Hallo, liebe Gemeinde der GPZler!
Ich habe ein echtes Problem. vor zwei tagen tagen haben ich meine Ölwannendichtung gewechselt, und habe die Ölwanne komplett gereinigt, da sie überall am durchsiffen war.
Nun ist die Ölwanne wieder drunter soweit mach alles einen dichten Eindruck, nur der Öldruckschalter läuft, also es tropft nicht, sonder sobald das Öl etwas Temperatur hat, läuft es richtig. Ich hatte das Öl gestern nochmal abgelassen, den Öldruckschlater aufgeschraubt, mit Kaltreiniger gereinigt, naja, das einschraubgewinde so gut wie möglich Ölfrei geputzt, und dann wie empfohlen mit ordentlich Loktide wieder eingeschraubt.
Das Resultat heute Morgen, war pustekuchen, ÃL wieder drauf, Maschine springt super an, und sofort dröppelt es und eine Minute später läufts!
Was nun, hat da einer einen guten Rat oder kann evtl. direkt helfen???
Schonmal vielen lieben Dank!
Beiträge: 5.363
Themen: 76
Registriert seit: Jul 2006
Hi Forseti nimm Flüssigdichtung zbd schmiers etwas auf das gewinde dann sollte es dich werden. Loktide hatte ich nicht verwendet als ich meins gewechselt hatte..
Beiträge: 3.371
Themen: 239
Registriert seit: Feb 2006
Hi
vieleicht ist der Öldruckschalter selber undicht,wenn du das mit Loktide eingeklebt hast kanns ja daran nicht liegen
oder versuchs mal mit Hanf
Hanf??? Klingt clever und einleuchtend.
Flüssig Dichtmasse, würde dann aber heißen, ÃL ablassen, wanne wieder runter, alles wieder mit Kaltreiniger reinigen und dann wieder dran oder dichtet die Masse auch wenn da noch Öl zwischen ist???
Beiträge: 4.910
Themen: 119
Registriert seit: Aug 2007
Postleitzahl: 26506
GPZ 500s Modell:
Moinsen,
das Gehäuse der Druckschalter ist zumeist aus Metall, das Innenleben aus Kunststoff... der Kunststoffeinsatz ist dann eingegossen, geklebt oder nur gepresst... an den Übergängen zwischen Gehäusen und Innenleben kann es dann zu Undichtigkeiten kommen, hat man auch öfters bei Wassertenperaturfühlern und ähnlichen Bauteilen... Wenn's also nicht das Gewinde ist, wirst Du den Schalter austauschen müssen...
Mit Loctite hätte ich den nicht eingesetzt, dient ja eigentlich nur für Schrauben... und wenn Du die Gewindegänge mit Hanf einsetzen willst, musst Du den Schalter auch rausnehmen - bleibt sich also gleich...
Gruß, Sascha
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC
Beiträge: 6.454
Themen: 140
Registriert seit: Oct 2006
Postleitzahl: 34613
GPZ 500s Modell:
Würde dir auch wie es Sascha schon empfiehlt ein Neuteil kaufen. Auch wenn Loctite nicht das richtige dazu war, dürfte es dann trotzdem nicht so laufen wie du es beschreibst.
Was bringt es dir jetzt mit Hanf zu probieren was ja generell richtig ist, nur wenn der Defekt wie Sascha es beschreibt im Öldruckschalter ist dann hast du das auch wieder umsonst gemacht.
Gruß
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Beiträge: 3.371
Themen: 239
Registriert seit: Feb 2006
Hi
wenn du dir einen neuen Öldruckschalter kaufst schreib bitte hier rein was das teil gekostet hat beim freundlichen
Beiträge: 6.454
Themen: 140
Registriert seit: Oct 2006
Postleitzahl: 34613
GPZ 500s Modell:
Hier mal ein Vergleich. Ich weiß auch nicht was die beim händler kosten, dürfte aber mehr sein.
Von der A müsste auch gleich diesem hier von der D sein, weiß ich aber nicht genau?
Gruß
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Beiträge: 5.363
Themen: 76
Registriert seit: Jul 2006
Hi der Öldrückschalter kostet um die 20 Euro bem Händler.
Hab meinen mal austauschen müssen..
Also was auf jeden Fall alle gesagt haben ein neuer Öldruckschalter muss her.
Gefragt habe ich übrigens bei eine unabhängige Motorradwerkstatt, eine BMW & Suzuki-Werkstatt und einmal eine Kawasakifachwerkstatt.
Bei der GPZ500S wird der neue Öldruckschalter immer mit Loktide o. ä. eingesetzt, damit er dicht ist und sich durch Vibration nicht wieder löst. Auch vom Werk her ist der Öldruckschalter so montiert.
So die Aussage aller drei Werkstätten, ich dachte das wäre für alle eine interessante Info!
Beiträge: 4.910
Themen: 119
Registriert seit: Aug 2007
Postleitzahl: 26506
GPZ 500s Modell:
Forseti\;p=\"59072 schrieb:Bei der GPZ500S wird der neue Öldruckschalter immer mit Loktide o. ä. eingesetzt, damit er dicht ist und sich durch Vibration nicht wieder löst. Auch vom Werk her ist der Öldruckschalter so montiert.
So die Aussage aller drei Werkstätten, ich dachte das wäre für alle eine interessante Info! 
Hi Forseti.
Besten Dank für die Info, das war mir neu!! :gut:
Sascha
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC
Beiträge: 2.813
Themen: 74
Registriert seit: Sep 2007
Postleitzahl: 4400
GPZ 500s Modell:
sauger64\;p=\"58548 schrieb:...oder versuchs mal mit Hanf  *winkt*
War das ein Scherz? 
Wird sowas wirklich praktiziert?^^
...also, ich möchte nicht einen Hanffaden in meinem Ölkreislauf einschleusen..^^
Ich verwende für solche Dinge eine dauerelastische und hitzebeständige Dauerklebedichtung, da kann man(n) nichts verkehrt machen.
So long.
|