@björn
wenn du die programmierung der conrad c-control per basic schon sch***e findest, dann schau dir mal "C-Plus" an.... ist eine weitere programmiersprache für die c-control.... aber auf grafischer basis... damit kommt man auf keinen fall auf nen grünen zweig.....
ich würd panic zustimmen und bin dafür dass man mal schaut wie sowas bei anderen moppeds gelöst ist, bzw ob man teile davon verwenden kann.
bei denen muss ja auch irgendwer was programmiert haben
Beiträge: 1.514
Themen: 59
Registriert seit: Oct 2005
Postleitzahl: 91586
GPZ 500s Modell:
Das ist wirklich interessant, mit dem BC.
Das könnten wir ja als gemeinsames Forum-Projekt basteln, jeder gibt seinen Senf dazu und dann schauen wir mal was dabei rum kommt.
Als erstes sollten wir uns einig werden welche Hardware wir benutzen wollen.
Gruß, Holle.
sehr gute Idee mit dem BC!
Als Anzeige würde ich etwas sehr kleines bevorzugen, wobei man durch die versch. Fkten schaltet. Wenn man eine Tachofkt integriert, wäre es technisch rel. einfach eine Beschleunigungsmessung mit einzubauen (1..100)
aaaaaalso ich hab vorhin mal gegooglet und bin dabei auf ein rs250 aprilia forum gestoßen wo jemand eine verbrauchsnazeige sehr einfach gebastelt hat, mit durchflussmessung und nem fahrradtacho
ich hab mal um den schaltplan und ne anleitung gebeten, vll schickt er mir das ja zu.
und von wegen tankuhr..
ich hab mir gedacht mit nem steigrohr wäre es im tank ambesten, man müsste nur noch die signale herstellen
setz mich über ostern mal mit dem gedanken auseinander
Beiträge: 1.568
Themen: 34
Registriert seit: Oct 2005
Das war doch hier auch schon mal verlinkt, oder nicht?
Der Fahrradtacho müsste dir dann immer deinen aktuellen Verbrauch und den bisherigen Gesamt-/Durchschnitts-/Maximalverbrauch anzeigen.
Ist eigentlich ne gute idee, aber ich hätte das lieber alles zusammen
Sowas als Forumsprojekt aufzuziehen ist doch mal eine gute Idee, Also sammeln wir erstmal Ideen und dann geht es los
An Basic stört mich eigentlich nur, dass es eben Basic ist, C oder C++, aber nicht grafisch, wäre irgendwie schöner

Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
die schwierigkeit beinems chwimmer liegt ja in der befsetigung..wie soll man IM Tank arbeiten, bzw befestigen?
wenn da jemand ne idee hat, kann man nen schwimmer von nem anderen motorad nehmen und sich so den bastelkstress ersparen.
die sind ja fertig verkabelt, man müsste nur schauen dass die anzeige stimmt...also mit der länge des schwimemrs experimentieren
Beiträge: 1.568
Themen: 34
Registriert seit: Oct 2005
Das sit ja so ungefähr das, was in dem einen anderen Link auch stand...
Wobei das ja nur den momentanen Verbauch angibt, der hat dann ja nix mit dem verbrauch pro 100km oder so zu tun

Wie ist das bei Autos eigentlich, der Momentane Verbrauch wird auch in L/100km angegeben, warum wird der Verbrauch an der Ampel dann nicht unendlich?

Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Beiträge: 1.568
Themen: 34
Registriert seit: Oct 2005
Das ist mir noch nie so aufgefallen - mein Auto hat sowas noch nicht

Aber das mit den L/h ist gut - muss ich mal drauf achten

Da braucht man dann aber auch schon wieder ein bisschen Denkarbeit beim Programmieren

Interessant wäre och, was diese Konstruktion so auf dem Fahrradtacho so anzeigt...

Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel