Beiträge: 314
Themen: 10
Registriert seit: Mar 2007
Postleitzahl: 25746
GPZ 500s Modell:
Hallo,
ich bin noch recht neu hier und habe auch schon im Board gesucht einem ähnlichen Betirag aber leider nix finden können.
Ich habe nun seit gut einer Woche auch endlich meine GPZ und möchte auch gerne weitestgehend alleine daran basteln bzw. das, was ich allein machen kann als Frau  Bin auch technisch nicht total auf den Kopf gefallen und eigentlich auch handwerklich einigermaßen begabt.
Würde mir nun auch gerne vernünftiges und häufig benötigtes Werkzeug zulegen, weiß aber eigentlich nicht was ich so brauche....
Könnte mir da vielleicht jemand von euch ein paar Tips geben und mir sagen, was z.B. oft gebraucht wird / nicht fehlen sollte etc.?
Vielen Dank schonmal!
LG
die Boa
Beiträge: 2.621
Themen: 49
Registriert seit: Oct 2006
Also ich kann dir mal meine spärliche Werkstattausrüstumg sagen:
-1x Proxxon Knarrenkasten 1/4"
-1x Proxxon Knarrenkasten 3/8"
-1x Hazet/Stahlwille buntgemischt 1/2"
-Satz Ring-Maul Schlüssel von 8 - 27
-Satz Ring-Ring Schlüssel von 8 - 19
-Ölfilter- und Zündkerzenschlüssel
-Bremsenentlüfter
-Diverse Zangen
-Schmier- und Haftmittel (Hylomar Dichtmasse, Bremsenreiniger, Kettenspray, Rostlöser, Rostumwandler, Schraubensicherung)
-Immer ein paar Liter Motoröl auf Vorrat
-Ersatzschrauben und -muttern (der Kasten dens im Louis gibt is schon net schlecht fürn Anfang  )
-Diverses Gedöhns für die Elektrik (Kabel, Klemmen, Japanzange und so weiter)
- Und noch so Kleinzeugs was ich andauernd brauch wie Kleband und Verschleißteile
Und nun was ich net in meinem Besitz hab aber mir noch unbedingt zulegen müsste:
-Drehmomentschlüssel
-Bremsenrücksteller
-Hebebühne und einer der schicken Kullerwägen für mich zum draufpflanzen
Musst dir ja net alles auf einmal zulegen  Ich hab da gut ein halbes Jahr dran gesammelt. Und so selbstgemachtes Werkzeug wie meinen Polradabzieher hab ich in der Liste auch nicht aufgeführt
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!
Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
Beiträge: 382
Themen: 10
Registriert seit: Apr 2007
Das triffts so ziemlich.
auf die kleinen Knarrenkästen kannst du eigentlich verzichten, sowas braucht man eigentlich kaum.
Den Ölfilterschlüssel halte ich auch für überflüssig. Ab geht der alte mit der Rohrzange oder notfalls mit m Schraubenzieher und der neue geht mit m festen Händedruck auch fest
Schraubenzieher....das fehlt in der Sammlung, die Ogrim aufgestellt hat 
Nen Satz Inbusschlüssel sollte man auch haben.
Alles andere geht eigentlich schon richtig Spezialwerkzeug.
Drehmomentschlüssel ist auch recht wichtig. Nach ner Weile entwickelt man zwar n gewisses Gefühl dafür, wie fest ne Schraube darf/muss, aber wirklich zuverlässig ist das net
ich habs auch lieber Maul/Maul und Ring/Ring Schlüssel zu haben, statt so nem "Misch-Masch", aber das is wohl geschmackssache
Nen Dremel und ne Bohrmaschiene is auch immer gut zu haben
Ach ja, eins noch: kauf qualitativ hochertiges Werkzeug, sonst ärgerst du dich später. Hazet und Stahlwille, das sind die Marken die ich verwende und die sind echt top! Proxxon soll aber auch gut sein. Bei Zangen kann ich zu Knippex (ich bin mir grad net mal sicher ob das so geschrieben wird  ) raten.
@Ogrim:
Was willst de mit nem Bremsenrücksteller? Dafür sind die Schraubzwingen erfunden worde
schließe mich meinem vorredner bedingt an...
also mir reicht meine 1/2 zoll ratsche mit den passenden nüsen von 10 bis 22 und verlängerungen völlig, 1/4 und 3/8 find ich überflüssig. über sin kardangelenk könnte man noch nachdenken, erleichtert einiges.
bei den ring- und maulschlüsseln darauf achten (falls du die im set kaufst) dass ein 12er und ein 14er dabei is, musst ich mir extrakaufen.
n satz inbusschlüssel mit kugelkopf fand ich noch ganz hilfreich
der standardkram, wie schraubenzieher, kombizange und hammer dürfte vorhanden sein.
das ganze spezialwerkzeug was beschrieben is kann man sich zum größten teil selber basteln oder irgendwas anderes zweckentfremden, da muss man nur kreativ sein.
son schraubensammelsurium is auch ziemlich hilfreich, sowas ham die meisten väter irgendwo in der garage in nem großen glas oder holzkiste, aber nach ner weile sammelt sich von ganz alleine sowas an.
ganz wichtig is noch jede menge handwaschpaste und ne handbürste. wobei du als mädel kannst dir danach ja einfach die nägel lackieren
in der reperaturanleitung steht die ganze liste um das mobbeht in jedes einzelteil zu zerlegen, für den anfang wohl etwas übertrieben und das meiste sammelt sich von ganz alleine, du wirst schnell merken was du an werkzeug brauchst.
[Bild: http://img214.imageshack.us/img214/1292/img3335bs7.jpg]
Beiträge: 314
Themen: 10
Registriert seit: Mar 2007
Postleitzahl: 25746
GPZ 500s Modell:
Danke erstmal für eure Antworten  Hat mir schon geholfen und ich werde mal schauen das ich nach und nach meinen kleinen Werkzeugbestand damit aufstocke
LG
Boa
Beiträge: 1.547
Themen: 19
Registriert seit: Feb 2006
ich hab eigentlich auch nicht viel. habe einen großen proxxon knarrenkasten, zangen, ein einen kasten mit maul-, ringschlüsseln und ein bisschen kleinzeugs, wie zangen, schraubenziehern und diese abstandsblättchen zum einstellen der ventile
reicht für das meiste locker aus.
Beiträge: 2.621
Themen: 49
Registriert seit: Oct 2006
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!
Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
Beiträge: 2.621
Themen: 49
Registriert seit: Oct 2006
so, fortsetzung des letzten Beitrages (PSPgekürzte Fassung  )
Schraubendreher hab ich natürlich auch, aber ich nehm lieber die ausm kleinen Knarrenkasten, genauso hälts sich bei Inbusswerkzeug  (pure Faulheit  so brauch ich nurn kleines Kästchen rumzutragen und net nen ganzen Wagen)
Aber um mein klugscheiß wieder gutzumachen: mein Bremsenrücksteller is ne Kombizange und der Ölfilterschlüssel so ne komische Aufmachhilfe für z.B. Marmeladengläser.
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!
Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
Beiträge: 8.126
Themen: 110
Registriert seit: Dec 2006
Also aufn kleinen Ratschenkasten könnt ich nie und nimmer verzichten.
Allein zum Kette putzen brauch ich schon ne 8er Nuss.
Mein Ölfilterschlüssel isn Schraubendreher, n Rohr und die alte Steuerkette von meinem letzten Bike
Beiträge: 1.547
Themen: 19
Registriert seit: Feb 2006
mein ölfilterschlüssel ist auch ein langer dicker schraubenzieher
Beiträge: 2.621
Themen: 49
Registriert seit: Oct 2006
Ich les das jetzt schon wieder mit dem Schraubenziehr...
Und ich frag mich schon wieder: wie soll ddas gehen?
Ich bin echt neugierig, wie geht das? Stecht ihr da rein und dreht um? :hae: :hae: :lupe:
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!
Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
zum kette putzen ne 8er nuss?? mach ich irgendwas falsch wenn ich meine kette putz, ich brauch da nurn lappen un reiniger.
@ogrim: ganz genau so. schraubenzieher durch und dann aufdrehn. ich machs mit der großen rohrzanhe, das is nich ganz so ne sauerrei und der ölfilter is danach trotzdem kaputt
Beiträge: 2.621
Themen: 49
Registriert seit: Oct 2006
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!
Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
Das höre ich aber auch zum ersten Mal mit der Nuss....  echt brachial 8)
Beiträge: 2.621
Themen: 49
Registriert seit: Oct 2006
Meine Güte! Wie macht ihr denn die Ritzelabdeckung ab?!
Das muss ja noch brachialer zugehen als Ölfilterwechsel?!
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!
Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
|