Hallo.
Der Stecker für den Limaregler ist zu finden wenn du die Seitenverkleidung abnimmst! Da findest du den Regler und da ist nenStück Kabel mit dem Stecker dran.
So sieht das Teil aus!
Es kann sein das deine Zette wie bei mir, dadurch zu wenig Saft für die komplette Versorgung kommt!
Sprüh in dein Zündschloss erst mal nen Schuß WD40 oder Caramba.
Das hilft gelegentlich auch schon weiter...
Ach ja kontrolliere auch mal den Haupstecker des Zündschlosses zu Kabelbaum. Dieser verläuft unterhalb des Tanks .
Vielleicht hatte sich der Kabelbaum mal verhakt an der Gabel , so das sich evtl ddie Steckverbindung ein wenig gelockert hat...
Ees gibt das so viel Kleinigkeiten.
Gruß
Uwe
Hallo .
Hier mal was über den Regler allgemein!
Der so genannte Regler oder auch Gleichrichter wandelt die Wechselspannung (AC) der Lichtmaschine (kurz LiMa) über einen Brückengleichrichter in Gleichspannung (DC) um. Diese Gleichspannung wird genutzt, um die Batterie zu speisen und die Verbraucher während der Fahrt zu versorgen.
Um seinem Namen Regler auch gerecht zu werden, beinhaltet er nicht nur einen Gleichrichter, sondern auch einen Regelkreis mit Thyristoren.
Die Ausgangsspannung soll auf ca. 14,8 Volt (V) gehalten werden. Da die LiMa drehzahlabhängig mehr Spannung liefert, wird über einen Phasenanschnitt die Wechselspannung effektiv verkleinert.
Fehlerbild:
Der Regler ist häufig die Ursache für eigenartige Fehlerbilder.
Motorrad geht während der Fahrt aus, oder springt nicht mehr an. Batterie bringt keine Leistung mehr oder wird nicht mehr geladen. Das Ganze auch noch temperaturabhängig.
Der Fehler ist bei allen Reglern der Selbe. Die Ansteuerung der Thyristoren arbeitet nicht oder nur in bestimmten Temperaturbereichen.
Im Gleichrichterteil sind seltener Fehler zu finden.
Da die Regler völlig gekapselt und vergossen sind, ist eine Reparatur ausgeschlossen.
Überprüfung:
Am Regler gibt es einen 6 poligen Stecker. ( FARBEN DER KABEL VON MODELL ZU MODELL anders)
Der Ausgang des Reglers ist der weiße Draht (+). Das ist die Ladespannung für die Batterie. Der schwarz/gelbe Draht ist Masse (-) und direkt mit dem Minuspol der Batterie verbunden. Die Spannung am Regler zwischen weiß und schwarz/gelb muss die Selbe, wie an der Batterie sein. => (A) Batteriespannung
Aber viel interessanter wird der braune Draht am Regler. Das ist der eigentliche Reglereingang, der die Ausgangsspannung lastabhängig regelt.
Im folgenden kann die Funktion des Reglers getestet werden. Messgerät im DC Bereich und direkt an den Polen der Batterie anschließen.
Die Batterie wurde vorher auf Funktion und Ladung überprüft.
1) Das Messgerät zeigt eine Spannung von ca. 13-14V an.
2) Motor kalt, Motorrad starten (die Batterie ist vorher geladen) und Leerlauf bei 1000 min-1.
3) Das Messgerät zeigt eine Spannung von ca. 13V an.
4) Drehzahl erhöhen auf 3000 min-1. Die Spannung steigt auf ca. 14,5V.
Sollte bis hierhin alles okay sein, arbeitet der Regler richtig.
5) Test im warmen Zustand wiederholen. Dazu sollte das Motorrad 15 Minuten bewegt werden.
Achtung: Der Regler wird sehr heiß!!!!
Ergebnis:
Bricht die Spannung bei einer Drehzahl von über 3000 min-1 zusammen (geht auf einen Wert von < 12V), ist der Regler defekt und muss ausgetauscht werden.
Steigt die Spannung bei laufenden Motor nie an, muss die LiMa überprüft werden.
Gruß
Uwe