Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Tank zischt im kalten Zustand.
#16
Hm, erzeugt die LiMa eine Wechselspannung, oder eine pulsierende Gleichspannung? (tut jetzt nix zur Sache, aber nur mal so).
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#17
Ich habe grade in einem anderen Forum gelesen, dass die Ursache auch eine defekte CDI (Zündbox / Steuergerät) sein kann.

So sieht das Teil aus CDI

Wenn sie warm bzw zu warm wird, dehnt sich die Box etwas aus und innenliegende Kontakte gehen auseinander. Dann käme es auch dazu, das der Motor aus geht und der DZM hin und her schwangt.

Jemand hatte dieses Problem und konnte es feststellen, indem er mit einem Eisspray die Box direkt nach ausgehen des Motors, eingesprüht und somit gekühlt hat. Die Maschine sprang daraufhin sofort an und er konnte wieder einige KM fahren. Somit war der Fehler gefunden.

Nun meine Frage....Wo sitzt die CDI bei der GPZ BJ.93 ?

Gruß
Zitieren
#18
Hinter der rechten Seitenverkleidung.
Zitieren
#19
So langsam bin ich ratlos Shrug

Gestern Abend das Motorrad angemacht....erst stotterte sie im Leerlauf ein paar Sekunden und hatte sich dann wieder beruhigt.
Dann auf zur Fahrt....Kältespray hatte ich für die CDI eingepackt, falls der Motor wieder den Geist aufgeben sollte, könnte ich die CDI schnell runterkühlen und schauen, ob der Fehler dadurch behoben ist.
Was soll ich sagen? Nach 80KM schönster Landschaft immer noch kein Aussetzer ScratchheadyellowShrug
Will das Mopped mich veräppeln?

Spannung hatte ich auch an den Batteriepolen gemessen. Alles top Werte, somit kann ich den LiMA-Regler auch ausschliessen.

Das Einzige was mir etwas komisch vorkam, war das Benzin. Ich hatte mal aus jeder der beiden Vergaser-Schwimmerkammern etwas Benzin abgelassen. Und da kam schon etwas rötlicher Dreck mit raus. Hier mal ein Bild . Der Deckel, war nageneu und schneeweiss. Also alles was an Verfärbungen zu sehen ist, kam aus den Schwimmerkammern. Ist das normal, oder besorgniserregend?
Anzeichen von Rost? Im tank habe ich nachgeschaut, aber da war nichts zu sehen.

Sollte ich mal ein Additiv dem Sprit hinzufügen? Wenn ja, welches wäre empfehlenswert? Habt ihr schon mit solchen Mitteln Erfahrungen gemacht?

Gruß
Zitieren
#20
Hallo.
Bei den ANzeichen wird es Zeit den Vergaser mal zu reinigen..
Rostsuppe im Tank siehste durch den Deckel eh nicht!
Vielleicht haste auch Wasser im Tank...
Da Wasser bekanntlich schwerer ist als Benzin , setzt es sich wenn unten im Tank ab.
Gruß
Uwe
Blue 93er EZ: GPZ 500 S EX500A :MEINE GELIEBTE DAUERBAUSTELLE Smileygiantred
Zitieren
#21
An eine Reinigung des Vergasers habe ich auch schon gedacht, aber den Gedanke immer wieder verworfen, weil ich mich da nicht ran traue. Zu wenig Fachwissen und Schrauberkenntnisse.

Soetwas würde ich lieber von einer Motorrad-Werkstatt machen lassen. Die Frage ist nur, zu welchem Preis? Ich kann das überhaupt nicht einschätzen und habe auch keine Erfahrungswerte. Daher könnten die mir Preise von 50€, 150€, 500€ , etc. nennen und ich wüsste nicht, ob das günstig, normal, oder gar teuer ist.

Habt ihr Erfahrungswerte?

Kurze Zwischenfrage am Rande: Hat die EX500A eine Benzinpumpe?

Gruß
Zitieren
#22
Hallo, eine Benzinpumpe hat sie nicht. Ein Bekanter hat vor 2 Jahren die Vergaser reinigen lassen und hat 250€ bezahlt.
Zitieren
#23
(17.07.2014, 14:36)tattoolive schrieb: An eine Reinigung des Vergasers habe ich auch schon gedacht, aber den Gedanke immer wieder verworfen, weil ich mich da nicht ran traue. Zu wenig Fachwissen und Schrauberkenntnisse.

Soetwas würde ich lieber von einer Motorrad-Werkstatt machen lassen. Die Frage ist nur, zu welchem Preis? Ich kann das überhaupt nicht einschätzen und habe auch keine Erfahrungswerte. Daher könnten die mir Preise von 50€, 150€, 500€ , etc. nennen und ich wüsste nicht, ob das günstig, normal, oder gar teuer ist.


Gruß

Hallo. Wenn du das Reinigen in einer Freien machen lässt kostet dich das um die 200€ wenn nicht mehr.
Ich als Leie brauch mit allem drum und dran ca. 3-4 Std.
Das meiste ist Arbeitslohn! Sollten Teile erneuert werden müssen +? €
Ich habs bei mir bis jetzt immer selber gemacht ...
Meine Möppe lief auch scheisse .
Und jetzt brummt Sie wieder!
Ach ja : Ne Bezinpumpe hat die GPZ nicht... Es wird alles über den Unterdruck gesteuert...
Gruß
Uwe

P.S. Hatte dir ja angeboten .. Komm vorbei ! Dann Siehste wie es gemacht wird und kannst es danach in Zukunft selber machen..
Blue 93er EZ: GPZ 500 S EX500A :MEINE GELIEBTE DAUERBAUSTELLE Smileygiantred
Zitieren
#24
Ich hätte evtl sogar nen überholten Vergaser für dich bei Interesse.
Hab ja bei meiner einen von mir überholten verbaut und den der verbaut war, danach auch wieder auf Vordermann gebracht.
Wurde aber seit dem nicht mehr verbaut oder ausprobiert.
Alles ultraschallgereinigt und mit Neuteilen wieder zusammengebaut.
Kanns natürlich nicht garantieren das er Makellos läuft, wüsste aber nicht woran es hapern soll.
Müsste man nur einbauen und evtl synchronisieren. Smile
Zitieren
#25
(17.07.2014, 13:04)tattoolive schrieb: Das Einzige was mir etwas komisch vorkam, war das Benzin. Ich hatte mal aus jeder der beiden Vergaser-Schwimmerkammern etwas Benzin abgelassen. Und da kam schon etwas rötlicher Dreck mit raus. Hier mal ein Bild . Der Deckel, war nageneu und schneeweiss. Also alles was an Verfärbungen zu sehen ist, kam aus den Schwimmerkammern. Ist das normal, oder besorgniserregend?


Wenn ich das auf dem Bild richtig deute, ist da ein Wassertropfen im Sprit drin.

Du solltest das Benzin mal komplett ablassen, den Tank durchspülen und den Vergaser und den Benzinhahn reinigen.
Können wir gemeinsam machen, dafür müsstest Du Dich aber zu mir hin bemühen, am besten mit so wenig Sprit im Tank wie möglich. Wink

Grüße, rex
Zitieren
#26
Update.

Gestern Abend um 18:30 das Motorrad angemacht und wollte eine kleine Runde drehen. Nach 20KM alles gut, also dachte ich mir, fährste noch nen bissel weiter.... Nach weiteren 30KM immer noch alles super...also weiter....

Ende vom Lied, ich bin eine 148KM Tour gefahren und alles super. Die Maschine lief 1A, als wäre nichts gewesen.
Was habe ich gemacht? Ich habe vollgetankt und von Liqui Moly Vergaser-Reiniger hinzugefügt.
Bei der nächsten Tankfüllung füge ich den nochmals hinzu und dann sollte hoffentlich alles gut sein und ich kann den Rest der Saison erstmal fahren.

Zum Thema Vergaser reinigen lassen:
Ich werde keine 200-250€ dafür ausgeben. Das ist mir zu teuer. Dann mache ich es lieber selbst Big Grin

KAISKAWA - Gestern 15:23 schrieb:P.S. Hatte dir ja angeboten .. Komm vorbei ! Dann Siehste wie es gemacht wird und kannst es danach in Zukunft selber machen..
Hast Du ein Ultraschallgerät, oder reinigst du den Vergaser immer mit Bremsenreiniger? Falls in Zukunft nötig, komme ich gerne auf dein Angebot zurück. Thumb up

Geschrieben von rex - Heute 06:21 schrieb:Können wir gemeinsam machen, dafür müsstest Du Dich aber zu mir hin bemühen, am besten mit so wenig Sprit im Tank wie möglich. Wink
Dazu müsste ich erstmal wissen, wo Du wohnst Laughing

fiesta_dragon - Heute 00:09 schrieb:Ich hätte evtl sogar nen überholten Vergaser für dich bei Interesse.
Danke für das Angebot, aber einer neuer Vergaser ist "noch" nicht nötig Big Grin

Gruß
Zitieren
#27
Mahlzeit,...

so wie das Benzin aussah, wäre eine Vergaserreinigung natürlich sinnvoll.
Da ich aber durchaus auch mal faul bin würde ich es an deiner Stelle mit dem neuen Benzin und Vergaserreinigungszusatz erstmal testen. Bei mir hat es auch schon einmal geholfen. Da hat sich der ganze Dreck mit "durchgezogen". WhistleWhistleWhistle

Nicht die feine Art und auch nicht unbedingt gut für den Motor, etc. aber meinem Motor hat es scheinbar nicht geschadet. Wink

Wenn es wieder auftaucht, dann kannst du den Vergaser immer noch reinigen.
Das ist eigentlich auch ganz einfach. Etwas Bremsenreiniger und Geduld und schon wird das. Ich hab das beim ersten Mal auch ohne jegliche Ahnung und Anleitung auf gut Glück versucht. Wink Laughing

Gruß
Dark
EX500D, BJ '95, obsidian schwarz metallic, jede Menge Veränderungen
(1. Motor)
[Bild: https://gpz.info/uploads/Tacho-Signatur.png]
Zitieren
#28
Also ich habe nur ein Ultraschallgerät für die Kleinteile!
Wenn mein Vergaser mal richtig versifft sein sollte, schicke ich Ihn zu jemanden der ein 10Literbecken Ultraschallreiniger hat.
Der nimmt fürs reinigen gut 45€ inklusive Versand!

Gruß
Uwe
Blue 93er EZ: GPZ 500 S EX500A :MEINE GELIEBTE DAUERBAUSTELLE Smileygiantred
Zitieren
#29
TheDarkAvanger - Heute 13:11 schrieb:Nicht die feine Art und auch nicht unbedingt gut für den Motor, etc. aber meinem Motor hat es scheinbar nicht geschadet. wink

Warum sollte das nicht gut für den Motor sein? Eine Begründung wäre gut Wink
Das es kein Wundermittel ist, ist klar.
In meinem Fall hat es anscheinend geholfen. Und das der Vergaser mal ausgebaut und "richtig" gereinigt werden muss, steht außer Frage. Das werde ich mir für die Winterpause auf meine to do Liste schreiben.

Gruß
Zitieren
#30
Och...je nachdem was da so im Vergaser rumschwirrt könnte ich mir schon vorstellen, dass es nicht von Vorteil ist, wenn diese Partikel irgendwo im Motor "steckenbleiben" wo sie nicht sein sollten und dort dann ggf. etwas blockiert.
Die Wahrscheinlichkeit ist meiner Meinung nach aber sehr gering.

Und wie gesagt... wenn's jetzt in Ordnung ist, dann würde ich mir erst mal gar keine Gedanken mehr um eine Reinigung machen.

Gruß
Dark
EX500D, BJ '95, obsidian schwarz metallic, jede Menge Veränderungen
(1. Motor)
[Bild: https://gpz.info/uploads/Tacho-Signatur.png]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste