Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fragen eines Frischlings :)
#1
Also wenn die bilder in richtiger reihenfolge sind, dann habe ich zu den bildern folgende fragen, in der reihenfolge der bilder:

1. Bild: Das ist doch ein Benzinfilter oder? der ist nicht serienmäߟig oder? Und das ist nicht gut dass der so verfärbt ist oder is das nur der dreck aus dem Benzin? Muss der Ausgetauscht werden? Wenn ja welchen brauche ich, also welchen durchmesser des Anschlusses?

2. Bild: Ist das normal dass da die Dichtung rausguggt? ist das die normaldichtung? kann dadurch mein hoher Ölverbrauch herkommen (0,25l/1000km)

3. Bild: Ich habe meinen Benzintank ausgebaut, dabei ist benzin aus dem Deckel ausgetreten, also durch das schiefhalten, war randvoll der benzin fürs einwintern.... ist das normal? wenn nicht, muss was daran geändert werden??
Zitieren
#2
Hi
das ist der Filter von der Vergaserheizung

wenn ich bei mir den Tank schräg halte läuft da nichts wird also eine Dichtung defekt sein

das andere Foto kann ich schlecht erkennen

Gruss
[Bild: http://s8.directupload.net/images/100101/z2q6yzsg.gif]
"1165ccm für ein halleluja"
Zitieren
#3
Moinsen,

bei dem Bild mit der Dichtung sieht's nach meiner Meinung wie leicht überquillende Dichtungsmasse aus, also nicht die eigentliche Dichtung... Das macht eigentlich nichts... Ölaustritt würde ja auch einen Ölfilm an der betroffenen Stelle bedeuten.

Einen Ölverbrauch von 1/4 Liter Öl auf 1000 Kilometer halte ich nicht für viel... eher als noch normal !!! EIn wenig Öl geht immer flöten, insbesondere, wenn man viel im Kaltstartbereich läuft...

Das mit dem Tank habe ich noch nicht versucht - also keine Erfahrung...

Grüߟe, Sascha
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#4
Hi, zum Tank wollte ich nur ergänzen das mein voll getankter nach Ausbau auch schräg stand und etwas auslief. Ich weiߟ jetzt aber auch nicht ob dies normal ist oder es bei einem bis zum Rand voll getankten Tank bei Schräglage nicht doch möglich ist, dass das durch die Entlüftung was durch sickert. Seit dem lege ich aber immer vorne etwas unter wenn ich ihn abstelle.
Zum Rest kann ich mich meinen Vorredner nur anschlieߟen, wobei du evt. bei dem Foto mit der dichtung ggf. nochmal ein schärferes Bild reinstellen solltest.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#5
erstma danke für eure antworten!


soll der vergaserheizer-filter so wie er aussieht erneuert werden??


Dichtung werd ich nochmal neues bildchen reinstellen, sah auf dem handy besser aus.... sry...



neuerdings kommt son rasseln aus meinem motorraum wenn ich aus dem schubbetrieb oder dem beschleunigung rausgehe... is das vllt der steuerkettenspanner? ich hab ne d und dachte das is da nicht weil der sich automatisch spannt?

hat jemand ne gute anleitung zum kette+ritzel(n/s oder wie is der plural) wechseln? hab im forum leider keine mit bildchen etc gefunden Sad
Zitieren
#6
ich hab mal wieder ne frage... und zwar hab ich versucht meine maschine zu entdrosseln... laut fahrzeugschein sollte sie über vergaserschieber und die plätchen im ansaugrohr gedrosselt sein... die vergaserschieber waren ungedrosselt, da hat einer der vorbesitzer schonmal dran rumgefummelt und die löcher verschlossen... dann habe ich nach den scheiben im ansaugrohr geguckt und diese auch gefunden und rausgenommen aus dem rohr... heute das erste mal gefahren, aber keine mehrleistung.... woran könnte das liegen? vergaser muss ich doch nicht neu synchronisieren weil der unterdruck jetzt ja sich nur verändert hat, sonst is ja alles gleich oder nicht? habe ich noch eine andere möglichkeit übersehen?
Zitieren
#7
Hi, sind denn die Löcher im Schieber richtig verschlossen und dicht?
Machst am besten mal 2-3 fotos.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#8
den schieber kann ich ausschlieߟen, denke der ist dicht... der ist wie in der anleitung hier mit sonem messingring zugemacht... da kommt nix durch... und wenn dann wäre das ja acuh nur wenig, ich habe aber keinen oder so gut wie keinen leistungszuwachs...

fotos kann ich aber sonntag mal machen, halte es aber wie gesagt für unwahrscheinlich
Zitieren
#9
Was ist denn die Höchstgeschwindigkeit?

Vielleicht war sie ja schon vorher entdrosselt! Wink

Gruߟ
Dark
EX500D, BJ '95, obsidian schwarz metallic, jede Menge Veränderungen
(1. Motor)
[Bild: https://gpz.info/uploads/Tacho-Signatur.png]
Zitieren
#10
Freakability\;p=\"61866 schrieb:... dann habe ich nach den scheiben im ansaugrohr geguckt und diese auch gefunden und rausgenommen aus dem rohr...

Die hatte er drin, aber die Höchstgeschwindigkeit wäre interessant.
Wenn sie wie er schreibt nicht merklich viel Mehrleistung hat würde ich sie trotzdem mal synchronisieren. Das hat zwar nichts direkt jetzt mit der Entdrosselung zu tun aber vlt. lagen ja die Unterdruckwerte schon die ganze Zeit weit auseinander und man merkt es jetzt wo eigentlich die Kraft zur Höchstgeschwindigkeit da ist aber dank unsynchronen Vergasern sie es trotzdem nicht zu mehr schafft.

gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#11
wepps\;p=\"61872 schrieb:
Freakability\;p=\"61866 schrieb:... dann habe ich nach den scheiben im ansaugrohr geguckt und diese auch gefunden und rausgenommen aus dem rohr...

Die hatte er drin, ...

Hatte ich gelesen... aber nichts ist unmöglich! Wink

Und erstmal grundlegendes und einfach klären, bevor das große Rätselraten losgeht! Wink

Gruߟ
Dark
EX500D, BJ '95, obsidian schwarz metallic, jede Menge Veränderungen
(1. Motor)
[Bild: https://gpz.info/uploads/Tacho-Signatur.png]
Zitieren
#12
gpz-norden\;p=\"53726 schrieb:Einen Ölverbrauch von 1/4 Liter Öl auf 1000 Kilometer halte ich nicht für viel... eher als noch normal !!!

Ähm, ich will ja deine Euphorie jetzt nicht schmälern oder so, aber normalerweise haben die soviel Ölverlust auf 10000 Km...... Wenns hoch kommt.... Soviel Kaltstarts kriegste auf 1000 nur hin wenn wirklich nur 10km-Strecken fährst.


Tipp an den Themenstarter: Wenn das Möf etwas länger gestanden hat, sollte sich der Ölverbrauch in den nächsten 2-3 tkm allerspätestens eigerenkt haben, vorausgesetzt sie steht zwischendurch net wieder ewig Wink
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!

Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
Zitieren
#13
Das mit dem ÖlVERBRAUCH macht mich jetz auch stutzig. Ich musste bei meiner noch nie Öl nachkippen. Der Ölstand ist immer gleich geblieben. Auߟer beim Ölwechsel brauch ich das ganze Jahr keins für mein Möpp.
Gruߟ, Juls

Zitieren
#14
Juls\;p=\"61916 schrieb:Das mit dem ÖlVERBRAUCH macht mich jetz auch stutzig. Ich musste bei meiner noch nie Öl nachkippen. Der Ölstand ist immer gleich geblieben. Auߟer beim Ölwechsel brauch ich das ganze Jahr keins für mein Möpp.

Moin.
Stimmt schon Juls, aber wenn man viel kurze Strecken fährt und dann noch bei kälteren Ausentemperaturen.
Dann wird das Öl bzw der Kolpen nicht so warm. Denn der dehnt sich ja bei Wärme aus sowie die Ventile usw weiter.
Da kann dann schon vorkommen bzw kann gut möglich sein das beim Kaltstart und Fahrt das im Motor durch die Kurbelwelle aufgespritzte Öl an denn Laufflächen im Motorblock haften bleibt, bis die Ölabstreifer am Kolben sich dann ausgedehnt haben kann wie gesagt schon ein bissi Öl in die Brennkammer kommen und mit verbrannt werden.
Wir Reden hier allerdings von sehr sehr wenig Öl.
Das gleich kann auch Passieren wenn die Ventilschaftdichtungen schon Alterungserscheinungen bekommen haben da kann dann auch Öl in denn Brennraum kommen.
Wink

Da du deine ja Fährst wenns nicht so kalt ist bzw. nicht so oft fährst wenns Kalt ist ist das bei dir nicht so der Fall sicherlich verbrennst du auch ein kleines bissi öl das Fällt aber nicht ins gewicht..

Bei mir war das was ganz anderes. Bei meinem Motor waren die Ventilschaftdichtungen hin und ich hab einen Kolbenklemmer gehabt: Heiߟt das ich im 2 Zylinterlaufbahn Linke seite in Fahrtrichtung starke Riffen hab und am Kolben auch und da hat meine Öl verbrant wie sonst was...
Ich musste sozusagen alle 1000km nen Lieter oder mehr nachfühlen war schon heftig das ganze.
Ich aknns dir aber nochmal erklären wenn du magst nächstes We beim Stammtisch? Big Grin

Und nun zu Freakability Bild mit der Limadichtung.
Ich würde da auch wie Sascha meinen das da wohl Dichtungsmasse rausquilt.
Die Originale Dichtung quilt nicht raus das ist ne Metaldichtung zumindestens hab ich so eine von meinem Kawahändler bekommen dafür..
also da brauchst dir mal keine Sorgen zu machen...

Laughing Laughing
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#15
Jepp Juls, normale GPz's haben auch so gut wie keinen Ölverbrauch... Dafür is das Einbauspiel der Kolben zu genau. Aber manche Leute wollens halt net wahrhaben (vorrausgesetzt, es liegt keine andere Austrittsmöglichkeit vor) , wenn die Ventilschaft-, Fuߟ-, Kopfdichtung oder die Kolbenringe hinüber sind. Maschine läuft und gut ist, scheibenkleister auf das Bisschen fehlende Leistung, alles was Kosten verursacht wird ignoriert Wink
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!

Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste