28.12.2016, 18:58
alles gut Rex, wir habens im Griff

GPZ 500 S A Modelle 4,2 L/100 km GS 500 E Z 440 Z440LTD ZZR 600E DR 350 Wir sollten mehr nachdenken...vor allem vorher!
Kurze Fragen, schnelle Antworten
|
28.12.2016, 18:58
alles gut Rex, wir habens im Griff
![]()
GPZ 500 S A Modelle 4,2 L/100 km GS 500 E Z 440 Z440LTD ZZR 600E DR 350 Wir sollten mehr nachdenken...vor allem vorher!
29.12.2016, 03:56
ganz kurze frage,
Kann das Fehlen eines Auspuffes Fehlzündungen zur Folge haben? schon mal danke im vorraus
29.12.2016, 08:26
ja klar, genauso wie ein undichter Auspuff. Es kommt immer etwas unverbrannter Sprit in den Auspuff, besonders bei Vergasermotoren ohne Schubabschaltung. Wenn da dann Luft mit dazukommt kann sich das entzünden und knallt dann schön
![]()
GPZ 500 S A Modelle 4,2 L/100 km GS 500 E Z 440 Z440LTD ZZR 600E DR 350 Wir sollten mehr nachdenken...vor allem vorher!
Moinsen,
kurzes Anliegen, falls einer es von euch auf Anhieb weiß oder ggf. mal nachmessen kann, da meine Zette noch 50km entfernt in der Garage steht, kann ich nicht selbst nachmessen. Ich lasse jetzt meine Sitzbank aufpolstern (3cm) und will zusätzlich ein Gelkissen einarbaiten lassen. Das Gelkissen gibt es in 2 Größen : 20x15 oder 25x20 Welches wäre die richtige Größe?
GPZ 500 D - Baujahr '99: 2014-2018
BMW R nineT - Baujahr '17: 2018 - heute
10.01.2017, 10:38
Hi Fussel, das sind aber zwei mal diesselben Maß2 wenn ich mich nicht irre
![]() ![]()
GPZ 500 S A Modelle 4,2 L/100 km GS 500 E Z 440 Z440LTD ZZR 600E DR 350 Wir sollten mehr nachdenken...vor allem vorher!
Ohh...Tippfehler...also 20x15 und 25x20, hab es oben mal korrigert.
Die Gel Einbaukissen gibt es bei Tante Louis - 40 € bzw. 60 € Hab es bisher noch nicht gekauft, will ja nicht die falsche Größe kaufen, muss aber die Woche eh noch die ein oder anderen Dinge holen für den baldigen Saisonstart und dann steht das gleich mit auf der Einkaufsliste. Ich erhoffe mir dann auch deutlich besserem Komfort - bin zwar auch nur 172 "groß" aber bei längeren Fahrten merkt man es doch in den Knien und am Hintern ![]()
GPZ 500 D - Baujahr '99: 2014-2018
BMW R nineT - Baujahr '17: 2018 - heute
10.01.2017, 11:23
wenn keiner tut werde ich mal für Dich heute abend messen....
![]()
GPZ 500 S A Modelle 4,2 L/100 km GS 500 E Z 440 Z440LTD ZZR 600E DR 350 Wir sollten mehr nachdenken...vor allem vorher!
10.01.2017, 11:25
Hi DerFussel,
kann so ein Gelkissen nur empfehlen. Hatte damals Glück und eine Sitzbank mit Gelkissen bekommen. Echt super. Von einigen habe ich auch schon gehört, dass so eine Stütze am Rücken auch was bringt. Aber ein Gelkissen kann ich nur empfehlen. Leider ist meine Kleine momentan auch nicht bei mir, sonst hätte ich dir die Maße am Abend gegeben. LG Tigga
10.01.2017, 11:35
gibt ja Stimmen, die berichten dass das Popometer damit zum Teufel geht und es sich anfühlt als ob man auf Wackelpudding sitzt.....andererseits, wenn man abhängt stellt sich das Problem ja wohl eher weniger
![]()
GPZ 500 S A Modelle 4,2 L/100 km GS 500 E Z 440 Z440LTD ZZR 600E DR 350 Wir sollten mehr nachdenken...vor allem vorher!
Ich kann nur eine aufgepolsterte Sitzbank bzw eine neu gepolsterte empfehlen. Das war ein für meinen Hintern das beste was mir passieren konnte.
Bilder etc gibts ja hier im Forum davon.
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. - Abraham Lincoln
10.01.2017, 11:43
Ich kann mir schwer vorstellen, so ein Zusatzgelkissen in die Sitzbank mit einzuarbeiten.
Wenn es ein richtiger Sattler ist, dann hat er ganz andere Möglichkeiten. Die Sitzbank der Zette ist einfach zu dick und zu weich gepolstert und deshalb sitzt man sich den Ar... platt. Mein Vorschlag wäre einen neuen Schaumstoffkern anzufertigen der deutlich fester und die gewünschten 3 cm höher ist. Aber Vorsicht, wenn der härter ist, dann drückt der sich auch nicht soweit zusammen und dann können die zusätzlichen 3 cm vielleicht zuviel sein. Ich habe früher lange Urlaubstouren gemacht, z.B. in 6 Wochen nach Jordanien oder Ägypten, da bin ich am Tag bis zu 1.000 km gefahren. Dafür hatte ich mir damals bei einer Schaumstofffirma einen härteren Sitzkern nach Originalmuster machen lassen, dann noch ein Lammfell auf die Sitzbank, das war super bequem, aber auch damit kam irgendwann der Punkt, wo der Hintern gekribbelt hat und man nicht mehr sitzen konnte. Für 700-800 km war es aber erträglich und nicht für 70-80 km wie bei meiner Zette. Die Schaumstofffirma gibt es sogar noch, hier die Adresse www.kretschmar-schaumstoffe.de Übrigens bezahlbar war der neue Schaumstoffkern damals auch, bei Interesse einfach mal nachfragen. Gruß c-de-ville
10.01.2017, 11:56
Da gehen die Meinungen sehr stark auseinander mit dem Gelkissen.
Bei uns in der Familie haben wir einen Sattler und somit wären die Kosten für mich nur das Gelkissen und durch viel positives Feedback möchte ich es einfach mal ausprobieren und mir meine eigene Meinung bilden und diese hier gern auch mit euch teilen. Danke schonmal für eure Tipps / Hilfe ![]()
GPZ 500 D - Baujahr '99: 2014-2018
BMW R nineT - Baujahr '17: 2018 - heute
10.01.2017, 13:12
ok.....dann muss ich mich hier mal outen.....bin im Erstberuf Raumausstatter und habe auch schon Sitzbänke aufgepolstert...
![]() und ich habe ähnliche Erfahrungen wie der Micha gemacht, damals mit ner DT 125 mit durchgesessener Sitzbank nach Italien....das Ding war zu weich...nach 1000 km am Stück ( und das dauert mit 10 PS !) hat mir der Hintern noch tagelang danach weh getan, bzw war teilweise taub..... Damals habe ich dann dann provisorich in Italien ein Stück Teppich ( Fussbodenauslegeware) auf den zu weichen Schaum gemacht. Die Sitzbankbezüge waren damal noch in Haken aufgepannt ich berauchte also keine Kleber ![]() Und da war es dann deutlich besser! Das Provisorium habe ich nie entfernt!!! ![]() Aber da viele von dem Gel schwören hätte ich das halt mal probiert....bzw bin interessiert an Erfahrungen. Wer seine Sitzbank härter machen will, das geht selbst zu machen bei etwas handwerklichem Geschick. Guten härteren Schaum beim Polsterer besorgen, dazu dünnes weisses Flies ( Polsterwatte) Ich würde den Schaum ca 2 cm stark wählen und diese 2 cm dann beim Originalschaumkern wegschneiden. Zum Schneiden des Schaumes braucht man übrigens nicht unbedingt eine spezielle Schaumstoffsäge, eine elektrische Messer aus dem haushalt mach da n prima Job! Mit Neoprenekleber ( oder Pattex was das gleiche ist) den härteren Schaum aufkleben, und danach dei Knaten wieder schön runden gemäss der alten Form des Schaumstoffkerns. Für die Restunebenheiten und auch damit der Kunstlederbezug nicht so sehr am Schaumstoff scheuert, legt man jetzt über die ganze Sitzbank die Polsterwatte un ddann kommt der Bezug wieder drauf. Zum Kleben nimmt man wieder Pattex. für Schaumqualitäten und den grundsätzlichen Aufbau: http://xjfahrer.bboard.de/board/ftopic-6...-8709.html hab ich mal hier geklaut ![]() Ich für meinen Teil würde aber nicht so viel Aufwand treiben sondern wie oben beschreiben eine 2 cm dicke Schickte eines härteren, qualitativ guten Schaumes aufbringen
GPZ 500 S A Modelle 4,2 L/100 km GS 500 E Z 440 Z440LTD ZZR 600E DR 350 Wir sollten mehr nachdenken...vor allem vorher!
27.01.2017, 16:17
Mahlzeit,
ich hab gerade beim örtlichen nachgefragt da ich sobald es wärmer wird neue Reifen draufmachen lassen möchte. Mir wurde jetzt für Reifen (BT45) und Montage 270€. Das kommt mir "ein wenig" zuviel vor? Was sind eure Erfahrungen? lg
27.01.2017, 16:34
Wenn ich das richtig verstehe, stellst du ihm das Motorrad hin und er soll machen inkl. Ausbau der Räder. Ein großer Reifenhändler im Internet bietet den Satz BT45 für rund 170,- € an. Dein Händler hat sicher nicht die Konditionen wie der große Reifenhändler und mind. 60-90 min ist er auch dabei alles zu erledigen + Altreifen entsorgen. Ich würde sagen kein Schnäppchen-Preis aber noch im grünen Bereich.
|
|