Hallo Steffi!
Ich glaube Diesel&Petroleum kann man auch benutzen.
warte da aber mal auf die expertenmeinung.(wegen den x/o ringen)
ich selber nehme s100 kettenreiniger-bin damit sehr zufrieden...
Beiträge: 3.371
Themen: 239
Registriert seit: Feb 2006
Hi
ich benutze Kaltreiniger klappt super damit und anschließend nehme ich S 100
Beiträge: 1.445
Themen: 60
Registriert seit: Jun 2007
ich nehm petroleum - steht auch so im Handbuch und als das gedruckt wurd gabs vielleicht noch gar keine o- oder x-ringe. Das Zeug reinigt sehr gut, hat aber den Nachteil das es sehr schnell so dreckig ist, dass du neues nehmen musst (okay, spricht halt für die Lösekraft und die will man beim reinigen ja).
Ich werds aber in Zukunft nich mehr nehmen, weils ersten (genau wie Diesel oder Benzin) nicht sicher ist, ob ich bei modernen Ketten nicht doch die Ringe zerstört (erwähntes Handbuchproblem) und weil alle drei Mittelchen und Petroleum im besonderen hochgradig lungenschädigend sind.
Nimm normalen Kettenreiniger - so teuer ist der nicht. Da reicht das billigste Zeug von der Tante oder so . Da weißte das es für unvorsichtige Anwender nicht sooo gesundheitsschädlich ist und das es deine O-Ringe nich angreift.
Grüße
Alex
Hallo
Hat schon jemand anderes nen Kettenmax ?
Wie ist der so?
Lohnt sich der kauf?
mfg hell
Beiträge: 1.547
Themen: 19
Registriert seit: Feb 2006
ist schon eine kleine schmiererei! also man sollte großflächig was unterlegen. ansonsten gehts aber sehr schnell und einfach mit dem teil.
Beiträge: 5.716
Themen: 163
Registriert seit: Oct 2005
Postleitzahl: 91522
GPZ 500s Modell:
Jepp, kann ich bestätigen. Vor allem wenn man mehrere kettengetriebene Fahrzeug im Einsatz hat, dann lohnt sich das schon.
Allerdings brings nicht viel, den Kettenmax selbst zu reinigen, denn der sieht nach dem nächsten Mal wieder so schlimm aus und das Putzen des Geräts verbraucht meiner Meinung nach unnötig Kettenreiniger.
Bei nicht so stark verschmutzter Kette hebe ich die unten am Schlauch ablaufende Flüssigkeit in einem Glasbehälter (z.B. Senfglas mit verschliessbarem Deckel) auf und verwende die nächstesmal für den ersten Durchgang wieder. Bis dahin haben sich nämlich die Schmutzpartikel unten im Glas abgesetzt und man kann die Sosse nochmal in die Flasche zurückfüllen.
Vier Finger zum Gruß erhoben
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)