Hallo an alle,
mein Name ist Niels und ich komme aus dem schönen Harz. Seit neusten bin Besitzer einer Grünen GPZ500S D (25KW, wird aber aufgemacht denn ein Gutachten und Kit von Alpha Technik war dabei) Bj.95 die noch keine 5000 Kilometer auf der Uhr hat. Mal sehen ob sie ein Schnäppchen war oder Teuer. Leider stand sie sehr lange und braucht nun etwas liebe. Da der Tank jede Menge Rost mitführt, gibt es jede Menge Arbeit zu erledigen.
Ich lese schon fleißig hier im Forum was voll ist von Interessanten Beiträgen, Anleitungen und extrem Hilfsbreiten Leuten. Alles was das Schrauber Herz erfreut ist zu finden.
In den nächsten Monaten will ich wie Maschine wieder auf Vordermann bringen.
Beiträge: 8.126
Themen: 110
Registriert seit: Dec 2006
Herzlich willkommen.
Das sind verdammt wenig km für das Alter.
Zumindest Verschleißspuren sollten da wenig zu finden sein.
Viel Spaß beim Aufbau der Maschine.
Die Bilder kommen Morgen, dann habe ich Frei und komme nicht erst nach Hause wenn es dunkel wird oder regnet.
Zum Grün, es ist dieses Candy Arsenit Green welches Kawasaki wohl seit 94 nutzt. Ich fand es bisher interessant das man das wohl nicht so oft gesehen hat.
Beiträge: 4.769
Themen: 110
Registriert seit: Jul 2010
Postleitzahl: Rhein-Sieg-Kreis
GPZ 500s Modell:
Hallo und herzlich willkommen!
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Beiträge: 8.126
Themen: 110
Registriert seit: Dec 2006
Ist das der Kerzenschacht oder der Tank ?
Beiträge: 2.269
Themen: 22
Registriert seit: Sep 2011
Postleitzahl: 30890
GPZ 500s Modell:
Ist auch kein Drama, sollte aber entrostet werden.
Mit Zitronensäure entrosten und mit Phosphorsäure oder Fertan dann schützen, dann ist der wieder ok.
Man kann auch nur mit Fertan arbeiten, das entrostet und schützt, habe gerade einen stark verrosteten
Tank von einem Kadett Cabrio damit entrostet. In dem Fall mit Zitronensäure und Fertan.
Von einer Tankversiegelung würde ich erst mal absehen. Lieber den Tank immer volltanken und ab und an
oder regelmäßig vollsynthetisches 2-Taktöl zum Benzin zumischen, 20 ml auf 10 Liter sind ok.
Gruß c-de-ville
Beiträge: 2.269
Themen: 22
Registriert seit: Sep 2011
Postleitzahl: 30890
GPZ 500s Modell:
11.07.2020, 02:22
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.07.2020, 02:26 von c-de-ville.)
Entfetten ist ganz wichtig, sonst wirkt die Zitronensäure nicht. WC-Reiniger oder ein anderer Reiniger der nicht so schäumt, ich habe Reiniger für Hochdruckreniger genommen. Wenn der Reiniger schäumt braucht es ewig bis der Schaum aus dem Tank ist. Nach der Säure auch wieder Reiniger, weil Reiniger ist Lauge und die neutralisiert die Säure.
Zum Verschließen kann man oben einen Korken für Weinballone nehmen, gibt‘s bei ebay und unten hab ich mir einen Deckel aus einem Stück Alu gebaut, 2 Löcher rein und wie den Benzinhahn festgeschraubt.
2-Taktöl ist auch für die Vergaser gut, da sind ja jede Menge Teile drin, die sich bewegen und Schmieren kann nicht schaden. Ebenfalls die Ventile und die Zylinder im oberen Bereich. Früher gab es dafür spezielles Obenöl und damals war noch Blei im Sprit, der besser geschmiert hat als das Ethanol verdünnte Zeugs was es heute gibt. Deshalb rosten heute auch die Tanks, das fing an als Blei verboten wurde und wurde nochmals schlimmer als Additive zum modernen Sprit dazu kamen diese haben leider den Nachteil das Blechtanks mit der Zeit rosten und das Ethanol bindet Kondenswasser und verstärkt dann diese Rostbildung. Ich fahre 2-Taktöl in ALLEN Fahrzeugen und habe nur gute Erfahrungen damit gemacht. Fast alle Fahrzeuge haben hohe km-Leistungen von 100 bis über 300tsd. Nur die GPZetten + die KLE haben erst 60.000 gelaufen.
Wegen des Öls brauchst Du dir keine Gedanken zu machen, das ist eine Mischung von 1:500 (1 Liter Öl auf 500 Liter Benzin, ein alter GPZ Motor der 1/2 Liter Öl auf 1.000 km verbraucht liegt bei 1:100 (5 Liter pro 100 km angenommen).
Gruß c-de-ville
Beiträge: 8.126
Themen: 110
Registriert seit: Dec 2006
Herzlich willkommen.
Der Superbikelenker ist bestimmt genau das richtige für eure Kurven.
Beiträge: 1.016
Themen: 28
Registriert seit: Oct 2012
Postleitzahl: 47269
GPZ 500s Modell:
Grüße vom linken Niederrhein
Das Engelchen
Ich Will - Ich Kann - Ich Mach
KTM 790 Duke, Bj. 2018
BMW R1200 R, Bj. 2015
BMW F 650 GS Twin, Bj. 2008 - verkauft
GPZ 500s D, Bj. 97 - verkauft