Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Der LINUX-Thread
#61
so hab jetzt linux installiert.
funktioniert einwandfrei.
jetzt hab ich ein paar fragen dazu.
1. wie kan ich die herzzahl meines monitors ändern den das geflimmere geht mir auf den senkel.
2. wie kan ich suse komplett auf deutsch umstellen.
3. wie kan ich firefox auf deutsch umstellen b.z.w. wie kan ich unter linux ein deutsches
firefox installieren.
4. wie kann ich das K menü ändern so das es übersichtlicher wird (hab ich schon rausgefunden).
oder gibt es da interessante erweiterungen dazu?
MfG
jürgen
Zitieren
#62
Hi ZV
Willkommen auf der Pinguinseite Smile

Das "Haupt-tool" welches mit der Systemsteuerung unter Windows vergleichbar ist heist >> yast <<
es steht unter "K(Start)" -> System -> yast oder du rufst es mit Alt+F2 in dem du es dort ein gibt. Später, wenn du weiߟt wie die Tools mit Vornamen heiߟen geht der 2. Weg sehr angenehm schnell.
Unter Hardware kannst du alles einstellen was an deiner Maschine dran ist, ausser die Netzwerkkarte, die hat eine eigene Abteilung.

Klick dich mal dort durch, es ist alles schön erklärt auf der linken Seite und du wirst ein schönes System bekommen Wink

PS.: Was für eine Grafikkarte hast du? Wenn du 3D-Beschleunigung brauchst, muss du mal auf die Seite der Kartenherstellen schauen, da gibt es Treiber die die Karte richtig ausnutzen, das sind so genannte propitäre Treiber, also welche die einen Eigentümer haben. Das ist ein Kapitel für sich.

2. Das "Tool" heiߟt KDE-Kontrollzentrum, da kannst du alles verbiegen, bis es dein Rechner nicht mehr schafft, versprochen Wink

3. Ist von der Version abhängig und wird auf der Seite der mozillas zu downloaden sein.
Zitieren
#63
so hab jetzt mein suse linux wieder runter geschmissen.
suse linux ist meiner meinung nach absolut nicht für anfänger geeignet.
unter menü sind sämtliche programme mit ihren linux nahmen aufgeführt mit denen ein windows user nichts anfangen kann.
das hat mich zu schluss so verwirrt das ich suse wider deinstalliert habe.
ich habe dan nochmal alle linuxe ausprobiert die ich kennen und bin dabei auf die neuerste version von kubuntu 7.04 64bit gestoßen.
nach dem test als live cd hab ich das jetzt aufgespielt und mein P nebenbei laufen.
hier ist alles schön in deutsch und die einzelnen programme sind schön aufgegliedert und mit deutschen nahmen versehen so das es sogar ein totaler nob wie ich kapiere was gemeint ist.
jetzt bin ich gerade am probieren was man so alles mit linux machen kann.
funzt alles prima soweit ich das beurteilen kann.
jetzt werde ich das system auf meine bedürfnisse einstellen.
das einzige was nicht funzt ist ich kan meinen brother drucker nicht installieren.
da ich in die konsole nach der eingabe von "su" mein passwort nicht eingeben kann.
wie gibt es das?
MfG
jürgen Smile
Zitieren
#64
ZX-9R\;p=\"35433 schrieb:da ich in die konsole nach der eingabe von "su" mein passwort nicht eingeben kann.
wie gibt es das?
da muss auch das root passwort hin - nicht dein benutzerpasswort.
soweit ich weiߟ ist das unter (k)ubuntu anders: da kann man entweder eine "normale" konsole starten, oder eine root-konsole, in der ist man dann automatisch root. zumindest war das auf der live cd so.
falls das nicht so geht, ist noch wichtig dass dein benutzer in der gruppe wheel ist (das kommando "id" zeigt dir deine gruppen an) - nur ohne root kann das sowieso nicht geändert werden *grins*

kommt eine fehlermeldung o.ä. auf der konsole wenn du "su" ausführst?
Zitieren
#65
nein kommt keine fehlermeldung.
ich gebe "su" ein und drücke return.
es erscheint gleich "Passwort:".
nur eingeben kann ich weder buchstaben noch zahlen.
ich wollte ja mein root passwort eingeben.
aber ich kann ab dem moment ab dem das paswort verlangt wird nichts mer eingeben.
ich brauche aber die konsole um neime druckertreiber zu instalieren.
hab einen MFC 215C.
der ist unter linux nicht aufgeführt.
MfG
Jürgen Smile
Zitieren
#66
ZX-9R\;p=\"35433 schrieb:[...]
hier ist alles schön in deutsch und die einzelnen programme sind schön aufgegliedert und mit deutschen nahmen versehen so das es sogar ein totaler nob wie ich kapiere was gemeint ist.
Das liegt aber nicht an SUSE, sondern an dir.

Hättest du dir gleich die deutsche Version heruntergeladen, wären auch alle Bezeichnungen auf Deutsch gewesen.... Rolleyes Wink


Wegen der Passwort-Eingabe:
Hast du überhaupt schon mal probiert, das Passwort an der Aufforderung einzugeben?
Schreib es einfach blind drauflos und drück [Enter] - et voila!

PS: Bei Passworteingaben siehst du unter Linux für gewöhnlich nie was. Wink
Zitieren
#67
@Jürgen:

Bezüglich der Installation:
Hast du Linux - also in diesem Fall erst SUSE, nun Ubuntu - genau so installiert, wie ich es voriges Mal beschrieben hatte?
Wollte nur nochmal sicherheitshalber nachfragen, ob nun mit GRUB alles ohne Probleme funktioniert hat, sprich ob du GRUB in den Master-Boot-Record der ersten Platte installiert hattest und er dann automatisch die Windows-Installation auf der ersten und die Linux-Installation auf der separaten zweiten Festplatte erkannt hatte und du somit selbst gar nichts an der GRUB-Konfiguration ändern musstest?

War mir nämlich diesbezüglich auch nicht mehr 100%ig sicher, aber es ist auch schon wieder einige Zeit her, dass ich mein Linux-System hätte neu aufsetzen müssen.
Zitieren
#68
Ich denke ja, das er bei der Passworteingabe ausgetrickst worden ist.
Das passiert mir öffter wenn mir Windowsjaner über die Schulter schauen und sagen, schreibt nicht Big Grin

In der Console wirst du nichts sehen, Passwörter werden blind eingegeben, damit sie nicht ausgespät werden können Wink
Einfach Enter hinterher und schon bist du root.

Wobei wieder was Neues für dich..... , wenn du Switch user machen willst gib ein su - ein, der Strich macht ein echtes loggin, du kannst einige Sachen mehr machen.

Warum hast du das Suse englisch installiert, haben dir die anderen Sprachen nicht zugesagt, hattest doch über 40 zur Auswahl Big Grin
Zitieren
#69
GL_Corona\;p=\"35499 schrieb:Warum hast du das Suse englisch installiert, haben dir die anderen Sprachen nicht zugesagt, hattest doch über 40 zur Auswahl Big Grin

ich hatte suse deutsch.
aber wenn du weiter ins system gehst sind die programme u.s.w. in englisch.

@ linuxaner

beim boot loader könntete ihr mir helfen.
er funzt einwandfrei.
hab nur ein problem.
ich will das er zuerst windows startet und man linux auswählen muߟ.
jetzt ist es umgekert.
könnt ohr mir da helfen bevor ich wieder was verbocke?
ich denke noch zu sehr windowsmäsig.
hier währe die menue ist karte von grub:

# examples
#
# title Windows 95/98/NT/2000
# root (hd0,0)
# makeactive
# chainloader +1
#
# title Linux
# root (hd0,1)
# kernel /vmlinuz root=/dev/hda2 ro
#

#
# Put static boot stanzas before and/or after AUTOMAGIC KERNEL LIST

### BEGIN AUTOMAGIC KERNELS LIST
## lines between the AUTOMAGIC KERNELS LIST markers will be modified
## by the debian update-grub script except for the default options below

## DO NOT UNCOMMENT THEM, Just edit them to your needs

## ## Start Default Options ##
## default kernel options
## default kernel options for automagic boot options
## If you want special options for specific kernels use kopt_x_y_z
## where x.y.z is kernel version. Minor versions can be omitted.
## e.g. kopt=root=/dev/hda1 ro
## kopt_2_6_8=root=/dev/hdc1 ro
## kopt_2_6_8_2_686=root=/dev/hdc2 ro
# kopt=root=UUID=a5c8b34b-826f-41af-aa79-c8c820571bad ro

## Setup crashdump menu entries
## e.g. crashdump=1
# crashdump=0

## default grub root device
## e.g. groot=(hd0,0)
# groot=(hd1,0)

## should update-grub create alternative automagic boot options
## e.g. alternative=true
## alternative=false
# alternative=true

## should update-grub lock alternative automagic boot options
## e.g. lockalternative=true
## lockalternative=false
# lockalternative=false

## additional options to use with the default boot option, but not with the
## alternatives
## e.g. defoptions=vga=791 resume=/dev/hda5
# defoptions=quiet splash locale=de_DE

## should update-grub lock old automagic boot options
## e.g. lockold=false
## lockold=true
# lockold=false

## Xen hypervisor options to use with the default Xen boot option
# xenhopt=

## Xen Linux kernel options to use with the default Xen boot option
# xenkopt=console=tty0

## altoption boot targets option
## multiple altoptions lines are allowed
## e.g. altoptions=(extra menu suffix) extra boot options
## altoptions=(recovery) single
# altoptions=(recovery mode) single

## controls how many kernels should be put into the menu.lst
## only counts the first occurence of a kernel, not the
## alternative kernel options
## e.g. howmany=all
## howmany=7
# howmany=all

## should update-grub create memtest86 boot option
## e.g. memtest86=true
## memtest86=false
# memtest86=true

## should update-grub adjust the value of the default booted system
## can be true or false
# updatedefaultentry=false

## ## End Default Options ##

title Ubuntu, kernel 2.6.20-15-generic
root (hd1,0)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.20-15-generic root=UUID=a5c8b34b-826f-41af-aa79-c8c820571bad ro quiet splash locale=de_DE
initrd /boot/initrd.img-2.6.20-15-generic
quiet
savedefault

title Ubuntu, kernel 2.6.20-15-generic (recovery mode)
root (hd1,0)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.20-15-generic root=UUID=a5c8b34b-826f-41af-aa79-c8c820571bad ro single
initrd /boot/initrd.img-2.6.20-15-generic

title Ubuntu, memtest86+
root (hd1,0)
kernel /boot/memtest86+.bin
quiet

### END DEBIAN AUTOMAGIC KERNELS LIST

# This is a divider, added to separate the menu items below from the Debian
# ones.
title Other operating systems:
root


# This entry automatically added by the Debian installer for a non-linux OS
# on /dev/hda1
title Microsoft Windows XP Professional
root (hd0,0)
savedefault
makeactive
chainloader +1



MfG
Jürgen

Smile
Zitieren
#70
So schauts bei mir aus:
Code:
# By default, boot the first entry.
default 0

D.h. du musst einfach nur (am besten ganz oben in die Datei):
Code:
default 3
reinschreiben (für deinen 4ten Eintrag, der Windows ist, wenn ich mich nicht verzählt hab).

Genauers findest du durch einfaches googlen zb hier.

BTW: Alle Zeilen die mit # beginnen sind Kommentare bzw auskommentiert und haben den gleichen Effekt, als gäbe es sie gar nicht.
Zitieren
#71
alles klar hab ich gemacht.
hat funktioniert.
alles was mit # beginnt zählt nicht.
das ist wie bei der config.sys oder der autoexec.bat wo alles mir Rem vorne dran nicht zählt.
ist ja fast wie dos.
man braucht nur die kleinen unterschiede zu kennen.

wie sieht es aus .
kann ich eigentlich einfach programme runterziehen mit diesem instalierprogramm?
mus ich da etwas beachten?
soviel ich weis werden ja da nur pakete inataliert und keine ganzen programme.
was ich erlich gesagt besser finde als die windows lösung.

so jetzt mus ich nur noch googeln wie ich den brother mfc 215c zum laufen bringe.

MfG
Jürgen
Smile
Zitieren
#72
ZX-9R\;p=\"35551 schrieb:kann ich eigentlich einfach programme runterziehen mit diesem instalierprogramm?
mus ich da etwas beachten?
Das soll dir mal lieber ein SuSE-Mensch erklären ^^

ZX-9R\;p=\"35551 schrieb:so jetzt mus ich nur noch googeln wie ich den brother mfc 215c zum laufen bringe.
Ein ganz heiߟer Tipp ist übrigens: http://www.google.com/linux

Und weilst es du bist:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://solutions.brother.com/linux/sol/printer/linux/cups_drivers.html#red">http://solutions.brother.com/linux/sol/ ... s.html#red</a><!-- m -->
Zitieren
#73
Suse????????????????
ich hab mir Kubutu raufgeschmissen.

Suse ist finde ich erlich gesagt nichts für anfänger.
danke für die linux google suche.
den link von brother habe ich schon.
ist leider mein drucker nicht dabei.
angeblich funzt der 210er aber die instalation ist dan etwas umstäntlich.
da mus ich mich erst durchlesen.
trozdem danke !!!!!!!!!!
MfG
Jürgen Smile
Zitieren
#74
ZX-9R\;p=\"35566 schrieb:Suse????????????????
ich hab mir Kubutu raufgeschmissen.
achja richtig... sorry, hab ich jetzt nicht dran gedacht. vielleicht hilft das mal so zum selbststudium (link), ansonsten würd ich trotzdem wen andern bitten dir hier weiterzuhelfen. bin da von portage (gentoo) "verwöhnt".

ZX-9R\;p=\"35566 schrieb:den link von brother habe ich schon.
ist leider mein drucker nicht dabei.
angeblich funzt der 210er aber die instalation ist dan etwas umstäntlich.
da mus ich mich erst durchlesen.
richtig, ziemlich weit oben steht, dass bitte die benutzer des 215ers den 210er Treiber nehmen sollen. Und neben deinem Drucker ist ein ganz großer Pinguin abgebildet (auf der Produktseite) - also wird das schon zu schaffen sein. Gib dir halt ein bisschen Zeit, bis er wirklich reibungslos funktioniert, und schmeiߟ nicht gleich das Handtuch ;)

Schlimmer als ein Winmodem installieren, kanns gar nicht sein *g*
Zitieren
#75
so jetzt hab ich cup installiert für die druckertreiber.
mein drucker wird auch gleich gefunden.
allerdings habe ich keine treiber für das teil.
es werden die ppd treiber oder die ppd datei gesucht.
woher bekomme ich das?
ist ein Brother MFC 215C drucker.
ein 210c treiber soll angeblich auch gehen.

mir währe ja schon geholfen wenn ich weis was diese ppd datei ist.
MfG
Jürgen Smile
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste