Hi,
muss nur kurz was fragen: Bei einem Ölwechsel (und Ölfilterwechsel), muss dafür der Bugspoiler ab, oder kann man den dranlassen?
Weil mit der Barracuda-Anlage musste ich mir für den Bugspoiler so eine Konstruktion einfallen lassen, die ich am liebsten dranbehalten will. Kann ich auch abschrauben, macht aber mehr Arbeit.
Macht ihr den immer ab oder lasst ihr den Spoiler dran?
Hi gloom,ich würde ihn abmachen,da dir sonst das öl in den spoiler läuft.außerdem kommt man besser an den filter dran.
Beiträge: 6.454
Themen: 140
Registriert seit: Oct 2006
Postleitzahl: 34613
GPZ 500s Modell:
Ja da musst du wohl ran. Irgendwie willst du ja auch das Altöl auffangen.
Ich selbst muss damit ich die Ölablaßschraube raus bekomme wahrscheinlich die Krümmer abmachen. Bei den alten Motad 2in1 Krümmer kam ich noch richtig dran, bei denen die ich jetzt dran habe liegt ein Krümmerrohr etwa mit 1 cm Luft genau unterhalb der Schraube.
Mal sehen vlt. reicht ja nur ein Lösen der Krümmer und wenn ich dann hinten etwas runter komme müsste es eigentlich gehen.
Gruß
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
wepps\;p=\"70334 schrieb:Ich selbst muss damit ich die Ölablaßschraube raus bekomme wahrscheinlich die Krümmer abmachen.
Das hört sich nicht gut an.... Ich gehe jetzt mal in den Keller, schraube die Verkleidung ab und schaue mir das an.
Eigentlich könnte der Ölwechsel doch sooo unproblematisch sein, wenn man die Teile dran lassen könnte.
edit: Mit dem Krümmer das ist gar kein Problem. Die Verkleidung hätte vielleicht auch dran bleiben können, dann hätte ich aber den Ölfilter wohl nicht abbekommen.
Ich lass das Öl jetzt ein paar Stunden austropfen, dann kommt das neue rein.
Beiträge: 1.946
Themen: 74
Registriert seit: Aug 2006
Postleitzahl: 48268
GPZ 500s Modell:
Mahlzeit...
zwar zu spät, aber man kann einen Ölwechsel auch mit montiertem Bugspoiler machen! Es ist zwar nicht ganz so komfortabel, aber es geht! Da der Bugspoiler unden nicht verschlossen ist, kann das Öl Problemlos abfliessen, ohne im Bugspoiler zu landen.
Ich würde aber trotzdem immer empfehlen, den Bugspoiler abzubauen!
Gruß
Dark
Beiträge: 6.454
Themen: 140
Registriert seit: Oct 2006
Postleitzahl: 34613
GPZ 500s Modell:
gloom\;p=\"70380 schrieb:.... Ich gehe jetzt mal in den Keller, schraube ....
....Ich lass das Öl jetzt ein paar Stunden austropfen, dann kommt das neue rein.
Hast du sie nicht warm gefahren, oder zumindest warm laufen lassen bevor du das Öl abgelassen hast?
Frage nur weil du sie ein paar Stunden "ausbluten" lassen willst. Beim
betriebswarmen Motor reicht da 1/4 Stunde.
Gruß
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Doch, warm war es. Wobei das Öl selbst hatte wohl ca. 30°C, konnte gut mit der Hand rein.
Hatte nicht so viel Zeit zum heißlaufenlassen, aber ging schon.
Beiträge: 2.621
Themen: 49
Registriert seit: Oct 2006
Selbst stundenlang bei kaltem Motor ausbluten lassen is ja net wirklich das Wahre... Der ganze Rotz der sich inner Ölwanne abgelagert hat, kommt erst richtig raus, wenn vorher das Öl schön alles aufgewirbelt hat. Zieh vom nächsten Ölwechselintervall dann mal gedigen 10-20% ab...
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!
Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
Hey, ich stell mal meine Frage direkt hier rein satt neuen Fred zu machen.
Auf welcher Seite der Anleitung steht drin wie man das Öl wechselt?.
Oder isses einfach Filter raus, Öl raus neues Öl mit Filter rein? Wie beim Auto?
Beiträge: 2.621
Themen: 49
Registriert seit: Oct 2006
Nenee, unterscheidet sich grundlegend vom Auto ;O) Musst die Maschine nachem Zen von Ost nach West ausrichten damit die guten Fahrtwinde durchblasen und neues Leben in den Motor hauchen. Nicht zu vergessen, dass der Ölwechselnde sich einen Teppich zurechtzulegen hat, der nach Japan zeigt und die Ingenieure anzubeten hat, damit diese im die goldene Ölkanne verleihen ;O)
So, zurück zun Tatsachen: is genau das Selbe wie beim Auto auch. Frage mich aber grad, was da anders zu machen sein sollte?
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!
Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
Ok dann is ja gut.
Ps: nen echten Perser .. richtung yokohama oder tokyo ausrichten? muss ich den Wechsel nach Unserer oder Nippon zeit durchführen?
Beiträge: 2.621
Themen: 49
Registriert seit: Oct 2006
Yokohama oder Tokyo, is egal, aufgrund der Entfernung is der Winkel eh zu klein als ob das passen würd ;O) Einfach Richtung Nihon. Wechselzeit sollte am besten eine laue Sommernacht am 32.Februar sein, zeitgleich mit dem erscheinen des Wolperdingers
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!
Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
Beiträge: 6.454
Themen: 140
Registriert seit: Oct 2006
Postleitzahl: 34613
GPZ 500s Modell:
:hae: ....ist noch alles in Ordnung?
du weißt doch "Keine Macht den Drogen"
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Beiträge: 5.363
Themen: 76
Registriert seit: Jul 2006
Ogrim\;p=\"70417 schrieb:Selbst stundenlang bei kaltem Motor ausbluten lassen is ja net wirklich das Wahre... Der ganze Rotz der sich inner Ölwanne abgelagert hat, kommt erst richtig raus, wenn vorher das Öl schön alles aufgewirbelt hat. Zieh vom nächsten Ölwechselintervall dann mal gedigen 10-20% ab...
Ja das stimmt. Ich wollte es nur nich so heißt machen, dass ich mich verbrenne. 40°C hatte das Ölthermometer dann schon angezeigt und die Maschine lief ja auch ne Zeit.
Aber werde das nächste Mal noch ein bisschen mehr erwärmen.
|