Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Vergaserausbau !?!
#1
Hi Leute,
also wenn morgen meine GPZ 500s (Baujahr 90) nicht anspringt, dann muߟ ich wohl den Vergaser ausbauen und reinigen.
Ich hab die Reperaturanleitung und denke, dass ich es hinbekomme.

Trotzdem hier meine Frage, ob es etwas gibt worauf ich achten soll und ob es Möglichkeiten gibt den Vergaser, leichter ein- und auszubauen.

Also ich will ihn nur grob reinigen, da mir die Zeit fehlt. Im Vergaser, muߟ irgendwas verstopft sein, so das kein Benzin in die Brennkammmer gelangen kann. Aus den Benzinablassschrauben kommt aber Benzin raus.

Weiߟ jemand wo genau es im Vergaser verstopft sein kann?

Hoffe ihr könnt mir helfen.

Danke
Zitieren
#2
Valmont\;p=\"36926 schrieb:Hi Leute,
also wenn morgen meine GPZ 500s (Baujahr 90) nicht anspringt, dann muߟ ich wohl den Vergaser ausbauen und reinigen.
Ich hab die Reperaturanleitung und denke, dass ich es hinbekomme.

Trotzdem hier meine Frage, ob es etwas gibt worauf ich achten soll und ob es Möglichkeiten gibt den Vergaser, leichter ein- und auszubauen.

Also ich will ihn nur grob reinigen, da mir die Zeit fehlt. Im Vergaser, muߟ irgendwas verstopft sein, so das kein Benzin in die Brennkammmer gelangen kann. Aus den Benzinablassschrauben kommt aber Benzin raus.

Weiߟ jemand wo genau es im Vergaser verstopft sein kann?

Hoffe ihr könnt mir helfen.

Danke

Hallo ,

hab zwar mit der 500er nicht soviel Erfahrung aber in einigen tech. Sachen wiederholen sich Dinge ja trotzdem.

Wenn du deinen Vergaser reinigst geht das nicht Grob das wäre dann fahrlässig. Mit entsprechenden Reinigungsmitteln oder besser Ultraschallreinigung löst du kleinste Verunreinigungen die sich dann wiederum in den Düsenkanälen absetzen können. Also Vergaserreinigung immer mit Sorgfalt und komplett durchführen. Wenn du mit Vergaserreiniger arbeitest gehört Druckluft zum Ausblasen der Kanäle schon fast zwingend dazu.Meist sind in diesem Zuge der Revision auch die Gummidichtungen zu ersetzen. Dann eine Grundeinstellung vornehmen und anschlieߟend synchronisieren. Beim Einbau empfiehlt es sich oftmals die Ansauggummis mit einem Heiߟluftföhn zu erwärmen.


Das Ablassen des Sprits erfolgt wie von dir ja beschrieben über die Schwimmerkammern des Vergasers, das hat keine Aussagekraft über eine ausreichende Spritversorgung insgesamt. Obwohl der Stand der Schwimmerkammerventile natürlich auch kontrolliert werden sollte.

Ein Mangel an Spritversorgung kann ein abgeknickter Unterdruchschlauch/ Benzinschlauch sein, ein verstopftes Sieb am Benzinhahn , ein Defekt am B-Hahn selbst. Tankentlüftung. Es läߟt dir also eine ganze Palette der Lokalisierung des Fehlers offen.

Wobei ich deine Problematik die jetzt bei dir akut sind nicht kenne, es könnten ja auch Zündungsprobleme vorliegen.
Zitieren
#3
Ich glaube bei mir sind die Düsenkanälen verstopft. Wie bekomme ich die am besten sauber?
Muߟ ich ihn dazu komplett zerlegen?

Achso, es war bei mir so, dass ich vorm Starten des Motorrades auf Reserve umgestellt habe und dann bin ich ca 400m weit gefahren und dann ist sie ausgegangen und seit dem geht sie nicht mehr an.
Aus den Vergaserablassschrauben kam, dann auch voll die Süffe raus.
Zitieren
#4
Bringsten ins Ultraschallbad, das is die schnellste und beste Methode ihn gründlichst sauber zu bekommen.
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!

Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
Zitieren
#5
Aii Ogrim Rechtgeb*G*
Und kleiner Tipp von mir besorg dir imbus schrauben und ersetzt die normalen schrauben von der schwimmerkammer hab ich bei mir gemacht nach demm die schrauben rund waren grrrr
ersparst dir Ärger
GRuss Bernd
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#6
Leider kenne ich keinen der ein Ultraschallbad hat und z.Z. kann ich es mir nicht leisten ihn in eine Werkstatt zu bringen, deswegen muߟ es auch so funtionieren.
Zitieren
#7
GPZ 900R\;p=\"36933 schrieb:....Wenn du deinen Vergaser reinigst geht das nicht Grob das wäre dann fahrlässig. Also Vergaserreinigung immer mit Sorgfalt und komplett durchführen. Wenn du mit Vergaserreiniger arbeitest gehört Druckluft zum Ausblasen der Kanäle schon fast zwingend dazu.

Ein Mangel an Spritversorgung kann ein abgeknickter Unterdruchschlauch/ Benzinschlauch sein, ein verstopftes Sieb am Benzinhahn , ein Defekt am B-Hahn selbst. Tankentlüftung. Es läߟt dir also eine ganze Palette der Lokalisierung des Fehlers offen.

Hi, er hat vollkommen recht. Alles andere bringt dir nicht´s. Es wär nur ein "Vorspiel" ohne Absch(l)uss. Wink

Schliesse doch erst mal die kleineren unaufwendigen Dinge wie Benzinhahn, Benzinschlauch, Tankentlüftung aus. Wie du schreibst fährt sie ja und geht dann nach kurzer Fahrzeit aus. Um ein evt. Problem mit der Tankentlüftung zu checken, lass mal die Tankklappe etwas auf und fahr dann mal ´ne kleine Runde, dann kannst du das schon mal ausschlieߟen.
Schau mal in den Tank rein, haben die Innenwände schon Rost angesetzt?
Also arbeite dich langsam bis zum Vergaser durch und wenn du diese Dinge dann ausschlieߟen kannst, dann mache dich an den Vergaser, aber dann richtig.
Und wie noch geschrieben wurde, könnte es ja auch ein Zündungsproblem sein, aber check erst mal diese Dinge durch.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#8
Ich denke es hat etwas damit zu tun, dass ich auf Reserve geschaltet habe. Mein Tank war innen recht verschmutzt, teils Rost und Schmutz. Ich gehe mal davon aus, das der Schmutz und Rost sich am tiefsten Punkt im Tank abgelagert hat und dann durch das Umstellen auf Reserve in den Vergaser gelangt ist.
Wie gesagt, es kommt ja Sprit aus den Benzinablasschrauben am Vergaser, somit kann ich ja den Benzinhahn und ein abgeknickter Schlauch ausschlieߟen, als Problem.

Eine kleine Runde fahren kann ich nicht, da sie ja nicht mehr anspringt, hatte ich aber auch schon erwähnt.
Zitieren
#9
OK, das Sieb hält nicht alles ab. Dann ist wie du schreibst da der Tank auch dreckig ist und Rost ansetzte und du auf Reserve schalten musstest alles verdreckt. Es hilft aber trotzdem nichts wenn du nur den Vergaser jetzt sauber bekommst, das andere auߟer acht lässt. Tank reinigen und versiegeln, Benzinhahn auߟeinander und sauber machen und Vergaser ins Ultraschallbad. Vorher aber schon mal das gröbste wegmachen und mit Pressluft die Düsen durchblasen.
Noch eins, lange genug georgelt hast du ja hoffentlich beim Anlassen, denn wenn die Schwimmerkammer leer war bevor du auf Reserve gingst, dauert das schon ein bisschen bis wieder Sprit in der Kammer ist.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#10
Ich hatte bevor ich losgefahren bin auf Reserve geschaltet. Hab auch so dann noch lange genug probiert und ein paar Tage danach auch, bis dann die Batterie den Geist aufgegeben hat.
Hatte vor in meinen Sommersemesterferien den Tank zu säubern und den Vergaser mal komplett zu reinigen.
So wie es aussieht habe ich nur am Einfüllstutzen etwas Flugrost.
Der Schmutz im Tank muߟ noch vom Vorbesitzer sein, der hatte sie kaum gepflegt.
Deswegen geht es mir einfach darum mit möglichst wenig Aufwand sie wieder zum laufen zu bekommen.

Was könnte denn am ehsten im Vergaser verdreckt sein? Gibt es da auch noch ein Sieb nach den Schwimmerkammern?

Hab noch nie einen Vergaser von innen gesehen, deswegen weiߟ ich es nicht und die Bilder im Reperaturhandbuch sind auch nicht gerade super detailiert.
Zitieren
#11
Ich glaube es nicht !!!
Hab eben mal von allen Seiten auf den Vergaser geklopft und Starterspray direkt in den Luftfilter gesprüht und nach ca 10sec. orgeln, springt sie an.
Ich glaube die wollte mich nur mal wieder ärgern.
Nach ca 5 Min hab ich sie nochmal gestartet und da ist sie sofort angesprungen.
Leider ist beim Ersten mal starten die Drehzahl recht hoch geschossen. Hab nicht genau gesehen, wie hoch sie war, aber hat sich so um 8000 Umdrehungen angehört.
Hoffentlich, hat das ihr nicht zu sehr geschadet.

Bin Happy, dass sie wieder läuft und morgen fahre ich gleich mal eine kleine Tour.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste