Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
mit der GPZ auf Tauchfahrt
#1
Vorgestern bin ich im Regen, direkt nach einem schweren Gewitter von Nürnberg nach Erlangen gefahren, da konnte ich zum ersten Mal meine Regenkombi ausprobieren. Das Anziehen war easy, zu mindest einfacher als ich es mir vorher gedacht habe, alles war auch schön trocken, von den Füߟen bis zum Hals alles wunderbar, NUR .... bei den Handschuhen hatte ich das gefühl, ich tauche sie in einen Teich, die waren schon an der ersten Kreuzung durch, die aus jetziger Sicht interessant gestalteten Lüftungsschlitze gleich geflutet. Jetzt sagt mir mein BMW-fahrender Arbeitskollege, die Hände werden immer naß, er hat noch keine Handschuhe erlebt die einen Regen über länger stand gehalten haben.

Bei den Schuhen gibt es Füߟlinge Rolleyes und was gibt es für die Hände ? Sollte da ein paar Gummihandschuhe der Größe >18,5 die Lösung sein ?

Das Fahren selber war auch schon eine Erfahrung für sich, mir ging immer der Aquaplaningcrash von Martin durch den Kopf, so bin ich nur mit max 120 auf der Strasse lang und habe mir immer die Mittelstreifen zwischen den Spuren gesucht, wo das Wasser nicht soo tief war. Die Autos schoßen das Wasser bis zu 2m hoch und quer über den Grünstreifen und das gleich für einige zig Meter, Wasser war genug da und floß auch reichlich nach.

Der Helm war dann von innen genau so nass wie von aussen, die Tropfen an der Visirinnenseite wollten nicht mehr weg Evil

Aber der Kombi war echt super, das Geld hat sich gelohnt Smile
Zitieren
#2
Hi!
Ich meine mich zu erinnern, dass es letztes Jahr in einer Ausgabe der "Motorrad" einen test zu Regentauglichn Handschuhen gab.

Wenn ich mal wieder bei meiner Mutter zu Besuch bin (bei ihr im Keller liegen die alten Ausgaben^^) , kann ich mal nachgucken welche Handschuhe da besonders empfehlenswert waren.
Zitieren
#3
Hi Uwe,

ähnlich habe ich das auch erlebt. Meine Regenjacke und meine normale Motorradhose sind wasserdicht. Meine Schuhe leider nicht und bei den Handschuhen habe ich genau das gleiche Problem... wenn ich länger im Regen fahre, sind die durch und obwohl ich die schon etwas länger habe, schwärzen die meine Hände noch immer Confused

Naja... mal schauen, was die nächst Saison so hergibt Smile

Grüߟe, Sascha
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#4
Hi Corona,
ich bin letztes Jahr mit meiner Ex über 3 Std. im strömenden Regen gefahren (Von Österreich zurück) und so blöde wie das auch ausschauen mag, ich steh auf die Gummiüberhandschuhe. Das sind so Fäustlinge, die Du über die normalen Handschuhe ziehst. Die haben innen (in der Faust-Seite) dann noch einen Flieseinsatz, mit dem du ab und an über das Visier fahren kannst. Damit habe ich nur gute Erfahrungen gemacht.
Ich war auch mal mit Martin und Stephan unterwegs und hatte als einziger eben diese Handschuhe an, frag Martin mal nach dem Unterschied, einfach gigantisch.
Die Dinger lassen keinen Wind durch und so werden die Finger auch nicht kalt.
Die Erfahrung mit dem Helm hab ich allerdings nicht so gemacht, wie Du. O.k. irgendwann läuft dir die Sabbe auch da rein, aber im Großen und Ganzen war der dicht.

Dass Du an Martins Aqua-Planing Crash denken hast müssen, wundert mich nicht wirklich, denn 120 ist ein haufen Holz bei nasser Strasse. Auch mit dem besten Reifen bist du ab ca. 80km/h im Aquaplaning-Bereich.
Schlimm ist es natürlich erst, wenn der Reifen nicht mehr der Beste ist, was ja damals der Fall war. Aber trotz allem halte ich mich bei regennasser Strasse doch deutlich mehr zurück.

Gruߟ Roman
Lieber 5 Minuten feig,
als ein Leben lang tot
Zitieren
#5
da muss ich KLE-Driver zustimmen: bei 120 brauchste dir keine Gedanken mehr über eventuelles Aqua-Planing machen, da biste doch schon voll drin.

Mein Helm hat noch nie Wasser durch gelassen, weder am Visier noch irgendwo anders. Die längste Regenfahrt waren bei mir ca. 4h bei mäߟigen Dauerregen.

Bei den Handschuhen muss ich sagen: die T2 von Probiker (15euro) halten ca. 1h durch wenn der Himmel seine Schleusen ohne Gnade öffnet, bevor die Finger anfangen nass zu werden. Bei der 4h-mäߟig-Dauerregen-fahrt haben die gehalten. Ich denk wenn man da welche von Held im Bereich um 100euro nimmt werden dich auch ne 4h Fahrt bei Sinflut durch halten.

Grüߟe
Alex
EX 500D, Bj.94, 60PS, 51tkm, candy wine red, BT45, Heizgriffe (Daytona), Mini-Blinker (Diamond), ZX6R Spiegel, Stahlflex (vorn und hinten), schwarze MRA Spoilerscheibe, andere Fuߟrasten, Cobra C3 2in1 Komplettanlage
hier gibts Bildchen: Gallerie
Zitieren
#6
Vor einigen Wochen bin ich auch 50km über die AB gefahren. 30 minuten bin ich durchn Stau und starkem Gewitter-Regen gefahren....
meine Handschuhe warn danach wie gewaschen, pitschnass.
Die Schutzkleidung hat mich ansonsten trocken gelassen.
Der Helm war im Inneren nur leicht nass. Kam aber wohl daher, als ich das Visier kurz aufgemacht hab weil ich einfach nichts mehr gesehn hab..

grüߟe
Zitieren
#7
Hatte/habe von HG Lederhandschuhe die am Zeige/Mittelfinger ein Vlies hatten um das Visier zu säubern, und für den Regenfall hatten sie am Handrücken einen Reiߟverschluss wo du ne Regenkombi (dann allerdings Fäustlinge) für die Handschuhe hervor zaubern konntest. In Verbindung mit der Regenkombi war das eigentlich ne trockene Sache. Könnte mich jetzt nicht daran erinnern, dass die dann "durchgeseucht" hätten.

Grüߟla
Gruߟ MrCoffee
Candy-Cardinal-Red, BJ 90, 60 PS, 38,5 TKM, BT45 100/130, unverbastelter original Zustand
Zitieren
#8
Ich werf mal kurz ne Frage hier in den Thread, ich hab nämlich in einem Bericht gelesen, das die GPZ 500 S bei Regen nicht so gut laufen soll.

Wenn ich das hier so lese, denke ich aber, dass der Typ da nen anderes Problem hatte, wahrscheinlich war sein Luftfilter auf, und durch die erhöhte Luftfeuchtigkeit, die ja das Gemisch sowieso ändert, fuhr seine GPZ dann eben "ungewohnt".


Was könnt ihr dazu sagen?
Fängt die kleine wirklich an bei Regen zu zicken?
Zitieren
#9
also ich hatte mit meinem 96er D-model noch keine Probleme bei regen... auch nicht vor ein paar wochen, als ich wegen zuwenig luft in dem Wasser um mich rum Wink Twisted nichts mehr gesehen habe und erstmal rechts ran musste...
wenn dann würde ich eher sagen, dass die GPZ bei sehr nassem Wetter mal kleine Probleme mit der Elektrik bekommt, aber auch damit hatte ich bis jetzt noch keine Probleme...
1.weiteste Anreise Norden2010
2.Motorradquiz Norden2010
3.weiteste Anfahrt Ansbach2008
2.weiteste Anfahrt Ansbach2013
Umbauten:Xenon,LED-Miniblinker,LED-Kennzeichenbel.,blaues umgeschweiߟtes Geweih,SaitoII-Heizgriffe,Blaue LEDs und 2in2 Barracuda Carbon
Zitieren
#10
ich habe eine 90er A, wo ich mir neue Silikon-Zündkabel eingebaut habe. Ich hatte bei Regen noch nicht Problem damit, nur als ich malmit dem Hochdruckschlauch an der Tanke das Zündschloß mitgewaschen habe spuckte sie etwas, kam aber nach 5min doch noch Wink
Zitieren
#11
ich habe Wasserdichte Lederhandschuhe mit irgendsoeiner Sympatex Membran drin oder so die halten das Wasser auch bei viel Wasser draussen.

ABER: Und das trifft Warscheinlich auf die meissten zu die nasse Finger bekommen: Das Wasser läuft von oben rein weil der Schaft schön kurz ist damit die für sommerliches Wetter geeignet sind... Wenn man Dauerhaft fährt bleibt das Wasser draussen aber spätestens nach dem 2ten oder dritten Mal Bremsen und stehen wars das dann.

Falls sich einer n Bild machen möchte die sind von HG und ham um 60€ gekostet wenn ich mich recht entsinne.
Zitieren
#12
sugi\;p=\"78235 schrieb:ich habe Wasserdichte Lederhandschuhe mit irgendsoeiner Sympatex Membran drin oder so die halten das Wasser auch bei viel Wasser draussen.

ABER: Und das trifft Warscheinlich auf die meissten zu die nasse Finger bekommen: Das Wasser läuft von oben rein weil der Schaft schön kurz ist damit die für sommerliches Wetter geeignet sind... Wenn man Dauerhaft fährt bleibt das Wasser draussen aber spätestens nach dem 2ten oder dritten Mal Bremsen und stehen wars das dann.

Falls sich einer n Bild machen möchte die sind von HG und ham um 60€ gekostet wenn ich mich recht entsinne.

Da kann ich mich nur wiederholen. Mit den Handkondomen (Überzieher für die normalen Handschuhe, wie oben beschrieben) passiert das nicht.
Lieber 5 Minuten feig,
als ein Leben lang tot
Zitieren
#13
Also ich hab wasserdichte Handschuhe von Vanucci.
Die sind jetzt nicht schlecht.
Wie sich die bei längeren Regenfahrten verhalten, kann leider auch noch nicht sagen, aber für die kürzeren Strecken war ich damit recht zufrieden.

Letzten Donnerstag bin auch in ein Gewitter mit Sturm geraten. War mein erstes richtig hartes Unwetter während der Fahrt. Aber wir haben uns ganz tapfer bis nach Hause durchgeschlagen.
Danach war mein Helm innen auch naß, (Shoei) aber ich hab auch das Visier wegen der hohen Luftfeuchtigkeit etwas offen gelassen. Sonst wär ich innen sicherlich nicht naß geworden.

Aber was solls. Ist doch nur Wasser. Trocknet doch alles wieder.

Meine Kleine hatte mit dem Gewitter nicht die geringsten Schwierigkeiten.
Mit meinen neuen Bridgestone-Reifen hatte ich auch richtig guten Grip auf der Straße. Wenn`s nicht so gestürmt hätte, wären auch locker a paar kmh mehr drinnen gewesen. 8)

Ich musste nur feststellen das der Bugspoiler ein ziemlicher Wasserfänger ist. Beim kurzen Stop an ner Tanke ist erst mal ein rieߟen Wasserschwall rausgeschossen, worauf ich dann beim Absteigen ausgerutscht bin und ich fast auf die Nase gefolgen wär... Laughing
(..zur belustigung der anwesenden Autofahrer... na toll!! Die haben ja leicht lachen...) Oops

Nur meine Bremsen waren am nächsten Tag voller Rost -> ist ja klar.
Ich hab Spaß... ich geb Gas....
Zitieren
#14
Ich hab diese hier:
[Bild: http://www.louis.de/shop/img450/201963_340_RE_FR_04.JPG]
Cafe Racer Sport II

Unterhand: Feinstes Rindnappa Leder
Oberhand aus robustem Textilgewebe (100% Polyamid)
leichtes Innenfutter (100% Polyester)
atmungsaktiv, wind- und wasserdicht durch Hipora® Membran
Knöchelschutz durch Kunststoffschale
Handgelenk und Stulpe weitenverstellbar

soweit eigentlich recht zufrieden.
Bei Regen habe ich eher das Problem das mir das Wasser in den Handschuh läuft, also vom Ärmel in den Handschuh.

Und ich hab halt sehr schwitzige Hände und es wird halt mal feucht wenns warm ist....
Zitieren
#15
Ich hab die gleichen Handschuhe wie Morpheus und kann mich auch nicht beschweren... Ok für den Sommer sind sie etwas warm, aber wenns mir zu warm wird, dann lass ich die Stulpen aus den Ärmeln und dann geht das. Bei Regen hab ich die Stulpen in den Ärmeln und noch nie Probleme mit reinlaufendem Wasser gehabt. Nach längeren Regenfahrten hab ich zwar auch klamme finger, aber das kommt nur von dem reindiffundierten Wasserdampf; also richtig Nasse Hände hatte ich damit noch nicht.
Hab zwar noch solche Gummiüberzieher, aber die hab ich nur im Winter gebraucht, als Kälteschutz.
1.weiteste Anreise Norden2010
2.Motorradquiz Norden2010
3.weiteste Anfahrt Ansbach2008
2.weiteste Anfahrt Ansbach2013
Umbauten:Xenon,LED-Miniblinker,LED-Kennzeichenbel.,blaues umgeschweiߟtes Geweih,SaitoII-Heizgriffe,Blaue LEDs und 2in2 Barracuda Carbon
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste