Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
längere übersetzung
#1
Hallo,fahre ein 93 gpz touring-(offen)-.

wollte im sommer damit lange strecken machen .. was meint ihr,ob ich lieber nicht längere übersetzung nehme? bsp vorne 1 zahn mehr?
irgendwie dreht es ziehmlich hoch .... um meine 100 zu fahren über 4000 rpm... Confused -
?? Confused: Confused:
grüߟe@@@@
Zitieren
#2
Hi, im Prinzip gebe ich dir ja Recht.
Gut, lange Strecken immer so um die 100 - 120 Km/h, da fährst du schon mir weniger upm und ggf. auch geringerer Spritverbrauch worauf es dir ja denke ich hauptsächlich ankommt. Nicht so schön wären dann kurzfristige Überholmanöver oder je nachdem wo es hingehen soll, z.B. ins Bergische, da bist du nur noch am Schalten.
Mir persönlich würde die Fahrerei kein Spaß machen, nur um vlt. 0,5 -1 ltr. Sprit auf 100 Km einzusparen.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#3
eine gut eingestellte GPZ dürfte auch mit dieser Übersetzung gut am Gas hängen Wink
[Bild: http://s8.directupload.net/images/100101/z2q6yzsg.gif]
"1165ccm für ein halleluja"
Zitieren
#4
hi

Also ich hab vonr nur ein kleineres Ritzel drauf 15 Zähne.
Und das geht auch bei langen strecken Touren sehr gut...
Sie hat halt dann unten her ein bissi mehr Power.

Ich würd da jetzt nix drann machen nur um ein bisschen einzusparen..
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#5
spritverbrauch eher nicht ,aber das die maschine dann so hoch dreht ...meine reise beträgt (wenn es gut geht) 3500km (hin!) -
obwohl in den drehzahlen 4000-5000 ist zwar keine große belastung für gpz,müste quasie ihm nix ausmachen ?
Zitieren
#6
Macht ihr auch nichts aus. Bei meiner 15:41er Übersetzung habe ich 6000 upm bei 110 Km/h, da schnurrt sie so richtig schön vor sich hin.

gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#7
mal sehen wie es ausgeht.... -
soweit so gut,bedanke mich @ user-
grüߟe
Zitieren
#8
leutz,wollte mal mein ergebnis mit 15 ( ritzel ) erwähnen.
:arrow:
zwar ist es in der stadt optimal ,aber auf dr autobahn und längere strecke ziehmlich @normal-
+ minimal mehr anzug Rolleyes
++ (aber mit orginal 16er übersetzung hatte es besseren drehmoment gehabt ) Exclamation
-autobahn ziehmlich hochtourig & lästig (dachte mir in dem moment ,das ich auf jeden ,eine längere übersetzung.... Idea
~ tempo ,wenn der motor warmgenug ist,erreiche ich ohne weiteres 210km/h auf dem tacho .. Twisted
kräftig bis 190km/h letzten 20 eben etwas langsamer ...
Rolleyes



das war eine allgemeine information..
gr´ÃŸe@@@@@@
Zitieren
#9
ich hab bei meiner auf 16/40 gewechselt, also hinten einen Zahn weniger, fährt sich für mich viel harmonischer, Anzug geht völlig in Ordnung und vor allem sucht man auf der bahn nicht mehr immer den 7. Gang.
Zitieren
#10
joerch\;p=\"88269 schrieb:ich hab bei meiner auf 16/40 gewechselt, also hinten einen Zahn weniger, fährt sich für mich viel harmonischer, Anzug geht völlig in Ordnung und vor allem sucht man auf der bahn nicht mehr immer den 7. Gang.

Ne bessere Beschleunigung erreichste damit aber nicht :hae: Oder war das gar nicht das was du wolltest. Ansonsten hätteste ja hinten einen Zahn mehr nehmen müssen und beim Ritzel isses ja dann umgedreht.

Habe vorne mein 16er Ritzel gegen ein 15er getauscht und möchts ehrlich gesagt nicht mehr missen. Solange man sich nicht zwischen 5.000 und 6.000 (scheint son allgemeins Loch zu sein bei der GPZ) befindet zieht se um Längen besser und es macht mir persönlich jetz noch mehr Spaß, nachm Ortsschild richtig schön hoch zu beschleunigen oder auch in der Stadt mal von ner Ampel durchzustarten. Verbrauch ist seitdem gleichgeblieben, eher noch bissl gesunken, auch wenns net ganz logisch ist. Auf BAB verbrauch ich allerdings dann ein bissl mehr, was aber dann auch wieder logisch ist wegen höherer Drehzahl Wink
Gruߟ, Juls

Zitieren
#11
joerch\;p=\"88269 schrieb:ich hab bei meiner auf 16/40 gewechselt, also hinten einen Zahn weniger, fährt sich für mich viel harmonischer, Anzug geht völlig in Ordnung und vor allem sucht man auf der bahn nicht mehr immer den 7. Gang.
Moin Moin.
Hehe das kenne ich mit dem 7 Gang der nicht da ist.
Wenn ich fahre und im 6 dann bin versuch ich Trotzdem nochmal zuschalten.

Juls\;p=\"88281 schrieb:Solange man sich nicht zwischen 5.000 und 6.000 (scheint son allgemeins Loch zu sein bei der GPZ) befindet zieht se um Längen besser und es macht mir persönlich jetz noch mehr Spaß, nachm Ortsschild richtig schön hoch zu beschleunigen oder auch in der Stadt mal von ner Ampel durchzustarten. Verbrauch ist seitdem gleichgeblieben, eher noch bissl gesunken, auch wenns net ganz logisch ist. Auf BAB verbrauch ich allerdings dann ein bissl mehr, was aber dann auch wieder logisch ist wegen höherer Drehzahl Wink

Jupp da geb ich dir Recht soweit, nur das mit dem Loch hat sich bei mir nun erledigt.
Meine zieht Hamonisch gleichmässig Hoch und ab so 6-8 Touren kann man schön im 4 Gang durch die Kurven jagen, denn da herscht Kraft ohne Ende.
Hab ich jetzt erst am Sonntag die erfahung wieder gemacht, waren zu dritt und vor mir weg ein Reiseschifffahrer in denn Kurven konnte man ihn jagen herlich.
Auch sonst ist das mit dem 15er Ritzel eine feine sache. Ich möchts auch nicht mehr missen.
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#12
jep,genau so iseses,den 7 suche ich immer.&&&& .immerwieder- ich suche schon bei 120km/h den 7.

das mit kleineren ritzel und nicht missen schrieb ein kollege übermir.. nnnja..aber wirklich nur in der city- ansonsten misse ich die ruhe auf der piste und das hat man defenetiv nicht mehr mit der kleinere übersetzung-beispiel,fahr mal eine strecke von über 200km auf der autobahn,vielleicht kannst du es nachvollziehen was ich meine- wenn man lange strecken fährt .,sollte man wirklich lieber nach 17 ritzel ausschau halten. mehrere faktoren gut,sei es sprit oder die belastung -
mit 15ritzel bei tempo 210 hört sich das echt übel an.. wie ein abstürstender jagtbomber der 2weltkrieg
ps...tempo ab 120km/h 16l sprit auf 200 km .. geheizzt - rückweg tempo 130 km/h schnitt ~ nur ein liter weniger <löle
Twisted Twisted Twisted

:arrow: grüߟe @ gpz @ freunde Smile
Zitieren
#13
Moin.
Also ich hab keinerlei der dinge auf Langstrecken.
ICh fahr mit 15er Ritzel sehr bequem und hab auch nichts gemerkt ergo von meiner Seite aus lässt sie sich genauso fahren wie vorher auf bei Langstrecken fahrten.

Ich hab bei 300km auf Reserve schalten müssen und ich und Bikerconny sind vom Nordentreffen so immer um die 120 130 gefahren.

IN der Stadt ist es nicht schlecht und genauso ist es auch auߟerhalb
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#14
Pakonti\;p=\"88424 schrieb:Moin.
Also ich hab keinerlei der dinge auf Langstrecken.
ICh fahr mit 15er Ritzel sehr bequem und hab auch nichts gemerkt ergo von meiner Seite aus lässt sie sich genauso fahren wie vorher auf bei Langstrecken fahrten.

Ich hab bei 300km auf Reserve schalten müssen und ich und Bikerconny sind vom Nordentreffen so immer um die 120 130 gefahren.

IN der Stadt ist es nicht schlecht und genauso ist es auch auߟerhalb



Vielleicht Wetterbedingt? Auf dem rückweg tempo 130-140 ..kam gerade mal auf knapp über 200km ,war sogar 220km und bischen ,muߟte reserve umlegen .
Vielleicht sollte ich mal mein Gaser einstellen .. wie dem auch sei ..
mfg
Zitieren
#15
Moin Wäre mal eine Obtion um dies auszuschliesen.
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste