| 
		
	
	
		hgmmm...
 linker zylinder zündet ohne probleme...
 
 rechter machts chwierigkeiten.
 
 hab den rechten ohne zündkerze laufen lassen - gemischwolke kommt, allerdings größer als die aus dem linken
 
 zündfunke ist auch vorhanden
 
 zündkerze hab ich dann wieder reingedreht, stecker draufund angeschmissen.
 
 linker läuft, rechts kommt ab und zu ne wolke EXPLODIERENDES gemisch aus dem vergaserstutzen.
 
 aus dem unterdruckschlauf auf der linken seite kommt ebenfall ab und an eine kleine wolke...
 
 aud beiden auspufftöpfen kommt auch ungefähr gleichviel druck...also denke ich dass die auslassventile funktionieren
 
 ventile verbogen? nockenwellen immer noch falsch eingestellt?
 
 woran kann das denn noch liegen?
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.493Themen: 45
 Registriert seit: Nov 2006
 
	
	
		mach den unterdruckschlaug mal zu. steck nen schraubenzieher rein oder sowas. der sollte nur halbwegs dicht sein.
 das mit dem druck aus den pötten kann man so nicht beurteilen, da die krümmer ja verbunden sind.
 
 aber für mich klingt das so, als ob die rechten einlassventile nicht richtig schließen. die müssen ja nicht unbegingt krumm sein, das würde ich als erstes mal überprüfen.
 weil wenn der linke sauber zündet dann sollten die steuerzeiten ja stimmen.
 
	
	
		kann ich das irgendwie prüfen ob di richtig schließen?
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.290 
	Themen: 43 
	Registriert seit: Dec 2006
	
 Postleitzahl: 3110
 GPZ 500s Modell: 
 
	
	
		naja direkt glaub ich nicht. mit der kompressionsmessung könntest du undichten ventilen aber auf die schliche kommen.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.454 
	Themen: 140 
	Registriert seit: Oct 2006
	
 Postleitzahl: 34613
 GPZ 500s Modell: 
 
	
	
		gpz86\;p=\"65059 schrieb:kann ich das irgendwie prüfen ob di richtig schließen? 
Da musst du mal die Kompression messen um es raus zu finden. 
Wie bereits oben erwähnt scheint mit den Steurzeiten und Lage der Nockenwellen alles stimmen, sonst würde ja der 1. Zylinder nicht richtig laufen.
 
Gruß 
Wepps
	 
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling 
	
	
		hmm ich fahre morgen mal zu kawa...erzähle den die ganze story und frag was die haben wollen damit sie läuft.
 was gibt es denn für möglichkeiten? funke und sprit sind bei beiden zylinder vorhanden.
 
 Kompression messen, wegen evtl kaputter ventile
 vll vergaser verstellt, es kommt zuviel sprit?
 CDI im eimer, falscher zündpunkt am rechten zylinder
 
 allmählich verlier ich den verstand
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.547Themen: 19
 Registriert seit: Feb 2006
 
	
	
		wepps\;p=\"65062 schrieb:gpz86\;p=\"65059 schrieb:kann ich das irgendwie prüfen ob di richtig schließen? Da musst du mal die Kompression messen um es raus zu finden.
 Wie bereits oben erwähnt scheint mit den Steurzeiten und Lage der Nockenwellen alles stimmen, sonst würde ja der 1. Zylinder nicht richtig laufen.
 
 Gruß
 Wepps
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.716 
	Themen: 163 
	Registriert seit: Oct 2005
	
 Postleitzahl: 91522
 GPZ 500s Modell: 
 
	
	
		ha, der Emi will auf die nächste Wolke, oder?   
Vier Finger zum Gruß erhoben  (und zwei Grüne hinter sich gelassen) 
	
	
		es tut sich was...
 hab gerade mit nem kollegen telefoniert,seit jahren kawa schrauber...
 
 folgendes hat ermir erzählt: durch die wucht des kolben kann sich der ventilteller verzogen haben,weswegen der jetzt nicht mehr richtig schließt. das verhindert die nötige kompression um das gemisch zündfähig zu machen=> springt nicht an!
 
 folgender rat: zündkerzen ab, finger drauf und kompression testen.das gleiche bei dem rechten zylinder. sollte es tatsächlich der fall sein,zylinderkopf ab, vetnile tauschen,alles zusammenbauen, neue dichtung => sollte laufen
 
 bin morgen mal auf den kompressionstest gespannt
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.363Themen: 76
 Registriert seit: Jul 2006
 
	
	
		HI  
Also ich bin gespannt was dabei rauskommt und drück dir die daumen das se dann wieder läuft..    
	
	
	
		
	Beiträge: 1.547Themen: 19
 Registriert seit: Feb 2006
 
	
	
		gpz86\;p=\"65085 schrieb:folgender rat: zündkerzen ab, finger drauf und kompression testen.das gleiche bei dem rechten zylinder. sollte es tatsächlich der fall sein,zylinderkopf ab, vetnile tauschen,alles zusammenbauen, neue dichtung => sollte laufen
 bin morgen mal auf den kompressionstest gespannt
 
na das ist doch das, was dir schon 3 mal vorgeschlagen wurde     
@ martin: ne nich wirklich. die beitragszahl ist mir egal. wegen mir kann sie auch resettet werden     
es ging mir nur darum, dass er den kompressionstest machen sollte und es mir so vorkam als ob es ignoriert/überlesen wurde.    
	
	
		@ emi...ne überlesen hab ich das net...ist halt was wo ch mich net wirkloich rantraute....ändert sich jetzt aber
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.493Themen: 45
 Registriert seit: Nov 2006
 
	
	
		das war bei mir das selbe mit den verstellten nockis. immer wenn der kolben hochkam, gingen die einlassventile auf. auf beiden 0 bar kompression. mit den kaputten kolbenringen hatte ich ca. 3 bar. da hatte ich fast nen anfall bekommen, weil ich zuerst fachte, das die neuen ringe auch schon platt wären....    
der fingertest reicht da aber schon. wenn sich wirklich kein druck (oder nur sehr wenig im vergleich zum anderen) aufbaut, dann gehen die ventile nicht richtig zu. 
nach der richtigen einstellung nochmal gemessen: 11 bar links, 11,3 rechts.
 
evtl siehste das ja, wenn du den vergaser abbaust, den rechten kolblen runterdrehst und da mal ne lampe in den ansaugtrakt hälst. evtl siehst du durch das zündkerzenloch was durchschimmern. ne dunkle umgebung wäre von vorteil...    
ansonsten ist das mit dem ventiletauschen recht simpel. ich hatte meine auch ganz draußen, als ich die dichtungen getauscht habe.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.621Themen: 49
 Registriert seit: Oct 2006
 
	
	
		Kleiner Schrauber-Tipp am Rande: 
Wenn ihr zukünftig erfolgreich eine Kompressionsmessung gemacht habt und ihr am Diagramm/an den Werten erkennt, dass irgendwo ne Undichtigkeit vorliegt, gibt es, auch wenn ihr keinen Plan habt wo, ne Möglichkeit herauszufinden wo diese undichte Stelle ist. Dabei wird bei dem Zylinder mit geschlossenem Ein- und Auslass Druck draufgegeben. Und je nachdem wos dann zischt oder blubbert sind dann Kolbenringe, Kopfdichtung oder Einlass- oder Auslassventile die Ursache.
 
Aber gpz86, du bist schon ne Granate     Ans Ventilspiel einstellen trauste dich ran, aber vor einer Kompressionsprüfung haste erstmal bammel   
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!
 Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
 Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
 
	
	
		@ spezi was hast du denn für ventile bezahlt?
	 |