Beiträge: 735
Themen: 29
Registriert seit: Jul 2012
Postleitzahl: 44581
GPZ 500s Modell:
Kerzenstecker kontrolliert? Hatte meine letztes Jahr erneuert, pauschal
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. - Abraham Lincoln
Manchmal kanns so einfach sein 
Frisches Benzin aufgefüllt, den Benzinschlauch mit Filter gegen einen Schlauch ohne Filter getauscht und siehe da sie läuft wieder. Höchstwahrscheinlich war also der Benzinfilter verstopft. So ein Teil kommt mir da nicht mehr rein :F
Beiträge: 735
Themen: 29
Registriert seit: Jul 2012
Postleitzahl: 44581
GPZ 500s Modell:
Naja, so ein Benzinfilter wird schon einen Zweck haben  Mach einfach nen neuen rein
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. - Abraham Lincoln
Original ist ja kein Benzinfilter drin. Den hatte der Vorbesitzer zwischen den Benzinschlauch geklemmt.
Beiträge: 735
Themen: 29
Registriert seit: Jul 2012
Postleitzahl: 44581
GPZ 500s Modell:
Oh mann, stimmt ja. Ich hab zulange am Roller rumgeschraubt glaub ich
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. - Abraham Lincoln
Beiträge: 1.482
Themen: 62
Registriert seit: May 2014
Postleitzahl: 68305
GPZ 500s Modell:
(23.03.2016, 16:08)c-de-ville schrieb: [quote='3y3joe' pid='194768' dateline='1458737499']
Ansonsten, Wundermittel von allen möglcihen Herstellern helfen meist nur dem Verkäufer, ganz besonders dann wenn sie nciht als Präventivmassnahme verwendet werden ( was ja eh keiner macht ) sondern in den Tank gekippt werden wenn das Kind bereits in den Brunnen gefallen ist. Doch, ich mache das seit ein paar Jahren und manchmal merkt man sogar eine Verbesserung, das der Motor hinterher einfach sauberer/ ruhiger läuft.
Denn das Zeugs entfernt nicht nur minimale Beläge, es bindet auch Kondenswasser in Tank und Schwimmerkammer. Ich kippe so ca. alle 10.000 - 20.000 km,
immer wenn ich mal dran denke den Kraftstoffsystemreiniger von Liqui Moly rein, ich glaube ne drittel Dose auf den Tank, die Dosierung steht aber drauf.
Nach Möglichkeit kippe ich es rein wenn ich keine großen Strecken vor habe, so das das Zeugs möglichst lange in der Schwimmerkammer steht. Ich glaube
die Anwendung kostet so 3.- € und das ist es mir einfach wert. Übrigens ich fahre die 500er jetzt seit 5 Jahren und über 20.000 km und hab die Vergaser noch
NIE gereinigt.
Gruß c-de-ville
Ich sag ja nicht , dass es nichts bringt, nur wenn die Versager richtig zugeschlonzt sind bringt das eben ncihts mehr.
Ich hab zwei Zetten die haben über 30tkm bei mir, und nach der ersten Versagerreinigung habe ich da nichts mehr machen müssen. Alle halbe Jahr mal die Schwimmerkammern leer laufen lassen, das wars.
Und das Wasser im Tank ist bei mir kein Problem da ich Alkoholmischungen fahre, da wird das Wasser zu einem grösseren Teil gebunden als das Benzin kann.
GPZ 500 S A Modelle 4,2 L/100 km GS 500 E Z 440 Z440LTD ZZR 600E DR 350 Wir sollten mehr nachdenken...vor allem vorher!
Beiträge: 1.482
Themen: 62
Registriert seit: May 2014
Postleitzahl: 68305
GPZ 500s Modell:
zum extra Benzinfilter muss ich ncoh was loswerden.... das ist bei der Zette problematisch! der muss richtig verbaut werden sonst kommt es zu Spritknappheit, spätestens wenn der Tank nicht mehr so voll ist, aber manchmal auch immer.
Ich habe einen extra Filter drin, aber am anfang hab ich mich totgesucht, weil sie auf der Autobahn immer schlapp machte....
Eine andere Position und die Schläuche anderst verlegt, und es tat.
Die Erfahrung haben hier aber auch schon einige gemacht!
GPZ 500 S A Modelle 4,2 L/100 km GS 500 E Z 440 Z440LTD ZZR 600E DR 350 Wir sollten mehr nachdenken...vor allem vorher!
Beiträge: 2.813
Themen: 74
Registriert seit: Sep 2007
Postleitzahl: 4400
GPZ 500s Modell:
27.03.2016, 20:44
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.03.2016, 20:47 von Overdose.)
*winkt*
(27.03.2016, 11:27)3y3joe schrieb: zum extra Benzinfilter muss ich ncoh was loswerden....
Die Erfahrung haben hier aber auch schon einige gemacht!
Korrekt!
Für mich ist der Filter aber ein MUSS!
Hatte vor einigen Jahren hier berichtet - etwas Rost im Tank - 4x Werkstatt...400 Euro kosten...usw.
Die originale "Filterhülse" im Tank ist sehr grobmaschig - soll heißen, da kommt ohne zusätzlichen Filter immer etwas Dreck mit ins System...
Sehr, sehr oft ist in der Vergangenheit die Vergaserreinigung sowie korrektes synchen, die Lösung für viele Anfragen gewesen.
Oft verursacht durch Schmutz von wo?
Solltest du beabsichtigen OHNE Filter weiter zu fahren - mach einen Blick mit einer guten TASCHENLAMPE in das Innere deines Tanks.
Sind Derckkrümmel oder gar Rost zu finden - neuen Filter reinmachen!
Mein Tipp - vor jeder längeren Pause, den Tank randvoll machen...
So long.
Beiträge: 735
Themen: 29
Registriert seit: Jul 2012
Postleitzahl: 44581
GPZ 500s Modell:
Für den Benzinfilter, gibts da eine optimale Position aus euren Erfahrungen zum nachrüsten?
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. - Abraham Lincoln
Beiträge: 2.280
Themen: 22
Registriert seit: Sep 2011
Postleitzahl: 30890
GPZ 500s Modell:
Ja ein Filter sollte immer so eingebaut werden, das er möglichst senkrecht oder wenigstens bergab steht.
Auch sollte der Benzinschlauch beim Einbau des Filters gekürzt werden, denn ein zu langer Benzinschlauch
macht meist Probleme. Ein Benzinschlaucht sollte auf dem Weg zum Vergaser nur bergab geführt werden,
also niemals einen Bogen nach oben machen. Dieser Bogen nach oben mag mit vollem Tank nix machen,
aber wenn der Tank leerer wird, oder man auf Reserve fährt, dann reicht das Benzingewicht nicht mehr
aus, den Sprit über diesen Bogen zu drücken. Dann ist die Fahrt zu Ende, obwohl noch ausreichend Sprit im
Tank ist.
Übrigens auch diese bekannten Papierfilter filtern nicht alle Partikel raus, mikrofeine Partikel, die wie metallic
Pigment aussehen, gehen durch, aber die gehen auch durch die Düsen. Trotzdem sollte man ab und an die
Schwimmerkammern entleeren. Falls jetzt einer meint Sinterfilter wären besser, da gehen noch größere Partikel
durch, hab ich alles ausprobiert. Dieser microfeine Dreck, kommt meiner Meinung nach beim Tanken mit in den
Tank und er ist magnetisch, denn wo soll er in einem beschichteten Tank sonst her kommen. Ich hab sogar den
Tank schon mit einem Endoskop kontrolliert um sicher zu gehen, das der Tank ok ist. Das ist übrigens auch die
einzige Möglichkeit um zu sagen das der Tank rostfrei ist, ne starke Taschenlampe bringt da gar nix, denn auch
damit kann man nicht um die Ecke gucken. Tanks rosten meist an den Tiefsten Stellen (Kondenswasser) oder unter
dem Deckel (nicht dem Tankdeckel), also ganz oben, dort wo auch bei vollem Tank kein Benzin hin kommt.
Gruß c-de-ville
Beiträge: 101
Themen: 7
Registriert seit: Feb 2014
Postleitzahl: Rhein-Berg-Kreis
GPZ 500s Modell:
Also egal was für einen Filter wir in der A drinhatten (groß, klein, mittel, senkrecht, waagerecht oder wie auch immer eingebaut), es gab nur Probleme, insbesondere bei warmgefahrener Maschine. Wahrscheinlich Dampfblasenbildung oder was weiss ich was, weil es unter dem Tank doch ein wenig wärmer wird. Seitdem der Filter draußen ist und der Tank saniert wurde, gab es auch keine verstopften Vergaser mehr. Und die Karre läuft zuverlässig. Und bei meiner D hab ich erst gar keinen eingebaut.
Viele Grüße
Udo
|