Beiträge: 843
Themen: 19
Registriert seit: Nov 2005
Hey
mal 2 Fragen zu den Lenkergewichten.
Welchen Durchmesser haben die Originalen Stummel?
Sind die Schruaben mit Loctide oder ähnlichem fetsgemacht?
Will meine mal abmontieren und neu lackieren....
Und vorallem neue Schrauben reindrehen die ganz sind.
Beiträge: 3.371
Themen: 239
Registriert seit: Feb 2006
Hi
warum sind die Lenkerenden eigentlich immer so fest einen konnte ich schon wegschmeissen der ging einfach nicht ab.
Beiträge: 843
Themen: 19
Registriert seit: Nov 2005
Ja hab auch schon mal versucht da einen raus zu schrauben und nur die schraube zerstört...
wenn die also mit so klebezeugs fest sind dann kann das ja was werden..
Beiträge: 6.454
Themen: 140
Registriert seit: Oct 2006
Postleitzahl: 34613
GPZ 500s Modell:
Zufällig habe ich gestern auch versucht die Lenkerenden abzuschrauben, auch ohne Erfolg und an einer Schraube kann ich nun einen Grat wieder abmachen.
Ja ich wollte die Enden eigentlich nur mal lackieren. Dann kleb´ich eben alles ab und lackiere sie.
Gruß
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte,
Tachostyling
Jooo die Gewichte sind mit Loctite eingeklebt, so wie die Schrauben der Bremsscheiben, war bei mir auch ne ganz schöne Quälerei die abzukriegen.
MfG
Crusader
Beiträge: 2.159
Themen: 48
Registriert seit: May 2007
Postleitzahl: 95100
GPZ 500s Modell:
Schlagschraubendreher bei Louis kaufen oder mit Schlagschrauber, Kompressor und 8 bar Druck: Das geht wirklich hervorragend und dauert nur 4 Sekunden.
EX500D, CANDY WINE RED, Bj. 94, 54 tkm
2. Preis Schönheitswettbewerb 2015
Meine Galerie
Beiträge: 5.363
Themen: 76
Registriert seit: Jul 2006
Hi Ich hba meine mit ner Ratsche und der Richtigen Kreuzschlitznuss aufgebracht muss man zwar ein bissi kraft aufwenden aber ich konnte die Schrauben ohne verlust herrausdrehen..
Beiträge: 843
Themen: 19
Registriert seit: Nov 2005
Ich hab es letztens auch nochmal probiert.
Hab nen Kreuzschlitz genommen den ein wneig reingehauen mit nem Hammer. Dann mit der Zange den Schraubendreher festgehalten und gedreht. Das ergebnis war das der Kopf vom Kreuzschlitz abgebrochen ist. Die Schraube bewegt sich null. Bin jetzt soweit sie aufzubohren. Hab nur schiss das ich das Gewinde der Stummel zerstöre und alles unbrauchbar ist.
Beiträge: 4.911
Themen: 119
Registriert seit: Aug 2007
Postleitzahl: 26506
GPZ 500s Modell:
Moinsen,
bevor Du das machst,würde ich mir lieber erst mal einen Hand- Schlagschrauber besorgen / leihen.. müsste eigentlich die Werkstatt Deines Vertrauens haben... Ausbohren kannst Du dann immer noch. Tanjas Tipp mit dem Warmmachen ist eigentlich ideal, das Loctite wird dann wieder (annähernd) flüssig und die Schrauben kann man dann schnell rausdrehen...
Schätze, da muss Loctite dransein, weil die Lenkerenden ziemlich vibrieren und sich die Gewichte sonst lösen würden... :hae:
Grüße, Sascha
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC
Beiträge: 3.371
Themen: 239
Registriert seit: Feb 2006
Mantus\;p=\"58544 schrieb:Ich hab es letztens auch nochmal probiert.
Hab nen Kreuzschlitz genommen den ein wneig reingehauen mit nem Hammer. Dann mit der Zange den Schraubendreher festgehalten und gedreht. Das ergebnis war das der Kopf vom Kreuzschlitz abgebrochen ist. Die Schraube bewegt sich null. Bin jetzt soweit sie aufzubohren. Hab nur schiss das ich das Gewinde der Stummel zerstöre und alles unbrauchbar ist.
versuchs mal mit einem etwas teureren Kreutzschlitz selbst wenn du dann die Schraube soweit rausgedreht bekommst das du sie mit der Wasserpumpenzange gefasst bekommst hat die Schraube verloren
das gleiche hatte ich auch schon
Beiträge: 1.445
Themen: 60
Registriert seit: Jun 2007
gute idee mit dem teureren Kreuzschlitz.
Ich hatte auch am Anfang gedacht : Boah super haste sogar nen Kreuzschlitzbit für die Ratsche bei was genau passt - angesetzt und richtig in die Hände gespuckt und ... krrreeeggggg.... war der Bit nur noch ne dünne Nadel und der Schraubenkopf war auch gleich hinüber
Merke : nur gutes Werkzeug kaufen - sonst kostet es unglaublich viel im nachhinein - vorallem zeit und nerven
Grüße
Alex
Beiträge: 1.445
Themen: 60
Registriert seit: Jun 2007
noch ne andere Frage : ich will da nich wieder kreuzschlitze reinmachen . Aber da in die Lenkergewichte ein Senkkopf rein muss geht ja nichts anderes (außer normaler Schlitz muahahh) . Jetzt hab ich überlegt einfach den Senkkopf (also das Eingesenkte im Lenkergewicht weg zu drehen sodass ein Imbuss reinpasst.
Wisst ihr ob das Lenkergewicht aus Vollmaterial ist so dass ich da das Bisschen wegnehmen kann sodass der Imbusskopf schön im Lenkergewicht verschwindet?
Grüße
Alex