physik und dem ADAC zu entscheiden hab, weiߟ ich, zu wem ich halte. Wink

mir doch egal, kann doch jeder machen wie er will. Wenn ich jemanden bekehren wollte wäre ich Pastor geworden.

Gruߟ c-de-ville
Zitieren
#40
Igor schrieb:Die Woche las ich irgendwo vom Magnetschalter der defekt sein könnte, wenn nur das Relais klickt. Kann der auch einfach schwach auf der Brust sein, so dass er zwar einspurt, aber nicht richtig?
Das steht ein paar Beiträge über Dir. Wink
manni schrieb:Vermute mal, dass es der Magnetschalter ist der das Anlasserritzel einschieben soll. Der dürfte festsitzen.
So einen Schalter gibts am Anlasser der GPZ 500 s aber nicht, dafür habe wir meines Erachtens ja den Freilauf.
Auf der Schnittzeichnung ist so ein Ding auch nicht zu sehen.

Was Kawa mit "Magnetic Switch" meint, ist das (mechanische, magnetgesteuerte) Anlasserrelais.
Grüߟe, rex
Zitieren
#41
Burnster schrieb:Und wenn ich recht überlege, ist die Maschine während der Fahrt ausgegangen, als ich den Blinker gesetzt habe. Zufall?
Vielleicht siehst du dir den Kabelbaum mal in aller Ruhe an, ob die Isolierung noch überall gut in Takt ist.
Wenn der Anlasser schon nicht dreht, kannst du sie dann wenigstens durch anschieben zum Laufen bringen?
Zitieren
#42
rex schrieb:
Spratze schrieb:Hallo zusammen. Ich habe seit gestern das gleiche Problem mit der Kupplung.
Na ja,ich glaub nach wie vor nicht, daß überhaupt einer von Euch beiden ein Problem mit der Kupplung hat. Wink

@Spratze:
Scheint mir so, als würde Deine Maschine nicht genug Sprit bekommen.
Benzinhahn ist auf? Probehalber mal auf Reserve geschaltet? Unterdruckschlauch zum Benzinhahn ist dran und nicht porös?
Soweit sieht alles ganz gut aus. Reserve ist genau das gleiche Problem Confused
@Burnster:
Teste doch mal mit einem Prüflämpchen, ob unten am Anlasser Strom ankommt, wenn Du den Anlasserknopf betätigst. Natürlich bei eingeschalteter Zündung.
Da gehen zwei relativ dicke Kabel von oben an den Anlasser dran, die kommen vom Relais. Das rechte, weiter innen liegende, müsste Plus sein.
Je nach Ergebnis bist Du bei der Fehlersuche dann schon mal ein ganzes Stückchen weiter.
Zitieren
#43
Spratze schrieb:Ja dummerweise schon. Springt sofort ohne zicken an kommt aber nicht über 5000 U/min
Fühl doch mal gleich nach dem Starten, ob beide Krümmer gleichmäߟig heiߟ werden.
"Drehzahl nicht über 5000 U/min" könnte gut an einem ausgefallenen Zylinder liegen.
Wenn sie nur auf einem Pott läuft, ist bei der Gpz nämlich erfahrungsgemäߟ ziemlich genau da das Ende der Drehzahlleiter erreicht. Think
Zitieren
#44
@Burnster:
Hock dich mal von der linken Fahrzeugseite aus ans Relais.
Oben geht da ein Pfostenstecker drauf, da sind drei Kabel dran (und die 30 Ampere-Sicherung ist da auch integriert).

Kabelfarben:
Vorne links: Weiߟ
Hinten links:Gelb-Rot
Hinten rechts: Schwarz-Gelb

Da drunter sitzen die beiden dickeren Kabel, die zum Anlasser gehen.
Am linken steht ein "M", am rechten ein "B".

Wenn Du die Zündung anmachst, solltest Du folgendes haben:

Gelb-rot -
Schwarz-Gelb -
Weiߟ +
"B" +
"M" -
(Alle gemessenen Spannungen ca. 12 V, beim starten läߟt es ein bisschen nach, so bis 8-10V)

Beim Betätigen des Anlassers schalten Gelb-Rot und "M" um von - auf + und am Relais muߟ dabei ein deutliches Klacken zu hören sein.
die Spannung lag bei mir wie gesagt so bei ca. 10 V.

Teste mal, ob Du an den Kabeln jeweil wie oben beschrieben Plus bzw Minus anliegen hast, und meld dich dann wieder.
Grüߟe, rex
Zitieren
#45
Gelb-rot -0,02 V
Schwarz-Gelb - 0,02 V
Weiߟ -12 V
"B" -12 V
"M" 0 V

Zündung an.

Beim Betätigen des Anlassers geht "M" von 0 auf -3 V.

Das Relais klackt deutlich.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste