Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ich finde den Fehler nicht.
#16
Hallo.
Also nach dem was dir mit der Kette passiert ist würde ich dir ne Neue empfehlen . Wenn sie nur kurz verhakt war kann sie schon dadurch einseitig gelängt worden sein.
Und wenn du schon die Kette machst da prüf Kettenrad und Ritzel .
Also abgehen kann die meiner meinung nach nur wenn die Flucht nicht gestimmt hat.
Hier im Thread kannste lesen wie du Sie dann einstellen kannst.
http://gpz.info/showthread.php?tid=5111

Also meine Spanne ich immer so das ich ca 3-4cm bewegung in der Mitte habe (unbelastet).
Bis jetzt ,teu,teu ,teu ist mir noch keine gerissen oder abgesprungen.
Obwohl ich offene Ketten mit Niet oder Clipschloss fahre.

Gruß

Uwe
Blue 93er EZ: GPZ 500 S EX500A :MEINE GELIEBTE DAUERBAUSTELLE Smileygiantred
Zitieren
#17
Darauf hatte ich beim letzten mal schon geachtet. Aber da ist sie mir runter gesprungen.

Die Kette und die Ritzel sehen noch super aus. Sie ist nur schon ewig drauf, stand ein paar Jahre beim Vorbesitzer. Und jetzt nach dem "Unfall" weis ich nicht ob es Sinnvoll wäre sie zu tauschen.
Zitieren
#18
Bei der Geschichte mir dem Alu-Profil gehts nur um die Flucht. Wichtig ist auch die Spannung, die beste Flucht hilft nichts wenn die Kette zu locker ist.

Ich würde sie tauschen. Vielleicht hattest du wirklich alles gut eingestellt und die Kette war einfach so ungleich gelängt das sie bei ner halben Umdrehung weiter viel zu locker war. Hattest du im Schiebebetrieb ein schlagen?
Zitieren
#19
Was heißt Schiebebetrieb? Sie lief die ganze zeit gut, bin vorher schon ca 20km gefahren... Teillast, Vollgas, gemütlich, alles kein Problem... Sad

Habt ihr ne Kettenempfehlung?

Ein weiteres Manko wäre auch, dass der Kettenschutz relativ weich geworden ist und die ganze Zeit an der Kette reibt. Kann das auch ein Grund für die runter gesprungene Kette sein?
Zitieren
#20
(14.04.2014, 17:00)Pille88 schrieb: Was heißt Schiebebetrieb?

Gang drinnen und kein Gas geben während der Fahrt.
Oder bei Berg ab Fahrt Gang drinnen und kein Gas geben.
Sowas wie Motorbremse Wink.

Kannst du die Kette vom Kettenrad ohne viel Kraftaufwand abziehen?
Wenn ja, kauf dir ne Neue (Kette) Wink.
Zitieren
#21
Ah... Da hatte ich keine probleme, alles normal. Hätte ich vorher was gemerkt, wär ich zurück. Aber sie ist beim Beschleunigen/Schalten runter gesprungen
Zitieren
#22
ich glaube mit der Kette war was anderes im Argen. Ich fahre Ketten immer extrem locker, aber mir ist noch NIE eine Kette runtergesprungen. Früher, als ich die Ketten noch nach Handbuch gespannt hatte, da ist mir schon ein paar Mal eine Kette gerissen. Der Durchhang von 30 - 40 mm unbelastet ist einfach zu wenig, den braucht man schon belastet (mit Fahrer drauf). Wenn das Hinterrad mal richtig durchfedert, bei unseren schlechten Straßen heutzutage keine Seltenheit, oder bei Bahnübergängen, dann ist die Kette sehr schnell am Limit und wenn der Durchhang nicht reicht, dann wird die Kette einseitig gelängt.
Beim Prüfen der Kette auch immer den Durchhang an verschiedenen Stellen testen, dann sieht man ob die Kette gleichmäßig läuft, oder einseitig gelängt ist.
Ich habe z.B. durch das erhöhte Spiel, die Laufleistung der Ketten verdoppelt.

Bevor Du alles demontierst prüfe bitte ob die Ketteflucht vielleicht nicht gestimmt hat. Einstellmarkierungen an der Schwinge. Wenn Du die Kette ausgebaut hast, dann wackel mal an allen Gliedern der Kette. Gibt es welche, die besonders viel Spiel zueinander haben?
Meine letzte Kette machte insgesamt noch einen ganz ordentlichen Eindruck, aber als ich die Kette so geprüft habe, da waren bestimmt 7-8 Glieder sehr schwergängig und 3-5 Glieder waren ausgeschlagen, die konnte ich gegeneinander um mehre 10tel mm bewegen. So etwas hatte ich auch noch nicht erlebt, war aber auch meine 1. DID-Kette, die ja eigentlich einen sehr guten Ruf haben.

Gruß c-de-ville
Zitieren
#23
Ganz ehrlich? Ich würd an deiner Stelle die Finger von der Kette lassen! Ich will ja nix sagen, aber sowas kann und darf nicht passieren. Lass dir das besser nochmal von jemanden in ner Werkstatt oder so zeigen, wenn du den Fehler nicht von alleine findest.

c-de-ville schrieb:den braucht man schon belastet (mit Fahrer drauf). Wenn das Hinterrad mal richtig durchfedert,

Normalerweise sollte die Kettenspannung wenn das Hinterrad mal so richtig Einfedert in dem Moment wo es eingefedert ist sogar lockerer werden, oder?
Daniel, der freundlichste Ruhri
Motorradfahren ist das Schönste was man angezogen machen kann.
Alle meine Beiträge berufen sich auf §5 GG Absatz 1.
Zitieren
#24
Ich weis, wie ich eine Kette einzustellen habe. So ist es ja nicht, aber verwunderlich ist das schon.

Habe jetzt nur bedenken, weil ich am 28.04. ca 200km tour geplant habe und jetzt etwas unsicher bin, bezüglich der Kette.

Aus blauen Dunst ne neue Kette zu kaufen könnte auf Geldmacherei enden...
Zitieren
#25
(14.04.2014, 21:18)Daniel schrieb: Normalerweise sollte die Kettenspannung wenn das Hinterrad mal so richtig Einfedert in dem Moment wo es eingefedert ist sogar lockerer werden, oder?

Nein, sonst würden Ketten nicht einseitig längen.

Prüf doch mal den Durchhang unbelastet und dann mit 2 oder 3 Personen drauf, dann siehst Du wie wenig Reserve von dem Durchhang noch übrig bleiben.

Zitat: Pille88
Ich weis, wie ich eine Kette einzustellen habe. So ist es ja nicht, aber verwunderlich ist das schon.
Das hab ich auch über 200.000 km lang gedacht, bis ich mal richtig drüber nachgedacht habe. Seitdem fahre ich die Ketten etwas lockerer und sie halten doppelt so lange.

Gruß c-de-ville
Zitieren
#26
Sobald die Hinterradachse über den Schwingendrehpunkt steht, wird die Kette wieder lockerer. Das Problem gabs damals auch bei der uralten R1 meine ich.
Daniel, der freundlichste Ruhri
Motorradfahren ist das Schönste was man angezogen machen kann.
Alle meine Beiträge berufen sich auf §5 GG Absatz 1.
Zitieren
#27
(15.04.2014, 10:06)Pille88 schrieb: Habe jetzt nur bedenken, weil ich am 28.04. ca 200km tour geplant habe und jetzt etwas unsicher bin, bezüglich der Kette.

Ich würde dir raten, ne Neue Antriebskette zukaufen.
Für eine 500er, auch offen (PS), reicht völlig eine Offene Kette mit Chlip Kettenschloss aus Wink.
Ab 700 ccm, würde ich zu einer Offene Kette mit Nietschloss tendieren.

Wenn du aber gerne schraubst, kannste dir auch ne Endloskette holen Wink.
Zitieren
#28
Hallo Pille88,
gib doch bitte mal Antworten.
Hast Du en Durchhang an verschiedenen Kettenstellungen geprüft?
Sind alle Glieder leicht gegeneinander zu verdrehen?
Spiel zwischen den Gliedern?

Die Kette hat sich so stark verkeilt das Du Sie allein nicht herausbekommen hast. Und Du fragst Dich ob eine neue Kette not tut? irre
Warum ein Moped wenn man zwei haben kann.
Zitieren
#29
Hallo, bei uns ist scheiß Wetter und in meiner Garage steht noch n Auto was mir den Platz zum Schrauben nimmt Sad

Ich werde morgen wieder hin gehen und die Kette prüfen. Dann kann ich mehr sagen.
Zitieren
#30
(15.04.2014, 12:55)Drahthaar schrieb: Für eine 500er, auch offen (PS), reicht völlig eine Offene Kette mit Chlip Kettenschloss aus Wink.

Kann man machen, ausreichen tut´s theoretisch, aber was meinst Du wieviele Clips ich in meiner Laufbahn schon verloren habe. Egal ob neu oder alt und egal welche Clipform. Selbst die komplett geschlossenen waren irgendwann weg. Ich hatte sie auch schon mit Draht gesichert, aber nix hielt ewig. Ich sage mal pro Kette ist mir bestimmt ein Clip weggeflogen, manchmal sogar mehrere.
Also wenn schon offene Kette, dann würde ich sie heutzutage vernieten, aber auch das sollte mit erhöhter Aufmerksamkeit erfolgen. Das Schloss darf nicht zu locker und auch nicht zu fest sein. Eine Kontrolle mit dem Messschieber, über die Laschen gemessen, ist zu empfehlen.

Gruß c-de-ville
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste