Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen, wann eine sogenannte Vollabnahme gemacht werden muss?
Die Maschine ist seit 3 Jahren abgemeldet. Von daher auch kein TÜV mehr vorhanden.
Welche Hürden könnten noch auf mich zukommen? Wisst ihr welche Gebühren fällig wären?
Beste Grüße
Felix
es kommt nicht nur darauf an wann abgemeldet, sondern wann der letzte tüv abgelaufen ist...
ich meine nach eineinhalb oder 2 jahren nach ablauf der TÜV-Plakette wäre das nötig...
Wo könnte ich das denn genau nachlesen? TÜV?
[edit]
Hab einfach mal beim TÜV angerufen. Die Frist gibt es nicht mehr. Eine Vollabnahme ist nur notwendig, wenn das Motorrad komplett umgebaut wurde oder aus dem Ausland kommt.
tüv oder kba online...die müssten informationen dazu haben...
Beiträge: 4.775
Themen: 177
Registriert seit: Feb 2007
Ich weiß, dass die Autohäuser einmal jährlich die Fahrzeuge für einen Tag anmelden, damit sie nicht zur Vollabnahme müssen, nach 3 Jahren ist das sowieso fällig und die schauen da auch genauer hin .....
Naja, nicht nach meiner Auskunft vom TÜV gerade eben. Die haben da so ne nette kostenlose Hotline 0800 - 888 44 44
Gibts nen Unterschied zwischen Motorrädern und Autos?!
tüv-vorgabenmäßig nicht.
das ist eigentlich gar kein problem.
Geh zum TÜV, der wird dir ganz normal die abnahme machen, die allerdings nur bis nächstes jahr gültig ist.
Quasi so als wenn du es letztes mal zum passendem zeitpunkt gemacht hättest.
Beiträge: 3.371
Themen: 239
Registriert seit: Feb 2006
Hi
eigentlich kannst du so damit zum Tüv fahren hatte das gleiche meine lag schon 3 Jahre in der ecke zum Tüv damit und sofort 2 Jahre bekommen