Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Es war heute herrlich!!!
Es wahr herlich - aber nebelig und kaltShy

Bin um 09.00 Uhr nach Jüchen gestartet, um bei Polo zu Frühstücken
und es war doch etwas nebelig nasskalt, brrr.:biker:

Doch es hat Spaß gemacht, denn zwischendurch musste ich schon selbst über mich Lachen, wie verrückt muss Frau sein, sich bei diesen Temperaturen und Wetterlagen aufs Möppi zu setzen. :cheerleadersmileygirl:

Der heiße Kakao tat dann sehr gut.

Die Rückfahrt konnte dann im Sonnenschein gestartet werden

und jetzt wird gechillt.

Das Engelchen
Ich Will - Ich Kann - Ich Mach


KTM 790 Duke, Bj. 2018  Dance

BMW R1200 R, Bj. 2015 

BMW F 650 GS Twin, Bj. 2008 - verkauft

GPZ 500s D, Bj. 97  - verkauft

Zitieren
bin heute um 11 gefahren ... intelligenter weise in jeans ... war ... mhh .. toll... aber irgendwie auch kalt Big Grin
"... Es trifft immer die Guten, die Naiven, die mit den reinen Gedanken.
Der Teufel kümmert sich um das Leben seiner Kinder, Gott nur um deren Moral. ..."
von Eugen Wendmann
Zitieren
Hi velocity!

Wenn deine Freundin auch im Winter an trockenen eis- und salzfreien Tagen fährt, machen die Reifen doch Sinn! Da kann es auch im Winter herrlich sein...

Des Weiteren stelle ich als Bandscheibenoperierter gerade eine Theorie auf, nach der Motorradfahren sich pflegend auf die Bandscheiben auswirkt. Ich habe jedenfalls bei und nach dem Fahren nie Rückenprobleme, nur auf meinem Bürostuhl! So gesehen müsste ich von meiner Krankenkasse einen Zuschuss zu meinem Motorrad bekommen...
Ansonsten habe ich auch heute meine Bandscheiben gepflegt.Big Grin Und das waren herrliche 60 km!

DLZG Stephan
Zitieren
Ich war heut noch ein letztes Mal unterwegs. Eine letzte Runde für die Saison 2013. Dann hoffen wir auf eine genauso reibungslose Saison 2014...
   
   
   
Zitieren
Schöne Fotos.
Ich wünsche mir, dass hier in NRW noch ein paar schöne Tage kommen,
so dass ich viell. Weihnachten wieder zum Baldeneye See fahren kann und dort das Weihnachtliche Treiben mitbekomme, Wink
Ich Will - Ich Kann - Ich Mach


KTM 790 Duke, Bj. 2018  Dance

BMW R1200 R, Bj. 2015 

BMW F 650 GS Twin, Bj. 2008 - verkauft

GPZ 500s D, Bj. 97  - verkauft

Zitieren
Danke Smile

Ich muss meine nur noch vom Dreck befreien, voll tanken und das Öl wechseln, dann heißts Winterschlaf...
Zitieren
ich habe mal eine grundsatzfrage an unsere mechaniker und die, dies wissen: ölwechsel vor oder nach dem winter? und mit welcher begründung?
motorbike without loud exhaust is like a girlfriend without big boobs!
Zitieren
Mag wie vieles Glaubensfrage sein.

Ich mache den Wechsel wenn er fällig ist.
Das heißt bei mir alle 6.000km gibts frisches Öl.
Wenn es sich irgendwie ausgeht, das es vorm Winter passiert dann natürlich vorm Winter und nicht danach. Um frisches Öl im Motor zu haben und dem ganzen Dreck im Altöl nicht die Möglichkeit zu geben sich irgendwo abzusetzen o.ä.
Außerdem altert Öl ja nicht im Stand und da hab ich lieber frisches Öl während der Standzeit drin als die alte Plörre und machen muss mans ja eh Big Grin

Wenn ich z.B. wie letzte Saison nur 2.000km gefahren bin, habe ich nicht gewechselt. Dieses Jahr waren es wieder nur 2.000km mit der GPZ. Sind also 4.000km seit letztem Wechsel, jetzt wird einfach gewechselt ob es nötig ist oder nicht Wink
Zitieren
Definitiv vor dem Winter. Nach erst 2000km würd ich es auch nicht machen.
Die Verunreinigungen durch Verbrennungsrückstände sollten raus.
Die enthalten Säuren die nicht unbedingt schön sind. Außerdem habe ich keine Lust wenn das Wetter schön wird erst das Öl wechseln zu müssen. Auch im Winter mache ich die ein oder andere Bewegungsfahrt wenn Wetter ist. Und gerade da hab ich dann gern frisches Öl.
Warum ein Moped wenn man zwei haben kann.
Zitieren
Wenn das Moped über den Winter stehen soll würde ich den Ölwechsel vorher machen. Denn wie schon gesagt wurde sind im Öl Verbrennungsrückstände, Säuren und Kondenswasser enthalten und es ist einfach besser wenn das nicht im Motor bleibt. Die Verbrennungsrückstände setzen sich über die lange Standzeit ab und Säuren wie auch Kondenswasser können die Motorinnereien angreifen.
Ich selbst sehe es aber nicht so eng, da ich auch im Winter fahre wenn es das Wetter zulässt. Was ich aber mache ist ein Ölwechsel alle 5.000 km, da ich Öl sehr günstig einkaufen kann. Sollte ich in kurzer Zeit viele km fahren, dehne ich den Ölwechsel auch mal auf 7.500 km aus. Bei jedem 2. Wechsel tausche ich dann auch den Filter.

Gruß c-de-ville
Zitieren
Moinsen,
hab mir grad mein Winteröl gekauft. Gewechselt wird morgen. Da ich ausser bei Eis und Schnee jeden Tagen fahre wechsel ich 2mal, einmal zum Winter, das nächste mal zum Sommer. Damit komm ich auf Intervalle von 5000 bis 6000 km. Ohne Kilometerleistung würde ich das Öl nicht wechseln.
Gruss Franz
Unn ick segg noch: "Jaaann! Jan pass up! Man do stunn he all mit trekker int koeken."

 
Zitieren
Tagesziel bedingt erreicht.
Öl incl. Filter gewechselt nur leider wars mit dem Glateis nicht mit volltanken und waschenSad
Zitieren
danke für eure ausführungen!
motorbike without loud exhaust is like a girlfriend without big boobs!
Zitieren
(26.11.2013, 22:49)Morpheus schrieb: Tagesziel bedingt erreicht.
Öl incl. Filter gewechselt nur leider wars mit dem Glateis nicht mit volltanken und waschenSad

Moin,
Tagesziel erreicht!
Motoröl gewechselt.
Antriebsöl gewechselt. Kardan gecheckt und verschmiert.
Alle Lager und Buchsen an Schwinge und Umlenkung gecheckt, entseucht und verschmiert.
Damit sollte hinten alles gut sein sein.Smile
Morgen kommt dann das Vorderteil dran.

Gruss Franz
Unn ick segg noch: "Jaaann! Jan pass up! Man do stunn he all mit trekker int koeken."

 
Zitieren
Top! Wink

Aber du schreibst nicht in ner ungeheizten Garage, oder Franz? Big Grin
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 23 Gast/Gäste