Beiträge: 735
Themen: 29
Registriert seit: Jul 2012
Postleitzahl: 44581
GPZ 500s Modell:
05.04.2014, 19:12
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.04.2014, 19:14 von Cheops.)
Heute neue Tachoscheiben eingebaut nach Anleitung. Einfach ersetzt gegen die Originalen und der Einbau war simpel, nur die Zeiger waren kniffelig zu entfernen und genauso wieder einzusetzen. Da dies nur Folien waren, sind die Abstände grösser, so das zBsp der Zeiger der Km/h Anzeige nicht an den Pin anschlägt, die anderen beiden passen aber.
Jetzt noch auf meine LED´s warten und wieder einbauen.
[Bild: http://www7.pic-upload.de/thumb/05.04.14...tf1hw9.jpg]
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. - Abraham Lincoln
Beiträge: 1.267
Themen: 26
Registriert seit: Nov 2011
Postleitzahl: 26632
GPZ 500s Modell:
Moin Leuts,
ich muss wohl verrückt sein aber heute habe ich einem Dealer den Gegenwert einer halben getüvten Zette in die Hand gelegt und dafür folgendes bekommen:
Ein Konglomerat aus verschiedenen Plastesorten, ein wenig Glasfiber soll da auch noch drin sein, das ganze mattschwarz angepinselt.
Nennt sich dann Schuberth C3 und wird mein neuer Hut, so er denn die morgige Probefahrt zu meiner Zufriedenheit erledigt. Heute war leider so gar keine Zeit für ne Fahrt.
Gruss Franz
Unn ick segg noch: "Jaaann! Jan pass up! Man do stunn he all mit trekker int koeken."
Beiträge: 4.773
Themen: 110
Registriert seit: Jul 2010
Postleitzahl: Rhein-Sieg-Kreis
GPZ 500s Modell:
Da bin ich auf einen bebilderten und sonstwie ausgefüllten Bericht gespannt.
Ich hab ja auch dann und wann den Trieb meine Kohle in das ehrliche Mopped-Gut zu investieren. Da ist der Helm vorne mit dabei.
Da du ja auch eine Brille einführen musst, lausche ich gerne doppelt auf deine Einschätzung.
Hast du auch so nen Kram integriert, wie Sonnenblende?
Die Anna hat ja einen mit aufpumpbaren Wangenpolstern. Das ist auch ein Kriterium, das ich nicht bei einer Neuanschaffung ausser Acht lassen wollte.
Die Frage lautet: Ist Schuberth und Shoie so weit vorne, dass sie ihre Preise verlangen dürfen, oder haben die anderen Hersteller nicht die Kraft für ein ausreichendes Image?
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Beiträge: 730
Themen: 11
Registriert seit: Mar 2011
Postleitzahl: 53881
GPZ 500s Modell:
sicherheitstechnisch sind die, denke ich zumindest, ab einem gewissen preis (300+) alle ziemlich gleich gut.
ist dann halt die frage wie die verarbeitung und vor allem die passform auf den eigenen kopf ausfällt.
schuberth-helme kann ich bspw. garnicht fahren, dafür ist mein kopf zu oval.
"... Es trifft immer die Guten, die Naiven, die mit den reinen Gedanken.
Der Teufel kümmert sich um das Leben seiner Kinder, Gott nur um deren Moral. ..."
von Eugen Wendmann
Beiträge: 1.267
Themen: 26
Registriert seit: Nov 2011
Postleitzahl: 26632
GPZ 500s Modell:
Moin,
die Bilder spare ich mir, in jedem Katalog der Dealer sind die zuhauf vorhanden. Der C3 ersetzt bei mir einen Nexo Touring 3 bei dem sich der Kunstlederbesatz verabschiedet. Für den täglichen Ritt zur Arbeit und im Kurzstreckenbetrieb werde ich den aber weiter nutzen. Die Ausstattung ist bei beiden Helmen gleich.
Klapphelm, Sonnenvisier, Pinlock, Lüftungsmöglichkeiten, Akustikkragen und was es noch so gibt.
Heute 2 Stunden mit dem C3 gefahren. Wasserdicht ist er, auch bei offener Lüftung. Das ist der Nexo aber auch.
Leiser auf jeden Fall aber ab 100 km/h lassen sich Windgeräusche wohl nicht mehr wegdämmen. Laut wird er dabei aber nicht.
Bei 160 + und Seitenwind ergab sich beim Nexo ein leichter Wackelkopf, den hat Schuberth nicht mit eingebaut.
Nach der Fahrt mit dem C3 hab ich noch ne kleine Runde mit dem Nexo gedreht. Im direktem Vergleich: Der Nexo ist schon ziemlich gut, der Schuberth ist besser.
Das der Kunstlederbesatz beim Nexo wegbröselt ist sicher auch dem täglichen Einsatz zuzuschreiben.
Die Haltbarkeit des C3 muss sich noch zeigen. Punkten kann der C3 auf jeden Fall bei der Verarbeitung. Die Polster sind gut verarbeitet und hinterlassen einen wertigen Eindruck. In meinem Fall heißt das reinschlüpfen und wohlfühlen.
Die Visiermechanik ist eine Wucht. Filigran und leichtgängig, trotzdem immer mit Rückmeldung. Visierausbau habe ich so locker noch nicht erlebt. Das beiliegende Pinlock habe ich selbst montiert, daher weiss ich auch wie man das Visier aus- und wieder einbaut. Als kleines Gimmick liegen dem Paket noch 2 Ersatzpinlocknupsis bei.(Die Befestigungspunkte die im Visier eingelassen sind). Das kostet den Hersteller wahrscheinlich nichts, eine Anfrage nach Ersatznupsis bei den grossen 3 hat bei mir aber schon mal zu erhöhtem Blutdruck geführt.
Und Schuberth legt dem Karton eine mehr als 300 seitige Bedienungsanleitung bei, keine Panik- nur die ersten 50 sind in Deutsch.
Die Helmfrage hat sicherlich auch etwas von Glaubensfrage. Ich glaube nicht das der Schuberth deutlich sicherer ist als der Nexo. Im Netz gibt sogar schon Testberichte von Motorradzeitschriften die dem Nexo bei Seitenaufprall mehr Sicherheit zukommen lassen. Die Premiummarken leben sicher auch von ihrem Image. Meine Entscheidung für den C3 hat sicher auch etwas mit Luxus zu tun. Mit dem Nexo habe ich schon einen ziemlich guten Helm, verschlechtern mag ich mich nicht und dann wird die Luft schon sehr dünn. Viele Mitbewerber passten nicht richtig zu meinem Schädel.
Bezahlt habe ich 399 €. Der Dealer hatte ein Frühlingsangebot: Helm kostet 449 €, schleppst du einen Althelm an schenken wir dir noch mal 50 €.
Der Althelm fand sich in der Schrottkiste, Ein Takai (war mal Gericke Hausmarke) aus den 80ern der wahrscheinlich neu noch nicht mal 100 DM gekostet hat.
Den regulären Preis von 499 € + hätte ich nicht bezahlt. (Budget)
Das heutige Fazit lautet: C3 Top Helm ; Nexo Touring 3 verdammt guter Helm mit Mängeln in der Dauerhaltbarkeit, der reguläre Preisunterschied von 300 € bleibt stehen und möchte von jedem selbst beurteilt werden.
Gruss Franz
Unn ick segg noch: "Jaaann! Jan pass up! Man do stunn he all mit trekker int koeken."
Beiträge: 6.791
Themen: 134
Registriert seit: May 2008
Postleitzahl: 84028
GPZ 500s Modell:
Gratuliere Franz!
ich bin zwar noch nie nen C3 gefahren aber seit 5Jahren meinen S1Pro. Sitz, passt und ist das beste was ich an Helm bisher auf hatte. Und nicht zu vergessen ist das mein zweiter S1Pro, der erste hat mir das Leben gerettet...
Beiträge: 735
Themen: 29
Registriert seit: Jul 2012
Postleitzahl: 44581
GPZ 500s Modell:
Nach neuen Tachoblättern heute die LEDs dafür eingebaut. Is so ok wie ich finde
[Bild: http://www7.pic-upload.de/thumb/11.04.14...11a9r7.jpg]
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. - Abraham Lincoln
Beiträge: 730
Themen: 11
Registriert seit: Mar 2011
Postleitzahl: 53881
GPZ 500s Modell:
Ich habe neu:
Dragbar Lenker und schöne Griffe:
Komme jetzt langsam in die richtige, optische Richtung:
VIELEN DANK an Velo fürs assistieren beim Lenker, die Gaszüge
waren sehr widerspenstig! Allein hätte ich 3x so lang gebraucht.
"... Es trifft immer die Guten, die Naiven, die mit den reinen Gedanken.
Der Teufel kümmert sich um das Leben seiner Kinder, Gott nur um deren Moral. ..."
von Eugen Wendmann
Beiträge: 1.016
Themen: 28
Registriert seit: Oct 2012
Postleitzahl: 47269
GPZ 500s Modell:
14.04.2014, 20:10
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.04.2014, 20:12 von Bikerengel.)
So,
habe heute den neuen Helm geholt.
Im Windkanal - Polo Jüchen - ausprobiert, war alles suppi,
und hoffe, dass das auch alles so bleibt.
hjc - r- pha - max
Klapphelm, Sonnenblende, geringes Gewicht, angenehm zu Tragen und macht einen schlanken Kopf
Tja, Daniel,
hätte ich mal direkt auf Dich gehört.
Allerdings - der erste Eindruck "Schweigen der Lämmer bleibt"   
Das Engelchen
Ich Will - Ich Kann - Ich Mach
KTM 790 Duke, Bj. 2018
BMW R1200 R, Bj. 2015
BMW F 650 GS Twin, Bj. 2008 - verkauft
GPZ 500s D, Bj. 97 - verkauft
Beiträge: 1.267
Themen: 26
Registriert seit: Nov 2011
Postleitzahl: 26632
GPZ 500s Modell:
Unn ick segg noch: "Jaaann! Jan pass up! Man do stunn he all mit trekker int koeken."
Beiträge: 1.286
Themen: 35
Registriert seit: Jan 2010
Postleitzahl: 47167
GPZ 500s Modell:
Tja... Als hätte ich es nicht gesagt  Schön das du dich nun doch für das richtige Modell entschieden hast! Hoffen wir mal du hast viel Spaß mit dem Helm! Haste dir denn nun den R-Pha 10 Max oder den R-Pha 10 Max Evo geholt? Der Evo is ja das neuere Modell.
Daniel, der freundlichste Ruhri
Motorradfahren ist das Schönste was man angezogen machen kann.
Alle meine Beiträge berufen sich auf §5 GG Absatz 1.
Beiträge: 1.016
Themen: 28
Registriert seit: Oct 2012
Postleitzahl: 47269
GPZ 500s Modell:
Ich Will - Ich Kann - Ich Mach
KTM 790 Duke, Bj. 2018
BMW R1200 R, Bj. 2015
BMW F 650 GS Twin, Bj. 2008 - verkauft
GPZ 500s D, Bj. 97 - verkauft
Beiträge: 4.773
Themen: 110
Registriert seit: Jul 2010
Postleitzahl: Rhein-Sieg-Kreis
GPZ 500s Modell:
Keine Säure-Panscherei/Nachfüllen mehr und ein Schlauch weniger:
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Meine ist auch von hi-Q, hat nen Schauch mehr und ich hab sie aufgefüllt (mit Auffüll-Pansche), kostet aber etwa die Hälfte und die hält hoffentlich auch zwei bis drei Sommer  .
Würde mich mal interessieren wie lange Deine hält. Meine hab ich 2013 (Saisonbeginn) eingebaut.
Beiträge: 238
Themen: 14
Registriert seit: Oct 2005
Unendlich ist des Pfuschers Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft.
[alte Schrauberweisheit]
|