Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Benzinhahn undicht
#1
Hallo*,

ich habe schon die Suchfunktion benutzt, habe aber jeine eindeutige Antwort gefunden.
Mein Problem: Das Motorrad ist aus, Benzinhahn geöffnet, Benzhahn undicht. Das Motorrad aus, Benzinhahn auf Reserve oder Zu, Benzihahn dicht. Ist das nun die Dichtung oder der Hahn an sich?
Zitieren
#2
Rein Interessenhalber: Was meinst Du mit "nicht dicht"? Tropft Sprit nach auߟen raus oder läuft trotz abgeschaltetem Motor Sprit durch den Benzinschlauch Richtung Vergaser?
Ist allerdings im Grunde egal, die Lösung für beide Probleme wäre ein Reparatursatz, z.B. von Louis.
Beim Zerlegen den Hahn auch gründlich innen saubermachen (alte Zahnbürste o. ähnliches), dann sollte er mit neuen Dichtungen wieder funktionieren.
Grüߟe, rex
Zitieren
#3
Hallo Andreas!

Das hatte ich bei meiner GPZ auch schon zweimal (Benzin trat am Benzinhahn aus). Das erste Mal 2003, als die Maschine ein Jahr alt war - hat Kawasaki auf Garantie repariert. Dann 2011 wieder, da habe ich ein Reparaturkit von TourMax gekauft - hier ein Link:

kawa-schrauber @ eBay
Zitieren
#4
Hallo Andreas,

bei mir (bzw. der GPZ meines Filius') war's die hauchdünne Doppeldichtung an der Unterdruckmembran. Zumindest kam da der Sprit getropft. Ich habe gestern aber den kompletten Benzinhahn-Reparatursatz von Louis (ist da günstiger als bei allen ebay-Anbietern) verbaut, da ja alle Dichtungen bereits betagt waren. Alles passt bestens und schnell gemacht ist es auch. Und vor allem ist jetzt alles dicht! Mr. Green

DLZG Stephan
Zitieren
#5
Gude,
den Kit habe ich auch verbaut vor eineinhalb Jahren un dicht
Zitieren
#6
Glück Auf!

Was soll am Hahn selbst "undicht" sein? Sind alle Schrauben angezogen? (Ich nehm es jetzt einfach an) Dann bleiben ja nur noch die Dichtungen. Das Dichtkit kostet nicht viel und dann wirst du ja sehen ob es aufhört.

PS: Zur Not hab ich für mich selbst immernoch nen Plan B (z.B. im Moment, wenn sie nicht bald läuft mach ich das!!!!!!!) Tank auf ... Streichholz rein ... fertsch! :violence-torch:
Zitieren
#7
Gude,
das wird diese Dichtung sein, gibt es Einzel glaube ich nicht [Bild: http://i.imagebanana.com/img/tqtsmv8r/th...all095.jpg] am besten immer alles neu un dann hat Mann drei Wo. wieder ruhe Whistle
Zitieren
#8
Ich weiß, etwas spät, aber trotzdem Danke für die Antworten. Letztendlich hat sich der Hahn selbst abgedichtet...
Ab und zu noch ein Tröpfchen, aber sonst trocken.
Zitieren
#9
Hallo, ich hänge mich mal hier an. Habe heute den neuen Dichtsatz eingebaut, aber egal welcher Stellung kann ich durch den Benzinschlauchanschluß einfach durchblasen. Er müßte doch in allen Stellungen ohne Unterdruck dicht sein. Wenn ich am Unterdruckschlauch sauge hört man wie Membran anzieht und hält auch den Unterdruck. Die Feder habe ich auch richtig eingebaut sie drückt die Membran Richtung Benzinhahn.
Zitieren
#10
Die Zubehördichtsätze sind von schlechter Qualität, da kann es sein, das der Kolben mit dem O-Ring, der an der Membran befestigt ist, nicht richtig passt. Ich musste mal einen Grat abfeilen, oder es kann auch sein, das die Feder zu kurz ist. Einfach die Feder etwas auseinanderziehen.
Ich habe bei der 900R, wo der Benzinhahn ähnlich ist in 7 Jahren den 4. Zubehör-Dichtsatz durch. Meist wird die Membran undicht. Da ich gerade wieder das Problem habe, werde ich mir diesmal einen Original-Dichtsatz bei Kawasaki bestellen und mal beobachten ob der länger hält.

Gruß c-de-ville
Zitieren
#11
Habe gerade nochmal alles überprüft. Der Stössel läuft frei bis der O-Ring anschlägt. In der Stellung on Bild 3 ist er fast dicht. In Stellung nach rechts pri geht es leicht Bild2 und bei Bild3 Res geht es fast ohne Widerstand. So war es auch bevor ich den neuen Dichtsatz eingebaut habe.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
           
Zitieren
#12
(17.09.2014, 14:05)c-de-ville schrieb: Die Zubehördichtsätze sind von schlechter Qualität, da kann es sein, das der Kolben mit dem O-Ring, der an der Membran befestigt ist, nicht richtig passt. Ich musste mal einen Grat abfeilen, oder es kann auch sein, das die Feder zu kurz ist. Einfach die Feder etwas auseinanderziehen.
Ich habe bei der 900R, wo der Benzinhahn ähnlich ist in 7 Jahren den 4. Zubehör-Dichtsatz durch. Meist wird die Membran undicht. Da ich gerade wieder das Problem habe, werde ich mir diesmal einen Original-Dichtsatz bei Kawasaki bestellen und mal beobachten ob der länger hält.

Gruß c-de-ville

Hallo

Kann ich nur bestätigen!!

Habe mir ein Dichtungssatz in der Bucht gekauft. Sah gut aus, aber der O-Ring an der Membrane hat nicht 100% geschlossen! Fazit: Undicht.
Feder etwas "gedehnt" und alte Membrane wieder eingebaut, siehe da 100% dicht.
Der Stößel von dem neuen Dichtungssatz ist auch etwas, nach vorne weg, größer?!?

Gruß
Philipp
Zitieren
#13
Hab bisher drei Benzinhähne mit Zubehör-Dichtsätzen ausgestattet.
Zwei verbaut und keine Probleme.
Beim dritten bekomm ich wohl in ner Woche Bescheid...
Zitieren
#14
(17.09.2014, 15:14)didi41 schrieb: In der Stellung on Bild 3 ist er fast dicht.
Auf ON muss der hahn ohne Unterdruck dicht sein.
Hast du den Benzinhahn eingebaut oder war der schon dran ?
Zitieren
#15
Hallo, ich habe es leider nicht geschafft den Hahn wieder hinzubekommen. Habe von fiesta_dragon eine Reparatur bekommen und nun läuft alles wieder SUPER. Nochmals Dank an fiesta_dragon.

LG
Dietmar
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste