Hi,
ich befürchte, dass selbst die neuen Simmerringe für die Gabel meiner EX500a nicht ganz abdichten werden. Sind noch auf dem Weg zu mir, daher frage ich mich heute, ob es sinnvoll ist den inneren Simmering, den man in den unteren Gabelholm treibt, rundum mit etwas Dirko oder sonstiger Dichtmasse beschmieren könnte, da der Holm schon recht verkantet ausschaut.
Habt ihr da Erfahungen mit? Kann man das machen?
danke,
Bug
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.269
	Themen: 26
	Registriert seit: Nov 2011
	
Postleitzahl: 26632
GPZ 500s Modell: 
	 
 
	
	
		Ja kann man machen ist aber pfusch und wahrscheinlich nicht sehr standfest. Also:
Nein, macht man nicht. Wenn intakte Simmeringe die Unebenheiten nicht mehr wegdichten können musst du die Baustelle leider vergrössern.
Ist Sicherheitsrelevant und dadurch schliesst sich Pfuschen automatisch aus.
Gruss Franz
	
	
	
Unn ick segg noch: "Jaaann! Jan pass up! Man do stunn he all mit trekker int koeken."
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.296
	Themen: 22
	Registriert seit: Sep 2011
	
Postleitzahl: 30890
GPZ 500s Modell: 
	 
 
	
	
		Nein - dann lieber die Gabelholme tauschen. Die Dichtringe sind außen auch beschichtet und dichten auch außen, wenn die Macken allerdings zu tief sind, dann lieber wechseln.
Gruß c-de-ville
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.775
	Themen: 110
	Registriert seit: Jul 2010
	
Postleitzahl: Rhein-Sieg-Kreis
GPZ 500s Modell: 
	 
 
	
	
		Also wenn ich vorsätzlich das Mopped "mit dichter Gabel" verkaufen wollen würde, und das für ne Probefahrt schön aussehen soll, kann man das sicher probieren. Liegt an deiner kriminellen Energie das zu checken. Aber das wolltest du bestimmt nicht wissen... 
Das hält von 12 bis Mittag.
	
	
	
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.482
	Themen: 62
	Registriert seit: May 2014
	
Postleitzahl: 68305
GPZ 500s Modell: 
	 
 
	
	
		hmmm aussen am Sitz werden die Simmeringe doch eigentlich immer dicht...das kann doch garnicht so vermurkst sein!
Dein Problem ist wohl eher die Dichtigkeit der Dichtlippe am Standrohr.
Hier kann man kleine Rostpickel mit 800er Wasserschleifpapier wegpolieren
	
	
	
GPZ 500 S A Modelle 4,2 L/100 km    GS 500 E     Z 440     Z440LTD    ZZR 600E    DR 350   Wir sollten mehr nachdenken...vor allem vorher! 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.482
	Themen: 62
	Registriert seit: May 2014
	
Postleitzahl: 68305
GPZ 500s Modell: 
	 
 
	
	
		Gebrauchte Simmeringe verbauen?!?  Ich dachte das macht man nur wenn man im Ural unterwegs ist und es absolut keine Chance auf Neuteile gibt!
Also , Dichtmase weglassen, neue Simmeringe für 15 Tacken kaufen.
Simmering rein und dann den Federring, an eine U-Scheibe kann ich mich nicht erinnern.....
Und wenn da doch eine UScheibe mit dazugehört, ( das siehst Du wenn zwischen Federnut und Simmering noch Platz ist)
Dann kommt die zwischen Federring und Simmering
Gruß
Joe
	
	
	
GPZ 500 S A Modelle 4,2 L/100 km    GS 500 E     Z 440     Z440LTD    ZZR 600E    DR 350   Wir sollten mehr nachdenken...vor allem vorher! 
	
	
 
 
	
	
		Hab jetzt mal im Ersatzteilkatalog ne Explosionszeichnung gesehen. So wie es aussieht kommt die große UScheibe zwischen holm und simmerring. Also klemmt die Feder direkt auf dem Simmerring. Sieht blöd aus, scheint aber zu stimmen. Hm...